1693 | Es sprudelt Dom Perignon erfindet den Champagner. |
1859 |
Der vielleicht bedeutendste (Nobelpreis 1920) und (wegen seiner politischen Ansichten) umstrittenste Schriftsteller Norwegens. |
1875 |
Der Schriftsteller stirbt 70jährig. |
1890 |
Deutscher Schriftsteller und Kabarettist. 1953 gestorben. |
1900 |
Der belgische Erfinder des ersten verwertbaren Gasmotors stirbt 78jährig. |
1901 |
US-amerikanischer Jazzmusiker. Gestorben 6.7.1971. |
1904 |
(Eigentlich: Christian-Albert-François Maudet) Französischer Regisseur ("Fanfan, der Husar", "Die schwarte Tulpe"). Gestorben 8.7.1994. |
1914 | Einmarsch in Belgien Nachdem Belgien es abgelehnt hatte, Deutschland den Durchmarsch nach Frankreich zu erlauben marschieren die deutschen Truppen in das neutrale Belgien ein und besetzen fast das ganze Land. Als Reaktion darauf erklärt Großbritannien Deutschland den Krieg. |
1914 | Thronrede Kaiser Wilhelm II. hält vor dem Reichstag eine Thronrede, in der die Kriegserklärungen an Frankreich und Rußland (und damit den Beginn des 1. Weltkriegs) rechtfertigt mit Sätzen wie "Uns treibt nicht Eroberungslust, uns beseelt der unbeugsame Wille, den Platz zu bewahren, auf den uns Gott gestellt hat, für uns und alle kommenden Geschlechter." Dem Aufruf nach Einheit "Ich kenne keine Partei mehr, ich kenne nur Deutsche!" kommen auch die Sozialdemokraten nach und stimmen gegen die internationale Solidarität der Werktätigen und für die Kriegkredite. |
1918 |
Deutscher Schauspieler ("Nachts, wenn der Teufel kam", "Der Tiger von Eschnapur"). Der Hasso Sigbjörnsen in "Raumpatrouille Orion". Gestorben 21.9.1996. |
1919 |
(Eigentlich: Édouard Michel) Französischer Schriftsteller ("Die wilden Ponys"). Für "Un taxi mauve" ("Irisches Intermezzo") erhielt er den Grand Prix du Roman de l´Académie française). Gestorben 28.12.2016. |
1922 | Kein Schwein ruft mich an In Nordamerika gibt es etwa 13 Millionen Telefonapparate, aber zum letzten Mal in diesem Jahrhundert herrscht Stille im Netz als die Telefongesellschaften ihre Leitungen für eine Minute abschalten, um damit Alexander Graham Bell zu ehren, der zwei Tage zuvor gestorben war. |
1932 |
Argentinischer Cartoonist und Karikaturist. |
1939 |
US-amerikanischer Sänger ("Sea Cruise" 1959). |
1939 |
(Eigentlich: Frank Vincent Gattuso) US-amerikanischer Schauspieler ("Wie ein wilder Stier", "Sopranos"). |
1942 | Filmpremiere "Holiday Inn" In den USA hat der Film "Holiday Inn" Premiere. Der Klassiker daraus ist ohne Frage Bing Crosbys Song "White Christmas". |
1943 |
Britischer Keyboarder der Fortunes ("You've Got Your Troubles"). Gestorben 12.7.2011. |
1944 |
US-amerikanischer Schauspieler. Der Detective John Munch in den Serien "Homicide" und "Law & Order: Special Victims Unit" (und in einzelnen Episoden in anderen Serien wie "Akte X", "Arrested Development" oder "30 Rock"). Gestorben 19.2.2023. |
1947 |
Deutscher Elektroniktüftler bei Ashra Temple, Tangerine Dream und solo. |
1951 | KBA Das Kraftfahrt-Bundesamt mit Sitz in Flensburg wird eingerichtet. |
1952 |
Clannad-Mitglied. |
1955 |
US-amerikanischer Filmschauspieler ("U-Turn", "The Man Who Wasn't There", "Monster's Ball") und Filmregisseur ("All die schönen Pferde"). Für den von ihm geschriebenen und gedrehten Film "Sling Balde" gab es 1997 einen Drehbuch-Oscar. Von Mai 2000 bis Juli 2002 verheiratet mit der Schauspielerin Angelina Jolie (seine 5. Ehe!). |
1958 |
Lightning Seeds-Mastermind. |
1958 | Billboard Hot 100 Das US-amerikanische Billboard-Magazin führt seine "Hot 100", eine Liste der 100 meistverkauften Pop-Singles des Landes. Diese Billboard-Charts ersetzen diverse andere Charts - darunter die mit den meistgespielten Singles in Jukeboxes. |
1960 |
808 State-Mitglied. |
1962 |
Britischer Gitarrist bei A Flock of Seagulls. |
1964 | Bombadierung Vietnams Der US-amerikanische Präsident Lyndon B. Johnson gibt den Befehl Nordvietnam zu bombadieren und sorgt damit für eine Eskalation des Vietnamkriegs. |
1966 | Let it burn Radiostationen in 6 Städten der USA verbannen die Beatles aus ihren Programmen, nachdem der London Evening Standard das berühmte Lennonzitat abdruckte, demzufolge die Beatles populärer als Jesus seien. Die Aufregung ist groß - rund um den Globus und führt sogar zu öffentlichen Verbrennungen von Beatles-Platten. |
1966 |
US-amerikanischer Krimiautor ("Mystic River", "Gone baby Gone"). |
1968 |
In Birmingham geborener Schlagzeuger der Boo Radleys. |
1969 |
Brasilianischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber bei Sepultura und Soulfly. |
1970 |
US-amerikanischer Drehbuchautor ("Titan A.E.", "3 Engel für Charlie", "Big Fish", "Charlie und die Schokoladenfabrik"). |
1977 |
Der deutsche Philosoph ("Das Prinzip Hoffnung") stirbt 92jährig. |
1981 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Sie heiratet den Chef", "Ninotschka", "Die Frau mit den zwei Gesichtern", "Der Wildeste unter Tausend", "Willkommen Mr. Chance") stirbt 80jährig in New York City. |
1983 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Greenberg", "Frances Ha", "Jahrhundertfrauen"), Drehbuchautorin und Regisseurin ("Lady Bird", "Little Women", "Barbie"). |
1999 |
Der Schauspieler ("Kiss of Death") stirbt 86jährig. |
2005 |
Der US-amerikanische Bluesmusiker stirbt 70jährig in Memphis an den Folgen eines Schlaganfalls. |
2006 |
Der US-amerikanische Keyboarder bei Spirit und Nazareth stirbt 62jährig im kalifornischen Ojai. |
2007 |
Die deutsch-schwedische Schriftstellein ("Das Höllentor") stirbt 89jährig in Frankfurt. |
2007 |
Der US-amerikanische Sänger, Produzent und Songschreiber ("These Boots Are Made for Walking") stirbt 78jährig in Las Vegas an Krebs. |