Polka Party

Oh ja, jetzt, beim zweiten Stück – nach dem eher betulichen Auftakt-„Ständchen“ – groovt sich das Ding schon richtig ein. Heisst ja auch „Trompeten Muckel“. Jaaa! James Last spielt die psychedelischsten Polkas, die ich je gehört habe. Wenn das Bierzelt-Musik ist, dann will man in einem Bierzelt leben! In Wirklichkeit ist das natürlich keine Bierzelt-Musik. Denn Bierzelt-Musiker können in der Regel nicht swingen. Und schon gar nicht so toll blasen, wie die James-Last-Bläser. Das ist einfach super: da wabert der Ton noch, wenn er lange schon geblasen wird. Das geht so wellenförmig. Nicht: Puff = Raus. Nein: der kriegt immer noch mal in den Hintern getreten, der Ton. Auch wenn er denkt, seine Verfolger längst abgeschüttelt zu haben.

Weiterlesen

Convard/Siro: Polka – Demokratie

Nachdem der von Polka im ersten Band aufgedeckte Organschacher zum Sturz der Regierung geführt hat, ist Paris im Jahre 2038 nicht nur total verdreckt und desolat, sondern auch im Wahlfieber. Doch da scheint nicht alles mit rechten Dingen zuzugehen. Ein Gremium von altehrwürdigen grauen Eminenzen, die sich selbst als letzte redliche Hüter einer bürgerlichen Demokratie sehen, befürchten Schlimmstes. Um Licht in die dunklen Machenschaften der antretenden Kandidaten auf das Präsidentenamt zu bringen, schalten sie eine Person ein, deren offizielle Existenz getilgt ist, die aber gewieft und loyal ist, diese Aufgabe zu übernehmen – den Ex-Bullen Polka. Und richtig, irgendwas ist arg faul im Staate Frankreich.

Weiterlesen

Polka – Die Macht von Orpheus

Also irgendwie kann man langsam den Eindruck gewinnen, die Gegenwart sei die wohl ödeste Gegenwart seit langem, und einen Ausweg aus der Langeweile verheißt nur die Zukunft. Jedenfalls scheint es vielen Autoren und Zeichnern so zu gehen. Trendy ist momentan, ach was momentan, eigentlich schon seit dem Orwell-Revival im Jahr 1984, in das auch die Geburtsstunde des Cyberspace fällt, die nahe Zukunft. Die visionäre Ungestümtheit der Science Fiction Autoren der Fünfziger, Sechziger und Siebziger Jahre scheint vorbei, und die Autoren von heute halten sich lieber an das, was in den nächsten fünfzig Jahren eintreffen könnte.

Weiterlesen