1819 |
US-amerikanischer Journalist, Politiker und Erfinder der Schreibmaschine (und der QWERTY-Tastatur). Gestorben 17.2.1890. |
1869 |
Schottischer Physiker. Nobelpreis 1927 (gemeinsam mit Arthur Holly Compton) für die Entwicklung der nach ihm benannten Nebelkammer mit der die Bahnen elektrisch geladener Teilchen sichtbar gemacht werden konnten. Gestorben 15.11.1959. |
1876 | Haaaaaaloooooo Der Schotte Alexander Graham Bell präsentiert das erste sinnvoll einsetzbare (heißt: auch über größere Strecken funktionierende) Telefon. Bell ist von Beruf Lehrer für Gehörlose! |
1891 |
Deutscher Regisseur für Film ("… nur ein Komödiant", "Pygmalion", "Der Maulkorb", "Altes Herz wird wieder jung", "Der Biberpelz", "Der fröhliche Weinberg", "Geschwader Fledermaus") und Theater. Vater von Regisseur Thomas Engel ("Pünktchen und Anton"). Gestorben 10.5.1966. |
1894 |
US-amerikanischer Komiker. Gestorben 26.12.1974. |
1895 |
Deutscher Philosoph und Soziologe. Begründer der "Frankfurter Schule". |
1895 | Theaterpremiere "Bunbury oder Die Bedeutung, ernst zu sein" Oscar Wildes Komödie wird in London uraufgeführt. |
1896 |
Deutscher Komponist. Schrieb zahlreiche Filmmusiken, zuerst für die Ufa ("Die Drei von der Tankstelle", "Der Kongress tanzt"), nach der Flucht vor den Nazis dann für Hollywoodfilme ("Blaubarts achte Frau", "Ninotschka", "Rendezvous nach Ladenschluß", "Sein oder Nichtsein"). Zu seinen Filmmusiken gehören auch Evrgreens wie "Das ist die Liebe der Matrosen", "Liebling, mein Herz lässt dich grüßen", Das gibt's nur einmal, das kommt nicht wieder" und vor allem "Ein Freund, ein guter Freund". Gestorben 30.5.1961. |
1902 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Fenster zum Hof", Alles über Eva", "Bettgeflüster"). Mit 6 Oscarnominierungen eine der meist Nominierten unter den nie Prämierten. Gestorben 5.2.1969. |
1908 | Give me a lift In Schollach (im Hochschwarzwald) wird der erste Skilift eröffnet. |
1915 |
Deutscher Bühnen- und Filmschauspieler und Synchronsprecher (u.a. für Jack Lemmon). 1999 gestorben. |
1915 |
US-amerikanischer Texter, der zusammen mit Jay Livingston ein erfolgreiches Songschreiberteam bildete mit Hits wie "Mona Lisa", "Que sera, sera" und den TV-Serienerkennungsmeldoien bon "Bonanza" und "Mr. Ed". |
1916 |
Japanischer Filmregisseur ("Barfuß durch die Hölle", "Kwaidan"). Gestorben 4.10.1996. |
1918 | Neuer Kalender Rußland stellt seine Kalender um: vom julianischen Kalender auf den gregorianischen und das Land macht einen gewaltigen Sprung nach vorne: vom 31. Januar zum 14. Februar. |
1918 | Filmpremiere "Tarzan of the Apes" Der Film - basierend auf den Geschichten von Edgar Rice Burroughs - kommt in die Kinos. In der Rolle des jungen Tarzans: Gordon Griffith, in der Rolle des erwachsenen Herrn des Dschungels: Elmo Lincoln. |
1924 | Filmpremiere "Die Nibelungen" Fritz Langs Monumentalfilm kommt in die deutschen Kinos. |
1926 |
In Berlin geborener US-amerikanischer Regisseur, der der Welt drei Science Fiction-B-Picture gab ("Blob, Schrecken ohne Namen", "Der 4d-Mann" und "Mördersaurier") bevor er sich der Produktion religiöser Filme widmete. Gestorben 19.7.2004. |
1927 |
(Eigentlich: Lois Hooker) Kanadische Schauspielerin, am bekanntesten durch ihre Rolle der Sekretärin Miss Moneypenny in 14 James Bond-Filmen. Gestorben 29.9.2007. |
1929 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Saat der Gewalt", "Jeremy Rodack - Mein Wille ist Gesetz"). Vater von Jennifer Leigh Morrow, besser bekannt als Jennifer Jason Leigh. Morrow kommt am 23.7.1982 bei einem Unfall während der Dreharbeiten zu "Twilight Zone" ums Leben. |
1931 |
US-amerikanische Sängerin bei den McGuire Sisters, der erfolgreichsten Mädelstruppe der 50er Jahre. |
1932 |
US-amerikanischer Schauspieler. Am bekanntesten als alleinerziehender Vater Porter Ricks in einem Spielfilm und einer TV-Serie rund um den ach so cleveren Delphin "Flipper". Gestorben 12.2.2005. |
1932 |
Deutscher Regisseur ("Die Artisten in der Zikuskuppel: ratlos") und Schriftsteller. Georg-Büchner-Preis 2003. |
1934 |
US-amerikanische Schauspielerin, am bekanntesten als resolute Mutter Carol Brady in der TV-Serie "The Brady Bunch". |
1937 |
Schauspielerin. Tochter von Johannes Heesters. |
1942 |
US-amerikanischer Schauspieler, der zwielichtige Garak aus "Dep Space 9". |
1943 |
US-amerikanischer Folksänger ("Thirsty Boots"). |
1943 |
US-amerikanischer Saxophonist zwischen Jazz, Funk und Soul in der Band von James Brown, bei George Clintons Parliament und solo. |
1944 |
Englischer Filmregisseur ("12 Uhr nachts - Midnight Express", "Fame", "The Wall", "Birdy", "Angel Heart", "The Commitments"). Gestorben 31.7.2020. |
1944 |
US-amerikanischer Journalist, der zusammen mit Bob Woodward die Watergate Affäre ins Rollen brachte. |
1946 |
US-amerikanischer Tänzer und Schauspieler ("Tap", "The Cotton Club"). Gestorben 9.8.2003. |
1946 |
In Hollywood geborene Schauspielerin ("Fellinis Casanova"). Tochter der Schauspieler Maria Montez und Jean-Pierre Aumont. |
1947 |
Folksänger. Vater von Jeff Buckley. Gestorben 29.6.1975. |
1947 |
Deutsche Sportlerin. Bei den Olympischen Spielen in München 72 gewinnt sie drei Medaillen: Gold im Weitsprung und in der 4x100-m-Staffel, Silber im Fünfkampf. |
1948 |
Mexikanische Schauspielerin ("Russ Meyer's Up", "Im tiefen Tal der Superhexen"). Gestorben 24.9.2002. |
1948 |
(Eigentlich: Raymond Joseph Teller) US-amerikanischer Zauberkünstler. Eine Hälfte des Zauberer/Komiker-Duos Penn & Teller. |
1950 |
Gitarrist bei Heart. |
1951 |
(Eigentlich: Sylvain Mizrahi) Im ägyptischen Kairo geborener US-amerikanischer Gitarrist bei den New York Dolls. Gestorben 13.1.2021. |
1952 |
Englischer Schauspieler (Qyburn in "Game of Thrones", Thomas More in "Wölfe", Harold Macmillan in "The Crown" und Chief Superintendent Bright in "Der junge Inspektor Morse". |
1960 |
(Eigentlich: Margaret Chan) US-amerikanische Schauspielerin ("Der große Frust", "Agnes - Engel im Feuer"). Schwester von Schauspielerin Jennifer Tilly ("Bound"). |
1962 |
Österreichischer Kabarettist und Schauspieler ("Indien", "Komm süßer Tod", "Silentium"). |
1963 |
Kanadischer Schauspieler ("Galaxy Quest", "Veronica Mars"). |
1964 |
Schauspieler ("Gremlins"). |
1970 |
Britischer Komiker, Drehbuchschreiber ("Shaun of the Dead") und Schauspieler ("Shaun of the Dead", "Msiision Impossible III"). |
1971 |
US-amerikanische Regisseurin ("Professor Marston and the Wonder Women"). |
1972 | Musicalpremiere "Grease" Im Eden Theatre in New York City hat das Musical Premiere, später zieht es zum Broadway um, wo es mit 3388 Aufführungen zum längstlaufenden Musical aller Zeiten. |
1972 |
In Landstuhl geborener US-amerikanischer Sänger bei Matchbox 20. |
1972 | Albumveröffentlichung "Harvest" Neil Youngs viertes Album erscheint. |
1973 |
Israelischer Filmregisseur ("The Iceman") und Drehbuchautor. |
1974 | Albumveröffentlichung "Valentine" Roy Harper veröffentlicht sein siebtes Studioalbum. |
1975 |
Der Schriftsteller stirbt 93jährig. |
1976 |
Norwegische Sängerin bei Theatre of Tragedy, Leaves’ Eyes und solo. |
1981 | Wetten, dass...? Frank Elstner startet im ZDF mit seiner neuen Show "Wetten, dass...?". |
1988 |
Der Komponist ("My Fair Lady") stirbt 86jährig im kalifornischen Palm Springs. |
1989 |
Der US-amerikanische Ornithologe ("Birds of the West Indies") stirbt 89jährig in Philadelphia. |
1989 |
Der US-amerikanische Keyboarder bei The Crazy World of Arthur Brown und Atomic Rooster stirbt in London 45jährig an einer Überdosis Schmerzmittel. |
1999 |
Der US-amerikanische Sänger ("Party Doll") stirbt 65jährig in n Bremerton (Washington) an Lungenkrebs. |
2002 |
Der englische Schlagzeuger bei Sweet ("Blockbuster", "Ballroom Blitz", "Teenage Rampage") stirbt 54jährig in Welwyn Garden City, Hertfordshire an Leukämie. |
2010 |
Der US-amerikanischer Gitarrist und Sänger bei The Knack (größter Hit: "My Sharona") stirbt 57jährig an Krebs. |
2010 |
Der ex-Jockey und Krimiautor stirbt 89jährig. |
2011 | Albumveröffentlichung "Hardcore Will Never Die, but You Will" Mogwai veröffentlichen ihr siebtes Studioalbum. |
2011 | Albumveröffentlichung "Let England Shake" PJ Harvey veröffentlicht ihr achtes Studioalbum. |
2015 |
Der französische Schauspieler ("Brief einer Unbekannten", "Gigi", "James Bond – Octopussy") stirbt 93jährig in Beverly Hills. |