
Es ist schon wieder ein Junge!
137. Tag des Jahres
It’s very liberating to be naked in front of a hundred people, but there’s nothing sexual about lovemaking on a movie set.
Bill Paxton
Vor 95 Jahren: Filmpremiere „Im Westen nichts Neues„. Der Film von Lewis Milestone (basierend auf dem Buch von Erich Maria Remarque) hat in den USA Premiere.
Geburtstage:
Vor 75 Jahren geboren: Bill Bruford, Schlagzeuger bei Yes (von den Anfängen bis 1972), King Crimson, Gong, Pavlov’s Dog und Genesis.
Vor 70 Jahren geboren: Bill Paxton, US-amerikanischer Schauspieler („Near Dark“, „Trespass“, „Twister“, „Apollo 13“), Regisseur („Dämonisch“) und Musiker (bei Martini Ranch). Gestorben 25.2.2017.
Vor 60 Jahren geboren: Trent Reznor, US-amerikanischer Nine Inch Nails-Frontmann.
Vor 50 Jahren geboren: Sasha Alexander, eigentlich: Suzana Drobnjakovic, US-amerikanische Schauspielerin („NCIS“, „Mission: Impossible III“).
*
Todestag:
20. Todestag von Frank Gorshin. Der US-amerikanische Schauspieler („Invasion of the Saucer Men“, der Riddler in der 60er Jahre TV-Serie „Batman“) starb 72jährig im kalifornischen Burbank an Lungenkrebs.
Mehr und ausführlichere Daten zum 17. Mai in unserem Historischen Kalender
136. Tag des Jahres
I was the all-American face. You name it, honey – American Dairy Milk, Metropolitan Life insurance, McDonald’s, Burger King. The Face That Didn’t Matter – that’s what I called my face.
Debra Winger
Vor 115 Jahren: Sind Fußballer anwesend? Die deutsche Fußballnationalmannschaft bestreitet ihr neuntes Länderspiel. In Duisburg geht es zum ersten Mal gegen Belgien. Kurz vor Spielbeginn sind nur 7 Nationalspieler vor Ort, keine Offiziellen und kein Trainer. In der Not wird die deutsche Auswahl durch vier Zuschauer vor Ort aufgefüllt. Deutschland verliert 0:3. Einer der „Ersatzspieler“, Peco Bauwens, wird später DFB-Präsident (1950–1962) und ist damit der einzige DFB-Obere mit Nationalmannschaftsvergangenheit.
Weiterlesen135. Tag des Jahres
Orson Welles lists Citizen Kane as his best film, Alfred Hitchcock opts for Shadow of a Doubt, and Sir Carol Reed chose The Third Man – and I’m in all of them.
Joseph Cotten
Vor 95 Jahren: Ellen Church aus Cresco (Iowa) versorgt an diesem Tag Passagiere auf einem United Airlines.-Flug von San Francisco (Kalifornien) nach Cheyenne (Wyoming) mit einem Imbiss und wird so zur ersten Stewardess der Fluggeschichte. Damals gehörte allerdings auch das Auftanken des Flugzeugs zu den Aufgaben der Damen, die wir heute Flugbegleiter nennen dürfen.
Vor 70 Jahren: Im Wiener Schloss Belvedere unterzeichnen die Außenminister Frankreichs, Großbritanniens, der Sowjetunion, der USA und Österreichs den Staatsvertrag. Österreich wird wieder ein souveräner, unabhängiger Staat in den Grenzen vom 1.1.1938.
Vor 55 Jahren: Singleveröffentlichung „(They Long to Be) Close to You„. Mit ihrer Version des von Burt Bacharach und Hal David geschriebenen Songs gelingt den Carpenters der Durchbruch (#1 in den USA und Kanada).
Vor 35 Jahren: Albumveröffentlichung „AmeriKKKa’s Most Wanted„. Ice Cubes Solo-Debüt erscheint.
Vor 30 Jahren: Albumveröffentlichung „Stanley Road„. Paul Weller veröffentlicht sein drittes Soloalbum.
Vor 25 Jahren: Albumveröffentlichung „Excuses for Travellers„. Das dritte Album von Mojave 3 erscheint.
Vor 20 Jahren: Albumveröffentlichung „I Should Coco„. Das Debütalbum von Supergrass erscheint.
Geburtstage:
Vor 180 Jahren geboren: Ilja Iljitsch Metschnikow, russischer Biologe, einer der Begründer der Immunologie. Nobelpreis für Medizin 1908 (zusammen mit Paul Ehrlich). 1916 gestorben.
Vor 170 Jahren geboren: Eduard Graf von Keyserling, Schriftsteller („Die dritte Stiege“). Gestorben 28.9.1918.
Vor 120 Jahren geboren: Joseph Cotten, US-amerikanischer Schauspieler („Citizen Kane“, „Der Glanz des Hauses Amberson“, „Im Schatten des Zweifels“, „Das Haus der Lady Alquist“, „Der dritte Mann“, „Niagara“). Gestorben 6.2.1994.
Vor 95 Jahren geboren: Jasper Johns, US-amerikanischer Maler
Vor 85 Jahren geboren: Lainie Kazan, US-amerikanische Schauspielerin („My big fat greek Wedding“) und Sängerin.
Vor 65 Jahren geboren: Rob Bowman, US-amerikanischer Regisseur („Parker Lewis – Der Coole von der Schule“, „Akte X“, „Akte X – Der Film“, „Die Herrschaft des Feuers“, „Elektra“). Sohn des TV-Produzenten und -Regisseurs Chuck Bowman („V.I.P. – Die Bodyguards“, „Nash Bridges“, „In der Hitze der Nacht“).
*
Todestag:
90. Todestag von Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch. Der russische Maler und Begründer des Suprematismus (Schwarzes Quadrat) stirbt 57jährig in Leningrad.
Mehr und ausführlichere Daten zum 15. Mai in unserem Historischen Kalender
134. Tag des Jahres
Writing is not complete when you’ve added everything you could, but rather, when you’ve taken away everything that is not needed.
Anne Clark
Vor 70 Jahren: Als Reaktion auf den Eintritt der Bundesrepublik in die NATO wird in Warschau ein „Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand“ unterzeichnet. Es machen mit: Albanien, Bulgarien, DDR, Polen, Rumänien, UdSSR, CSSR und Ungarn. Der Warschauer Pakt hält bis 1991.
Vor 60 Jahren: Albumveröffentlichung „What’s Bin Did and What’s Bin Hid„. In Großbritannien erscheint auf Pye Records das Debütalbum des 19jährigen schottischen Singer-Songwriters Donovan. In den USA erscheint das Album einen Monat später unter dem Titel „Catch the Wind“.
Vor 25 Jahren: Durch eine Explosion in einer Fabrik für Feuerwerk sterben in Enschede 23 Menschen. Fast 1000 Menschen werden verletzt, rund 1500 Häuser beschädigt oder zerstört.
Geburtstage:
Vor 80 Jahren geboren:
Vor 65 Jahren geboren: Anne Clark, englische (Sprech-)Sängerin („Sleeper in Metropolis“).
Vor 60 Jahren geboren: Eoin Colfer, irischer Schriftsteller. Am bekanntesten durch seine Artemis Fowl-Reihe.
*
Todestage:
100. Todestag von Henry Rider Haggard. Der englische Schriftsteller („König Salomos Schatzkammern“, „Das unerforschte Land“) stirbt 68jährig.
60. Todestag von Frances Perkins. Die US-amerikanische Politikerin, Arbeitsministerin von 1933 bis 1945 und damit die erste Frau in einem US-Kabinett, stirbt 85jährig in New York.
55. Todestag von Billie Burke. Die US-amerikanische Schauspielerin („Wie leben wir doch glücklich!“, „Topper – Das blonde Gespenst“, „Der schwarze Sergeant“, „Der Zauberer von Oz“) stirbt 85jährig in Los Angeles.
20. Todestag von Jimmy Martin. Der US-amerikanische ‚King of Bluegrass‘ stirbt 77jährig in Nashville.
Mehr und ausführlichere Daten zum 14. Mai in unserem Historischen Kalender
133. Tag des Jahres
We have before us an ordeal of the most grievous kind. We have before us many, many long months of struggle and of suffering. You ask, what is our policy? I will say: It is to wage war, by sea, land and air, with all our might and with all the strength that God can give us; to wage war against a monstrous tyranny, never surpassed in the dark and lamentable catalogue of human crime..
Winston Churchill
Vor 85 Jahren: Drei Tage nach seiner Ernennung zum Premierminister hält Winston Churchill vor dem britischen Unterhaus eine seiner bekanntesten Reden. Aus seinem „I have nothing to offer but blood, toil, tears and sweat.“ wurde später oft das griffigere „Blood, Sweat & Tears“.
Vor 55 Jahren: Filmpremiere „Let it Be„. Die Beatles-Doku von Michael Lindsay-Hogg feiert in New York ihre Weltpremiere.
Vor 40 Jahren: Albumveröffentlichung „Brothers in Arms„. Dire Straits veröffentlichen ihr fünftes Studioalbum.
Geburtstage:
Vor 120 Jahren geboren: Walter Richter, deutscher Schauspieler („Morituri“, „Lockende Gefahr“, „Wenn die Heide blüht“). Bekannt vor allem als mürrischer Kommissar Paul Trimmel in 17 „Tatort“-Folgen. Gestorben 26.7.1985.
Vor 85 Jahren geboren: Bruce Chatwin, britischer Schriftsteller („In Patagonien“, „Traumpfade“). Gestorben 18.1.1989.
Vor 80 Jahren geboren: Magic Dick, eigentlich: Richard Salwitz, Mundharmonikaspieler der J. Geils Band.
Vor 75 Jahren geboren:
70. Geburtstag von Peter Heinrich Brix, deutscher Schauspieler, bekannt vor allem als Polizeihauptmeister Lothar Krüger in über 200 Folgen der Serie „Großstadtrevier“.
40. Geburtstag von Iwan Rheon, walisischer Schauspieler („Misfits“, Game of Thrones“).
*
Todestag:
95. Todestag von Fridtjof Nansen. Der norwegische Polarforscher und Friedensnobelpreisträger starb 68jährig.
Mehr und ausführlichere Daten zum 13. Mai in unserem Historischen Kalender
132. Tag des Jahres
Movies are to our civilization what dreams and ideals are to individual lives: They express the mystery and help define the nature of who we are and what we are becoming.
Frank Pierson
Vor 60 Jahren: Die BRD nimmt diplomatische Beziehungen zu Israel auf – nur 17 Jahre nach dessen Gründung.
Vor 30 Jahren: Filmpremiere „The Englishman Who Went up a Hill but Came down a Mountain„. Christopher Mongers romantische Komödie kommt in die Kinos. In den Hauptrollen Hugh Grant, Colm Meaney, Tara Fitzgerald und Harry Kretchmer.
Vor 25 Jahren: TV-Premiere „Coupling„. Auf BBC Two läuft die erste Folge der von Steven Moffat geschriebenen Sitcom. „Coupling“ bringt es auf 28 Folgen in 4 Staffeln.
Geburtstage:
Vor 205 Jahren geboren: Florence Nightingale, britische Krankenschwester. Inspirierte Henri Dunant zur Gründung des Roten Kreuz. 1910 gestorben.
Vor 125 Jahren geboren: Helene Weigel, in Wien geborene Schauspielerin. Seit 1928 mit Bertolt Brecht verheiratet. Gestorben 6.5.1971.
Vor 100 Jahren geboren: Frank Pierson, US-amerikanischer Drehbuchschreiber („Cat Ballou“, „Der Unbeugsame“, oscarnominiert für sein Drehbuch zu „Hundstage“) und Regisseur („A Star Is Born“, „König der Zigeuner“). Gestorben 23.7.2012.
Vor 95 Jahren geboren: Jess Franco, spanischer Filmregisseur („Schreie durch die Nacht“, „Der heiße Tod“, „Necronomicon – Geträumte Sünden“, „Vampyros Lesbos – Erbin des Dracula“). Gestorben 2.4.2013.
Vor 80 Jahren geboren: Ian McLagan, englischer Keyboarder bei Small Faces und den Faces und gefragter Studiomusiker. Gestorben 3.12.2014.
Vor 75 Jahren geboren:
*
Todestage:
55. Todestag von Nelly Sachs. Die Literaturnobelpreisträgerin („In den Wohnungen des Todes“, „Zeichen im Sand“) starb 78jährig in Stockholm.
40. Todestag von Jean Dubuffet. Der französische Maler und Bildhauer starb 83jährig.
30. Todestag von Arthur Lubin. Der US-amerikanische Filmregisseur („Schwarzer Freitag“, „Phantom der Oper“, „Ali Baba und die vierzig Räuber“) starb 96jährig im kalifornischen Glendale.
Mehr und ausführlichere Daten zum 12. Mai in unserem Historischen Kalender
131. Tag des Jahres
Als linksextrem gilt man für Rechte, wenn man Anhänger der bekannten linksextremen Kampfschrift „Grundgesetz“ ist.
Sascha Lobo
Vor 125 Jahren: They never come back. James J. Corbett, besser bekannt als Gentleman Jim versucht seinen Schwergewichtstitel zurückzuerobern. Vergebens. Sein Gegner James J. Jeffries schlägt ihn in der 23. Runde ko.
Weiterlesen130. Tag des Jahres
Die Langeweile wartet auf den Tod
Johann Peter Hebel
Vor 90 Jahren: Theaterpremiere „Mord im Dom„. T. S. Eliots Drama über Leben und Ermordung von Thomas Beckett (dem englischen Lordkanzler und Erzbischof von Canterbury) wird uraufgeführt.
Vor 20 Jahren: 2711 Stelen. In Berlin wird Peter Eisenmans „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ (auch kurz „Holocaust-Mahnmal“ genannt) eingeweiht.
Geburtstage:
Vor 265 Jahren geboren: Johann Peter Hebel, deutscher Dichter („Allemannische Gedichte“, „Kalendergeschichten“). Gestorben 22.9.1826.
Vor 265 Jahren geboren: Claude Joseph Rouget de Lisle, französischer Komponist, der die „Marseillaise“ komponierte und textete. Gestorben 1836.
Vor 135 Jahren geboren: Clarence Brown, US-amerikanischer Regisseur („Anna Karenina“, „Kleines Mädchen, großes Herz“, „Komm, bleib bei mir“, „Die Wildnis ruft“, „Griff in den Staub“). Gestorben 17.8.1987.
Vor 90 Jahren geboren: Larry Williams, US-amerikanischer Sänger („Dizzy Miss Lizzie“). 1980 erschossen.
Vor 65 Jahren geboren: Bono, (Eigentlich: Paul Hewson) Irischer Sänger bei U2 („Sunday Bloody Sunday“, „With You or Without You“).
Vor 60 Jahren geboren: Krist Novoselic, Nirvana- und Sweet 75-Musiker.
Vor 50 Jahren geboren: Gina Philips, US-amerikanische Schauspielerin („Ally McBeal“, „Jeepers Creepers“).
*
Todestage:
105. Todestag von John Hyatt. Der amerikanische Chemiker und Erfinder des Celluloid starb 82jährig in Short Hills, New Jersey.
40. Todestag von Carl Hanser. Der deutsche Verleger starb 83jährig.
35. Todestag von Walker Percy. Der US-amerikanische Schriftsteller („Der Kinogeher“) starb 73jährig in Covington (Louisiana).
Mehr und ausführlichere Daten zum 10. Mai in unserem Historischen Kalender
129. Tag des Jahres
I always think a successful television series is the best job because it gives you community, it doesn’t demand temporary insanity the way movies do, and you can be almost a normal person.
James L. Brooks
Vor 50 Jahren: Albumveröffentlichung „Warrior on the Edge of Time„. Hawkwind veröffentlichen ihr fünftes Studioalbum.
Weiterlesen128. Tag des Jahres
Writing is sweat and drudgery most of the time. And you have to love it in order to endure the solitude and the discipline.
Peter Benchley
Vor 55 Jahren: Albumveröffentlichung „Let It Be„. Das letzte reguläre Album der Beatles erscheint. Produzent: Phil Spector.
Vor 30 Jahren: Albumveröffentlichung „Tilt„. Nach 11 Jahren Pause veröffentlicht Scott Walker sein 12. Studioalbum.
Weiterlesen127. Tag des Jahres
Nostalgia, the vice of the aged. We watch so many old movies our memories come in monochrome.
Angela Carter
Vor 110 Jahren: Vor der Südküste Irlands versenkt ein deutsches U-Boot das aus New York kommende Passagierschiff Lusitania. 1198 Menschen sterben, 761 überleben. Die USA protestieren scharf – wegen der 128 Amerikanern unter den Opfern.
Vor 80 Jahren: War is over. Die Generäle Jodl, von Friedeburg und Oxenius unterzeichnen in Reims die Gesamtkapitulation des Deutschen Reichs. Sie tritt am folgenden Abend um 23.01Uhr in Kraft und wird am 9. Mai in Berlin wiederholt – damit auch die Sowjets etwas davon haben.
Weiterlesen126. Tag des Jahres
The notion of directing a film is the invention of critics – the whole eloquence of cinema is achieved in the editing room.
Orson Welles
Vor 185 Jahren: Das Vereinigte Königreich gibt mit der schwarzen One Penny Marke die erste aufklebbare Briefmarke der Welt heraus und versetzt damit den Absender eines Briefes in die Lage, die Portokosten zu übernehmen. Bis dahin durfte stets der Empfänger blechen.
Weiterlesen125. Tag des Jahres
What we do during our working hours determines what we have; what we do in our leisure hours determines what we are.
George Eastman
Vor 140 Jahren: Bitte lächeln. George Eastman erhält ein Patent auf den ersten Rollfilm für 100 Aufnahmen.
Vor 30 Jahren: Filmpremiere „French Kiss„. Die Romantikkomödie von Regisseur Lawrence Kasdan kommt in die US-Kinos. In den Hauptrollen Meg Ryan und Kevin Kline.
Weiterlesen124. Tag des Jahres
Tin soldiers and Nixon coming
CSN&Y: „Ohio“
We’re finally on our own
This summer I hear the drumming
Four dead in Ohio
Vor 55 Jahren: Vier Studenten werden an der Kent State University in Ohio von Nationalgardisten erschossen.
Weiterlesen123. Tag des Jahres
If you’re an actor from New York, and you’re Italian-American, you grow up hoping Marty Scorsese knows your name at some point before you die.
Bobby Cannavale
Vor 25 Jahren: In Beavercreek, Oregon vergräbt Dave Ulmer einen Eimer u.a mit Büchern, Geld, einer Schleuder und einer Dose Bohnen gefüllt und postet in einer Newsgroup dessen GPS-Koordinaten. Das Geocashing ist geboren.
Geburtstage:
Vor 105 Jahren geboren: Ray „Sugar“ Robinson,eigentlich: Walker Smith jr., US-amerikanischer Boxer, sechsfacher Weltmeister. Gestorben 12.4.1989.
Vor 105 Jahren geboren: John Lewis, US-amerikanischer Jazzpianist. Der musikalische Leiter des Modern Jazz Quartet, deren größten Hit „Django“ er auch komponierte.
Vor 75 Jahren geboren: Mary Hopkin, walisische Sängerin („Those were the days“).
55. Geburtstag von Bobby Cannavale, US-amerikanischer Schauspieler („Third Watch – Einsatz am Limit“, „Motherless Brooklyn“, „Blond“).
50. Geburtstag von Christina Hendricks, US-amerikanische Schauspielerin (die Joan Harris in der TV-Serie „Mad Men“.
*
Todestag:
20. Todestag von Pierre Moerlen. Der Schlagzeuger bei Gong, Mike Oldfield u.a. stirbt 52jährig.
Mehr und ausführlichere Daten zum 3. Mai in unserem Historischen Kalender
122. Tag des Jahres
Blue moon you saw me standing alone
Lorenz Hart
Without a dream in my heart
Without a love of my own.
Vor 70 Jahren: Albumveröffentlichung „Love Me or Leave Me„. Auf Columbia Records erscheint das Album von Doris Day, das auf dem Soundtrack zu ihrem gleichnamigen Film (dtsch.: „Tyrannische Liebe“) basiert. Die Platte wird Doris Days erfolgreichste überhaupt und kommt auf Platz 1 der Billboard-Charts.
Weiterlesen121. Tag des Jahres
Tag der Arbeit
Welt-Passwort-Tag
Schicksal ist eine Erfindung der Feigen und Resignierten.
Ignazio Silone
Vor 35 Jahren: Albumveröffentlichung „The Winding Sheet„. Mark Lanegan veröffentlicht auf Sub Pop sein erstes Soloalbum. Gastmusiker auf dem Album u.a.: Kurt Cobain und Krist Novoselic.
Vor 25 Jahren: Albumveröffentlichung „Internal Wrangler„. Das erste reguläre Album von Clinic erscheint auf Domino Records, produziert von Gareth Jones und der Band.
[Hinternet-Rezension von ==> „Internal Wrangler“]
Geburtstage:
Vor 125 Jahren geboren: Ignazio Silone, italienischer Schriftsteller („Brot und Wein“). Gestorben 22.8.1978.
Vor 120 Jahren geboren: Henry Koster, eigentlich: Hermann Kosterlitz, in Berlin geborener und 1932 vor den Nazis geflohener Regisseur („Mr. Hobbs macht Ferien“, „Mein Mann Gottfried“, „Die Macht und ihr Preis“, „Desirée“, „Das Gewand“, „Mein Freund Harvey“, „Jede Frau braucht einen Engel“). Gestorben 21.9.1988.
Vor 95 Jahren geboren: Little Walter, eigentlich: Marion Walter Jacobs, US-amerikanischer Blues-Mundharmonikaspieler. Großer Einfluß auf die frühen Rolling Stones. Gestorben 15.2.1968.
Vor 80 Jahren geboren: Rita Coolidge, US-amerikanische Sängerin („Higher and Higher“, „We’re All Alone“). Bevor sie ihre Solokarriere startete sang sie u.a. bei Delaney & Bonnie und bei Joe Cockers „Mad Dogs & Englishmen“-Tournee. Von 1973-79 mit Kris Kristofferson verheiratet.
Vor 45 Jahren geboren: Jay Reatard, (Eigentlich: Jimmy Lee Lindsey Jr.) US-amerikanischer Musiker. Gestorben 13.1.2010.
Vor 45 Jahren geboren: Zaz, (Eigentlich: Isabelle Geffroy) französische Sängerin („Je veux“, „On ira“, „Si jamais j’oublie“).
*
Todestag:
25. Todestag von Steve Reeves. Der US-amerikanische Bodybuilder und Schauspieler („Die unglaublichen Abenteuer des Herkules“, „Die letzten Tage von Pompeji“) starb 74jährig im kalifornischen Escondido.
Mehr und ausführlichere Daten zum 1. Mai in unserem Historischen Kalender
120. Tag des Jahres
Walpurgisnacht
Tag der Vereinigung (Vietnam)
Internationaler Tag des Jazz
Tag der gewaltfreien Erziehung
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
Gustav Freytag
Vor 200 Jahren: In Leipzig gründen Buchhändler den Börsenverein des Deutschen Buchhandels.
Geburtstage:
Vor 155 Jahren geboren: Franz Lehár, österreichisch-ungarischer Operettenkomponist („Die lustige Witwe“, „Land des Lächelns“).
Vor 85 Jahren geboren: Burt Young, eigentlich: Jerry De Louise, US-amerikanischer Schauspieler, am bekanntesten als Sylvester Stallones Schwager Paulie in den „Rocky“-Filmen.
Vor 50 Jahren geboren: Johnny Galecki, US-amerikanischer Schauspieler („Roseanne“, „The Opposite of Sex“, „The Big Bang Theory“).
Vor 40 Jahren geboren: Gal Gadot, israelisches Model und Schauspielerin („The Fast and the Furious“, „Wonder Woman“).
*
Todestage:
130. Todestag von Gustav Freytag. Der deutsche Schriftsteller („Soll und Haben“) starb 78jährig in Wiesbaden.
55. Todestag von Inger Stevens. Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin („Todfeinde“, „Hängt ihn höher“) starb in Los Angeles 35jährig an einer Überdosis Barbiturate.
10. Todestag von Ben E. King. Der US-amerikanische Sänger bei den Drifters („Save the Last Dance for Me“, „There Goes My Baby“) und solo („Stand By Me“, „Supernatural Thing“) starb 76jährig in einem Krankenhaus in Hackensack, New Jersey.
Mehr und ausführlichere Daten zum 30. April in unserem Historischen Kalender