Die Bäumchen sind aus Filzkegeln und wurden vor dem Zusammennähen kamikazehaft mit Knubbeln bestickt. Weil Frl. Katja auch nach dem hundertsten Versuch noch keinen french knot hinkriegt. Andere ↑schaffen sowas sehr wohl. Seufz. Weiterlesen
Kategorie: Frl. Katja
Adventskalender Tütchen 12
Die Schäfchen frieren! Jemand muss ihnen schnell ein Wollfell ankleben. Außerdem sehen und hören sie noch nichts. Herr Ober, bitte noch ein paar Sätze Augen und Ohren. Für die Schäfchen einfach eine Schablone auf doppelt gelegte Pappe, schnipp, fertig. Statt Filzwolle kann man sicher auch Watte nehmen.
Adventskalender Tütchen 11
Ich liebe diese kleinen Häuschen. Wie man sie macht, steht in diesem ↑spitzenmäßigen Tutorial. Die Bewohner fehlen noch, und sie werden aus ↑Fimo sein!
Weiterlesen
Adventskalender Tütchen 10
Ein Haufen dickes Papier und ein paar Schnipsel Transparentpapier. Um eine neue →Papierstadt zu machen, aber diesmal eine winterliche mit viel Weiß.
Adventskalender Tütchen 8
Zwei Streichholz-Häuser sind schon schlüsselfertig übergeben. Zwei brauchen noch eine schmucke Fassade. Aus Bastelfilz. Oh! Es ist schon jemand eingezogen. Weiterlesen
Adventskalender Tütchen 7
Hm, jemand hat aus Papier und einer hammerfesten Papprolle zwei Türmchen geklebt. Jemand anderes muss sie aber noch festlich rausputzen. Mit Papier, Farbe und einem Haufen Schnickschnack – zum Beispiel Knöpfen, Perlen, Sternanis, Pailletten, Glitzersteinchen, ausgestanzten Eissternen, Aufklebe-Pilzen…
Adventskalender Tütchen 5
Ein kleiner Wald aus Stoffkegeln. Idee von ↑happytogethercreates. Und auch ↑hier gesehen. Die Anleitung gibt´s in den Links. Den Filz hab ich gelassen, wie er ist. Aber die Stoffkegel sind mit Bügelvlies verstärkt. Weiterlesen
Adventskalender Sontagssummary
Unser kleines Winterwunderland wächst! Dies ist die Ausbeute der ersten Woche. Vincent hat gemalt, geklebt, geglimmert und benamst. Die drei kleinen Süßen heißen Doni, Maffi und Beißi. Angeblich sind sie Engländer – deshalb schlafen sie tagsüber und werden wach, wenn Vincent aus dem Kindergarten kommt. Don´t they?
Adventskalender Tütchen 4
Die Häuser gibts immer noch zum kostenlosen Download bei →Twelve22.org. Hinternet jr. darf sie bemalen und mit Glimmer bekleben. Den Glimmer gab´s vor ein paar Wochen bei ALDI, wo es überhaupt im Herbst immer viele schöne Bastelmaterialien gibt. Haus ausdrucken, bemalen, ausschneiden, zusammenkleben – ready.
Adventskalender Tütchen 3
Da muss wohl mal jemand ein paar bunte Kugeln an den Baum kleben! Die Kugeln sind nassgefilzt, und mein Lieblingskleber ist der Bastelkleber von ↑Uhu. Der Schneemann besteht aus zwei nassgefilzten Kugeln, einer nassgefilzten Nase, einem Haufen Perlen, ein bisschen Tannengrün beziehungsweise Tannenbraun… und einem Filzhut.
Adventskalender Tütchen 2
Oh, ein Hexenhaus aus Filz. Nach →diesem Prinzip, nur sehr viel kleiner. Kein normaler Filz, sondern sehr dicker. Wird mit einem kleinen Druckknopf geschlossen. Ist auch was drin? Weiterlesen
Roboter
Gestatten: Little Vincent! Gemacht vom großen Vincent und seiner Mama (weil die mit der Heißklebepistole umgehen kann). Der kleine Vincent kann Autos reparieren, Häuser bauen und Kokosnüsse von Palmen runterholen. Er besteht aus Karton, Joghurtbechern, Taschengriffen, Korken, Schraubverschlüssen und Ähnlichem. Der große Vincent hat ihn noch geschmackvoll angepinselt. Sie sind beide sehr liebenswerte Kerle.
Papierstadt
Sooo einfach zu machen und sooo schön: unsere Papierstadt! Abgeguckt natürlich hier bei ↑lilla a. Dank Vincent ist auch ein Fluss mit einer Brücke dabei. Im Fluss schwimmt ein schicker Fisch. Durch die Großstadt fährt ein großes blaues Auto. Und das große Braune mit dem weißen Kopf ist, jawohl, ein Pilz! Weiterlesen
Kastanienmännchen
Ich bin ja nicht soooo begeistert davon: die Waldfruchtmännchen mit Papier-Augen hatte ich mir schöner vorgestellt. Aber schaut mal: eins von Vincents Männchen hat sogar (rosa) Augenbrauen! Er liebt sie alle. Sie wohnen in seiner Puppenstube, werden abends alle in Bettchen gelegt, morgens in Badewanne und Dusche gestopft und danach an den Mini-Frühstückstisch gesetzt. Na, dann will ich sie auch mal liebhaben. Weiterlesen