1634

gestorben: Albrecht Eusebius Wenzel von Wallenstein

Der berühmte Feldherr des 30jährigen Kriegs wird in Eger auf Befehl von Kaiser Ferdinand II ermordet.

1707

geboren: Carlo Goldoni

Italienischer Dramatiker ("Diener zweier Herren"). Der Vater der modernen italienischen Komödie. Gestorben 6.2.1793.

1836

Peng!

Samuel Colt erhält das Patent für seinen berühmten Colt45.

1841

geboren: Auguste Renoir

Französischer Maler ("Ball im Moulin de la Galette"). Vater von Filmregisseur Jean Renoir ("Die große Illusion", "Die Spielregel"). Gestorben 3.12.1919.

1842

geboren: Karl May

Deutscher Schriftsteller

1873

geboren: Enrico Caruso

Italienischer Tenor. Gestorben 2.8.1921.

1906

geboren: Mary Chase

US-amerikanische Schriftstellerin. Pulitzerpreis 1945 für das später auch zweimal verfilmte Theaterstück "Mein Freund Harvey". Gestorben 20.10.1981.

1909

geboren: Zeppo Marx

Einer der Marx Brothers, der in Filmen wie "Duck Soup" oder "Monkey Business" den eleganten, normalen (also: langweiligen) der Brüder spielte.

1913

geboren: Gert Fröbe

Deutscher Schauspieler ("Goldfinger", "Berliner Ballade", "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten", "Es geschah am hellichten Tag"). Gestorben 5.9.1988.

1917

geboren: Anthony Burgess

Britischer Schriftsteller ("Clockwork Orange") und Komponist. Gestorben 25.11.1993.

1937

geboren: Tom Courtenay

Englischer Schauspieler ("Die Einsamkeit des Langstreckenläufers", "Doktor Schiwago", "The Dresser").
Song:Yo La Tengo - Tom Courtenay

1941

geboren: David Puttnam

Britischer Filmproduzent.

1943

geboren: George Harrison

Englischer Gitarrist bei den Beatles und solo und Filmproduzent. Gestorben 29.11.2001.

1945

geboren: Elkie Brooks

(Eigentlich: Elaine Bookbinder) Britische Sängerin bei Vinegar Joe und solo.

1946

geboren: Franz Xaver Kroetz

Deutscher Dramatiker und Schauspieler ("Kir Royal").

1949

geboren: Ireen Sheer

Englisch-deutsche Schlagersängerin ("Goodbye Mama").

1950

geboren: Neil Jordan

Irischer Regisseur ("Zeit der Wölfe", "Mona Lisa", "The Crying Game", "Interview mit einem Vampir").

1953

geboren: John Doe

US-amerikanischer Gitarrist und Sänger bei X und solo.

1953

geboren: Martin Kippenberger

Deutscher Künstler. Gestorben 7.3.1997.

1955

Albumveröffentlichung "Cloud 7"

Das zweite Studioalbum von Tony Bennett erscheint mit Songs aus dem Great American Songbook (wie "I Fall in Love Too Easily", "My Baby Just Cares for Me" oder "Darn That Dream")

1957

geboren: Dennis Diken

US-amerikanischer Schlagzeuger der Smithereens.

1957

geboren: Stuart Wood

Schottischer Gitarist bei den Bay City Rollers.

1959

geboren: Mike Peters

Walisischer Gitarrist und Sänger bei The Alarm ("Where were You Hiding When the Storm Broke") und kurzfristig (2011-2013) bei Big Country. Gestorben 28.4.2025.

1963

Albumveröffentlichung "The Barbra Streisand Album"

Das Debütalbum von Barbra Streisand erscheint und verkauft sich in dene rsten drei Jahren weltweit über eine Million mal.

1964

Auftritt: The Greatest

In Miami kommt Boxweltmeister Sonny Liston nach der sechsten Runde nicht zurück in den Ring und Cassius Clay wird mit 22 Jahren Schwergewichtsweltmeister. Bei den Buchmachern war Clay klarer 8-1 Außenseiter, was sich auch in der mageren Kulisse von 8297 Zuschauern niederschlug.

1964

gestorben: Alexander Archipenko

Der Bildhauer stirbt 76jährig in New York.

1964

gestorben: Grace Metalious

Die US-amerikanische Schriftstellerin ("Die Leute von Peyton Place") stirbt 39jährig in Boston an den Folgen ihrer Alkoholsucht.

1968

geboren: Sandrine Kiberlain

Französische Schauspielerin ("Haben (oder nicht)", "9 mois ferme", "Rien sur Robert", "Nur Fliegen ist schöner"). Seit 1998 mit Schauspieler Vincent Lindon verheiratet.

1970

gestorben: Mark Rothko

Der US-amerikanische Maler stirbt 66jährig in New York.

1971

geboren: Sean Astin

US-amerikanischer Schauspieler ("Herr der Ringe"). Sohn der Schauspieler John Astin ("The Addams Family") und Patty Duke.

1972

Albumveröffentlichung "Pink Moon"

Nick Drakes drittes und letztes Studioalbum wird veröffentlicht.

1973

geboren: Justin Jeffre

US-amerikanische Sänger bei der Boyband 98°.

1973

Albumveröffentlichung "Paris 1919"

John Cale veröffentlicht sein drittes Soloalbum.

1973

Albumveröffentlichung "In the Right Place"

Dr. John veröffentlicht sein sechstes Album. Die erste Singleauskopplung "Right Place, Wrong Time" kommt in den USA und in Kanada in die Singles-TopTen - Dr. Johns größter kommerzieller Erfolg.

1974

Albumveröffentlichung "Let Me in Your Life"

Auf Atlantic Records erscheint das 20. Studioalbum von Aretha Franklin.

1976

geboren: Chris Pitman

Tool-Mitglied.

1976

geboren: Rashida Jones

US-amerikanische Schauspielerin ("The Office", "Parks and recreation", "Angie Tribeca", "On the Rocks"). Tochter der Schauspielerin Peggy Lipton ("The Mod Squad") und des Musikers Quincy Jones.

1977

Albumveröffentlichung "Ultravox"

Ultravox veröffentlichen ihr Debütalbum. Produziert von Steve Lillywhite und Brian Eno.

1977

Albumveröffentlichung "Peter Gabriel"

Peter Gabriel veröffentlicht sein erstes Soloalbum (mit dem Klassiker "Solsbury Hill").

1981

geboren: Josh Groban

US-amerikanischer Sänger ("You Raise Me Up") und Schauspieler ("The Good Cop").

1983

gestorben: Tennessee Williams

Der Schriftsteller ("Endstation Sehnsucht", "Die Glasmenagerie") stirbt 71jährig.

1985

Albumveröffentlichung "Songs from the Big Chair"

Tears For Fears veröffentlichen ihr zweites Studioalbum. Es wird ihr erfolgreichstes Album überhaupt (#1 in den USA, #2 Im UK) und auch die Singleauskopplungen ("Mothers Talk", "Shout", "Everybody Wants to Rule the World", "Head over Heels" und "I Believe") sind erfolgreich.

1993

gestorben: Eddie Constantine

Der Schauspieler ("Lemmy Caution") stirbt 75jährig.

1993

gestorben: Troy Caldwell

Der Musiker bei der Marshall Tucker Band stirbt 45jährig.

1995

gestorben: Rudolf Hausner

Einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus stirbt 70jährig im niederösterreichen Mödling.

1997

Albumveröffentlichung "Either/Or"

Elliott Smiths drittes Soloalbum erscheint.

1998

gestorben: Vico Torriani

Der schweizer Showmaster ("Der Goldene Schuß") und Schlagersänger stirbt 77jährig.

1999

gestorben: Glenn Theodore Seaborg

Der US-amerikanische Chemienobelpreisträger stirbt 86jährig in Lafayette (Kalifornien).

2005

gestorben: Edward Patten

Der US-amerikanische Sänger bei Gladys Knight & the Pips stirbt 65jährig in einem Krankenhaus in Detroit an den Folgen eines Schlaganfalls..

2009

gestorben: Philip José Farmer

Der US-amerikanische Science Fiction-Autor ("Die Liebenden", "Flusswelt"-Zyklus) stirbt 91jährig.

2012

gestorben: Erland Josephson

Der schwedische Schauspieler ("Szenen einer Ehe", "Nostalghia", "Hanussen") stirbt 88jährig in Stockholm an den Folgen seiner Parkinson-Erkrankung.

2014

gestorben: Paco de Lucía

Der spanische Flamencogitarrist stirbt 66jährig im mexikanischen Playa del Carmen an einem Herzinfarkt.

2017

gestorben: Bill Paxton

Der US-amerikanische Schauspieler ("Twister", "Apollo 13"), Regisseur und Musiker (bei Martini Ranch) stirbt 61jährig in Los Angeles.

2019

gestorben: Mark Hollis

Der britische Mitbegründer, Sänger und Hauptsongschreiber von Talk Talk ("It's My Life", "Life's What You Make It") stirbt 64jährig.

2022

Albumveröffentlichung "The Tipping Point"

Tears For Fears veröffentlichen ihr siebtes Studioalbum - nur 18 Jahre nach dem Vorgänger "Everybody Loves a Happy Ending".

2023

gestorben: François Hadji-Lazaro

Der französische Sänger, Multiinstrumentalist, Songschreiber bei Pigalle und Les Garçons Bouchers stirbt 66jährig in Paris.

2023

gestorben: Gordon Pinsent

Der kanadische Schauspieler ("Colossus", "Rowdyman", "Saint Ralph", "An ihrer Seite"), Drehbuchautor und Regisseur ("John and the Missus") stirbt 92jährig.

24.2. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 26.2.

Zur Jahresübersicht