1855 | Litfaßsäule In Berlin wird die erste Litfaßsäule errichtet. |
1869 |
Der deutsche Komponist ("Der Erlkönig") stirbt 72jährig in Kiel. |
1893 |
US-amerikanischer Filmkomiker ("Ausgerechnet Wolkenkratzer"). Ehrenoscar für sein Lebenswerk 1953. Gestorben 8.3.1971. |
1893 |
Spanischer Maler ("Peinture (Etoile bleue)"), Graphiker und Bildhauer. Einer der populärsten und fleißigsten (alleine rund 2000 Ölgemälde) Künstler des 20. Jahrhunderts. Gestorben 25.12.1983. |
1900 |
Österreichischer Operettenkomponist ("Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren"). |
1908 |
US-amerikanischer Jazzmusiker und Bandleader. Gestorben 31.8.2002. |
1910 |
Deutsche Schauspielerin ("Angst essen Seele auf", "Mutter Küsters Fahrt zum Himmel", "drei Damen vom Grill"). Gestorben 8.3.2005. |
1912 |
Der Autor von "Dracula" stirbt 64jährig in London. |
1924 |
Schauspielerin ("Scaramouche", "Spartacus", "Die 10 Gebote", "Ein Amerikaner in Paris"). |
1925 |
(Eigentlich: Ernest Anthony Puente Jr.) US-amerikanischer Jazz- und Salsa-Musiker, Bandleader und Komponist ("Oye Como Va"). Gestorben 1.6.2000. |
1939 |
(Eigentlich: Robert Earl Brown) US-amerikanischer Sänger ("'Til Death Do Us Part"). |
1939 |
Schauspieler, eine Institution als Hikaru Sulu, der Mann an den Reglern des "alten" Raumschiff Enterprise. |
1939 |
US-amerikanischer Sänger ("Poetry In Motion", "It Keeps Right On A-Hurtin'", "Without You"). |
1941 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Peyton Place", L"ove Story", "Is was Doc?", "Barry Lyndon"). Vater von Schauspielerin Tatum O'Neal. |
1943 |
US-amerikanische Schauspielerin. Gestorben 15.11.1971. |
1944 |
Deutscher Schauspieler ("Der Schattenmann", "14 Tage lebenslänglich"). |
1945 |
(Eigentlich: Michael Feldman) US-amerikanischer Schauspieler ("Lovers and Other Strangers", "Dempsey und Makepeace"). Verheiratet von 1976-1979 mit Schauspielkollegin Lindsay Wagner ("The Bionic Woman"), seit 1989 mit Glynis Barber ("Dempsey und Makepeace"). |
1945 |
(Eigentlich: Langwith) Keyboarder bei den Moments und den Small Faces. |
1947 |
Schauspieler ("Time Bandits"), Drehbuchschreiber ("Personal Services") und Regisseur ("Mona Lisa", "Wish You Were Here"). |
1948 |
US-amerikanischer Keyboarder bei Grand Funk ("We're an American Band", "The Loco-Motion") und Bob Seger & the Silver Bullet Band. |
1948 |
Jazzpianist. |
1949 |
US-amerikanische Filmschauspielerin ("King Kong", "Wenn der Postmann zweimal klingelt", "Tootsie", "Kap der Angst"). |
1950 |
Englische Schauspielerin ("Die Körperfresser kommen", "Alien", "Der Stoff aus dem die Helden sind", "Die Hexen von Eastwick"). |
1951 |
US-amerikanischer Soulsänger ("Never Too Much", "How Many Times Can We Say Goodbye"). Gestorben 1.7.2005. |
1953 |
Der deutsche Schriftsteller und Kabarettist stirbt 62jährig. |
1959 |
Schauspieler ("Backdraft", "Cocoon"). |
1964 |
Englischer Schauspieler ("Herr der Ringe", "30 über Nacht"). |
1964 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Zurück in die Zukunft", "Wild at Heart", "Das Messer am Ufer", "3 Engel für Charlie"), Schriftsteller und Musiker. |
1967 |
Deutscher Comedian. |
1967 |
US-amerikanischer Schlagzeuger bei Dream Theater. |
1968 | Anarchy in the UK In Großbritannien werden erstmals Dezimalmünzen herausgebracht. Die 5- und 10-Pencestücke lösen damit die traditionelle Shillingwährung ab. Damit beginnt eine Umstellung des britischen Finanzwesens auf das festländische Dezimalsystem. Die bisherige Einteilung des Pfundes in 20 Shilling à 12 Pence hatte doch manchen Geschäftspartner vom Kontinent überfordert. Der Linksverkehr wird beibehalten. |
1970 |
Der Lyriker ("Die Todesfuge") nimmt sich 49jährig das Leben. |
1972 | Albumveröffentlichung "Dr. John's Gumbo" Dr. John veröffentlicht sein fünftes Album, eine Sammlung von Coverversionen von New Orleans-Klassikern wie "Iko Iko", "Big Chief", "Let the Good Times Roll" oder "Stack-A-Lee". |
1973 | Albumveröffentlichung "Daltrey" Das Debütalbum von Roger Daltrey erscheint. |
1974 | Albumveröffentlichung "Bridge of Sighs" Robin Trower veröffentlicht sein zweites Soloalbum nach seinem Ausstieg bei Procol Harum. |
1980 |
Der deutsche Regisseur ("Große Freiheit Nr. 7", "Des Teufels General", "Der Hauptmann von Köpenick") stirbt 82jährig im italienischen Castellina. |
1980 |
Deutsche Sängerin, die in den 90er Jahren als "Blümchen" (im englischsprachigen Bereich als "Blossom") erfolgreich war. |
1981 |
Der deutsche Schauspieler ("Film ohne Titel", "Hallo Fräulein!", "Der Forellenhof", "Salto Mortale") stirbt 77jährig. |
1991 |
Der US-amerikanische Regisseur ("Die Dämonischen", "Tod eines Killers", "Dirty Harry") stirbt 78jährig. |
1991 |
Der irische Schriftsteller stirbt 91jährig. |
1991 |
Don't smoke in bed. Der britische Kopf der Small Faces und von Humble Pie kommt bei einem Brand in seinem Haus in Essex ums Leben. Er wird 44 Jahre alt. |
1993 | Albumveröffentlichung "Shania Twain" Das Debütalbum von Shania Twain erscheint. Die Verkäufe sind erst mal enttäuschend, aber von den Erfolgen der nächsten Alben profitiert auch "Shania Twain" (Platin in den USA, Doppel-Platin in Kanada). |
1993 | Albumveröffentlichung "Toby Keith" Das Debütalbum von Toby Keith erscheint. Es verkauft sich in den USA über eine Million mal. |
1998 | Tell me when it´s over Die Nachrichtenagentur Reuters bekommt Post: auf acht Seiten erklärt darin die Rote Armee Fraktion ihre Selbstauflösung. |
2002 |
Der tschechische Schauspieler ("Die Besucher", "Jakob der Lügner") nimmt sich 81jährig das Leben. |
2016 |
Der Regisseur ("James Bond 007 - Goldfinger", "Finale in Berlin", "James Bond 007 - Leben und sterben lassen", "Das Böse unter der Sonne") stirbt 93jährig in Palma de Mallorca. |
2021 |
Der US-amerikanische Filmregisseur ("Das Schießen", "Two-Lane Blacktop"), Drehbuchschreiber und Produzent ("Reservoir Dogs") stirbt 91jährig im kalifornischen Palm Desert. |