1643

geboren: Isaac Newton

Englischer Mathematiker, Physiker, Astronom. Der Begründer der klassischen theoretischen Physik. 1705 geadelt. Gestorben 31.3.1727.
[Buchtipp: "Newton - Wie ein Arschloch das Universum neu erfand" von Florian Freistetter]

1785

geboren: Jacob Grimm

Deutscher Sprachwissenschaftler. Einer der Gebrüder Grimm (die mit den "Kinder- und Hausmärchen"). Gestorben 20.9.1863.

1809

geboren: Louis Braille

Französischer Erfinder der nach ihm benannten Blindenschrift. Gestorben 6.1.1952.

1857

geboren: Émile Cohl

Französischer Karikaturist und Animationsfilmer. Sein 1908 veröffentlichter 2-Minuten-Film "Fantasmagorie" gilt als erster reiner Zeichentrickfilm. Gestorben 20.1.1938.

1900

geboren: James Bond

US-amerikanischer Ornithologe. Als Autor Ian Fleming auf der Suche nach einem Namen für den Helden seines Romans "Casino Royale" war, fiel sein Blick auf Bonds Standardwerk "Birds of the West Indies" und deshalb heißt 007 eben James Bond (und nicht Dieter Paul Rudolph o.ä.). Der echte Bond starb am 14.2.1989.

1921

geboren: Friedrich Schütter

Deutscher Schauspieler und Synchronstimme von Lorne Greene ("Bonanza"). Gestorben 17.9.1995.

1927

geboren: Barbara Rush

US-amerikanische Schauspielerin ("It Came From Outer Space", "Magnificent Obsession", "Bigger Than Life")

1929

geboren: Arik Brauer

Österreichischer Maler, Bildhauer und Musiker ("Köpferl im Sand"). Gestorben 24.1.2021.

1932

geboren: Carlos Saura

Spanischer Filmregisseur ("Anna und die Wölfe", "Züchte Raben", "Carmen", "Tango"). Gestorben 10.2.2023.

1934

geboren: Hellmuth Karasek

Deutscher Theater- und Literaturkritiker. Schrieb auch selbst Theaterstücke - allerdings unter dem Pseudonym Daniel Doppler. Gestorben 29.9.2015.

1935

geboren: Floyd Patterson

US-amerikanischer Boxer. Zweifacher Schwergewichtsweltmeister, der damit als erster den Spruch "They never come back" widerlegte. Gestorben 11.5.2006.

1937

geboren: Dyan Cannon

(Eigentlich: Samile Diane Friesen) US-amerikanische Schauspielerin ("Bob & Caroline & Ted & Alice", "Der Anderson Clan", "Die Liebesmaschine", "Honeysuckle Rose", "Von Küste zu Küste", "Daddy! Daddy! Fünf Nervensägen und ein Vater"; einige Gastautritte als Richterin Whipper Cone in der Serie "Ally McBeal"). Von 1965 bis 1968 mit Schauspieler Cary Grant verheiratet.

1941

geboren: George Pan Cosmatos

In Italien geborener Regisseur ("Rambo 2", "Leviathan", "Tombstone"). Vater von Regisseur Panos Cosmatos ("Mandy"). Gestorben 19.4.2005.

1942

geboren: John McLaughlin

Britischer Jazzgitarrist u.a. beim Mahavishnu Orchestra.

1944

geboren: Judy Winter

(eigentlich: Beate Marie Richard) Deutsche Schauspielerin in Film ("Und Jimmy ging zum Regenbogen", "Liebe ist nur ein Wort", "Der Lord von Barmbeck"), Fernsehen ("Club Las Piranjas") und auf der Bühne. Außerdem Sängerin und Synchronsprecherin u.a. für Jane Fonda, Vanessa Redgrave und Shirley MacLaine.

1946

geboren: Arthur Conley

US-amerikanischer Soul-Sänger ("Sweet Soul Music", "Funky Street"). Gestorben 17.11.2003.

1947

geboren: Chris Cutler

In Washington, D.C. geborener, aber in England aufgewachsener Schlagzeuger bei Henry Cow, Gong, Cassiber. Gründer von ReR/Recommended Records.

1947

Der Blick in den Spiegel

In Hannover erscheint erstmals "Der Spiegel" als "Der Spiegel". Das Nachrichtenmagazin war bereits im Jahr zuvor von britischen Offizieren gegründet worden, hieß bis dahin aber "Die Woche".

1954

Watch the Parking Meters

In Duisburg werden die ersten Parkuhren Deutschlands aufgestellt. Eine Stunde kostet 0,10 DM. Gehen die Temperaturen unter 0 Grad friert der "Parkograph" ein und das Parken ist wieder kostenlos.

1955

geboren: Kathy Forester

US-amerikanische Countrysängerin zusammen mit ihren drei Schwestern als The Forester Sisters ("I Fell In Love Again Last Night", "Just In Case", "Mama's Never Seen Those Eyes").

1955

geboren: Mark Hollis

Britischer Musiker. Mitbegründer, Sänger und Hauptsongschreiber bei Talk Talk ("It's My Life", "Life's What You Make It"). Gestorben 25.2.2019.

1955

geboren: Mimmo Calopresti

Italienischer Regisseur von Dokumentationen ("Ripresi") und Spielfilmen ("Das zweite Mal", "Ist Liebe nur ein Wort?").

1956

geboren: Ann Magnuson

US-amerikanische Schauspielerin ("Making Mr. Right", "Tequila Sunrise").

1956

geboren: Bernard Sumner

Britischer Kopf von New Order.

1957

geboren: Patty Loveless

(Eigentlich: Patricia Lee Ramey) US-amerikanische Countrysängerin ("My Heart Had Windows", "Timber, I'm Falling In Love", "Chains").

1958

geboren: Matt Frewer

US-amerikanischer Schauspieler, am bekanntesten wohl durch seine Doppelrolle in der britischen Serie "Max Headroom".

1960

geboren: Michael Stipe

R.E.M.-Sänger.
"The most boring of the boring" (Rockkritiker Greil Marcus auf die Frage, warum er nie über REM schreibe)

1960

gestorben: Albert Camus

Der französische Philosoph ("Der Mythos des Sisyphos") und Schriftsteller ("Die Pest") kommt bei einem Autounfall ums Leben.

1961

gestorben: Erwin Schrödinger

Der österreichische Physiknobelpreisträger stirbt 73jährig in Wien.

1961

Na endlich

Das Germanistische Institut der Uni Göttingen und das Institut für Deutsche Sprache und Literatur geben das Ende einer über 100jährigen Arbeit bekannt: vom Deutschen Wörterbuch der Gebrüder Grimm werden endlich die letzten Bände vorgelegt. Als die Grimms 1838 loslegten, glaubten sie noch, das Gesamtwerk in vier Jahren fertigstellen zu können. Doch allein für den ersten Band (A bis Biermolke) benötigten die Gebrüder 16 Jahre.

1962

geboren: Robin Guthrie

Cocteau Twins-Mitglied.

1962

geboren: Martin McAloon

Prefab Sprout-Musiker.

1962

geboren: Harlan Coben

US-amerikanischer Thrillerautor ("Kein Sterbenswort").

1963

geboren: Till Lindemann

Deutscher Sänger bei Feeling B und Rammstein.

1963

geboren: Christian Carion

Französischer Regisseur ("Im Taxi mit Madeleine") und Drehbuchautor.

1965

Sold Guitars

Die Firma Fender Guitars geht für 13 Millionen Dollar an CBS.

1965

geboren: Beth Gibbons

Englische Sängerin und Songschreiberin bei Portishead ("Glory Box") und solo.

1965

geboren: Julia Ormond

Britische Schauspielerin ("Legenden der Leidenschaft", "Fräulein Smillas Gespür für Schnee", "Sabrina").

1965

gestorben: T.S. Eliot

Der englische Literaturnobelpreisträger stirbt 76jährig.

1965

geboren: David Glasper

Walisischer Sänger bei Breathe ("Don't Tell Me Lies", "Hands to Heaven").

1965

geboren: Cait O'Riordan

Britische Bassistin (und gelegentlich Sängerin) bei den Pogues ("I'm a Man You Don't Meet Every Day", "Haunted").

1967

geboren: Ben Darvill

Kanadischer Percussionist,Gitarrist und Mandolinist bei den Crash Test Dummies

1968

Filmpremiere "Zur Sache Schätzchen"

May Spils Film mit Werner Enke und Uschi Glas in den Hauptrollen hat Premiere.
"Ein gammliger Nichtstuer in Schwabing gibt seiner Verdrossenheit an der bürgerlichen Welt mit pseudophilisophischen Sprüchen und geistreichelnden Zynismen Ausdruck" (Lexikon des internationalen Films).

1974

Albumveröffentlichung "Manhole"

Grace Slicks erstes Soloalbum erscheint.

1974

Filmpremiere "McQ"

Der Actionfilm von John Sturges (im deutschen schön gereimt: "McQ schlägt zu") hat in Seattle Premiere. In der Titelrolle: John Wayne.

1975

gestorben: Carlo Levi

Der italienische Schriftsteller ("Christus kam nur bis Eboli") stirbt 72jährig in Rom.

1976

geboren: August Diehl

Deutscher Schauspieler ("23", "Was nützt die Liebe in Gedanken").

1977

geboren: Timothy Wheeler

Nordirischer Frontmann der Band Ash.

1979

gestorben: Peter Frankenfeld

Der populäre Showmaster und Freund großkarierter Jacken stirbt 65jährig.

1982

geboren: Justin Townes Earle

US-amerikanischer Singer/Songwriter ("Harlem River Blues"). Sohn von Steve Earle. Gestorben 20.8.2020.

1986

gestorben: Phil Lynott

Der Thin Lizzy-Sänger stirbt mit 36 an Herzversagen.

1990

gestorben: Harold Eugene Edgerton

Der US-amerikanische Erfinder des Stroboskops und Pionier der Hochgeschwindigkeitsfotografie stirbt 86jährig in Cambridge, Massachusetts.

2001

Buchveröffentlichung "The Constant Gardener"

John le Carrés Roman über eine große Verschwörung - basierend auf einem tatsächlichen Fall in Nigeria - wird veröffentlicht. 2005 wurde das Buch von Fernando Meirelles mit Ralph Fiennes and Rachel Weisz in den Hauptrollen verfilmt.

2003

gestorben: Conrad L. Hall

Der US-amerikanische Kameramann stirbt 76jährig an Krebs. Im März wird ihm posthum der Oscar als Bester Kameramann für "Road to Perdition" verliehen.

2004

gestorben: Joan Aiken

Die britische Schriftstellerin ("Die Wölfe von Willoby") stirbt 79jährig in Petworth.

2004

gestorben: Brian Gibson

Der englische Regisseur ("Breaking Glass", "Tina - What's Love Got to Do with It?") stirbt 59jährig in London.

2011

gestorben: Mick Karn

Der Bassist bei Japan ("The Art Of Parties") und Dali's Car stirbt 52jährig in London an Krebs.

2011

gestorben: Gerry Rafferty

Der schottische Sänger und Songschreiber bei Stealer's Wheel ("Stuck in the Middle with You") und solo ("Baker Street") stirbt 63jährig an Leberversagen.

2013

gestorben: Tony Lip

Der US-amerikanische Schauspieler ("Goodfellas", "Die Sopranos") stirbt 82jährig in Teaneck (NJ).

2013

gestorben: Sammy Johns

Der US-amerikanische Countrymusiker und -songschreiber ("Chevy Van", "Common Man") stirbt 66jährig in Gastonia (NC).

2021

gestorben: Tanya Roberts

Die US-amerikanische Schauspielerin ("Sheena – Königin des Dschungels", "A View to a Kill", "Drei Engel für Charlie") stirbt 71jährig in Los Angeles.

2023

gestorben: Fay Weldon

Die englische Schriftstellerin ("Die Teufelin", 1989 von Susan Seidelman verfilmt) stirbt 91jährig in Northampton.

2023

gestorben: Rosi Mittermaier

Die deutsche Skirennläuferin und Doppel-Olympiasiegerin von 1976 stirbt 72jährig in Garmisch-Partenkirchen.

3.1. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 5.1.

Zur Jahresübersicht