1836 |
Österreichischer Schachspieler. Erster offizieller Weltmeister der Schachgeschichte von 1886 (durch seinen Sieg über Zukertort) bis 1894 (nach seiner Niederlage gegen den deutschen Emanuel Lasker). Gestorben 12.8.1900. |
1836 |
Britischer Astrophysiker. 1869 Gründer der Zeitschrift "Nature". 1897 geadelt. Gestorben 16.8.1920. |
1866 |
(Eigentlich: Alfred Erik Leslie) Französischer Komponist ("Socrate", "Vexations"). Gestorben 1.7.1925. |
1897 |
Norwegischer Chemiker. Nobelpreis für Chemie 1969 (zusammen mit Derek Harold Barton) für Forschungen zur Konformationsanalyse chemischer Verbindungen. Gestorben 13.5.1981. |
1901 |
(Eigentlich: Werner Joseph Mayer) Deutscher Komponist und Dirigent. |
1901 |
(Eigentlich: Werner Joseph Mayer) Deutscher Komponist. Gestorben 10.7.1983. |
1904 |
(Eigentlich: Jean Alexis Moncorgé) Französischer Schauspieler ("Hafen im Nebel", "Pépé le Moko – Im Dunkel von Algier", "Die große Illusion", "Der Clan der Sizilianer"). Gestorben 15.11.1976. |
1909 |
Deutsche Schauspielerin ("Liebelei", "G'schichten aus dem Wienerwald", "Wenn der weiße Flieder wieder blüht"). Mutter von Romy Schneider. Gestorben 30.7.1996. |
1911 |
Irische Schauspielerin. In den 30ern und frühen 40ern berühmt als Jane in diversen Tarzanfilmen. Mutter von Mia Farrow. Gestorben 23.6.1998. |
1921 |
Songschreiber ("If I Knew You Were Comin' I'd've Baked a Cake", "Doggie in the Window"). |
1924 |
Deutscher Schauspieler ("Die Akte Odessa", "Gesprengte Ketten", "Der Arzt von Stalingrad", "Nachts, wenn der Teufel kam"). Gestorben 2.11.1991. |
1926 |
(Eigentlich: Dietmar Edler von Schönleiten) Österreichischer Schauspieler ("Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion") und TV-Moderator ("Wünsch Dir was", "Je später der Abend"). Gestorben 18.7.2014. |
1926 |
Deutscher Schauspieler ("Eins, zwei, drei"). Gestorben 13.1.1999. |
1930 | Filmpremiere "Im Westen nichts Neues" Der Film von Lewis Milestone (basierend auf dem Buch von Erich Maria Remarque) hat in den USA Premiere. |
1933 |
Französischer Regisseur ("Bei Bullen "singen" Freunde nicht") und Drehbuchautor ("Der Puppenspieler", "Das Verhör", "Dog Day – Ein Mann rennt um sein Leben"). Unter dem Pseudonym Jean Vautrin schrieb er auch Romane wie "Billy-ze-Kick", Bloody Mary" oder den 1989 mit dem Prix Goncourt ausgezeichneten "Un grand pas vers le Bon Dieu" (dtsch.: "Das Herz spielt Blues"). Gestorben 16.6.2015. |
1936 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Easy Rider", "Apocalypse Now") und Regisseur ("Colors"). Gestorben 29.5.2010. |
1936 |
Schwedischer Schriftsteller ("Herr Gustafsson persönlich", "Der Tod eines Bienenzüchters"). Gestorben 3.4.2016. |
1942 |
(Eigentlich: Henry Saint Clair Fredericks) US-amerikanischer Bluesmusiker. 1965 gründete er zusammen mit Ry Coode und Ed Cassidy (dem späteren Spirit-Schlagzeuger) die Band Rising Sons. Nach der Auflösung der Band 1968 arbeitete er zumeist solo und als Filmkomponist. |
1943 | Filmpremiere "Besessen" Luchino Viscontis Spielfilmdebüt wird in Rom uraufgeführt und gleich danach verboten. |
1944 |
US-amerikanischer Singer-Songwriter ("Brand New Tennessee Waltz"). Gestorben 11.4.2014. |
1946 |
Deutscher Schlagzeuger und Sänger. |
1950 |
Schlagzeuger bei Yes (von den Anfängen bis 1972), King Crimson, Gong, Pavlov's Dog und Genesis. |
1950 | Filmpremiere "Annie Get Your Gun" Das Technicolor-Musical - frei nach der Biografie der Scharfschützin Annie Oakley - feiert im Loew's State Theatre in New York Premiere. Die Musik stammt von Irving Berlin (mit Songs wie "There's No Business Like Show Business" oder "They Say It's Wonderful"), das Drehbuch von Sidney Sheldon (auf der Basis des gleichnamigen Bühnenmusicals). Die Hauptrolle übernimmt Betty Hutton, nachdem die eigentlich verpflichtete Judy Garland wegen Differenzen mit dem Regisseur und ständiger Verspätungen nach einem Monat Drehzeit gefeuert wurde. |
1953 |
US-amerikanischer Gitarrist, der zusammen mit Bruder Louis das Funk/Disco-Duo Brothers Johnson ("Strawberry Letter 23", "Stomp!") bildete. |
1954 | A change is gonna come Die Rassentrennung in öffentlichen Schulen wird vom Obersten Gerichtshof in Washington für verfassungswidrig erklärt. |
1954 |
Britischer Science Fiction-Autor. Für seinen Roman "Take Back Plenty" (bei uns "Begegnungen auf dem Möbiusband", bzw "Sternendieb") erhielt er die beiden wichtigsten britischen SF-Preise und war für den Philip K. Dick Award nomoniert. |
1955 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Near Dark", "Trespass", "Twister", "Apollo 13"), Regisseur ("Dämonisch") und Musiker (bei Martini Ranch). Gestorben 25.2.2017. |
1956 |
US-amerikanischer Boxer. |
1957 |
Dänischer Schriftsteller ("Fräulein Smillas Gespür für Schnee"). |
1958 |
Englischer Heavy Metal-Sänger, von 1978 bis 1981 bei Iron Maiden, danach in diversen Projekten und solo zugange. |
1961 |
Britische Sängerin. |
1962 |
(Eigentlich: Mathias Halfpape) Deutscher Musiker, Comedian, Schauspieler ("Immer nie am Meer") und Buchautor ("Fleisch ist mein Gemüse", "Der goldene Handschuh", "Jürgen"). |
1965 |
US-amerikanischer Nine Inch Nails-Frontmann. |
1966 |
Österreichischer Moderator, Schauspieler ("Immer nie am Meer") und Kabarettist ("Willkommen Österreich"). |
1970 |
US-amerikanischer Sänger bei den New Kids on the Block ("Hangin’ Tough", "Step by Step") und solo ("Give It to You"). |
1973 |
US-amerikanischer Gitarrist u.a. bei Kyuss und Queens of the Stone Age. |
1973 |
(Eigentlich: Suzana Drobnjakovic) US-amerikanische Schauspielerin (die zweite in "Rizzoli & Isles"). Seit 2007 mit dem Regisseur Edoardo Ponti verheiratet, was sie zur Schwiegertochter Sophia Lorens macht. |
1973 | Albumveröffentlichung "Bachman–Turner Overdrive" Das Debütalbum von Bachman–Turner Overdrive erscheint. |
1974 |
Irische Sängerin bei den Corrs. |
1974 | SMS schicken Die USA schiessen den ersten geostationäre Wettersatelliten ins All. Name: SMS-1. |
1975 |
(Eigentlich: Suzana Drobnjakovic) US-amerikanische Schauspielerin ("NCIS", "Mission: Impossible III"). |
1979 | Albumveröffentlichung "Wave" Auf Arista erscheint das vierte Studioalbum von Patti Smith mit Songs wie "Frederick" und "Dancing Barefoot". Produzent: Todd Rundgren. |
1981 |
Deutsche Schauspielerin. Tochter von Nina Hagen. |
1986 | Filmpremiere "Down by Law" Jim Jarmuschs Schwarzweißkomödie (mit John Lurie, Tom Waits und Roberto Benigni in den Hauptrollen) wird bei den Filmfestspielen von Cannes uraufgeführt. |
1987 | Filmpremiere "Der Himmel über Berlin" Wim Wenders Film wird bei den Filmfestspielen von Cannes uraufgeführt. |
1989 |
Der deutsche Kabarettist, Schauspieler und Synchronsprecher ("Schweinchen Dick") stirbt 85jährig in Berlin. |
1989 |
Der tschechische Schriftsteller und Drehbuchautor ("Pan Tau", "Luzie, der Schrecken der Straße", "Die Besucher") stirbt 61jährig in Prag. |
1996 |
Der US-amerikanische Musiker stirbt 61jährig während eines Konzerts im japanischen Yokohama an Herzversagen. |
2004 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Bettgeflüster", "Männerwirtschaft") stirbt 84jährig in New York. |
2004 | Albumveröffentlichung "You Are the Quarry" Morrisseys siebtes Soloalbum erscheint. |
2005 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Invasion of the Saucer Men", der Riddler in der 60er Jahre TV-Serie "Batman") stirbt 72jährig im kalifornischen Burbank an Lungenkrebs. |
2006 |
Der US-amerikanische Sänger bei Heatwave ("Boogie Nights") stirbt 56jährig in Dayton, Ohio. |
2012 |
Die US-amerikanische Sängerin und Discoqueen der 70er ("Love to Love You Baby", "I Feel Love", "Hot Stuff") stirbt 63jährig an Lungenkrebs. |
2013 |
Der US-amerikanische Songwriter ("Angie Baby") und Sänger ("Undercover Angel") stirbt 72jährig in Los Angeles an Krebs. |
2016 |
Der US-amerikanische Singer-Songwriter ("LA Freeway", "Desperados Waiting For a Train") stirbt 74jährig in Nashville. |
2019 |
Der US-amerikanischer Schriftsteller und Pulitzerpreisträger ("Die Caine war ihr Schicksal") stirbt 103jährig im kalifornischen Palm Springs. |
2022 |
Der griechische Multiinstrumentalist bei Aphrodite's Child ("Rain And Tears"), Jon & Vangelis ("I'll Find My Way Home") und solo ("Chariots Of Fire") stirbt 79jährig an den Folgen von COVID-19.. |
2022 |
Der englische Bassist von The Move und Wizzard stirbt 77jährig in Birmingham. |