1789 |
Deutscher Physiker. Gestorben 6.7.1854. |
1850 | Buchveröffentlichung "The Scarlet Letter" In den USA erscheint Nathaniel Hawthornes erster Roman "The Scarlet Letter" (auf deutsch: "Der scharlachrote Buchstabe"), der auch des öfteren verfilmt wird (allein sieben mal zwischen 1908 und 1926). |
1855 | Fahren über den Niagara Die Eisenbahnbrücke über den Niagara wird für den Verkehr freigegeben. Die von dem deutschstämmigen Ingenieur John Roebling gebaute Brücke war die erste Drahtseihängebrücke der Welt. Roebling baute später auch die Brooklyn Bridge. |
1859 |
Russischer Physiker und Radiopionier. Gestorben 13.1.1906. |
1898 |
Der britische Jugendstil-Zeichner stirbt gerade 25jährig in Menton (Frankreich) an Tuberkulose. |
1905 |
Deutsche Schauspielerin ("Rittmeister Wronski", "Die Ratten", "Der Besuch der alten Dame", "Das Gasthaus an der Themse"). Gestorben 26.10.1977. |
1908 |
US-amerikanischer Drehbuchschreiber und Regisseur ("Haie der Großstadt", "Lilith"). Gestorben 18.2.1966. |
1913 |
(Eigentlich: Erhard Rudolf Hans Schuricke) Deutscher Sänger ("Capri Fischer"). Gestorben 28.12.1973. |
1918 |
US-amerikanischer Astrophysiker, der sich vor allem um die Erforschung von Neutrinos und Antineutrinos verdient machte. 1995 Pysiknobelpreis (zusammen mit Martin Lee Perl). Gestorben 26.8.1998. |
1920 |
(Eigentlich: Reginald McKern) Australischer Schauspieler ("Die Maus, die brüllte", "Der Tag, an dem die Erde Feuer fing", "Hi-Hi-Hilfe!", "Ein Mann zu jeder Jahreszeit", "Ryans Tochter"). Gestorben 23.7.2002. |
1920 |
Britischer Filmregisseur ("Das Dorf der Verdammten") und Drehbuchautor. Sohn von Schauspieler Walter Rilla ("Scotland Yard jagt Dr. Mabuse"). Gestorben 19.10.2005. |
1924 |
Deutscher Schauspieler ("Abwärts"). Vater von Schauspielerin Susanne Uhlen und Schauspieler Florian Martens. Gestorben 7.10.1985. |
1925 | Filmpremiere "Wege zu Kraft und Schönheit" Wilhelm Pragers Film hat in Berlin Premiere. Nackte Menschen in ästhetischen Bildern huldigen dem Körperkult und zeigen damit, "wie die höhere unbefangene Anschauung der menschlichen Nacktheit siegreich triumphiert über das Übel der dunkleren Triebe". Wenn das kein Grund ist, mal ins Kino zu gehen...?! |
1926 |
(eigentlich: Joseph Levitch) US-amerikanischer Komiker, Schauspieler ("King of Comedy") und Regisseur ("Der verrückte Professor"). |
1928 |
Österreichischer Schauspieler ("Sissi", "Augen der Angst"). Sohn des Dirigenten Karl Böhm. Gestorben 29.5.2014. |
1929 |
Österreichische Schauspielerin ("Das Mädchen Rosemarie"). "Miss Austria" 1949. Verheiratet mit Walter Giller. Gestorben Februar 2023. |
1931 |
Deutscher Schauspieler ("Stahlnetz", "Willi wird das Kind schon schaukeln", "Die Anrheiner") und Kabarettist. |
1935 | Zu den Waffen Deutschland führt die allgemeine Wehrpflicht wieder ein und verstößt damit gegen den Versailler Vertrag. |
1935 |
Der lettische Schachspieler stirbt 48jährig in Kopenhagen. |
1937 |
Der britische Politiker und Friedensnobelpreisträger stirbt 73jährig. |
1938 |
Der österreichische Schriftsteller ("Kulturgeschichte der Neuzeit") nimmt sich nach dem Einmarsch der Nazis in Wien das Leben. Er wird 60 Jahre alt. |
1940 |
Die schwedische Literaturnobelpreisträgerin ("Nils Holgerssons wunderbare Reise", "Gösta Berling") stirbt 81jährig in Mårbacka. |
1941 |
Italienischer Filmregisseur ("Der letzte Tango in Paris", "1900", "La Luna", "Der letzte Kaiser"). Gestorben 26.11.2018. |
1942 |
US-amerikanischer Sänger und Songschreiber ("Mr. Bojangles"). Gestorben 23.10.2020. |
1942 |
Deutsche Schauspielerin ("Klimbim"). Die deutsche Stimme von Marge Simpson. Gestorben 27.7.2006. |
1943 |
Violinist bei Flock und John McLaughlins Mahavishnu Orchestra. |
1946 |
(Eigentlich: Patricia Porasse) Französische Sängerin ("Etienne"). |
1948 |
US-amerikanische Fantasy-Autorin ("Drachenlanze"-Saga, "Die vergessenen Reiche"-Zyklus; zusammen mit Tracy Hickman). |
1949 |
US-amerikanischer Singer/Songwriter. |
1949 |
Kanadischer Schauspieler ("Titanic", Alias"). |
1953 |
Französische Schauspielerin ("Die Spitzenklöpplerin", "Violette Nozière", "Der Loulou", "Rette sich, wer kann (das Leben)", "Heaven's Gate", "Die Kameliendame", "Eine Frauensache", "Die Klavierspielerin", "8 Frauen"). |
1954 |
US-amerikanische Sängerin (zusammen mit Schwester Ann) und Gitarristin bei Heart ("Magic Man", "Barracuda", "These Dreams", "Alone"). Seit 1986 verheiratet mit dem Regisseur Cameron Crowe ("Almost Famous"). |
1955 |
Brasilianischer Regisseur ("Die Stärke der Macht", "Flight Girls"). Von 1996 bis 2005 verheiratet mit Schauspielerin Amy Irving ("Carrie", "Yentl"). |
1959 |
(Eigentlich: William Drayton) US-amerikanischer Rapper bei Public Enemy ("Don't Believe the Hype", "Fight the Power"). Der mit der Uhr um den Hals... |
1959 |
Deutscher Schauspieler ("Schindlers Liste", "Lola rennt", "Das Leben ist eine Baustelle", der Sidekick von Hauptkommissar Balko in der TV-Serie "Balko"). |
1960 | Filmpremiere "Außer Atem" Jean-Luc Godards Spielfilmdebüt "A bout de souffle" (dt.: "Außer Atem") mit Jean-Paul Belmondo und Jean Seberg in den Hauptrollen wird in Paris uraufgeführt und macht Godard zur Leifigur der "Nouvelle Vague". |
1961 |
Kanadischer Comiczeichner ("Spider-Man", "Spawn"). |
1963 | Singleveröffentlichung "Puff The Magic Dragon" Das Folktrio Peter, Paul and Mary veröffentlicht eine seiner bekanntesten Singles "Puff The Magic Dragon". Obwohl die Gruppe betont, dass es darin um einen magischen Drachen namens Puff gehe landet die Single bei einigen Radiosendern auf dem Index, weil die im Text Bezüge zu Marijuana-Konsum entdeckt haben wollen. Der Titel schafft es trotzdem bis auf Platz 2 der Billboard-Charts. |
1964 |
US-amerikanische Singer/Songwriterin. |
1967 |
US-amerikanische Schauspielerin (die Lorelai Gilmore in der TV-Serie "Gilmore Girls"). |
1968 | My Lai Massaker US-Soldaten massakrieren in My Lai, einem Dorf in Südvietnam 507 Menschen, darunter 70 Babys und 107 Kinder. |
1969 |
US-amerikanischer Schauspieler ("American Splendor", "30 Rock", "Sharknado 6: The Last One"), Comedian ("America Is the Greatest Country in the United States") und Autor ("How to Beat Up Anybody: An Instructional and Inspirational Karate Book by the World Champion"). |
1970 |
Die US-amerikanische Sängerin und Duettpartnerin von Marvin Gaye ("Ain't no mountain high enough") stirbt 24jährig an einem Gehirntumor. |
1970 |
(Eigentlich: Joakim Berg) Schwedischer Songschreiber und Sänger bei Kent und (zusammen mit Peter Svensson von den Cardigans) bei Paus. |
1971 |
US-amerikanischer Schauspieler ("I, Robot"). |
1972 |
Schottischer Leadgitarrist bei Travis ("Why Does It Always Rain on Me"). |
1973 |
US-amerikanischer Schauspieler ("The Mentalist"). |
1974 |
Schwedischer Schaupieler ("Schön ist die Jugendzeit", "Das Glück kommt morgen"). Sohn von Regisseur Bo Widerberg ("Fimpen, der Knirps", "Victoria"). |
1975 |
Der US-amerikanische Bluesmusiker ("Stormy Monday Blues") stirbt 64jährig. |
1978 | Aldo Moro entführt In Italien entführen die Roten Brigaden den italienischen Politiker und ex-Ministerpräsidenten Aldo Moro. |
1978 |
Deutsche Schauspielerin ("Die Musterknaben", "Over the Rainbow", "Donna Leon"). 2002 Goldene Kamera als beste Nachwuchsschauspielerin. |
1979 |
Finnische Keyboarderin bei Lordi, den Gewinnern des Eurovision Song Contest 2006. |
1979 | Albumveröffentlichung "Manifesto" Roxy Music veröffentlichen ihr sechstes Studioalbum. |
1979 | TV-Premiere "Die Pyramide" Das ZDF strahlt die erste Ausgabe der Gameshow mit Moderator Dieter Thomas Heck aus. Die Sendung ist "inspiriert" von "The $10,000 Pyramid" und diversen Nachbauten, die in den USA seit 1973 laufen. |
1991 |
Die deutsche Schauspielerin ("Drillinge an Bord", "Natürlich die Autofahrer", "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett") stirbt 63jährig in Aix-en-Provence an Herzversagen. |
1995 | Leicht verspätet Mississippi ratifiziert den 13. Zusatzartikel (den über die Abschaffung der Sklaverei) zur Verfassung der Vereinigten Staaten als letzter Bundesstaat. Der 13. Zusatzartikel war Anfang 1865 vom Kongress beschlossen worden und die meisten der damals 36 Bundesstaaten hatten ihn noch 1865 ratifiziert. |
1998 |
Der britische Chemiker und Nobelpreisträger stirbt 79jährig im texanischen College Station. |
1998 |
Der Schauspieler, bekannt vor allem als Egon Kling in der "Lindenstraße" stirbt zwei Tage nach seinem 71. Geburtstag an einer Lungenentzündung. |
2002 |
Der deutsche Kabarettist stirbt in Berlin 75jährig an Krebs. |
2013 |
Der US-amerikanische Musiker bei Songs:Ohia und Magnolia Electric Co. stirbt 39jährig in Indianapolis. |
2015 |
Der englische Bassist bei Free ("All Right Now") stirbt 62jährig. |
2018 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Mannix", "Days of Our Lives", "The Bold and the Beautiful"). |
2019 |
Der US-amerikanische "King of the Surf Guitar" ("Let's Go Trippin'", "Misirlou") stirbt 81jährig im kalifornischen Loma Linda. |
2020 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Murder, Inc.", "Gebrandmarkt", "Die Comancheros", "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten") stirbt 92jährig im kalifornischen Montecito. |
2024 |
Der britisch-US-amerikanische Dramatiker und Drehbuchautor ("The King's Speech") stirbt 86jährig auf Neuseeland. |
2025 |
Der deutsche Liedermacher ("Die erschröckliche Moritat vom Kryptokommunisten", "Baggerführer Willibald") und Grafiker stirbt 90jährig in Köln.. |