1712

geboren: Friedrich II, der Große

Preußischer König.

1732

geboren: Pierre Augustin Caron de Beaumarchais

Französischer Schriftsteller. Bekannt vor allem dadurch, dass andere aus seinen Dramen äußerst erfolgreiche Opern machten, Rossini aus "Der Barbier von Sevilla oder die nutzlose Vorsicht" (1775) und Mozart aus "Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro". gestorben 18.5.1799.

1776

geboren: E(rst) T(heodor) A(madeus) Hoffmann

Deutscher Schriftsteller ("Die Elixire des Teufels").

1798

geboren: Carl von Holtei

Deutscher Schauspieler, Intendant und Schriftsteller ("Schwarzwaldau", "Ein Mord in Riga"). Gestorben 12.2.1880.

1857

Madame Bovary vor Gericht

In Paris beginnt ein Prozeß gegen den Schriftsteller Gustave Flaubert. Grund ist sein Roman "Madame Bovary", dem die Staatsanwaltschaft vorwirft obszön und blasphemisch zu sein. Flaubert wird freigesprochen.

1862

geboren: Edith Wharton

US-amerikanische Schriftstellerin. Die erste Frau, die einen Pulitzer-Preis für Literatur gewann (1921 für "The Age of Innocence" - dtsch.: "Zeit der Unschuld" - 1993 von Martin Scorsese verfilmt). Gestorben 11.8.1937.

1886

geboren: Henry King

US-amerikanischer Filmregisseur ("Jesse James - Mann ohne Gesetz", "Das Lied von Bernadette", "Scharfschütze Jimmy Ringo", "Schnee am Kilimandscharo"). Mitbegründer der Academy of Motion Picture Arts and Sciences. Gestorben 29.6.1982.

1888

geboren: Vicki Baum

Österreichische Schriftstellerin ("Menschen im Hotel"). Gestorben 29.8.1960.

1888

geboren: Ernst Heinrich Heinkel

Deutscher Flugzeugkonstrukteur. Gestorben 30.1.1958.

1895

geboren: Eugen Roth

Deutscher Schriftsteller, bekannt durch seine "Ein Mensch..."-Gedichte.

1897

geboren: Fernand Ledoux

Belgischer Schauspieler ("Bestie Mensch", "Der Teufel gibt sich die Ehre", "Die Miserablen", "Der Prozeß"). Gestorben 21.9.1993.

1917

geboren: Ernest Borgnine

In Hamden, Connecticut unter dem eingängigen Namen Ermes Effron Borgnine geborener Schauspieler. Seine Hollywoodkarriere begann 1951. Von da an brachte er es auf fast 100 Hollywoodfilme und Auftritte in diversen Fernsehserien. Obwohl er 1955 den Oscar für die Titelrolle in "Marty" erhielt, spielte er danach meist bescheidene Rollen in guten Filmen oder Hauptrollen in mehr als bescheidenen Streifen. Gestorben 8.7.2012.

1926

geboren: Georges Lautner

Französischer Regisseur ("Radieschen von unten", "Der Fall Serrano", "Der Profi"). Gestorben 22.11.2013.

1928

geboren: Michel Serrault

Französischer Schauspieler. Wollte ursprünglich Priester werden, entschied sich dann glücklicherweise für eine Kabarett- und Theaterlaufbahn. In der Anfangszeit spielte er vor allem in Komödien und wurde durch den Erfolg von "Ein Käfig voller Narren" (1978) weltbekannt. Erst danach spezialisierte er sich auf Krimi/Thriller-Stoffe: "Das Verhör" (1981), "Die Fantome des Hutmachers" (1982), "Das Auge" (1983). Gestorben 29.7.2007.

1928

geboren: Desmond John Morris

Britischer Zoologe und Verhaltensforscher ("Der nackte Affe").

1935

...und ne Palette Dosenbier

Die Kreuger-Brauerei in Newark (New Jersey) bringt (in Richmond, Virginia) das erste Dosenbier auf den Markt.

1939

geboren: Joseph Vilsmaier

Deutscher Kamermann und Regisseur ("Herbstmilch", "Stalingrad", "Schlafes Bruder", "Comedian Harmonists", "Der Zug"). Gestorben 11.2.2020.

1939

gestorben: Maximilian Bircher-Benner

Der Naturheilkundler und Erfinder des "Bircher-Müsli" stirbt 71jährig in Zürichberg.

1940

Filmpremiere "Früchte des Zorns"

John Fords Verfilmung des John Steinbeck-Romans kommt in die US-Kinos. Hauptrolle: Henry Fonda.

1941

geboren: Neil Diamond

In Brooklyn geborener Sänger, Gitarrist und Komponist. Er schrieb Songs u.a. für Elvis Presley, Ray Charles und die Monkees.

1941

geboren: Aaron Neville

US-amerikanischer Musiker. Einer der Neville-Brothers.

1943

geboren: Sharon Tate

US-amerikanische Schauspielerin ("Die nackten Tatsachen", "Tanz der Vampire", "Das Tal der Puppen"). Seit 1968 mit Regisseur Roman Polanski ("Ekel", "tanz der Vampire") verheiratet. Am 9.8.1969 von Mitgliedern der Manson Family ermordet.

1944

geboren: Klaus Nomi

(Eigentlich: Klaus Sperber) Deutscher Musiker. Gestorben 6.8.1983.

1944

geboren: David Gerrold

US-amerikanischer SF-Schriftsteller und Drehbuchautor. Er schrieb das Script für die Star Trek-Folge "The Trouble with Tribbles" und für seine Kurzgeschichte "The Martian Child" erhielt er sowohl einen Hugo als auch einen Nebula.

1947

geboren: Warren Zevon

US-amerikanischer Singer/Songwriter ("Werewolves of London"). Gestorben 7.9.2003.

1949

geboren: John Belushi

US-amerikanischer Schauspieler und Komiker. Bekanngeworden durch die amerikanischen Saturday Night Live-Shows und als schwergewichtige Hälfte der Blues Brothers. Gestorben 5.3.1982.

1950

geboren: Daniel Auteuil

Französischer Schauspieler ("Jean Florette", "Die Bartholomäusnacht", "Die Frau auf der Brücke", "Caché") und Regisseur ("La fille du puisatier").

1954

Hörspielpremiere "Under Milk Wood"

Auf BBC3 hat Dylan Thomas' Hörspiel Premiere. In der Rolle des Erzählers: Richard Burton. Thomas hatte das Stück - eine Auftragsarbeit für die BBC - nur wenige Wochen vor seinem Tod 1953 geschrieben. Knapp ein Dreiviertel Jahr später sendet der NWDR Hamburg eine von Erich Fried übersetzte deutsche Version als "Unter dem Milchwald".

1958

geboren: Jools Holland

Englischer Keyboarder bei The Squeeze ("Cool for Cats", "Hourglass"), The Millionaires und solo. Bekannt auch durch Fernsehdokumentationen und Musikshows bei der BBC ("Later... with Jools Holland").

1959

geboren: Vic Reeves

(Eigentlich: James Roderick Moir) Englischer Komiker und Sänger ("Dizzy").

1961

Filmpremiere "La notte"

Michelangelo Antonionis "Die Nacht" mit Marcello Mastroianni und Jeanne Moreau in den Hauptrollen hat Premiere. Bei den Berliner Filmfestspielen wird der Film mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet.

1961

geboren: Nastassja Kinski

Schauspielerin ("Tess", "Katzenmenschen", "Paris/Texas", "One Night Stand") und Tochter von Klaus Kinski.

1961

geboren: Guido Buchwald

Deutscher Fußballspieler. Deutscher Meister 1984 und 1992. Weltmeister 1990.

1965

gestorben: Winston Churchill

Der britische Politiker, Historiker und Literaturnobelpreisträger stirbt 90jährig.

1965

geboren: Carlos Saldanha

Brasilianischer Regisseur von Animationsfilmen wie "Ice Age 2 – Jetzt taut’s", "Ice Age 3 – Die Dinosaurier sind los", "Rio", "Ferdinand – Geht STIERisch ab!".

1967

geboren: John Myung

US-Amerikanischer Musiker (Sohn koreanischer Eltern). Bassist und Gründungsmitglied von Dream Theatre.

1967

geboren: Mark Kozelek

US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber bei den Red House Painters, Sun Kil Moon und solo.

1970

geboren: Matthew Lillard

US-amerikanischer Schauspieler ("Hackers – Im Netz des FBI", "Scream", "Punk!", "The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten").

1972

geboren: Muriel Baumeister

Schauspielerin ("Knockin' on Heaven's Door")

1972

geboren: Beth Hart

US-amerikanische Singer-Songwriterin ("LA Song (Out of This Town)").

1972

Albumveröffentlichung "Got to Be There"

Das erste Soloalbum von Michael Jackson erscheint.

1972

Albumveröffentlichung "Paul Simon"

Das zweite Soloalbum von Paul Simon erscheint.

1974

geboren: Ed Helms

US-amerikanischer Comedian ("The Daily Show") und Schauspieler ("The Office", "Hangover"-Trilogie).

1975

Köln Concert

Keith Jarrett gibt in Köln ein Solo-Konzert, das später auch von ECM auf Platte veröffentlicht wird und als "Köln Concert" zu seinen besten Aufnahmen zählt. Es wird zudem das meistverkaufte Soloalbum der Jazzgeschichte.

1975

The Lamb live

Im Shrine Auditorium in Los Angeles führen Genesis ihr komplettes Konzeptalbum "The Lamb Lies Down on Broadway" live auf.

1978

geboren: Kristen Schaal

US-amerikanische Comedienne ("Daily Show") und Schauspielerin ("Flight of the Conchords", "The Last Man on Earth").

1979

geboren: Tatyana Ali

US-amerikanische Schauspielerin ("Der Prinz von Bel Air") und Sängerin.

1983

gestorben: George Cukor

Der US-amerikanische Regisseur ("My Fair Lady", "Die Nacht vor der Hochzeit") stirbt 83jährig.

1983

geboren: Diane Birch

US-amerikanische Singer-Songwriterin.

1986

gestorben: L. Ron Hubbard

US-amerikanischer SF-Autor und Begründer der "Scientology Church" stirbt 74jährig.

1986

geboren: Mischa Barton

Irisch-US-amerikanische Schauspielerin ("Pups – Kein Kinderspiel", "Mittendrin und voll dabei", "O.C., California").

1989

gestorben: Siegfried Wischnewski

Der deutsche Schauspieler ("Die Nibelungen") stirbt 66jährig.

1995

geboren: Callan McAuliffe

Australischer Schauspieler ("Verliebt und ausgeflippt", "Ich bin Nummer Vier").

1999

gestorben: Werner Jacobs

Der deutsche Regisseur ("Im weißen Rößl", "Freddy und das Lied der Südsee", "Was ist denn bloß mit Willi los?", "Das fliegende Klassenzimmer ") stirbt 89jährig in München..

2006

gestorben: Chris Penn

Der US-amerikanische Schauspieler ("Reservoir Dogs") stirbt 40jährig im kalifornischen Santa Monica.

2010

gestorben: Pernell Roberts

Der US-amerikanische Schauspieler ("Bonanza", "Trapper John, M.D.") stirbt 81jährig in Malibu an Krebs.

2011

gestorben: Bernd Eichinger

Der deutsche Produzent ("Wir Kinder vom Bahnhof Zoo", "Die unendliche Geschichte", "Der Name der Rose", "Das Parfum") und Drehbuchautor ("Der Untergang") stirbt 61jährig.

2011

Albumveröffentlichung "21"

Adele veröffentlicht ihr zweites Album.

2011

Albumveröffentlichung "Content"

Auf Grönland Records erscheint das seibte Album der Gang of Four. Es zugleich das letzte mit Sänger Jon King.

2011

gestorben: Peter-Paul Zahl

Der deutsch-jamaikanische Schriftsteller ("Die Glücklichen", "Der schöne Mann") stirbt 66jährig im jamaikanischen Port Antonio.

2017

gestorben: Butch Trucks

Der Schlagzeuger der Allman Brothers Band stirbt 69jährig in Jacksonville.

2018

gestorben: Mark E. Smith

Der Gitarrist, Sänger, Songschreiber und große Zampano bei The Fall ("How I Wrote Elastic Man", "Kicker Conspiracy", "Hit The North", "New Big Prinz") stirbt 60jährig nach längerer Krankheit.

2021

gestorben: Arik Brauer

Der österreichische Maler, Bildhauer und Musiker ("Köpferl im Sand") stirbt 92jährig.

2021

gestorben: Gunnel Lindlom

Die schwedische Schauspielerin ("Licht im Winter", "Das Schweigen") stirbt 89jährig.

2023

gestorben: Lance Kerwin

Der US-amerikanische Schauspieler ("James at 15", "Brennen muss Salem", "Der geheimnisvolle Fremde") stirbt 62jährig im kalifornischen San clemente..

23.1. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 25.1.

Zur Jahresübersicht