1734 |
Der englische Schriftsteller ("Das Leben und die seltsamen Abenteuer des Robinson Crusoe", "Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders") stirbt etwa 73jährig in London. |
1787 |
Deutscher Lyriker. Gestorben 13.11.1862. |
1798 |
Französischer Maler und Graphiker. Sein bekanntestes Gemälde ist "Die Freiheit führt das Volk an", auf dem die Freiheit (mit wehender Trikolore und nackter Titte) die Julirevolution von 1830 anführt. Gestorben 13.8.1863. |
1865 |
Der Mörder Abraham Lincolns wird in der Nähe von Bowling Green im Bundesstaat Virginia gestellt und erschossen. Er wird 26 Jahre alt. |
1879 |
Britischer Physiker. Namensgeber für den Richardson-Effekt und das Richardson-Gesetz. Physiknobelpreis 1928. 1939 geadelt |
1886 |
(Eigentlich: Gertrude Pridgett Rainey) US-amerikanische Bluessängerin ("The Mother of the Blues"). Gestorben 22.12.1939. |
1888 |
US-amerikanische Schriftstellerin ("Blondinen bevorzugt") und Drehbuchautorin ("Die Frauen"). Gestorben 18.8.1981. |
1889 |
Österreichischer Philosoph. Zu Lebzeiten wurde nur ein philosophisches Werk veröffentlicht: "Tractatus logico-philosophicus" (mit dem berühmten letzten Satz: "Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen"). 1951 gestorben. |
1897 |
Deutsche Schauspielerin ("Die Drei von der Tankstelle"). Gestorben 9.3.1980. |
1897 |
(Eigentlich: Hans Detlef Sierck) Deutscher Regisseur, der 1937 ins Exil ging und 1939 in den USA landete. Mit Filmen wie "Magnificent Obsession" (dtsch.: "Die wunderbare Macht"), "All That Heaven Allows" ("Was der Himmel erlaubt") oder "Written On The Wind" ("In den Wind geschrieben") etablierte er sich als Meister des Melodrams. |
1898 |
(Eigentlich: Vicente Aleixandre y Merlos) Spanischer Schriftsteller ("Die Zerstörung oder Die Liebe"). 1935 spanischer Nationalpreis für Literatur, von 1936-1944 in Spanien verboten. 1977 Nobelpreis für Literatur. Gestorben 14.12.1984. |
1900 |
US-amerikanischer Seismologe. Der Mann, dem wir die Richterskala zu verdanken haben. Gestorben 30.9.1985. |
1905 |
(Eigentlich: Jean Almereyda) Französischer Regisseur mit sehr übersichtlichem Gesamtwerk. Neben einigen Dokumentarfilmen sind das der 1933 gedrehte "Betragen ungenügend" (der gleich nach der Premiere verboten wurde) und "Atalante". Vigo starb 1934 nur wenige Tage nach der Premiere von "Atalante" an Tuberkulose. |
1909 |
Deutsche Schauspielerin ("Der Schatz im Silbersee", "Romanze in Moll"). Gestorben 23.10.2002. |
1912 |
Kanadischer SF-Autor ("Die Welt der Null-A", "Slan"). Seine erste veröffentlichte SF-Story "Black Destroyer" brachte ihm 4 Jahrzehnte später wegen zu großer Ähnlichkeiten eine Abfindung durch die "Alien"-Produzenten ein. |
1916 |
Australischer Schriftsteller ("Des Teufels Advokat", "In den Schuhen des Fischers", "Die Liebenden"). Gestorben 9.10.1999. |
1917 |
In Kanton geborener US-amerikanischer Architekt. Bekannt vor allem durch die von ihm entworfene Glaspyramide des Pariser Louvre. |
1925 | Romanveröffentlichung "Der Prozess" Ein Jahr nach dem Tod Franz Kafkas erscheint im Berliner Verlag "Die Schmiede" sein unvollendet gebliebener Roman "Der Prozess". Zu verdanken haben wir das Max Brod, der entgegen Kafkas testamentarischen Anweisungen den literarischen Nachlass nicht verbrannt hatte. |
1932 |
In England geborener kanadischer Chemiker. Nobelpreis 1993 (zusammen mit Kary Banks Mullis) für Untersuchungen von Proteinen und für die Erforschung der Grundlagen der in vitro Mutagenese. |
1933 |
US-amerikanische Comedienne ("The Carol Burnett Show") und Schauspielerin ("Peter und Tillie", "Eine Hochzeit", "Fürs Vaterland zu sterben"). |
1933 |
In München geborener US-amerikanischer Physiker. Physik-Nobelpreis 1978 (gemeinsam mit Robert Woodrow Wilson) für die Entdeckung der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung. |
1938 |
US-amerikanischer Gitarrist und Songwriter. Berühmt durch seine 50er Jahre Instrumentals "Rebel Rouser" und "Peter Gunn". |
1940 |
Italienischer Musiker und Komponist. Spielte mal Bass in der Band von Frankreichs Langzeit-Rock'n'Roller Johnny Hallyday. Danach erst Produzent für Leute wie Mary Roos und Michael Holm, dann "Vater des Disko-Sounds". Seine LP "E=MC2" gilt als erstes digital eingespieltes Album. Nachd er Disko-Ära war Moroder auch auf dem Gebiet der Filmmusik äußerst erfolgreich. Allein 3 Oscars gabs für "Midnight Express" (1978), "Flashdance" (1983) und "Top Gun" (1986). |
1940 |
Der deutsche Industrieller und Chemienobelpreisträger stirbt 65jährig in Heidelberg. |
1940 |
Deutscher Schauspieler ("Der Fahnder", "Die Straßen von Berlin"). |
1943 |
US-amerikanischer Sänger und Keyboarder. Gründungsmitglied von Spooky Tooth, später solo (bekanntestes Stück: "Dream Weaver") aktiv. |
1945 |
Deutscher Schauspieler ("Die Legende von Paul und Paula", "Rosa Luxemburg"). |
1948 |
Deutscher Schauspieler. ("Servus Bayern", "Der Komantsche", "Herz aus Glas") und Schriftsteller ("Mittelreich"). |
1949 |
US-amerikanischer Regisseur ("Password Swordfish"). |
1953 |
Deutscher Abenteurer, Polarforscher und Autor. |
1958 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Die üblichen Verdächtigen", "Smoke", "Blue in the Face", "Malcolm X", "Do the Right Thing"). Der Gustavo Fring in "Breaking Bad" und "Better Call Saul". |
1958 | Geschenkt ist noch zu teuer Die USA übergeben die Berliner Kongresshalle an die Stadt Berlin. Den Großteil der Kosten (ca. 19 Millionen) für das Geschenk trägt die Bundesrepublik. |
1958 |
Deutscher Komiker, Moderator ("Formel eins") und Schauspieler. |
1960 |
Britischer Schlagzeuger bei Duran Duran. |
1960 |
Der deutsche Schauspieler ("Das Wirtshaus im Spessart") und Kabarettist kommt bei einem Flugzeugabsturz in Graubünden ums Leben. Er wird 37 Jahre alt. |
1961 |
US-amerikanischer Schlagzeuger der Replacements. |
1961 |
Chinesische Schauspielerin ("Der letzte Kaiser"). |
1963 |
Chinesischer Martial Arts-Sportler und Schauspieler ("Die Schrift des Todes", "Romeo must die", "Hero"). |
1963 |
(Eigentlich: Dag Krister Volle) Schwedischer DJ, Produzent (Dr. Alban, Ace of Base) und Songschreiber ("It’s My Life"). Gestorben 30.8.1998. |
1965 |
US-amerikanischer Komiker und Schauspieler ("King of Queens", "Hitch"). |
1968 |
Der deutsche Graphiker und Meister der politischen Photomontage stirbt 76jährig in Ost-Berlin. |
1970 |
TLC-Mitglied. |
1975 |
US-amerikanischer Schlagzeuger bei Slipknot. |
1976 |
Der britische Regisseur ("Der dritte Mann", "Unser Mann in Havanna", "Oliver") stirbt 69jährig in London. |
1976 |
Schlagzeuger bei Incubus. |
1977 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Smallville"; "The Fog"). |
1980 | Albumveröffentlichung "Los Angeles" Das Debütalbum von X erscheint. Produzent ist der ex-Doors-Keyboarder Ray Manzarek. |
1984 |
Der UN-amerikanische Bandleader und Jazzpianist stirbt 79jährig in Florida. |
1986 | Schwarzenegger Shriver Hochzeit Muskelprotz Arnold Schwarzenegger heiratet die TV-Reporterin Maria Shriver und sich damit in den Kennedy-Klan ein. |
1986 |
Der niederländische Showmaster ("Der goldene Schuss") stirbt in München mit 68 Jahren an Leukämie. |
1989 |
Die US-amerikanische Schauspielerin und Komikerin ("I Love Lucy") stirbt 77jährig. |
1994 | Albumveröffentlichung "Last Day on Earth" John Cale und Bob Neuwirth veröffentlichen ein gemeinsames Album. |
1996 |
Der US-amerikanische Drehbuchautor ("Das Dorf der Verdammten", "Die Höllenfahrt der Poseidon", "Der Unerbittliche") stirbt 78jährig in Bangkok an Prostatakrebs. |
1997 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Legion", "The Ice Road", "Prey"). |
1999 |
Die als Kemistry bekannt gewordene DJ und Mitbegründering des Metalheadz-Labels kommt bei einem Autounfall ums Leben. |
1999 |
Der britische Sänger und Gitarrist wirft sich in London vor einen Zug. Er wurde 41 Jahre alt. Borland veröffentlichte Alben mit The Outsiders, The Sound, Honolulu Mountain Daffodils, White Rose Transmission und solo. |
2002 |
Der US-amerikanische Science Fiction-Autor ("What Entropy Means to Me", "Marîd Audran"-Reihe) stirbt 55jährig in New Orleans.25.4.2002 |
2004 |
Der US-amerikanische Schriftsteller ("Letzte Ausfahrt Brooklyn") stirbt 75jährig in Los Angeles. |
2005 |
Der paraguayanische Schriftsteller ("Menschensohn", "Ich der Allmächtige") stirbt 87jährig in Asunción. |
2005 |
Die österreichische Schriftstellerin ("Die Brüder Karamasow") stirbt 79jährig an den Folgen einer Lungenentzündung. |
2005 | Albumveröffentlichung "Devils & Dust" Das 13. Bruce Springsteen-Album kommt auf den Markt. |
2011 |
Die US-amerikanische Sängerin ("Poetry Man") stirbt 60jährig an den Folgen einer Hirnblutung. |
2013 |
Der US-amerikanische Countrysänger ("He Stopped Loving Her Today") stirbt 81jährig in Nashville. |
2015 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("City Slickers", "Die Dame im See") stirbt 95jährig im kalifornischen Encino. |
2017 |
Der US-amerikanische Regisseur ("Das Schweigen der Lämmer", "Philadelphia") stirbt 73jährig in New York an Krebs. |
2019 |
Die deutsche Schauspielerin ("Der letzte Zeuge", "1900") stirbt 88jährig in Starnberg. |