1812

It's war

Der US-amerikanische Kongress erklärt Großbritannien den Krieg. Der britisch-amerikanische Krieg dauert zweieinhalb Jahre (in deren Verlauf auch Washington niedergebrannt wird) und endet mit einem Vertrag, der im Prinzip den Vorkriegszustand wieder herstellt.

1812

geboren: Iwan Aleksandrowitsch Gontscharow

Russischer Schriftsteller ("Oblomov"). Gestorben 27.9.1891.

1815

Waterloo

Bei Waterloo bescheren die britischen und preußischen Truppen Napoleon die entscheidende Niederlage, die ihn zur Abdankung zwingt.

1821

Uraufführung "Der Freischütz"

Carl Maria von Webers Oper hat in Berlin Premiere.

1843

geboren: Robert Sputh

Deutscher Unternehmer und Erfinder des Bierdeckels. Gestorben 27.2.1913.

1878

geboren: Pancho Villa

(Eigentlich: Doroteo Arango) Mexikanischer Revolutionär. Neben Emiliano Zapata der wichtigste Führer der mexikanischen Revolution.

1886

geboren: George Mallory

Britischer Bergsteiger, der 1924 versuchte den Mt. Everest zu besteigen. Seine Leiche wurde erst am 1. Mai 1999 gefunden. Seither diskutieren "Experten" die Frage, ob es Mallory vielleicht doch auf den Gipfel geschafft haben könnte - und damit 19 Jahre vor Edmund Hillary und Tenzing Norgay als erster Mensch den höchsten Berg der Welt bezwungen hätte. Berühmt ist Mallorys Antwort auf die Frage, warum er den Mt. Everest besteigen wolle: "Weil er da ist".

1888

Völker, hört die Signale!

Pierre Degeyter vertont einen 1871 von Eugène Pottier für die Pariser Kommune geschriebenen Text. "Die Internationale" wird zum Kampflied der Arbeiterbewegung und später bis 1943 zur offiziellen Nationalhymne der Sowjetunion.

1903

geboren: Raymond Radiguet

Französischer Schriftsteller ("Den Teufel im Leib", "Das Fest"). Gestorben 12.12.1923.

1903

geboren: Jeanette MacDonald

US-amerikanische Schauspielerin ("Liebesparade", "Monte Carlo", "Die lustige Witwe", "San Francisco") und Sängerin. Gestorben 14.1.1965.

1910

geboren: E.G. Marshall

US-amerikanischer Schauspieler ("Die 12 Geschworenen", "Innenleben", "Chicago Hope"). Gestorben 24.8.1998.

1913

geboren: Sammy Cahn

(Eigentlich: Samuel Cohen) US-amerikanischer Komponist und Texter mit beeindruckender Liste von Hits wie "Rhythm is Our Business", "Bei Mir Bist Du Schon", "Love and Marriage", "Three Coins in the Fountain", "Call Me Irresponsible". Gestorben 15.1.1993.

1920

geboren: Ian Carmichael

Englischer Schauspieler ("Der beste Mann beim Militär", "Volltreffer ins Glück"). Der Lord Peter Wimsey in einigen Dorothy Sayers-Fernsehfilmen der BBC in den 70ern. Gestorben 5.2.2010.

1927

Immer im Kreis

Der Nürburgring wird fertiggestellt. Daß die 22,8km lange Strecke gebaut wurde und daß sie im wirtschaftlichen Notstandsgebiet Eifel gebaut wurde ist einer Arbeitbeschaffungsmaßnahme der Reichsregierung zu verdanken.

1929

geboren: Jürgen Habermas

Deutscher Philosoph und Soziologe.

1936

gestorben: Maxim Gorki

Der russische Schriftsteller und Dramatiker ("Nachtasyl") stirbt 68jährig in Moskau.

1940

geboren: Mirjam Pressler

Deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin ("Wenn das Glück kommt, muss man ihm einen Stuhl hinstellen") und Übersetzerin.

1942

geboren: Paul McCartney

Englischer Musiker.

1942

geboren: Roger Ebert

US-amerikanischer Filmkritiker. Gestorben 4.4.2013.

1946

Republica Italia

Der Oberste Gerichtshof Italiens erklärt Italien zur Republik. Zwei Wochen zuvor hatten in einer Volksabstimmung 54,3 Prozent für ein Ende der Monarchie gestimmt.

1947

geboren: Hanns Zischler

Deutscher Schauspieler ("Im Lauf der Zeit", "Die flambierte Frau").

1949

geboren: Chris van Allsburg

US-amerikanischer Kinderbuchautor und -illustrator ("Jumanji", "Der Polarexpress").

1950

geboren: Jackie Leven

Schottischer Musiker bei Doll By Doll und solo. Gestorben 14.11.2011.

1952

geboren: Isabella Rossellini

Schauspielerin und Fotomodell. Tochter von Roberto Rossellini und Ingrid Bergman. War mit Martin Scorsese verheiratet und mit David Lynch und Gary Oldman liiert.

1952

geboren: Carol Kane

US-amerikanische Schauspielerin ("Der Stadtneurotiker", "In the Soup").

1953

geboren: Jerome Smith

US-amerikanischer Gitarrist bei KC + The Sunshine Band ("That's the Way [I like It]", "I'm Your Boogie Man"). Gestorben 28.7.2000.

1953

Aus für die Monarchie

Ägypten wird Republik.

1959

gestorben: Ethel Barrymore

Die US-amerikanische Schauspielerin stirbt 79jährig.

1961

geboren: Alison Moyet

Britische Sängerin bei Yazoo und solo.

1963

geboren: Dizzy Reed

(Eigentlich: Darren Reed) US-amerikanischer Keyboarder bei Guns n' Roses.

1963

geboren: Jeff Mills

US-amerikanischer DJ und Produzent.

1964

gestorben: Hans Moser

Der österreichische Schauspieler und Regisseur stirbt 83jährig in Wien.

1965

geboren: Kim Dickens

US-amerikanische Schauspielerin ("Das Mercury-Puzzle", "Hollow Man - Unsichtbare Gefahr").

1969

geboren: Sice

(Eigentlich: Simon Rowbottom) Englischer Sänger bei den Boo Radleys ("Wake up Boo!").

1969

geboren: Pål Pot Pamparius

(Eigentlich: Pål Bøttger Kjærnes) Norwegischer Gitarrist und Keyboarder bei Turbonegro.

1971

gestorben: Paul Karrer

Der Schweizer Chemienobelpreisträger stirbt 82jährig in Zürich.

1972

geboren: Nathan "Alex Vanderpool" Morris

Boyz II Men-Sänger

1974

Maulkorb für den Marlboro Man

Der Bundestag beschließt ein neues Lebensmittelgesetz, das u.a. Werbung für Zigaretten in Radio und Fernsehen verbietet.

1976

geboren: Blake Shelton

US-amerikanischer Countrymusiker ("Austin", "Honey Bee", "God Gave Me You").

1976

geboren: Jonathan Levine

US-amerikanischer Filmregisseur ("The Wackness – Verrückt sein ist relativ", "50/50 – Freunde fürs (Über)Leben", "Warm Bodies", "Long Shot – Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich").

1982

gestorben: Curd Jürgens

Der deutsche Schauspieler ("Des Teufels General", "Die Herberge zur sechsten Glückseligkeit", "Der Schinderhannes", "Der Spion, der mich liebte") stirbt 66jährig in Wien.

1982

gestorben: Djuna Barnes

Die US-amerikanische Schriftstellerin ("Nachtgewächs") stirbt 90jährig in New York.

1983

geboren: Philipp Poisel

Deutscher Singer-Songwriter.

1983

gestorben: Marianne Brandt

Die deutsche Fotografin, Malerin, Bildhauerin und Bauhaus-Designerin (Tee-Extraktkännchen MT 49) stirbt 89jährig in Kirchberg.

1984

Albumveröffentlichung "From Her to Eternity"

Das von Flood produzierte Debütalbum von Nick Cave and the Bad Seeds erscheint.

1984

Albumveröffentlichung "Goodbye Cruel World"

Das bereits neunte Album von Elvis Costello erscheint. In den Linernotes zur 1995er-Wiederveröffentlichung auf Rykodisc wird Costello schreiben: "Congratulations! You just bought the worst album of my career."

1990

geboren: Jeremy Irvine

(Eigentlich: Jeremy William Fredric Smith) Englischer Schauspieler ("Die Liebe seines Lebens – The Railway Man", "Stonewall", "Treadstone").

1996

Albumveröffentlichung "Odelay"

Beck veröffentlicht sein fünftes und bis dahin mit Abstand erfolgreichstes Album (allein in den USA verkauft sich "Odelay" mehr als zwei Millionen mal).

1996

geboren: Harris Dickinson

Englischer Schauspieler ("Postcards from London", "The King’s Man: The Beginning", "triangle of Sadness").

1997

gestorben: Lew Sinowjewitsch Kopelew

Der russische Schriftsteller stirbt 85jährig

2006

gestorben: Vincent Sherman

Der US-amerikanische Regisseur ("Das Leben der Mrs. Skeffington", "Der Mann aus Philadelphia") stirbt knapp einen Monat vor seinem 100. Geburtstag im kalifornischen Woodland Hills.

2006

gestorben: Zimbl

Der deutsche Musiker und Sänger bei The Bates ("Billie Jean") stirbt 41jährig in Kassel.

2008

gestorben: Jean Delannoy

Der französischer Filmregisseur ("Das Spiel ist aus", "Maigret kennt kein Erbarmen", "Der Glöckner von Notre Dame") stirbt 100jährig in Guainville.

2014

gestorben: Gerry Goffin

Der US-amerikanische Texter, der mit seiner damaligen Frau Carole King in den 60ern ein äußerst erfolgreiches Songschreiberteam ("Will You Love Me Tomorrow", "Take Good Care of My Baby", "The Loco-Motion") bildete, stirbt 75jährig in Los Angeles.

2014

gestorben: Horace Silver

Der US-amerikanische Jazzpianist stirbt 85jährig in New Rochelle.

2024

gestorben: Anouk Aimée

Die französische Schauspielerin ("La dolce vita", "Lola", "Ein Mann und eine Frau", "Ein Hauch von Sinnlichkeit") stirbt 92jährig in Paris.

17.6. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 19.6.

Zur Jahresübersicht