|
Sie halten Matthias Opdenhövel
für eine Knalltüte (ja, Red), hatten aber gehofft, in
seinem Buch das ein oder andere Detail über VIVA-Inside zu erfahren?
Pech gehabt! Jede halbstündige Führung durch die VIVA-Studios
ist aufschlußreicher als Opdenhövels pubertäre Selbstbeweihräucherung.
Der Mann erlebt die Geburt des ersten deutschen Musikkanals mit, reist
für VIVA mit Atomgegnern zum Mururoa-Atoll, trifft U2, Kylie Minogue,
die Toten Hosen und dergleichen mehr, aber hängengeblieben sind nur
banale Details: VIVA-Pratikanten kommen nur zum Promo-CDs-Schnorren, auf
den Fidschis verknallt sich ein Schwuler in Opdenhövel, und mit Bono
versteht er sich so gut, dass ihm nach dem Interview sogar ein Tisch im
Restaurant von Bonos Bruder reserviert wird. Ansonsten: Bono findet Opdenhövels
Klamotten gut, in der VIP-Tribüne beim U2-Konzert sitzen die Supermodels
direkt hinter Opdenhövel, und sogar VIVA-Chef Dieter Gorny bittet
seinen kleinen Moderator, ihn mal mit Bono bekannt zu machen. Oh, und
Opdenhövels Versprecher in den VIVA-News von wegen "Eva Herzigowina"
(aka Eva Herzigova, Model und Ex-Frau des Bon Jovi-Drummers) - das war
natürlich die Schuld des Redakteurs...
Musik, Medien, Business? Fehlanzeige. Opdenhövel läuft mit
bewundernswert schlichtem Gemüt und riesigen Scheuklappen durch die
Gegend. Sein Leben? Eine einzige lange Klassenfahrt, hinten auf der Rückband
des Busses, mit den Coolen dieser Welt. Lustig, bunt und belanglos.
(Katja Preissner)
Matthias
Opdenhövel
Die Schnellficker-Schuhe
und andere Geschichten
Erlebnisse eines VIVA-Moderators
158 Seiten (1998)
vgs, DM 24,-
|
|