1780 |
Preußischer General. Begründer der modernen Strategielehre ("Vom Kriege"). Bekannt für seine Definition des Kriegs als "Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln". |
1792 | Part of the Union Kentucky wird 15. Staat der USA. Hauptstadt: Frankfort. |
1890 |
(Eigentlich: Francis Phillip Wupperman) US-amerikanischer Schauspieler, am bekanntesten als "Wizard von Oz". |
1894 |
Sowjetischer Ingenieur. Konstrukteur der "Stalinorgel". |
1921 |
US-amerikanischer Orchesterleiter. Oscar 1975 für die Musik zu "Der große Gatsby". Gestorben 6.10.1985. |
1926 |
(Eigentlich: Andrew Samuel Griffith) US-amerikanischer Sänger und Schauspieler ("Ein Gesicht in der Menge", "The Andy Griffith Show"), hierzulande am bekanntesten als "Matlock". Gestorben 3.7.2012. |
1926 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Manche mögens heiß", "Das verflixte siebte Jahr", "Niagara", "Fluß ohne Wiederkehr", "Misfits"). Gestorben 5.8.1962. |
1930 |
Englischer Schauspieler ("Callan", "The Wicker Man", "Der Equalizer") und Sänger. Gestorben 16.11.2009. |
1934 |
US-amerikanischer Schauspieler und Sänger ("Love Letters In The Sand", "Speedy Gonzales"). |
1934 |
(Eigentlich: Carlos Bee Masterson) US-amerikanischer Schauspieler ("Die Frauen von Stepford"), Regisseur ("The Trip To Bountiful – Reise ins Glück") und Drehbuchautor ("Das schönste Freudenhaus in Texas"). Verheiratet mit der Schauspielerin Carlin Glynn und Vater der Schauspielerin Mary Stuart Masterson. Gestorben 18.12.2018. |
1935 |
Britischer Architekt, der den Berliner Reichstags umbaute. 1990 geadelt. |
1935 |
Deutscher Filmregisseur ("Zuckerbaby", "Out of Rosenheim"). |
1936 |
Deutscher Schauspieler (Der Hauptkommissar Bruno Ehrlicher in 45 Folgen "Tatort"). |
1937 |
US-amerikanischer Schauspieler. Seit seinem Broadwaydebüt 1968 ein gefeierter Theaterschauspieler kam er erst spät zu Filmruhm: für seine Rolle in "Miss Daisy und ihr Chauffeur" wurde er für den Oscar nominiert. |
1938 |
Der österreichische Schriftsteller ("Geschichten aus dem Wiener Wald", "Glaube, Liebe, Hoffnung", "Der ewige Spießer") wird in Paris von einem herabfallenden Ast getroffen. Er wird 36 Jahre alt. |
1939 |
US-amerikanischer Schauspieler, spezialisiert auf komische Rolle wie der des schwarzen Sheriffs Black Bart in Mel Brooks' "Blazing Saddles" (1974). Gestorben 22.10.1992. |
1940 |
US-amerikanischer Schauspieler. Der Formwandler Odo aus "Deep Space Nine". |
1942 |
US-amerikanischer Drehbuchautor ("Diamantenfieber", "Leben und sterben lassen" und Regisseur ("Schlappe Bullen beißen nicht", "Jack allein im Serienwahn"). Sohn von Regisseur Joseph L. Mankiewicz ("Alles über Eva"), Neffe von Drehbuchautor Herman J. Mankiewicz ("Citizen Kane"). Gestorben 31.7.2010. |
1943 |
Der englische Schauspieler ("Das scharlachrote Siegel", "Vom Winde verweht") stirbt 50jährig beim Abschuss eines Transportflugzeuges über dem Golf von Biscaya. |
1944 |
Britischer Schauspieler ("Tommy", "Jane Austen In Manhattan"). |
1946 |
Schottischer Schauspieler ("Rushmore", "Blutmond"). |
1947 |
(Eigentlich: John Price) Walisischer Schauspieler ("Brazil", "Glengarry Glen Ross", "Carrington", "Evita", "Fluch der Karibik", "Game of Thrones", "Die zwei Päpste"). |
1947 |
Deutscher Sänger und Songschreiber. |
1947 |
Englischer Gitarrist. Spielte erst in der Jeff Beck Group und bei den Faces, bevor er Mitte der 70er Jahre Mick Taylor bei den Rolling Stones ablöste. |
1948 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Guyana Tragedy: The Story of Jim Jones", "Tombstone", "Nixon", "Deadwood"). Gestorben 14.5.2017. |
1950 |
Englischer Sänger, Bassist und Songschreiber ("2-4-6-8 Motorway", "War Baby", "Listen To The Radio"). |
1950 |
US-amerikanischer Bassist und Sänger bei der Little River Band ( "The Night Owls"). |
1954 |
Der dänische Schriftsteller ("Pelle der Eroberer") stirbt 84jährig in der DDR. |
1959 |
Keyboarder und Sänger bei Depeche Mode - von 1982 (als Ersatz für Vince Clarke) bis 1995 - und Recoil. |
1960 |
Englischer Bassist bei The Cure. |
1963 |
Englischer Schlagzeuger bei den Smiths. |
1965 |
Englischer Schachgroßmeister. |
1967 | LP-Veröffentlichung "Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band" |
1967 | Albumveröffentlichung "David Bowie" Das Debütalbum von David Bowie erscheint und lässt noch nicht erkennen, was aus diesem Interpreten noch werden würde. |
1968 |
Australischer Sänger und Schauspieler ("Neighbours"). |
1969 |
Englischer Bassist bei Ocean Colour Scene (1992-2003). |
1969 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Meine Braut, ihr Vater und ich"). |
1972 | Albumveröffentlichung "Eagles" Das Debütalbum der Eagles erscheint. |
1973 |
Australischer Schauspieler ("Coyote Ugly", "Unterwegs mit Jungs", "Bekenntnisse einer Highschool-Diva"). |
1973 |
Deutsche Schauspielerin. Tochter der Schauspielerin Katharina Thalbach. |
1973 | Absturz Robert Wyatt stürzt bei einer Party angetrunken aus einem Fenster und bricht sich das Rückgrat. Er verbringt sechs Monate im Krankenhaus und komponiert in der Zeit das Material für sein zweites Soloalbum "Rock Bottom". Wyatt bleibt von der Hüfte abwärts gelähmt. |
1974 |
Kanadisch-US-amerikanische Musikerin ("You Oughta Know", "Ironic"). |
1976 | Albumveröffentlichung "The Runaways" Das Debütalbum der Runaways - produziert von Kim Fowley - erscheint. |
1977 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Prison Break", "The Walking Dead"). |
1979 |
Schwedischer Spieleprogrammierer ("Minecraft"). |
1979 |
Der tschechoslowakische Filmregisseur ("Das Geschäft in der Hauptstraße") stirbt 68jährig in Los Angeles. |
1983 |
Die deutsche Schriftstellerin ("Der Aufstand der Fischer von St. Barbara", "Das siebte Kreuz") stirbt 82jährig in Ost-Berlin. |
1987 | Albumveröffentlichung "Sister" Sonic Youth veröffentlichen auf SST Records ihr viertes Studioalbum. |
1989 | Buchveröffentlichung "The Russia House" John le Carrés Spionageroman erscheint. 1990 macht Fred Schepisi daraus einen Spielfilm mit Sean Connery und Michelle Pfeiffer in den Hauptrollen. |
1991 |
Der ex-Sänger der Temptations stirbt 50jährig. Vermutliche Todesursache: Heroin-Überdosis. |
1991 |
Deutsch-US-amerikanische Schauspielerin ("Atlanta", "Deadpool 2", "Joker"). |
1993 | Albumveröffentlichung "Souvlaki" Das zweite Studioalbum von Slowdive erscheint. Heute ein Klassiker des "Shoegaze"-Genres. |
1999 |
Der englische Erfinder des Hovercraft stirbt 88jährig in Hythe. |
2001 |
Der US-amerikanische Cartoonist ("Dennis the Menace") stirbt 81jährig an Krebs. |
2006 |
Der deutsche Schriftsteller ("Wagadu", "Ich habe sieben Leben. Die Geschichte des Ernesto Guevara, genannt Che.") stirbt 72jährig in Limburg an der Lahn. |
2008 |
Der französische Couturier stirbt 71jährig in Paris an einem Gehirntumor. |
2010 |
Der US-amerikanische Regisseur ("Der Balkon", "Im Wendekreis des Krebses") stirbt 86jährig in Paris an Herzinsuffizienz. |
2017 |
Der deutsche Dramatiker ("Toller") stirbt 91jährig in Berlin. |
2023 |
Die deutsche Schauspielerin ("Die bitteren Tränen der Petra von Kant", "Sonnenallee") stirbt 83jährig. |
2023 |
Die US-amerikanische Songtexterin, die mit Ehemann Barry Mann eines der erfolgreichsten Songwriterteams ever bildete ("Blame It on the Bossa Nova", "Never Gonna Let You Go", "On Broadway", "Walking in The Rain", "We Gotta Get out of This Place", "You've Lost That Lovin' Feelin'" uva), stirbt 82jährig. |