Kalenderblatt 29. Juli 2023

210. Tag des Jahres

I have a face that is a cross between two pounds of halibut and an explosion in an old clothes closet.

David Niven

Vor 65 Jahren wurde in Washington die National Aeronautics and Space Administration, kurz: NASA gegründet.

Geburtstage:

Vor 110 Jahren geboren: Stephen McNally, US-amerikanischer Filmschauspieler („Dein Leben in meiner Hand“, „Die Brut des Satans“, „Winchester ’73“, „Trommeln des Todes“, „Explosion in Nevada“). Gestorben 4.6.1994.

90. Geburtstag haben Randy Sparks, US-amerikanischer Sänger und Gründer der Folkgruppe New Christy Minstrels, einer Band in der Leute wie Barry McGuire oder Kenny Rogers spielten und US-Schauspieler Robert Fuller („Am Fuß der Blauen Berge“).

Michael Holm, deutscher Produzent, Songschreiber und Sänger („Mendocino“ „Tränen lügen nicht“) wird 80.

Geddy Lee, Bassist und Sänger bei Rush, wird 70. Genauso wie Teresa Orlowski, die (ehemalige) polnische Pornodarstellerin und -produzentin.

60. Geburtstag von Alexandra Paul, US-amerikanische Schauspielerin („Baywatch“, „Christine“) und ANti-Kriegs- und Pro-Tierrechte-Aktivistin.

*

Todestage:

Vor 50 Jahren: Der französische Schriftsteller Henri Charrière („Papillon“, „Banco“) stirbt 66jährig in Madrid.

Vor 40 Jahren starben

  • der Schauspieler David Niven („In 80 Tagen um die Welt“) mit 73 Jahren.
  • der spanische Regisseur Luis Buñuel („Der andalusische Hund“, „Die Milchstraße“, „Belle de jour“) 83jährig und
  • der Schauspieler Raymond Massey („Arsen und Spitzenhäubchen“, „Jenseits von Eden“, „Dr. Kildare“) mit 86.

25. Todestag des US-amerikanischen Choreographen und Regisseurs Jerome Robbins („West Side Story“).

Mehr und ausführlichere Daten zum 29. Juli in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 28. Juli 2023

209. Tag des Jahres
Welt-Hepatitis-Tag
System Administrator Appreciation Day (USA) [Website]

Like the Bible, devolution is basically an extended joke. One man’s doughnut is another man’s death.

Gerald V. Casale

Geburtstage:

Vor 80 Jahren geboren: Rick Wright, britischer Keyboarder und Sänger bei Pink Floyd (gestorben 15.9.2008) und Mike Bloomfield, US-amerikanischer Bluesgitarrist bei der Paul Butterfield Blues Band und The Electric Flag und solo (gestorben 15.2.1981).

Weiterlesen

Kalenderblatt 26. Juli 2023

207. Tag des Jahres
Esperanto-Tag

I must be careful not to get trapped in the past. That’s why I tend to forget my songs.

Mick Jagger

Vor 70 Jahren: Eine Gruppe Guerilleros unter Führung von Fidel Castro versucht die Moncada-Kaserne von Santiago de Cuba zu stürmen, um Waffen zu erbeuten. Der Angriff scheitert, die Angreifer werden zu Haftstrafen von bis zu 15 Jahren verurteilt kommen aber wegen einer Generalamnestie zwei Jahre später wieder frei. Castro nimmt den Guerillakampf wieder auf und seine Organisation heißt jetzt „Bewegung des 26. Juli“.

Weiterlesen

Kalenderblatt 25. Juli 2023

206. Tag des Jahres

People assume that I’m wiser than I am because I’m somewhat successful. Age does not bring you wisdom, age brings you wrinkles. If you’re dumb when you’re young, you’re going to be dumb when you’re old.

Estelle Getty

Vor 50 Jahren kam „The Mackintosh Man„, John Hustons Thriller – mit Paul Newman in der Hauptrolle – in die US-amerikanischen Kinos.

Vor 40 Jahren erschien „Kill ‚Em All„, das Debütalbum von Metallica.

Geburtstage:

Vor 100 Jahren geboren: Estelle Getty, US-amerikanische Schauspielerin. Am berühmtesten wohl durch ihre Rolle der Sophia in den „Golden Girls“. Gestorben 22.7.2008.

80. Geburtstag von Jim McCarty, englischer Schlagzeuger bei den Yardbirds und bei Renaissance.

Auch vor 80 Jahren geboren: Janet Margolin, US-amerikanische Schauspielerin („Kennwort – Morituri“, „Der Stadtneurotiker“). Gestorben 17.12.1993.

Vor 65 Jahren geboren: Steve Goodman, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber. Von ihm stammt „The City Of New Orleans“, ein Hit für Arlo Guthries und auch sonst oft gecovert (u.a. auch von Rudi Carrell als „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?“). Gestorben 20.9.1984.

65. Geburtstag von Thurston Moore, US-amerikanischer Gitarrist u.a. bei Sonic Youth.

50. Geburtstag von Ladybug Mecca, eigentlich: Mary Ann Viera, US-amerikanische Rapperin bei Digable Planets („Rebirth of Slick (Cool Like Dat)“), The Dino 5, Brookzill! und solo.

*

Todestage:

Vor 25 Jahren: Der Jazzgitarrist Tal Farlow stirbt in New York 77jährig an Krebs.

Vor 20 Jahren starben Eric Braunn, US-amerikanischer Gitarrist bei Iron Butterfly („In-A-Gadda-Da-Vida“) 52jährig an Herzversagen und der englische Filmregisseur John Schlesinger („Asphalt Cowboy“, „Sunday Bloody Sunday“, „Der Marathon Mann“ und „Der Falke und der Schneemann“) 77jährig in einem Krankenhaus in Palm Springs.

Mehr und ausführlichere Daten zum 25. Juli in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 24. Juli 2023

205. Tag des Jahres
Tag der Freude

Women must pay for everything. They do get more glory than men for comparable feats, but, they also get more notoriety when they crash.

Amelia Earhart

Dann mach ich mir ’nen Schlitz ins Kleid und find‘ es wunderbar.“ Vor 50 Jahren lief in der ARD die erste Folge der ersten deutschen Comedy-Serie „Klimbim„. Regie führte Michael Pfleghar. Gaststar der ersten Folge war Jerry Lewis, der u.a. seine Nummer „The Typewriter“ zu Besten gab. [YT: Jerry Lewis on Klimbim episode 1 ’73]

Weiterlesen

Kalenderblatt 23. Juli 2023

204. Tag des Jahres
International Yada, Yada, Yada Day

I voted Republican this year; the Democrats left a bad taste in my mouth.

Monica Lewinsky

Geburtstage:

110. Geburtstag von Coral Browne, australische (seit 1987 US-amerikanische) Schauspielerin („Das Doppelleben der Sister George“, „Das wahre Leben der Alice im Wunderland“). Von 1974 bis zu ihrem Tod am 29.5.1991 mit dem Schauspieler Vincent Price verheiratet.

Weiterlesen

Kalenderblatt 21. Juli 2023

202. Tag des Jahres
Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige (D)

I always knew looking back on my tears would bring me laughter, but I never knew looking back on my laughter would make me cry.

Yusuf Islam

Vor 40 Jahren wurde in der Antarktis eine Rekordlufttemperatur gemessen: -89,2°C!! Brrrr.

Vor 25 Jahren erschien „Scraps at Midnight„, Mark Lanegans drittes Soloalbum.

Weiterlesen

Kalenderblatt 20. Juli 2023

201. Tag des Jahres

I’m not writing for a particular audience. The reader in mind is me. If someone else would write these books I could go play golf.

Cormac McCarthy

Vor 50 Jahren erschienen:

  • Genesis Live„, das erste Livealbum von Genesis mit dem es die Band erstmals in die UK-Top Ten schaffte.
  • Love Devotion Surrender„, ein gemeinsames Album der Gitarreros Carlos Santana und John McLaughlin.
  • Mott„, das sechste Studioalbum von Mott the Hoople.
Weiterlesen

Kalenderblatt 19. Juli 2023

200. Tag des Jahres

The history of mankind is a history of repeated injuries and usurpations on the part of man toward woman, having in direct object the establishment of an absolute tyranny over her.

Beginn der „Declaration of Sentiments“

Vor 175 Jahren fand in Seneca Falls, New York die erste Frauenrechtskonferenz statt. Nach zweitägigen Diskussionen unterschrieben 100 der 300 Anwesenden ein Manifest („Declaration of Sentiments“), das u.a. auch das Wahlrecht für Frauen fordert.

Vor 30 Jahren erschien „Black Sunday„, das zweite Album von Cypress Hill.

Weiterlesen

Kalenderblatt 17. Juli 2023

198. Tag des Jahres
World Day for International Justice

The camera alone can catch the swift surfaces of the cities today and speaks a language intelligible to all.

Berenice Abbott

Vor 60 Jahren kam „The Thrill of It All“ (deutscher Titel: „Was diese Frau so alles treibt“), Norman Jewisons Komödie mit James Garner und Doris Day in den Hauptrollen in die Kinos.

Weiterlesen

Kalenderblatt 16. Juli 2023

197. Tag des Jahres
Weltschlangentag
National Ice Cream Day (USA)
Guinea Pig Appreciation Day (Kanada)

Nichts gehört der Vergangenheit an, alles ist noch Gegenwart und kann wieder Zukunft werden

Fritz Bauer

Vor 50 Jahren kam Carlos Sauras Drama „Anna und die Wölfe“ in die Kinos. [„Eine böse Parabel, in der die drei Stützen der spanischen Gesellschaft unter Franco karikiert werden – die unheilvolle Koalition aus Bourgeoisie, Kirche und Militär. Ein pessimistischer Film, der seine Kritik in komplexen, oft surrealistischen Bildallegorien verbirgt.“ – Lexikon des internationalen Films]

Weiterlesen

Kalenderblatt 15. Juli 2023

196. Tag des Jahres

There is stardust in your veins. We are literally, ultimately children of the stars.

Jocelyn Bell Burnell

Vor 70 Jahren kam „Blondinen bevorzugt„, Howard Hawks Komödie mit Marilyn Monroe und Jane Russell in den Hauptrollen in die amerikanischen Kinos.

Vor 50 Jahren erschien „We’re an American Band“, das 7. Studioalbum von Grand Funk Railroad.

Weiterlesen

11Meter und mehr

Unser langjähriger Hausfotograf Victor van der Saar lädt heute zur Vernissage ab 18:00Uhr in der Tourist-Information, Berliner Platz 3-5 zu Kronberg (Taunus). Für alle nicht-Kronberger dürfte der Hinweis etwas zu spät kommen, aber wer zu so was nicht nur wegen des Alkohols und der Schnittchen geht kann sich die Ausstellung noch bis zum 14. Oktober anschauen.

Kalenderblatt 13. Juli 2023

194. Tag des Jahres

“Tout pouvoir qui ne tolère que nos faiblesses doit être détruit.”

Jean Paul Marat

Vor 50 Jahren: Beim Konzert der Everly Brothers im John Wayne Theater in Buena Park, Cal. kommt es zum Eklat. Phil zertrümmert seine Gitarre und geht von der Bühne, woraufhin Bruder Don dem staunenden Publikum erklärt: „Die Everly Brothers sind schon vor 10 Jahren gestorben.“ Jetzt ist das Ende offiziell.

Weiterlesen

Kalenderblatt 12. Juli 2023

193. Tag des Jahres

The many magazines, ranging from pulp to slick, that used to serve as both farm teams for writers and lures to readers, with hundreds of short stories every month, don’t exist. Most of the doors for new people have been sealed.

Donald Westlake

Vor 70 Jahren: Im ‚Stern‘ erscheinen die letzten Cartoons einer Reihe namens „Auf den Hund gekommen“, in denen Hunde und Menschen die Rollen tauschen. Die Zeichnungen des jungen Loriot sorgen für Proteste und wütende Leserbriefe, so dass sich der „Stern“ dazu entschließt, sie Serie einzustellen. Chefredakteur Henri Nannen wird mit den Worten „Ich will den Kerl nie wieder im ‚Stern‘ sehen“ zitiert.

Weiterlesen