Kalenderblatt 7. Januar 2025

7. Tag des Jahres
International Silly Walks Day

Maîtresse – Un homme politique digne de ce nom n’en a jamais qu’une seule.

Pierre Daninos

Vor 240 Jahren: Jean-Pierre Blanchard und John Jeffries fliegen mit einem Ballon von Dover über den Kanal in die Nähe von Calais. Mit dabei haben sie einen Brief von William Franklin (der uneheliche Sohn von Benjamin Franklin) an seinen Sohn William Temple Franklin, was den Flug zur ersten Luftpostlieferung macht.

Geburtstage:

Vor 280 Jahren geboren: Étienne Jacques de Montgolfier, der Mann, der zusammen mit seinem Bruder Michel Joseph den Heißluftballon erfand. Gestorben 2.8.1799.

Vor 135 Jahren geboren: Henny Porten, deutsche Schauspielerin („Hintertreppe“). Gestorben 15.10.1960.

Vor 95 Jahren geboren: Jack Greene, US-amerikanischer Countrymusiker. Größter Hit: „There Goes My Everything“ (1967). Gestorben 14.3.2013.

80. Geburtstag von Dave Cousins, britischer Sänger und Gitarrist der Strawbs.

Vor 70 Jahren geboren:

  • Bruce Kaphan, US-amerikanischer Multiinstrumentalist beim American Music Club.
  • Jan Fedder, deutscher Schauspieler („Das Boot“, „Großstadtrevier“).

Vor 55 Jahren geboren: Doug E. Doug, US-amerikanischer Schauspieler („Cool Runnings“, „Cosby“).

*

Todestage:

30. Todestag von Ted Tetzlaff. Der US-amerikanische Kameramann („Meine Frau die Hexe“, „Berüchtigt“) und Regisseur („Das unheimliche Fenster“) starb 91jährig im kalifornischen Fort Baker.

25. Todestag von Klaus Wennemann. Der deutsche Schauspieler („Der Fahnder“) starb 59jährig.

20. Todestag von Pierre Daninos. Der französische Schriftsteller („Major Thompson entdeckt die Franzosen“, „Monsieur Blot“, „Snobissimo oder Das Sehnen nach dem Schein“) starb 91jährig in Paris.

Mehr und ausführlichere Daten zum 7. Januar in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 6. Januar 2025

6. Tag des Jahres
Nollaig na mBan/Women’s Christmas (Irland) [Info]

To criticize a person for their race is manifestly irrational and ridiculous, but to criticize their religion, that is a right. That is a freedom.

Rowan Atkinson

Vor 200 Jahren: In Moskau wird das Bolschoi-Theater eröffnet. Zunächst werden dort Theater und Oper gegeben, später wird das Bolschoi durch sein Ballet weltberühmt.

Vor 50 Jahren: TV-Premiere „Wheel of Fortune„. In den USA startet die Gameshow, die später Vorbild für die Sat.1-Show „Das Glücksrad“ wird. „Wheel of Fortune“ wird zum Dauerbrenner, der es bis heute auf über 7000 Folgen gebracht hat.

Vor 20 Jahren: In den USA wird Ku Klux Klansman Edgar Ray Killen im Zusammenhang mit der Ermordung dreier Bürgerrechtler in Mississippi angeklagt. Killen war bereits 1967 angeklagt – dann aber trotz belastender Zeugenaussagen von einer rein weißen Jury freigesprochen worden. Als Organisator der Morde wird Killen am 21.6.2005 (auf den Tag 41 Jahre nach den Morden) für schuldig befunden und zu 3 mal 20 Jahre Haft verurteilt. Killen stirbt 2018 im Gefängnis.

Geburtstage:

Vor 145 Jahren geboren: Tom Mix, US-amerikanischer Filmschauspieler. Einer der ganz großen Westernstars der Stummfilmära. 1940 gestorben.

Vor 120 Jahren geboren: Eric Frank Russell, britischer Science Fiction-Autor. Gestorben 28.2.1978.

Vor 100 Jahren geboren: John DeLorean, US-amerikanischer Sportwagenbauer, der verantwortlich für den Bau des des Pontiac GTO, des Firebird und des DeLorean DMC-12 (den bei seiner eigenen Firma, der DeLorean Motor Company). Gestorben 19.3.2005.

Vor 85 Jahren geboren: Van McCoy, US-amerikanischer Sänger, Songschreiber, Arrangeur und Produzent. Der erfolgreichste der geschätzt 700 von ihm geschriebenen Songs war „The Hustle“, 1975 ein Hit in zahlreichen Ländern (#1 in den USA, #3 im UK und in Deutschland). Gestorben 6.7.1979.

70. Geburtstag von Rowan Atkinson, britischer Komiker und Schauspieler zuerst in Comedyserien wie „Not the Nine O’Clock News“ oder „The Blackadder“. Später auch in Nebenrollen in Spielfilmen wie „Das lange Elend“ oder „4 Hochzeiten und ein Todesfall“. Seine berühmteste Rolle auf Bühne, Bildschirm und Leinwand: „Mr. Bean“.

50. Geburtstag von Corin Hardy, englischer Regisseur („The Hallow“, „The Nun“, „Gangs of London“).

*

Todestag:

25. Todestag von Don Martin. Der US-amerikanische Cartoonist („MAD’s Maddest Artist“) starb 68jährig an Krebs.

Mehr und ausführlichere Daten zum 6. Januar in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 5. Januar 2025

5. Tag des Jahres
National Screenwriters Day (USA) [Website]
National Bird Day (USA) [Website]

Urlaubsfreundschaften und Pilzgerichte soll man nicht aufwärmen.

Bernhard Wicki

Vor 50 Jahren: Trööööööt. Der vom Schweizer Zeichner Friedrich Streich entworfene blaue Elefant hat seinen ersten Auftritt in der „Sendung mit der Maus“.

Geburtstage:

Vor 170 Jahren geboren: King Camp Gilette, US-amerikanischer Erfinder. Bedeutender Beitrag zu Rüstung und Rasur. Gestorben 9.7.1932.

Vor 125 Jahren geboren: Yves Tanguy, beschloß vierundzwanzigjährig, beim Anblick eines Gemäldes von Giorgio de Chirico, Maler zu werden – soweit die Legende. Er nahm erfolgreich an verschiedenen Surrealistenausstellungen teil, wobei er in den Disziplinen Rätselhaftigkeit und Suggestionskraft gute Punktzahlen erzielte. Kurz vor Ausbruch des zweiten Weltkrieges verließ er Europa. Tanguy starb 1955 als Amerikaner.

80. Geburtstag von Roger Spottiswoode, kanadischer Regisseur („Mörderischer Vorsprung“, „Stop! Oder meine Mami schiesst“, „James Bond 007 – Der Morgen stirbt nie“). Ex-Schwiegersohn von Jack Palance.

75. Geburtstag von Chris Stein, US-amerikanischer Gitarrist und Songschreiber, der musikalische Kopf bei Blondie („Atomic“, „Denis“, „Rip her to shreds“).

50. Geburtstag von Bradley Cooper, US-amerikanischer Schauspieler („Hangover“, „Hangover 2“, „Hangover 3“, „Silver Linings“, „American Hustle“). und Regisseur („A Star Is Born“). „Sexiest Man Alive“ 2011 (laut „People Magazine“)

*

Todestage:

130. Todestag von Anton Philipp Reclam. Der deutsche Verleger und Herausgeber der „Universal-Bibliothek“ starb 87jährig.

25. Todestag von

  • Diether Krebs. Der deutsche Schauspieler, der uns „Sketchup“ und „Ich bin der Martin, ne“ brachte, aber auch in guter alter Zeit den Sohn von „Ekel Alfred“ gab starb 52jährig – an Krebs.
  • Bernhard Wicki. Der österreichische Schauspieler und Regisseur („Die Brücke“) starb 80jährig in München an Herzversagen.
Mehr und ausführlichere Daten zum 5. Januar in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 4. Januar 2025

4. Tag des Jahres
Welt-Braille-Tag

Fear was absolutely necessary. Without it, I would have been scared to death.

Floyd Patterson

Vor 60 Jahren: Die Firma Fender Guitars geht für 13 Millionen Dollar an CBS.

Geburtstage:

Vor 240 Jahren geboren: Jacob Grimm, deutscher Sprachwissenschaftler. Einer der Gebrüder Grimm (die mit den „Kinder- und Hausmärchen“). Gestorben 20.9.1863.

Vor 125 Jahren geboren: James Bond, US-amerikanischer Ornithologe. Als Autor Ian Fleming auf der Suche nach einem Namen für den Helden seines Romans „Casino Royale“ war, fiel sein Blick auf Bonds Standardwerk „Birds of the West Indies“ und deshalb heißt 007 eben James Bond (und nicht Dieter Paul Rudolph o.ä.). Der echte Bond starb am 14.2.1989.

Vor 90 Jahren geboren: Floyd Patterson, US-amerikanischer Boxer. Zweifacher Schwergewichtsweltmeister, der damit als erster den Spruch „They never come back“ widerlegte. Gestorben 11.5.2006.

70. Geburtstag von…

  • Kathy Forester, US-amerikanische Countrysängerin zusammen mit ihren drei Schwestern als The Forester Sisters („I Fell In Love Again Last Night“, „Just In Case“, „Mama’s Never Seen Those Eyes“).
  • Mark Hollis, britischer Musiker. Mitbegründer, Sänger und Hauptsongschreiber bei Talk Talk („It’s My Life“, „Life’s What You Make It“). Gestorben 25.2.2019.
  • Mimmo Calopresti, italienischer Regisseur von Dokumentationen („Ripresi“) und Spielfilmen („Das zweite Mal“, „Ist Liebe nur ein Wort?“).

65. Geburtstag von Michael Stipe, US-amerikanischer Sänger bei R.E.M..
The most boring of the boring“ (Rockkritiker Greil Marcus auf die Frage, warum er nie über REM schreibe)

60. Geburtstag von

  • Beth Gibbons, englische Sängerin und Songschreiberin bei Portishead und solo.
  • Julia Ormond, britische Schauspielerin („Legenden der Leidenschaft“, „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“, „Sabrina“).
  • David Glasper, walisischer Sänger bei Breath („Don’t Tell Me Lies“, „Hands to Heaven“).
  • Cait O’Riordan, britische Bassistin (und gelegentlich Sängerin) bei den Pogues („I’m a Man You Don’t Meet Every Day“, „Haunted“).

*

Todestage:

65. Todestag von Albert Camus. Der französische Philosoph („Der Mythos des Sisyphos“) und Schriftsteller („Die Pest“) kam bei einem Autounfall ums Leben.

60. Todestag von T.S. Eliot. Der englische Literaturnobelpreisträger starb 76jährig.

Mehr und ausführlichere Daten zum 4. Januar in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 3. Januar 2025

3. Tag des Jahres
J.R.R. Tolkien Day

There are three things men can do with women: love them, suffer for them, or turn them into literature.

Stephen Stills

Geburtstag:

Vor 120 Jahren geboren: Anna May Wong, die erste US-amerikanische Schauspielerin chinesischer Herkunft, die es zum Filmstar schaffte („Daughter of Shanghai“, „Shanghai-Express“). Gestorben 3.2.1961.

Vor 115 Jahren geboren: John Sturges, US-amerikanischer Regisseur. Solider Handwerker, der zunächst auf Western- und Actionfilme spezialisiert war. Zu seinen bekanntesten zählen „Gunfight at the OK Corral“, „The Magnificent Seven“ und „Bad Day at Black Rock“.

Vor 95 Jahren geboren: Robert Loggia, US-amerikanischer Schauspieler („Scarface“, „Die Ehre der Prizzis“, „Das Messer“, „Mancuso, FBI“). Gestorben 4.12.2015.

80. Geburtstag von Stephen Stills, US-amerikanischer Gitarrist und Sänger, u.a. bei Buffalo Springfield, Crosby, Stills, Nash & Young und Crosby, Stills & Nash. Von 1973 bis 1979 mit der französischen Chansonsängerin Veronique Sanson („Amoureuse“) verheiratet.

75. Geburtstag von Victoria Principal, US-amerikanische Schauspielerin („Dallas“).

50. Geburtstag von

  • Danica McKellar, US-amerikanische Schauspielerin („Wunderbare Jahre“) und Bestsellerautorin („Math Doesn’t Suck“).
  • Jason Marsden, US-amerikanischer Schauspieler.

*

Todestage:

65. Todestag von Victor Sjöström. Der schwedische Schauspieler („Wilde Erdbeeren“) und Regisseur („The Scarlet Letter“) starb 80jährig im schwedischen Linnégatan.

20. Todestag von Will Eisner. Der US-amerikanische Comiczeichner („The Spirit“) stirbt 87jährig.

Mehr und ausführlichere Daten zum 3. Januar in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 2. Januar 2025

2. Tag des Jahres
Welttag der Introvertierten [Website]
Tag des Windbeutels [Info]

There is a cult of ignorance in the United States, and there has always been. The strain of anti-intellectualism has been a constant thread winding its way through our political and cultural life, nurtured by the false notion that democracy means that my ignorance is just as good as your knowledge.

Isaac Asimov

Vor 390 Jahren: Pflege der Sprache und der Literatur. Kardinal Richelieu gründet die Académie francaise.

Vor 70 Jahren: Fernsehpremiere „Was bin ich?„. Die ARD startet – nach Vorbild der US-amerikanischen Gameshow „What´s my line?“ – „Das heitere Beruferaten“ moderiert von Robert Lembke.

Vor 30 Jahren: Die Deutsche Bundespost wird im Rahmen der zweiten Postreform in die Aktiengesellschaften Deutsche Post AG, Deutsche Telekom AG und Deutsche Postbank AG überführt.

Geburtstage:

Vor 155 Jahren geboren: Ernst Barlach. Begann als Jugendstilkünstler und endete als expressionistischer Bildhauer und Theaterautor („Der arme Vetter“). 1938 gestorben.

Vor 120 Jahren geboren: Michael Tippett, englischer Komponist („Ein Kind unserer Zeit“). 1966 geadelt. Gestorben 8.1.1998.

Vor 105 Jahren geboren: Isaac Asimov, In Russland geborener US-amerikanischer Autor und Biochemiker. Einer der fleißigsten Autoren überhaupt. Er veröffentlichte etwa 500 Bücher, vor allem Science Fiction („I, Robot“, „Die phantastische Reise“, Foundation-Zyklus) und Populärwissenschaftliches („Wege und Irrwege der Naturwissenschaft“). 10 Hugo-, 3 Nebula- und 7 Locust-Awards. Gestorben 6.4.1992.

Vor 80 Jahren geboren: Peter Patzak, österreichischer Regisseur („Kottan ermittelt“, „Der Joker“). Gestorben 11.3.2021.

65. Geburtstag von Naoki Urasawa, japanischer Mangaka („Yawara!“, „Master Keaton“, „20th Century Boys“, „Billy Bat“). 2022 Max-und-Moritz-Preis für sein „herausragendes Lebenswerk“.

55. Geburtstag von Andreas Wecker, deutscher Kunstturner. Mehrfacher deutscher Meister, Reckweltmeister 1995 und Olympiasieger (ebenfalls am Reck) 1996 in Atlanta.

*

Todestage:

75. Todestag von Emil Jannings. Der deutsche Schauspieler starb 65jährig im österreichischen Strohl.

65. Todestag von Fausto Angelo Coppi. Die italienische Radsportlegende starb 40jährig an einer Malaria-Infektion, die er sich bei einem Rennen in Burkina Faso zugezogen hatte und die nicht rechtzeitig diagnostiziert wurde.

45. Todestag von Larry Williams. Der Mann, der Hits wie „Dizzy Miss Lizzy“ hatte wurde in seiner Wohnung in Los Angels tot aufgefunden. Es wurde nie geklärt, ob der Kopfschuss Mord oder Suizid war.

20. Todestag von Charles Wilp. Der deutsche Fotograf und Werbeschaffende (Afri-Cola, VW Käfer) starb 72jährig in Düsseldorf.

Mehr und ausführlichere Daten zum 2. Januar in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 1. Januar 2025

Neujahr

The margin between success and drama is fractional.

Jacky Ickx

Vor 50 Jahren: Ab heute ist man in Deutschland bereits mit 18 und nicht wie bisher erst mit 21 mündig.

Vor 30 Jahren: Die Welthandelsorganisation nimmt ihre Arbeit in Genf auf. Ziel der WTO ist die Liberalisierung des internationalen Handels. Zu ihren Hauptaufgaben gehören die Koordination der Wirtschaftspolitik der WTO-Mitglieder und ein Schiedsgericht, das bei Streitfragen zwischen den Mitgliedsstaaten entscheidet.

Geburtstage:

Vor 130 Jahren geboren: J Edgar Hoover, Chef des FBI von 1924 bis zu seinem Tod 1972.

Vor 105 Jahren geboren: Osvaldo Cavandoli, italienischer Cartoonist. Bekannt vor allem durch „la linea“, ein animiertes Strichmännchen, das inkl. Umwelt aus einer Linie bestand und seit den 70er Jahren als Pausenfüller und gelegentlich auch Werbefigur über Mattscheiben und Leinwänder flimmerte. Gestorben 3.3.2007.

Vor 100 Jahren geboren: Tom Dowd, US-amerikanischer Produzent (Aretha Franklin, Rod Stewart, Eric Clapton, Lynyrd Skynyrd). Gestorben 27.10.2002.

Vor 90 Jahren geboren:

  • B. Kliban, US-amerikanischer Cartoonist. Gestorben 12.8.1990.
  • Brian G. Hutton, US-amerikanischer Regisseur („Agenten sterben einsam“, „Stoßtrupp Gold“, „Die Nacht der tausend Augen“, „Die erste Todsünde“). Gestorben 19.8.2014.

Vor 80 Jahren geboren: Jacky Ickx, belgischer Rennfahrer, der in unterschiedlichen Formaten erfolgreich war: u.a. zweifacher Formel1-Vizeweltmeister (1969 und 1970), 6facher Sieger beim 24-Stundenrennen von Le Mans, erfolgreichster Fahrer der Sportwagen-Weltmeisterschaft, Sieger der Rallye Paris–Dakar (1983).

75. Geburtstag von Morgan Fisher, britischer Keyboarder bei The Love Affair und solo.

50. Geburtstag von Thomas Bangalter, französischer DJ bei Daft Punk und solo.

Mehr und ausführlichere Daten zum 1. Januar in unserem Historischen Kalender

30 Jahre Hinternet

An einem Dezemberabend des Jahres 1994 erschien die erste Ausgabe von Hinternet. Damals noch als elektronisches Magazin, als .exe-Datei auf Diskette und übers Z-Netz vertrieben.

Zur Feier dieses Jubiläums werden wir in den nächsten Wochen etwas nostalgisch, bieten ein paar der ganz frühen Ausgaben zum Download an und kramen in noch sehr verstaubten Kisten nach dem ein oder anderen Erinnerungsstück.

Außerdem bitten wir unsere aktuellen und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um ihre Insellisten, eine 27 Jahre alte Tradition (siehe: ==>10 Platten für die einsame Insel und ==>10 Platten für die einsame Insel). Und wie vor 27 Jahren fragen wir auch unsere Leserinnen und Leser nach ihrer Auswahl. Als Geburtstagsgeschenk wünschen wir uns von Euch eine Liste zu

  • 10 Alben für die einsame Insel
  • 10 Filme für die einsame Insel
  • 10 Bücher für die einsame Insel.

Wer uns mit einer oder (noch schöner) mehreren dieser Listen beglücken will schicke einfach eine E-Mail an insel@hinternet.de.

Vielen Dank im Voraus!

Kalenderblatt 31. Dezember 2024

366. Tag des Jahres
Silvester

On ne peut s’empêcher de vieillir, mais on peut s’empêcher de devenir vieux.

Henri Matisse

Vor 120 Jahren: Zum ersten Mal veranstaltet die New York Times auf dem Times Square eine Silvesterparty. Beim Feuerwerk gibt´s zahlreiche Verletzte, so dass man 1907 die Pyrotechnik durch den – auch aus vielen Filmen bekannten – Times Square Ball ersetzte.

Vor 40 Jahren: Bei einem Autounfall verliert Rick Allen, der Schlagzeuger von Def Leppard seinen linken Arm.

Vor 20 Jahren: In Taipeh wird das mit 101 oberirdischen Stockwerken höchste Bürogebäude der Welt eröffnet. Das Taipei 101 hält den Rekord bis es 2014vom One World Trade Center in New York entthront wird (das 2010 eröffnete Burj Khalifa ist höher, aber kein reines Bürogebäude). 9 Jahre lang hält das Taipei einen weiteren Rekord: die Aufzüge bringen die Kundschaft mit 60 km/h nach oben.

Geburtstage:

Vor 155 Jahren geboren: Henri Matisse, französischer Maler. Gestorben 3.11.1954.

80. Geburtstag von Taylor Hackford, US-amerikanischer Regisseur („Ein Offizier und Gentleman“, „Gegen jede Chance“, „Lebenszeichen“, „Ray“). Oscar in der Kategorie „Bester Kurzfilm“ für „Teenage Father“ (1978). Von 2009 bis 2013 Präsident der Directors Guild of America. Seit 1997 verheiratet mit der Schauspielerin Helen Mirren.

65. Geburtstag von

  • Val Kilmer, US-amerikanischer Schauspieler („Top Secret!“, „Top Gun“, „The Doors“, „Batman Forever“, „Heat“). Von 1989 bis 1996 mit Schauspielerin Joanne Whalley („Tod im Spiegel“) verheiratet.
  • Paul Westerberg, US-amerikanischer Gitarrist und Sänger. Zuerst bei den Replacements dann solo.

50. Geburtstag von Joe Abercrombie, englischer Fantasyautor („The First Law“-Trilogie).

Mehr und ausführlichere Daten zum 31. Dezember in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 30. Dezember 2024

365. Tag des Jahres

As I get older, I just prefer to knit.

Tracey Ullman

Vor 65 Jahren: Filmpremiere „Unser Mann in Havanna„. Carol Reeds Verfilmung von Graham Greenes Roman mit Alec Guinness in der Hauptrolle hat Premiere.

Geburtstage:

Vor 110 Jahren geboren: Jo Van Fleet, US-amerikanische Schauspielerin („Zwei rechnen ab“, „Wilder Strom“, „Der Unbeugsame“). Nebendarstelleroscar 1956 für ihre Rolle als Mutter von James Dean in „Jenseits von Eden“. Gestorben 10.6.1996.

Vor 90 Jahren geboren:

  • Del Shannon, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber. Größter Erfolg: „Runaway“, 1961 ein #1-Hit u.a. in den USA und dem UK. Suizid 8.2.1990.
  • Russ Tamblyn, US-amerikanischer Schauspieler („Eine Braut für sieben Brüder“, „Glut unter der Asche“, „West Side Story“) und Tänzer.

65. Geburtstag von Tracey Ullman, britisch-US-amerikanische Komikerin („The Tracey Ullman Show“), Schauspielerin („Eine demanzipierte Frau“, „Ich liebe Dich zu Tode“, „Panic“, „A Dirty Shame“), Sängerin („Breakaway“, „They Don’t Know“), Drehbuchautorin, Regisseurin und Produzentin. In ihrer „Tracy Ullman Show“ hatten die Simpsons ihre ersten, 30sekündigen Auftritte. Sie gilt als reichste Komikerin und zweitreichste Schauspielerin Großbritanniens.

Mehr und ausführlichere Daten zum 30. Dezember in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 29. Dezember 2024

364. Tag des Jahres

When you keep someone waiting you give him time to count up your faults.

Gilbert Adair

Vor 90 Jahren: Theaterpremiere „Yerma„. Im Teatro Español in Madrid wird Federico García Lorcas Dreiakter uraufgeführt.

Vor 65 Jahren: There’s Plenty of Room at the Bottom. Am California Institute of Technology hält Richard Feynman seinen Vortrag mit dem Titel „There’s Plenty of Room at the Bottom“, der heute als wichtiger Anstoss für die Entwicklung der Nanotechnologie gilt.

Geburtstage:

Vor 90 Jahren geboren: Ed Flanders, US-amerikanischer Schauspieler, besonders erfolgreich im Fernsehen (3 Emmys: für „Ein Mond für die Beladenen“, „Harry S. Truman: Plain Speaking“ und die Hauptrolle in der Serie „Chefarzt Dr. Westphall“). Suizid 22.2.1995.

Vor 80 Jahren geboren: Gilbert Adair, schottischer Schriftsteller, Lyriker, Filmkritiker, Journalist, Drehbuchautor („Die Träumer“) und Übersetzer. Gewinner des Scott Moncrieff Translation Prize für seine Übersetzung von Georges Perecs postmodernem Roman „La Disparition“ (das Leipogramm in dem kein „e“ vorkommt). Bekannt wurde er vor allem durch Verfilmungen seiner Bücher („Leben und Tod auf Long Island“). Gestorben 8.12.2011.

Vor 75 Jahren geboren: Wolle Kriwanek, deutscher Rockmusiker, bekannt für seine schwäbischen Songtexte. Gestorben 20.4.2003.

65. Geburtstag von Patricia Clarkson, US-amerikanische Schauspielerin („The Green Mile“, „Carrie“, „Pieces of April“, „The Party“).

Mehr und ausführlichere Daten zum 29. Dezember in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 28. Dezember 2024

363. Tag des Jahres

I like the ephemeral thing about theatre, every performance is like a ghost – it’s there and then it’s gone.

Maggie Smith

Vor 80 Jahren: Musicalpremiere „On the Town„. Leonard Bernsteins Musical wird New York uraufgeführt.

Geburtstage:

Vor 135 Jahren geboren: Friedrich Wilhelm Murnau, eigentlich: Friedrich Wilhelm Plumpe, deutscher Filmregisseur („Nosferatu – eine Symphonie des Grauens“). Gestorben 11.3.1931.

Vor 110 Jahren geboren: Pops Staples, US-amerikanischer Gospelsänger, Gitarrist und Songschreiber. Der Patriarch der Staple Singers, zu denen auch sein Sohn Pervis und seine Töchter Mavis, Yvonne und Cleotha gehörten. Gestorben 19.12.2000.

Vor 90 Jahren geboren: Maggie Smith, englische Schauspielerin („Hotel International“, „Othello“, „Magere Zeiten“, „Zimmer mit Aussicht“, „Godsford Park“, die Minerva McGonagall in den „Harry Potter“-Filmen, „Best Exotic Marigold Hotel“, „Downton Abbey“). An Auszeichnungen räumte sie so ziemlich alles ab, was möglich ist: zwei Oscars (für „Die besten Jahre der Miss Jean Brodie“ und „Das verrückte California-Hotel“), einen Tony Award, vier Primetime Emmy Awards, fünf British Academy Film Awards (zzgl. einem BAFTA fürs Lebenswerk und einem Academy Fellowship), drei Golden Globes, fünf Screen Actors Guild Awards, Aufnahme in die American Theatre Hall of Fame (1994), Aufnahme in die Actors Hall of Fame (2014) und mehrere Ehrendoktowürden. on der Queen wurde sie 1970 zum Commander of the Order of the British Empire (CBE) ernannt und 1990 zur Dame Commander of the British Empire (DBE). Gestorben 27.9.2024.

Vor 80 Jahren geboren: Kary Mullis, US-amerikanischer Biochemiker. Chemienobelpreis 1993. Gestorben 2019.

70. Geburtstag von Denzel Washington, US-amerikanischer Filmschauspieler („Chefarzt Dr. Westphall“, „Schrei nach Freiheit“, „Malcolm X“, „Philadelphia“, „Hurricane“, „American Gangster“) Oscars für „Glory“ und „Training Day“. Vater von Schauspieler John David Washington („Tenet“).

60. Geburtstag von Tex Perkins, australischer Singer-Songwriter. Frontmann von The Cruel Sea, Gelegenheitsmusiker u.a. bei The Beasts of Bourbon, Thug, James Baker Experience und The Butcher Shop.

55. Geburtstag von Linus Torvalds, finnischer Programmierer. Erfinder von „Linux“.

*

Todestage:

100. Todestag von Gustave Eiffel. Der französische Ingenieur und Erbauer des Eiffelturms starb 92jährig.

40. Todestag von Sam Peckinpah. Der US-amerikanische Regisseur („Bring mir den Kopf von Alfredo Garcia“, „Das Osterman Weekend“) starb 59jährig an Herzversagen.

20. Todestag von

  • Jerry Orbach. Der US-amerikanische Schauspieler („Dirty Dancing“, „Law and Order“) starb 69jährig an Prostatakrebs.
  • Susan Sontag. Die US-amerikanische Schriftstellerin („Der Liebhaber des Vulkans“) und Essayistin („Camp“) starb 71jährig in New York an Leukämie.
Mehr und ausführlichere Daten zum 28. Dezember in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 27. Dezember 2024

362. Tag des Jahres

True artists never settle for mediocrity, they constantly strive for greatness.

Mick Jones

Vor 90 Jahren: Persien heißt jetzt Iran. Schah Resa Pahlawi ändert den Namen seines Landes in Iran.

Vor 45 Jahren: Albumveröffentlichung „Pretenders„. Das Debütalbum der Pretenders erscheint. Die Platte landet sofort auf Platz 1 der UK Album Charts und kommt in den USA in die TopTen und verkauft sich dort über eine Million mal..

Geburtstage:

Vor 370 Jahren geboren: Jakob Bernoulli, schweizer Mathematiker. Gestorben 16.8.1705.

80. Geburtstag von

  • Mick Jones, englischer Gitarrist, Sänger und Songschreiber bei Spooky Tooth und der Leslie West Band. Gründungsmitglied von Foreigner („Cold as Ice“, „Waiting for a Girl Like You“, „Urgent“, „I Want to Know What Love Is“). In seiner Anfangszeit schrieb er Stücke für Johnny Hallyday und arbeitete als Sessionmusiker für Stars wie George Harrison und Peter Frampton.
  • Hans-Jürgen Buchner, deutscher Musiker, Komponist und Gründer und Kopf von Haindling („Lang scho nimmer g’sehn“).

70. Geburtstag von John Watts, britischer Sänger und Gitarrist bei Fischer-Z („So Long“) und solo („The Perfect Day“, „Will You Be There?“).

60. Geburtstag von Ian Gomez, US-amerikanischer Schauspieler („Felicity“, „Cougar Town“).

Mehr und ausführlichere Daten zum 27. Dezember in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 26. Dezember 2024

361. Tag des Jahres

I felt pretty comfortable with Westerns, apart from the fact I couldn’t ride.

Richard Widmark

Vor 80 Jahren: Theaterpremiere „Die Glasmenagerie„. Tennessee Williams‚ Stück feiert in Chicago Uraufführung.

Geburtstage:

Vor 250 Jahren geboren: Ferdinand Öchsle, deutscher Erfinder. Bekannt vor allem durch die Mostwaage, die er gar nicht erfunden, aber verbessert hat. Und mit einer praktischen Skala versehen hat, weswegen auch heute noch das Mostgewicht in Öchsle-Graden angegeben wird (der gemeine österreichische Weinbauer bervorzugt dem Vernehmen nach allerdings Klosterbruger Zuckergrade). Öchsle stirbt am 17.3.1852.

120. Geburtstag von Alejo Carpentier, kubanischer Schriftsteller („Die verlorenen Spuren“). Gestorben 24.4.1980.

Vor 110 Jahren geboren: Richard Widmark, US-amerikanischer Filmschauspieler („Der Todeskuß“, „Garten des Bösen“, „Zwei ritten zusammen“, „Das Urteil von Nürnberg“, „Nur noch 72 Stunden“). Gestorben 24.3.2008.

Vor 75 Jahren geboren: George Winston, US-amerikanischer Pianist und Komponist zwischen New-Age und Neo-Klassik. Gestorben 4.6.2023.

70. Geburtstag von Peter Woods, US-amerikanischer Gitarrist bei Romeo Void („Girl in Trouble“).

*

Todestag:

25. Todestag von Curtis Mayfield. Der US-amerikanische Musiker („Superfly“) starb 57jährig.

Mehr und ausführlichere Daten zum 26. Dezember in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 25. Dezember 2024

360. Tag des Jahres

I hated country music growing up, but it gets in your bone marrow, kind of like a disease.

Sissy Spacek

Geburtstage:

Vor 125 Jahren geboren: Humphrey Bogart, US-amerikanischer Schauspieler („Der Malteser Falke“, „Casablanca“, „Die Caine war ihr Schicksal“, „Der Schatz der Sierra Madre“, „Sabrina“). Oscar 1951 für die Rolle des versoffenen Kapitän Charlie Allnut in John Hustons „African Queen“. 1957 gestorben.

Vor 100 Jahren geboren: Rod Serling, US-amerikanischer Autor und Filmproduzent („Twilight Zone“). Gestorben 28.6.1975.

Vor 80 Jahren geboren: Henry Vestine, US-amerikanischer Gitarrist. Erst bei den Mothers Of Invention, dann bei Canned Heat. Gestorben 20.10.1997.

75. Geburtstag von Sissy Spacek, US-amerikanische Filmschauspielerin („Carrie“, „Badlands“, „3 Frauen“, „Vermisst“, „Menschen am Fluß“, „Verbrecherische Herzen“). Oscar für ihre Rolle als Countrysängerin Loretta Lynn in Michael Apteds „Nashville Lady“. Mutter der Schauspielerinnen Schuyler Fisk („Nix wie raus aus Orange County“) und Madison Fisk. Cousine von Schauspieler Rip Torn.

70. Geburtstag von

  • Annie Lennox, britische Sängerin bei den Tourists, den Eurythmics und solo.
  • Robin Campbell, britischer Leadgitarrist bei UB 40 („Red Red Wine“, „I Can’t Help Falling in Love With You“).
Mehr und ausführlichere Daten zum 25. Dezember in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 24. Dezember 2024

359. Tag des Jahres

I’m not Tyler Perry. I’m not Dino De Laurentis. I think it’s a bit much to put one’s name in front of the film. It makes me uncomfortable.

Lee Daniels

Geburtstage:

Vor 165 Jahren geboren: Samuel Fischer, deutscher Verleger, der 1886 den S. Fischer Verlag gründete und dort Autoren wie Gerhart Hauptmann, Henrik Ibsen, Thomas Mann oder Hermann Hesse veröffentlichte.

Vor 110 Jahren geboren: Herbert Reinecker, deutscher Drehbuchautor („Canaris“, „Neues vom Hexer“, „Maigret und sein größter Fall“), der für die brillanten Dialoge bei solchen Fernsehhits wie „Der Kommissar“, „Traumschiff“ und vor allem „Derrick“ verantwortlich war. In der NS-Zeit u.a. Hauptschriftleiter der HJ-Zeitschriften „Der Pimpf“ und „Junge Welt“, Kriegsberichterstatter in einer Propagandakompanie der Waffen-SS und Autor von Propagandaromanen und -theaterstücken. Gestorben 27.1.2007.

Vor 100 Jahren geboren: Lee Dorsey, US-amerikanischer R&B-Sänger. Größte Hits: „Ya Ya“ (1961) und „Working in the Coal Mine“ (1966). Gestorben 1.12.1986.

80. Geburtstag von:

  • Erhard Keller, deutscher Eisschnellläufer. 500m-Olympiasieger 1968 und 1972.
  • Tony Pierce-Roberts, britischer Kameramann („Zimmer mit Aussicht“, „Was vom Tage übrig blieb“, „Enthüllung“, „Der Klient“, „Underworld“).

70. Geburtstag von Schauspielerin Ulrike Kriener („Männer“, „Kommissarin Lucas“).

65. Geburtstag von Lee Daniels, US-amerikanischer Regisseur („Precious“, „The Butler“, „The United States vs. Billie Holiday“) und Produzent („Monster´s Ball“).

60. Geburtstag von

  • Bernd Michael Lade, deutscher Schauspieler. Der Kriminalhauptkommissar Kain im „Tatort“.
  • Mark Valley, US-amerikanischer Schauspieler („Zeit der Sehnsucht“, „Boston Legal“, „Fringe – Grenzfälle des FBI“, „Human Target“, „Harry’s Law“, „Body of Proof“).

50. Geburtstag von Thure Lindhardt, dänischer Schauspieler („Was nützt die Liebe in Gedanken“, „Keep the Lights On“, „3096 Tage“, „Die Brücke – Transit in den Tod“).

40. Geburtstag von Austin Stowell, US-amerikanischer Schauspieler („Love and Honor – Liebe ist unbesiegbar“, „Whiplash“, „Bridge of Spies – Der Unterhändler“, „Küss mich, Mistkerl!“).

25. Geburtstag von Celeste Dalla Porta, italienische Schauspielerin („Parthenope“).

Mehr und ausführlichere Daten zum 24. Dezember in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 23. Dezember 2024

358. Tag des Jahres

I don’t need drugs to make my life tragic.

Eddie Vedder

Vor 100 Jahren: Filmstart „Der Letzte Mann„. Friedrich Wilhelm Murnaus Film wird im Ufa Palast in Berlin uraufgeführt. In der Hauptrolle: Emil Jannings.

Vor 70 Jahren: Filmstart „20000 Meilen unter dem Meer„. Richard Fleischers Verfilmung des Jules Verne-Klassikers (dtsch.: „20000 Meilen unter dem Meer“) feiert im Astor Theatre am Broadway seine Premiere. Es ist der erste Disney-Film, der mit wirklich bekannten Schauspielern aufwartet (Kirk Douglas, James Mason, Paul Lukas, Peter Lorre). Es ist einer der ersten Spielfilme im neuen CinemaScope-Verfahren. Der Film ist ein Erfolg beim Publikum (28 Millionen Dollar Einnahmen bei einem Budget von 5 Millionen) und den Kritikern. Zwei Oscars: Bestes Szenenbild in einem Farbfilm, Beste Visuelle Effekte.

Vor 60 Jahren: Radio London nimmt seinen Sendebetrieb auf. Das Besondere daran? Radio London ist das erste in einer Reihe von Piratenradios, die vor der Küste Großbritanniens ankern, um der Gesetzgebung ein Schnippchen zu schlagen. Im UK ist zu diesem Zeitpunkt kommerzielles Radio verboten.

Geburtstage:

75. Geburtstag von Adrian Belew, US-amerikanischer Gitarrist bei King Crimson, für David Bowie uva.

60. Geburtstag von

  • John Moore, britischer Schlagzeuger bei Jesus and Mary Chain und Black Box Recorder.
  • Eddie Vedder, eigentlich Edward Louis Seversen III, Pearl Jam-Frontmann.
Mehr und ausführlichere Daten zum 23. Dezember in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 22. Dezember 2024

357. Tag des Jahres

„Man muss das Publikum zu sich heraufholen, man darf nicht zu ihm hinuntersteigen.“

Gustaf Gründgens

Vor 130 Jahren:

  • Nach einem von antisemitischer Hetze geprägten Skandalprozess wird der französische Offizier Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage für Deutschland zu lebenslänglicher Verbannung verurteilt. 12 Jahre und eine schwere Staatskrise später wird er rehabilitiert.
  • Uraufführung „Prélude á l’apres-midi d’un faune„. Claude Debussys impressionistisches Orchesterwerk wird in Paris uraufgeführt.

Vor 50 Jahren: Im Rahmen der Qualifikation zur EM 1976 siegt die deutsche Fußballnationalmannschaft in Gzira gegen Malta mit 1:0. Erstmals spielt in ihren Reihen mit Erwin Kostedde ein farbiger Nationalspieler.

Vor 30 Jahren: Singleveröffentlichung „Self Esteem„. Die zweite Singleauskopplung aus dem Album „Smash“ von The Offspring wird veröffentlicht und entwickelt sich zu einem weltweiten Hit (#1 u.a. in Norwegen, Island und Schweden).

Geburtstage:

Vor 125 Jahren geboren: Gustaf Gründgens, deutscher Schauspieler („Tanz auf dem Vulkan“), Sänger („Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“) und Regisseur („Kapriolen“). Gestorben 7.10.1963.

Vor 80 Jahren geboren: Barry Jenkins, englischer Schlagzeuger bei The Nashville Teens („Tobacco Road“), The Animals („Don’t Bring Me Down“) und Eric Burdon and The Animals („San Franciscan Nights“). Gestorben 27.1.2024.

Vor 75 Jahren geboren: Die Zwillingsbrüder Maurice Gibb (gestorben 12.1.2003) und Robin Gibb (gestorben 20.5.2012), beide australische Sänger und Songschreiber der Bee Gees.

65. Geburtstag von Bernd Schuster, deutscher Fußballer („der blonde Engel“) und Fußballtrainer.

50. Geburtstag von Heather Donahue, US-amerikanische Schauspielerin („Blair Witch Project“).

Mehr und ausführlichere Daten zum 22. Dezember in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 21. Dezember 2024

356. Tag des Jahres

Like all great travellers, I have seen more than I remember, and remember more than I have seen.

Benjamin Disraeli

Geburtstage:

Vor 220 Jahren geboren: Benjamin Disraeli, britischer Adeliger (1. Earl of Beaconsfield), Politiker (zweimal Premierminister) und – recht erfolgreicher – Schriftsteller. Gestorben 19.4.1881.

Vor 80 Jahren geboren: Ulli Lommel, deutscher Schauspieler („Detektive“, „Liebe ist kälter als der Tod“), Regisseur („Die Zärtlichkeit der Wölfe“, „Der zweite Frühling“, „Blank Generation“) und Drehbuchautor. Sein Daniel Küblböck-Film „Daniel, der Zauberer“ belegte zweitweise den letzten Platz im Ranking der Internet Movie Database und gilt seither als einer der schlechtesten Filme aller Zeiten. Gestorben 2.12.2017.

Vor 65 Jahren geboren: Florence Griffith-Joyner, US-amerikanische Leichtathletin. 3fache Olympiasiegerin, Weltmeisterin und Weltrekordhalterin über 100 und 200 Meter. Gestorben 21.9.1998.

Mehr und ausführlichere Daten zum 21. Dezember in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 20. Dezember 2024

355. Tag des Jahres

For a writer, for the solitude to write, you don’t need a room of your own, you need a house.

Sandra Cisneros

Vor 100 Jahren: Hörfunkdebüt „Lørdagsbarnetimen„. Im norwegischen Rundfunk NRK läuft die erste Folge einer Sendung für die Kleinen. Die „Kinderstunde am Samstag“ läuft und läuft und läuft. Letztmals am 11. September 2010, was „Lørdagsbarnetimen“ zu langlebigsten Sendung der Hörfunkgeschichte macht.

Vor 45 Jahren: Albumveröffentlichung „Sabotage/Live„. John Cale veröffentlicht ein Livealbum, mit Stücken, die er zwischen dem 13. und 16. Juni des gleichen Jahres im CBGB eingespielt hatte.

Geburtstage:

Vor 100 Jahren geboren:

  • Friederike Mayröcker, österreichische Schriftstellerin. Sie gilt als eine der wichtigsten Autorinnen Österreichs nach 1945 und wurde häufig ausgezeichnet, u.a. 1969 mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden für „Fünf Mann Menschen“ (das sie gemeinsam mit Ernst Jandl geschrieben hatte), 1977 mit dem Georg-Trakl-Preis für Lyrik, 1982 mit dem Großen Österreichischen Staatspreis für Literatur, 1996 gab´s den Else-Lasker-Schüler-Lyrikpreis und 2001 den Georg-Büchner-Preis (um nur einige zu nennen). Gestorben 4.6.2021.
  • Walter Davy, österreichischer Schauspieler (bekannt vor allem als einbeiniger Dezernatsleiter Paul Schremser der Serie „Kottan ermittelt“) und Regisseur. Gestorben 14.9.2003.

80. Geburtstag von Bobby Colomby, US-amerikanischer Schlagzeuger bei Blood, Sweat and Tears.

70. Geburtstag von Sandra Cisneros, US-amerikanische Schriftstellerin („Das Haus in der Mango Straße“).

*

Todestage:

25. Todestag von

  • Hank Snow. Der Countrymusiker starb mit 85 in Nashville.
  • Irving Rapper. Der US-amerikanische Regisseur („Mit einem Fuß im Himmel“, „Die Abenteuer Mark Twains“, „Roter Staub“) starb 101jährig in einem Pflegeheim der Film- und Fernsehindustrie in Los Angeles.
Mehr und ausführlichere Daten zum 20. Dezember in unserem Historischen Kalender