1772

geborenFriedrich Arnold Brockhaus

Deutscher Verleger und Herausgeber des schlicht "Der große Brockhaus" genannten Konversationslexikons. Gestorben 20.8.1923.

1777

geborenLouis Jacques Thenard

Französischer Chemiker, der den Farbstoff Kobaltultramarin (auch bekannt als Kobaltblau) entwckelte. Und ohne das 1818 von ihm entdeckte Wasserstoffperoxyd wären Legionen von Sexbomben undenkbar gewesen.

1897

1. Kinokatastrophe

Bei einer Filmvorführung im Bazar de la Charité bricht ein Brand aus, dem 121 Menschen zum Opfer fallen.

1921

gestorbenAlfred Hermann Fried

Der Schriftsteller und Friedenssnobelpreisträger stirbt 56jährig in Wien.

1923

geborenEd Cassidy

US-amerikanischer Schlagzeuger, der zunächst als Jazzmusiker arbeitete, 1967 mit seinem Stiefsohn Randy California die Band Spirit gründete.Gestorben 6.12.2012.

1924

geborenOtto Grünmandl

Österreichischer Schauspieler, Kabarettist und Schriftsteller. Gestorben 3.3.2000.

1927

Akademisches

In den USA wird die Academy Of Motion Picture Arts And Science gegründet.Ab 1929 verleiht sie Preise an Filmschaffende, die zunächst Awards Of Merit heißen und später als Oscars bekannt werden.

1927

geborenTrude Herr

Deutsche Schauspielerin ("Drillinge an Bord", "Natürlich die Autofahrer", "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett"). Gestorben 16.3.1991.

1928

geborenMaynard Ferguson

Kanadischer Jazztrompeter und Bandleader.

1928

geborenWolfgang Graf Berghe von Trips

Deutscher Automobilrennfahrer. Gestorben bei einem Unfall beim Großen Preis von Italien 1961.

1929

geborenAudrey Hepburn

(Eigentlich: Edda Kathleen van Heemstra Hepburn-Ruston. Uff!) US-amerikanische Schauspielerin. Oscar für die Hauptrolle in "Ein Herz und eine Krone" (1953).

1937

geborenRon Carter

US-amerikanischer Jazzbassist. Zwischen 1963 und 1968 spielte er in der Band von Miles Davis, danach bei Herbie Hancock. Mit Carter (der auch Cello spielt und gelegentlich auch Ausflüge ins klasssische Fach macht) gibt es so viele Aufnahmen, dass man ihn wohl den fleissigsten Bassisten der Jazzgeschichte nennen kann.

1937

geborenDick Dale

(Eigentlich: Richard Anthony Monsour) US-amerikanischer Gitarrist ("The King of the Surf Guitar"), der als Countrymusiker begann. Seine erste Single "Ooh-Whee-Marie" erschien auf Deltone Records, dem Label seines Vaters. Sein Instrumental von 1961, "Let's Go Trippin'" gilt als erste Surfplatte. Dick Dale spielt auch eine kleine Rolle in dem Marilyn Monroe-Film "Machen wir's in Liebe". Gestorben 16.3.2019.

1938

geborenTyrone Davis

US-amerikanischer R'n'B-Sänger ("Can I Change My Mind", "Turn Back the Hands of Time"). "The king of romantic Chicago soul". Gestorben 9.2.2005.

1939

geborenAmos Oz

Israelischer Schriftsteller ("Mein Michael", "Black Box", "Sumchi"). Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1992.

1940

geborenRonnie Bond

(Eigentlich: Ronald James Bullis) Englischer Schlagzeuger der Troggs ("Wild Thing", "With a Girl Like You"). Gestorben 13.11.1992.

1941

geborenRitchie Burns

US-amerikanischer Frontmann der Hondells ("Little Honda").

1943

geborenNick Ashford

US-amerikanischer Sänger, Songschreiber und Produzent. Mit seiner Frau Valerie Simpson gründete er Ashford & Simpson. Größter Hit: "Solid" (1984).

1944

geborenPaul Gleason

US-amerikanischer Schauspieler ("Die Glücksritter", "Breakfast Club", "Stirb langsam"). Gestorben 27.5.2006.

1944

geborenMonica Bleibtreu

Österreichische Schauspielerin ("Die Manns - Ein Jahrhundertroman", "Marias letzte Reise") und Drehbuchschreiberin ("Neues aus Uhlenbusch"). Mutter von Schauspieler Moritz Bleibtreu. Gestorben 13.5.2009.

1945

geborenGeorg Wadenius

Schwedischer Gitarrist, anfangs der 70er Jahre kurze Zeit bei Blood, Sweat and Tears zugange.

1949

Absturz

Beim Anflug auf den Flughafen von Turin streift ein Flugzeug eine Kirche und stürzt ab. 49 Menschen kommen ums Leben, darunter 18 Fußballspieler des AC Turin, die gerade auf dem Rückflug von einem Spiel gegen Benfica Lissabon sind.

1951

geborenJackie Jackson

US-amerikanischer Sänger. Der älteste der Brüder, die als Jackson 5 eine der erfolgreichsten Gruppen der 70er Jahre waren.

1951

geborenGérard Jugnot

Französischer Regisseur ("Boudu"), Drehbuchschreiber ("Sonne, Sex und Schneegestöber") und Schauspieler.

1952

geborenJacob "Killer" Miller

Jamaikanischer Reggaemusiker bei Inner Circle und solo ("Tenement Yard"). Gestorben 23.3.1980.

1954

geborenPia Zadora

Sängerin und Schauspielerin ("Butterfly", "Hairspray").

1954

geborenOleta Adams

US-amerikanische Soulsängerin, zuerst bei Tears For Fears ("Woman in Chains"), dann solo ("Get Here").

1955

geborenDanny Brubeck

US-amerikanischer Jazzschlagzeuger. Sohn von Dave Brubeck.

1956

geborenUlrike Meyfarth

Deutsche Hochspringerin und zweifache Olympiasiegerin (1972 und 1984)

1958

geborenKeith Haring

US-amerikanischer Maler. Bekannt durch seine großen Graffiti. 1990 an AIDS gestorben

1959

Preise

Erstmals wird in den USA der Grammy verliehen. Bester Song: "Volare".

1959

geborenRandy Travis

US-amerikanischer Countrymusiker.

1961

geborenJay Aston

Britische Sängerin bei Bucks Fizz.

1966

Albumveröffentlichung "Up-Tight"

Stevie Wonders fünftes Studioalbum erscheint auf Tamla Motwon.

1970

Ohio

Vier Studenten werden an der Kent State University in Ohio von Nationalgardisten erschossen.
Song: CSN&Y: "Ohio"

1971

geborenFlorian Illies

Deutscher Journalist und Autor ("Generation Golf", "Anleitung zum Unschuldigsein").

1972

geborenMike Dirnt

Green Day-Mitglied.

1975

gestorbenMoe Howard

Der US-amerikanische Schauspieler und Originalmitglied der Three Stooges stirbt 77jährig.

1979

geborenJames Lance "Lansten" Bass

'N Sync-Sänger.

1979

Singleveröffentlichung "Accidents Will Happen"

Die zweite Singleauskopplung aus Elvis Costellos "Armed Forces"-Album erscheint auf dem Radar-Label.

1980

gestorbenJosip Broz Tito

Der jugoslawische Staatspräsident stirbt 87jährig in Ljubljana.

1984

gestorbenDiana Dors

Die britische Schauspielerin stirbt 52jährig an Krebs.

1984

Albumveröffentlichung "Ocean Rain"

Echo & the Bunnymen veröffentlichen ihr viertes Studioalbum (mit einem ihrer bekanntesten Titel: "The Killing Moon").

1987

gestorbenPaul Butterfield

Der Sänger und Mundharmonikaspieler stirbt 44jährig an einer Überdosis.

1993

Albumveröffentlichung "Rid of Me"

Das zweite Album von PJ Harvey erscheint.

1993

Albumveröffentlichung "Rid of Me"

Das Debütalbum von PJ Harvey wird veröffentlicht. Produzent: Steve Albini.

1995

geborenAlex Lawther

Englischer Schaúspieler ("The Imitation Game", "The End of the F***ing World").

2000

gestorbenHendrik Casimir

Der niederländische Physiker (und Namensgeber des Casimir-Effekts) stirbt 90jährig in Heeze.

2009

gestorbenDom Deluise

Der US-amerikanische Komiker und Schauspieler ("Das war der wilde, wilde Westen", "Silent Movie") stirbt 76jährig in Los Angeles.

2009

gestorbenFritz Muliar

Der österreichische Schauspieler ("Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk") stirbt 89jährig in Wien.

2012

gestorbenAdam Yauch

Der US-amerikanische Musiker der Beastie Boys stirbt 46jährig in New York an Krebs.

2018

gestorbenAbi Ofarim

Der israelische Sänger ("Cinderella Rockefella") stirbt 80jährig in München.

3.5. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 5.5.

Zur Jahresübersicht