Ian Rankin: Die Sünden der Väter

Goldmanns abenteuerliche Übersetzungs- und Veröffentlichungspolitik würde ich mir gerne mal erklären lassen. Aber wahrscheinlich gibt’s da nichts zu erklären, denn die Beliebigkeit, in der die John Rebus Romane durcheinander gewürfelt werden, kann eigentlich keinem Plan folgen – hoffe ich zumindest. Denn wenn dem doch so wäre hieße es ja, dass Menschen existieren, die absolut kein […]

Weiterlesen

Ian Rankin: Black and blue

(Es hat zwar ein paar Jahre gedauert, doch das Warten hat sich gelohnt. „Das Souvenir des Mörders“, deutsche Übersetzung von „Black and blue“ des schottischen Autors Ian Rankin, wird allseits als Meisterwerk gelobt. Dr. Bernd Kochanowski hat das Original gelesen und kann nur zustimmend nicken.) Sie sind mir suspekt: Diese endlosen Krimi-Serien mit zehn und […]

Weiterlesen

Rankin & Leven

Wer Ian Rankin nicht nur lesen, sondern auch hören will, der hat jetzt dazu Gelegenheit. „Jackie Leven said“ heißt eine Doppel-CD, auf der Rankin eine „Familiengeschichte“ liest, die von Jackie Leven musikalisch untermalt wird. Zwei schottische Originale, und ihre Zusammenarbeit ergibt Sinn. Der Singer/Songwriter Leven, ehemals bei der unverächtlichen Band Doll By Doll, nennt eine turbulente […]

Weiterlesen

Kalenderblatt 28. April 2025

118. Tag des JahresWorkers’ Memorial Day [Info] Politics is just show business for ugly people. Jay Leno Vor 160 Jahren: Opernpremiere „L’Africaine„. An der Pariser Oper wird die Grand opéra von Giacomo Meyerbeer äußerst erfolgreich uraufgeführt, allerdings in einer Bearbeitung des Komponisten François-Joseph Fétis, denn Meyerbeer ist da schon ein Jahr tot (der Librettist Eugène […]

Weiterlesen

Rückständige Zeitgenossen

Es ist unglaublich. Jetzt, wo es quasi amtlich ist, dass man sich für Arthur Conan Doyle und sein mediokres Geschöpf Sherlock Holmes nicht mehr zu interessieren braucht, →protestieren gestandene Autoren wie Julian Barnes oder Ian Rankin oder Stephen Fry gegen den Zerfall des Landhauses des alten und überschätzten Meisters. Ja sakra, wo leben die eigentlich? […]

Weiterlesen

Auf der Suche nach dem schottischen Mythos

Wer heute Nacht die unterhaltsame neue Folge der Arte-Reihe „Durch die Nacht mit…“ verpasst hat, braucht sich nicht zu ärgern, hat er/sie doch noch sieben Tage lange die Gelegenheit sich ↑hier in der Arte-Mediathek das Aufeinandertreffen von Krimiautor Ian Rankin, Schauspieler Alan Cummings („Golden Eye“, „X-Men 2“) und der schottischen Stadt Edinburgh online anzuschauen. Die […]

Weiterlesen

Uns würde was fehlen

… ohne den Krimisamstag im Titel-Magazin. Aber dem Krimi-Titel-Samstag fehlt auch heute etwas. Jedenfalls in der Übersicht. Und das freut mich. Denn jetzt kann ich endlich schreiben, was ich schon immer schreiben wollte: Tobias Gohlis hat es bis jetzt (8 Uhr 45) leider nicht auf die Liste der Tages-Artikel geschafft.

Weiterlesen

Alligatorvertreten

Ihr habts schon gemerkt: Zum Alligatorvertreten hab ich heuer keine Zeit. Was sich dieses faule Herrenhandgelenktäschchen aber auch ständig erholen muss… Ab und an stoße ich natürlich beim alltäglichen Surfen auf diesen und jenen Fund. Heute etwa, wie immer pünktlich am letzten Freitag des Monats, auf des Kollegen W. Kolumne im →„Freitag“, wo er sich […]

Weiterlesen

Keine Ausrede!

Man kennt das. Soeben hat der Kritiker den Krimi böse zerfleddert und, conclusio, den Daumen Richtung Hölle (oder wenigstens Fegefeuer) gesenkt. Aber das Ding war doch gar nicht so schlecht!? Warum hat der Kritiker denn nicht berücksichtigt, dass…Gewiss: Auch der Kritiker muss mit der Kritik an seiner Arbeit leben. Einige Argumente jedoch gelten nicht. Eine […]

Weiterlesen

Alligatorersatz 130607

Nachdem wir die traurige Nachricht des Tages ja schon gesondert meldeten, hier der bisherige Rest der Alligatorjagd. Sie wissen ja: Wer mitjagen will, der schicke uns seine Links. Hierhin. Danke.Die monatlichen →Krimibuchtipps der 3sat-Kulturzeit widmen sich diesmal James Pattersons „Todesschwur“, wobei uns der Autor„in rasanter Weise (zeigt), wie machtlos die US-amerikanische Justiz ist.“ und James […]

Weiterlesen