1875

geboren: Ferdinand Sauerbruch

Deutscher Chirurg. Gestorben 2.7.1951.

1883

geboren: Franz Kafka

Österreichischer Schriftsteller ("Der Prozeß", "Das Schloß").

1890

Part of the Union

Idaho (Hauptstadt: Boise) wird 43. Staat der USA.

1900

geboren: Alessandro Blasetti

Italienischer Filmregisseur ("Lüge einer Sommernacht", "Schade, dass du eine Kanaille bist"). Gestorben 1.2.1987.

1906

geboren: George Sanders

Im russischen St. Petersburg geborener britischer Schauspieler ("The Quiller Memorandum", "Village of the Damned") Oscar 1950 für "All About Eve". Bruder von Schauspieler Tom Conway ("Katzenmenschen") Suizid 1972.

1908

geboren: Thomas Narcejac

(Eigentlich: Pierre Robert Ayraud) Französischer Krimiautor. Die meisten Romane schrieb er in Zusammenarbeit mit Pierre Boileau, darunter auch die Vorlage zu Hitchcocks "Vertigo". Gestorben 7.6.1998.

1920

geboren: Eddy Paape

Belgischer Comiczeichner ("Luc Orient", "Tommy Banco"). Gestorben 12.5.2012.

1927

geboren: Ken Russell

Englischer Regisseur ("Women in Love", "Die Teufel", "Lisztomania", "Tommy"). Gestorben 27.11.2011.

1928

geboren: Günter Bruno Fuchs

Deutscher Graphiker und Schriftsteller ("Krümelnehmer oder 34 Kapitel aus dem Leben des Tierstimmen-Imitators Ewald K.", "Der Bahnwärter Sandomir"). Gestorben 19.4.1977.

1929

geboren: David Lynch

US-amerikanischer Sänger, Gründungsmitglied der Platters ("Only You").

1934

geboren: Manfred Bieler

Deutscher Schriftsteller ("Der Mädchenkrieg") und Drehbuchschreiber ("Das Kaninchen bin ich). Gestorben 23.4.2002.

1935

geboren: Charles Brauer

Deutscher Schauspieler ("Familie Schölermann"). Jahrelang für den NDR-"Tatort" gemeinsam mit Manfred Krug als Ermittlungs- und Sangesduo Stöver/Brockmöller zugange. Von 1966 bis 1976 mit actäin Witta Pohl ("Diese Drombuschs" verheiratet.

1935

gestorben: André Citroën

Der französische Ingenieur und Industrielle stirbt 57jährig in Paris.

1937

geboren: Tom Stoppard

(Eigentlich: Thomas Straußler) Englischer Dramatiker ("Rosenkranz und Güldenstern sind tot") und Drehbuchschreiber ("Brazil", "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug", "Das Rußlandhaus"). Bestes Originaldrehbuch-Oscar für "Shakespeare in Love".

1940

geboren: Fontella Bass

US-amerikanische Sängerin ("Rescue Me").

1940

geboren: Peer Raben

(Eigentlich: Wilhelm Rabenbauer) Deutscher Regisseur ("Wo geht's denn hier zum Film?") und Komponist, der zu weit über 100 deutschen Filmen ("Wildwechsel", Faustrecht der Freiheit", "Die Ehe der Maria Braun", "Lili Marleen") die Filmmusik schrieb. Gestorben 21.1.2007.

1943

geboren: Kurtwood Smith

US-amerikanischer Schauspieler ("To Die For", "Robocop", der Vater Red Forman in "Die wilden Siebziger").

1944

Filmpremiere "Double Indemnity"

In Baltimore wird Billy Wilders Film noir (bei uns: "Frau ohne Gewissen") uraufgeführt. In den Hauptrollen: Fred MacMurray, Barbara Stanwyck und Edward G. Robinson. Das Drehbuch - nach dem gleichnamigen Roman von James M. Cain - schreibt Wilder zusammen mit Raymond Chandler.

1946

geboren: Johnny Lee

US-amerikanischer Countrysänger

1948

geboren: Paul Barrère

US-amerikanischer Sänger und Gitarrist bei Little Feat. †26.10.2019

1949

geboren: Johnnie Wilder

US-amerikanischer Sänger bei Heatwave ("Boogie Nights"). Gestorben 17.5.2006.

1949

geboren: Michel Polnareff

Französischer Chansonnier ("La poupée qui fait non", "Love me, please love me").

1950

geboren: Damon Harris

Temptations-Mitglied.

1950

geboren: Élie Chouraqui

Französischer Filmregisseur ("Qu'est-ce qui fait courir David?", "Les menteurs", "L’origine de la violence"), Drehbuchautor, Comicbuchautor ("L'étrangleur de Boston") und ehemaliger Volleyballnationalspieler.

1953

geboren: Roland Schmitt

Deutscher Bibliothekar, Small Faces-Fan, Journalist, Buchautor ("Happy Boys Happy", "Alte Grenzsteine") und Eschringer.

1955

geboren: Mike Corby

Babys-Musiker

1955

geboren: Neil Clark

Gitarrist bei Lloyd Cole & The Commotions.

1957

geboren: Laura Branigan

US-amerikanische Sängerin ("Gloria") und Schauspielerin. Gestorben 26.8.2004.

1959

geboren: Julie Burchill

Englische Kolumnistin und Schriftstellerin ("Die Waffen der Susan Street").

1960

geboren: Vince Clarke

Britischer Keyboarder und Songschreiber bei Depeche Mode ("Just Can't Get Enough") , Yazoo ("Only You", "Nobody's Diary"), Assembly ("Never Never") und Erasure ("Sometimes").

1962

geboren: Tom Cruise

US-amerikanischer Schauspieler ("Top Gun", "Rain Man", "Geboren am 4. Juli", "Die Firma", "Mission: Impossible"). Von 1990 bis 2000 verheiratet mit Nicole Kidman.

1962

geboren: Tanja Schumann

Deutsche Schauspielerin und Komikerin ("RTL Samstag Nacht").

1965

geboren: Connie Nielsen

Dänische Schauspielerin ("Mission to Mars", "Gladiator", "Die Stunde des Jägers").

1968

geboren: Martyn Walsh

Musiker bei den Inspiral Carpets.

1968

Albumveröffentlichung "Waiting for the Sun"

The Dorrs veröffentlichen ihr drittes Studioalbum. Es ist das erste und letzte Album der Band, das es auf Platz 1 der US-Albumcharts schafft.

1969

gestorben: Brian Jones

Der Gitarrist wird kurz nach seiner Trennung von den Rolling Stones tot in seinem Swimming Pool treibend gefunden.

1969

geboren: Butterfly

Digable Planets-Mitglied.

1969

geboren: Kevin Hearn

Barenaked Ladies-Musiker.

1969

geboren: Gedeon Burkhard

Deutscher Schauspieler ("Kommissar Rex", "Abgeschminkt", "Kleine Haie").

1969

Albumveröffentlichung "Five Leaves Left"

Das Debütalbum von Nick Drake erscheint. Produzent ist Joe Boyd. Zu den Sessionmusikern bei den Aufnahmen gehören Gitarrist Richard Thompson von Fairport Convention und Kontrabassist Danny Thompson von Pentangle.

1970

geboren: Shawnee Smith

US-amerikanische Schauspielerin ("Becker").

1971

gestorben: Jim Morrison

Der Doors-Sänger stirbt (oder nicht) an einem Herzanfall (oder etwas anderem) in der Badewanne seiner Pariser Wohnung.

1972

geboren: Mississippi Fred McDowell

Der US-amerikanische Country Blues-Sänger ("You Gotta Move") stirbt 68jährig in Memphis, Tennessee.

1973

Zeit für Neues

Beim letzten Konzert der Ziggy Stardust-Tournee kündigt David Bowie - zum Entsetzen der Zuschauer - an, seine Bühnenfigur Ziggy in den Ruhestand zu schicken.

1976

geboren: Shane Lynch

Irischer Sänger bei Boyzone.

1979

geboren: Ludivine Sagnier

Französische Schauspielerin ("8 Frauen", "Swimming Pool", "Peter Pan")

1986

gestorben: Rudy Vallée

Der US-amerikanische Sänger ("Vieni, Vieni", "Life Is Just a Bowl of Cherries") und Schauspieler ("Atemlos nach Florida") stirbt 84jährig in Los Angeles.

1988

War keine Absicht

Die US-Navy schießt versehentlich ein iranisches Passagierflugzeug ab. 290 Menschen kommen ums Leben.

1999

gestorben: Mark Sandman

Der US-amerikanische Sänger, Bassist und Kopf des gitarrenfreien Trios Morphine erleidet bei einem Konzert in der Nähe von Rom einen Herzanfall und stirbt noch auf dem Weg ins Krankenhaus.

2001

Albumveröffentlichung "White Blood Cells"

Das dritte Album der White Stripes wird veröffentlicht.

2005

gestorben: Alberto Lattuada

Der italienische Regisseur ("Der Skandal", "Warum bellt Herr Bobikow?", "Bleib wie Du bist") stirbt 90jährig in Rom.

2007

gestorben: Boots Randolph

Der US-amerikanische Musiker (größter Hit: "Yakety Sax") stirbt 80jährig in Nashville.

2009

Albumveröffentlichung "Lungs"

Das Debütalbum von Florence and the Machine erscheint und verkauft sich weltweit über 3 Millionen mal.

2012

gestorben: Andy Griffith

Der US-amerikanische Sänger und Schauspieler ("Ein Gesicht in der Menge", "The Andy Griffith Show", "Matlock") stirbt 86jährig in Manteo, North Carolina an den Folgen eines Herzanfalls.

2022

gestorben: Jacques Berndorf

Der deutsche Krimiautor und Pionier des Regionalkrimis ("Eifel-Blues", "Eifel-Gold", "Eifel-Kreuz") stirbt 85jährig im Eifel-Dorf Dreis-Brück.

2.7. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 4.7.

Zur Jahresübersicht