1756

geboren: Wolfgang Amadeus Mozart

Österreichischer Komponsit ("Die Entführung aus dem Serail", "Die Hochzeit des Figaro", "Don Giovanni", "Così fan tutte", "Eine kleine Nachtmusik", "Die Zauberflöte"). Gestorben 5.12.1791.

1823

geboren: Édouard Lalo

Französischer Komponist ("Symphonie espagnole", "Cellokonzert"). Gestorben 22.4.1892.

1832

geboren: Lewis Carroll

eigentlich Charles Lutwidge Dodgson, ein Dozent für Logik und Mathematik am Christ-Church-College in Oxford, der unter Pseudonym zwei Bücher schrieb,die ihn berühmt machten: "Alice im Wunderland" (1865) und "Alice hinter den Spiegeln" (1872).

1850

gestorben: Johann Gottfried Schadow

Der deutsche Bildhauer und Schöpfer der Quadriga auf dem Brandenburger Tor stirbt 85jährig.

1885

geboren: Jerome (David) Kern

US-amerikanischer Komponist, der zahlreiche Musicals schrieb und viele Filme mit seiner Musik und seinen Songs belieferte. 1902, mit 17 Jahren, komponierte er seine ersten Songs, drei Jahre später hatte er seinen ersten Hit. Sein bekanntestes Musical "Show Boat" wurde gleich dreimal verfilmt, zweimal erhielt er den Oscar für den besten Song: 1936 für "The Way You Look Tonight" aus dem Film "Swing Time" und 1941 für "The Last Time I Saw Paris" (aus "Lady Be Good", 1941). Zu seinen bekanntesten Liedern zählen wohl: "Ol' Man River", "Smoke Gets in Your Eyes" und "Look for the Silver Lining".

1891

geboren: Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg

Sowjetischer Schriftsteller ("Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito"). Sein Roman "Tauwetter" gab einer kurzen Episode der sowjetischen Geschichte ihren Namen. Gestorben 31.8.1967.

1901

gestorben: Giuseppe Verdi

Der italienische Opernkomponist ("Rigoletto", "La Traviata", "Aida") stirbt 87jährig.

1901

geboren: Willy Fritsch

Deutscher Schauspieler ("Frau im Mond", "Die drei von der Tankstelle", "Der Kongreß tanzt"). Vater von Schauspieler Thomas Fritsch. Gestorben 13.7.1973.

1903

geboren: John Carew Eccles

Australischer Neurowissenschaftler. Nobelpreis 1963 (zusammen mit Andrew Fielding Huxley and Alan Lloyd Hodgkin) für seine Erkenntnisse zur Signalweiterleitung in Nervenzellen. Gestorben 2.5.1997.

1918

geboren: Elmore James

(Eigentlich: Elmore Brooks) US-amerikanischer Bluesmusiker ("the king of the slide guitar"). Größter Hit: "Dust my broom", den er allerdings von Robert Johnson "auslieh". Gestorben 24.5.1963.

1919

geboren: Ross Bagdasarian

(Eigentlich: Rostom Sipan Bagdasarian) Amerikanischer Sänger, Songschreiber, Pianist, Produzent und Schauspieler, dessen Name aber nur den wenigsten bekannt sein dürfte. Einige Hits hatte er als Stimme hinter den Cartoonfiguren Alvin, Simon und Theodore aus der Fernsehserie The Chipmunks. Auch den einzigen Nichtcartoonhit hatte er unter falschem Namen: 1958 landete er als David Neville mit "Witch Doctor" einen Nr. 1 Hit in den USA. Gestorben 16.1.1972.

1930

geboren: Bobby Bland

US-amerikanischer Sänger, dessen große Zeit Mitte der 50er Jahre lag mit Hits wie "Farther Up The Road" und "Stormy Monday Blues". Gestorben 23.6.2013.

1940

geboren: James Cromwell

US-amerikanischer Schauspieler ("I, robot", "L.A. Confidential", "Star Trek: Der erste Kontakt"). Sohn des Regisseurs John Cromwell ("Der Gefangene von Zenda"). Der größte Schauspieler (2,01m), der je für den Oscar nominiert wurde ("Schweinchen Babe").

1940

gestorben: Isaak Babel

Der sowjetische Schriftsteller ("Geschichten aus Odessa", "Die Reiterarmee") wird im Rahmen der stalinistischen Säuberungen in Moskau hingerichtet. Er wird 45 Jahre alt.

1944

geboren: Kevin Coyne

Englischer Sänger, Songschreiber und Maler. Gestorben 2.12.2004.

1944

geboren: Nick Mason

Englischer Schlagzeuger und Gründungsmitglied von Pink Floyd.

1945

Befreiung von Auschwitz

Soldaten der Roten Armee befreien die Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Seit 1996 ist der 27. Januar als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ein bundesweiter Gedenktag in Deutschland.

1947

geboren: Nedra Talley

US-amerikanische Sängerin bei den Ronettes.

1950

geboren: Alex Norton

Schottischer Schauspieler.

1951

geboren: Seth Justman

US-amerikanischer Keyboarder bei der J. Geils Band.

1954

geboren: Peter Laird

US-amerikanischer Comiczeichner. Schöpfer (gemeinsam mit Kevin Eastman) der Teenage Mutant Ninja Turtles.

1955

gestorben: Ernst Penzoldt

Der deutsche Schriftsteller ("Die Powenzbande") stirbt 62jährig in München an den Folgen eines Herzinfarkts.

1956

geboren: Mimi Rogers

(Geborene: Miriam Spickler) US-amerikanische Schauspielerin ("Lost in Space", "Dunkle Erleuchtung", "Der Mann im Hintergrund", "Gung Ho"). Von 1987 bis 1990 mit Tom Cruise verheiratet.

1961

geboren: Gillian Gilbert

Britische Keyboarderin bei New Order.

1961

geboren: Margo Timmins

Kanadische Sängerin der Cowboy Junkies.

1964

geboren: Bridget Fonda

US-amerikanische Schauspielerin. Tochter von Peter, Enkelin von Henry Fonda.

1964

gestorben: Norman Z. McLeod

Der US-amerikanische Regisseur ("Die Marx Brothers auf See") stirbt 65jährig in Hollywood an einem Schlaganfall.

1964

geboren: Migi Drummond

Englischer Schlagzeuger bei Curiosity Killed the Cat ("Misfit", "Down to Earth").

1965

geboren: Alan Cumming

Schottischer Schauspieler ("X-Men 2", "Spy Kids" 1-3, "Im Kreis der Freunde", "Instinct"), Autor, Talkshowmoderator und Sänger.

1967

Feuer an Bord

Bei einem Test bricht in einer Apollo-Kapsel ein Brand aus. Der Rettungsmannschaft gelingt es nicht, die Luke rechtzeitig zu öffnen. Die Astronauten Virgil Grissom, Edward White und Roger Chaffee sterben.

1968

geboren: Mike Patton

US-amerikanischer Sänger u.a. bei Mr. Bungle, Faith No More, Fantômas, Tomahawk.

1968

geboren: Tricky

(Eigentlich: Adrian Thaws) Britischer Musiker, einer der Väter des Trip Hop.

1969

geboren: Marc Forster

Deutsch-schweizer Regisseur ("Monster’s Ball", "Wenn Träume fliegen lernen", "Schräger als Fiktion", "James Bond 007: Ein Quantum Trost", "World War Z", "Christopher Robin").

1970

geboren: Fabian Harloff

Deutscher Schauspieler ("Die Rote Meile", "SK Babies", "Ein Fall für TKKG", "Sesamstraße").

1970

gestorben: Erich Heckel

Der deutsche Maler und Mitbegründer der Brücke stirbt 86jährig in Radolfzell am Bodensee.

1971

geboren: Fann Wong

In Singapor geborene Schauspielerin ("Shanghai Knights"), Sängerin und Model.

1972

gestorben: Mahalia Jackson

stirbt 60jährig an Herzversagen

1972

geboren: Mark Owen

Englischer Sänger bei Take That.

1975

geboren: Benjamin von Stuckrad-Barre

Deutscher Schriftsteller ("Soloalbum", "Livealbum", "Remix").

1978

gestorben: Oskar Homolka

Der österreichische Schauspieler ("Sabotage") stirbt 79jährig im englischen Sussex an Lungenentzündung.

1979

geboren: Rosamund Pike

Englische Schauspielerin ("Stirb an einem anderen Tag", "The Libertine", "Barney’s Version", "Gone Girl").

1983

gestorben: Louis de Funes

Der französische Komiker ("Die Abenteuer des Rabbi Jacob") stirbt 68jährig in Nantes an einem Herzanfall.

1984

Albumveröffentlichung "Footloose"

Der Soundtrack zum kommeriell erfolgreichen Film mit Kevin Bacon und Lori Singer wird selbst ein großer Erfolg und verkauft sich allein in den USA über 9 Millionen mal.

1986

gestorben: Lilli Palmer

Die Schauspielerin ("Teufel in Seide") stirbt 71jährig in Los Angeles.

1992

Albumveröffentlichung "Spooky"

Auf 4AD erscheint das Debütalbum der englischen Shoegazer Lush. Produzent ist Robin Guthrie von den Cocteau Twins. "Spooky" kommt auf Platz 10 der UK-Charts und auf Platz 1 der Indie-Charts.

1994

gestorben: Claude Akins

Der US-amerikanische Schauspieler ("Die Caine war ihr Schicksal", "Man nannte ihn Hombre") stirbt 75jährig im kalifornischen Altadena an Krebs.

1998

Albumveröffentlichung "Saturnz Return"

Goldies zweites Album erscheint als Doppel-CD. Die Kritiken sind eher mau und so gar nicht überzeugen will der Opener "Mother" mit großer Streicherabteilung, Kinderchor und 60(!) Minuten Länge.

2000

gestorben: Friedrich Gulda

Der österreichische Pianist stirbt 69jährig in Weißenbach am Attersee an einem Herzanfall.

2000

gestorben: Donald Budge

Der US-amerikanische Tennisspieler, der als erster den Grand Slam gewann stirbt 85jährig.

2006

gestorben: Johannes Rau

Der deutsche Politiker (und ehemalige Bundespräsident) stirbt 75jährig in Berlin.

2007

gestorben: Herbert Reinecker

Der deutsche Drehbuchautor ("Canaris", "Neues vom Hexer", "Maigret und sein größter Fall", "Der Kommissar", "Traumschiff", "Derrick") stirbt 92jährig in Kempfenhausen.

2009

Albumveröffentlichung "Working on a Dream"

Bruce Springsteens 16. Album wird veröffentlicht.

2009

gestorben: John Updike

Der US-amerikanische Schriftsteller ("Unter dem Astronautenmond", "Bessere Verhältnisse", "Rabbit in Ruhe") stirbt 76jährig in Danvers, Massachusetts.

2010

gestorben: J. D. Salinger

Der US-amerikanische Schriftsteller ("Fänger im Roggen") stirbt 91jährig in Cornish (New Hampshire).

2010

gestorben: Zelda Rubinstein

Die US-amerikanische Schauspielerin ("Poltergeist", "Picket Fences – Tatort Gartenzaun ") stirbt 76jährig in Los Angeles.

2011

gestorben: Diana Norman

Die britische Schriftstellerin ("Die Piratenkönigin", "Die Totenleserin") stirbt 77jährig im englischen Datchworth.

2014

gestorben: Pete Seeger

Der US-amerikanische Folksänger ("Where Have All the Flowers Gone", "If I Had a Hammer") stirbt 94jährig.

2017

gestorben: Emmanuelle Riva

Die französische Schauspielerin ("Hiroshima mon amour", "Liebe") stirbt 89jährig in Paris.

2021

gestorben: Cloris Leachman

Die US-amerikanische Schauspielerin ("Mary Tyler Moore Show", "Frankenstein Junior", "Malcolm mittendrin", "Raising Hope") und Oscarpreisträgerin ("Die letzte Vorstellung") stirbt 94jährig im kalifornischen Encinitas.

2023

gestorben: Sylvia Syms

Die englische Schauspielerin ("Die Frau im Morgenrock", "Straße ohne Zukunft", "Der Teufelskreis", "The Queen") stirbt 89jährig in London.

2023

gestorben: Floyd Sneed

Der kanadische Schlagzeuger bei Three Dog Night ("Try a Little Tenderness", "Mama Told Me [Not to Come]") stirbt 80jährig.

2024

gestorben: Alfred Komarek

Der österreichische Schriftsteller ("Polt muß weinen") stirbt 78jährig in Wien.

2024

gestorben: Barry Jenkins

Der englische Schlagzeuger bei The Nashville Teens ("Tobacco Road"), The Animals ("Don't Bring Me Down") und Eric Burdon and The Animals ("San Franciscan Nights") stirbt 79jährig in Ramsgate, Kent.

26.1. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 28.1.

Zur Jahresübersicht