1757 |
Der italienische Komponist stirbt 71jährig in Madrid. |
1829 | Tipp-ex bitte William Burt aus Mt. Vernon in Michigan erhält ein Patent auf die erste Schreibmaschine. |
1884 |
(Eigentlich: Theodor Emil Janenz) Deutscher Schauspieler ("Der zerbrochene Krug", "Der letzte Mann", "Der Blaue Engel"). Der erste Deutsche, der einen Oscar als bester Darsteller erhielt (für "Der Weg allen Fleisches" und "Sein letzter Befehl"). Seine Nähe zum Naziregime und sein Mitwirken in Filmen wie "Ohm Krüger" versauten seinen Ruf nachhaltig. Gestorben 2.1.1950. |
1888 |
US-amerikanischer Krimiautor ("The Big Sleep"). Gestorben 26.3.1959. |
1892 |
(Eigentlich: Ras Tafari Makonnen) Kaiser von Äthiopien (1930-1974). Gestorben 27.8.1975. |
1899 |
Deutscher SPD-Politiker (Bundesjustizminister 1966-1969) und Bundespräsident von 1969 bis 1974. Gestorben 7.7.1976.. |
1913 |
Australische (seit 1987 US-amerikanische) Schauspielerin ("Das Doppelleben der Sister George", "Das wahre Leben der Alice im Wunderland"). Von 1974 bis zu ihrem Tod am 29.5.1991 mit dem Schauspieler Vincent Price verheiratet. |
1916 |
Der schottische Chemienobelpreisträger stirbt 63jährig in High Wycombe (Buckinghamshire). |
1922 |
Italienischer Filmregisseur ("Der Clan, der seine Feinde lebendig einmauert", "Warum musste Staatsanwalt Traini sterben?", "Allein gegen die Mafia"). Gestorben 7.3.2013. |
1923 |
US-amerikanischer Science Fiction-Autor ("The Little Black Bag", "The Marching Morons", "Eine Handvoll Venus und ehrbare Kaufleute" - zusammen mit Frederik Pohl). Gestorben 21.3.1958. |
1927 |
Französischer Drehbuchschreiber ("Ekel", "Tanz der Vampire", "Der Name der Rose", "Der Liebhaber"). Gestorben 9.9.2006. |
1928 |
US-amerikanischer Schriftsteller ("Letzte Ausfahrt Brooklyn"). Gestorben 26.4.2004. |
1931 |
Schwedischer Filmregisseur ("Emigranten", "Die ewigen Momente der Maria Larsson"), Kamermann und Drehbuchautor. |
1931 |
Japanischer Architekt. Pritzker-Preis 2019. Gestorben 2022. |
1932 |
Englischer Regisseur ("Jack rechnet ab", "Malta sehen und sterben", "Flash Gordon", "Auf den Schwingen des Todes"), Drehbuchautor ("Damien – Omen II") und Dramatiker. |
1933 |
Italienisch-britischer Architekt. Zu seinen Entwürfen gehören u.a das Lloyd’s Building und der Millennium Dome (heute: O2-Arena) in London, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg und das Centre Georges Pompidou in Paris. Pritzker-Preisträger 2007. Gestorben 18.12.2021. |
1938 |
Deutscher Schauspieler ("Der Schatz im Silbersee", "Tatort", "Die Katze", "Schtonk", "Der Totmacher", "Das Trio"). Sohn von Schauspieler Heinrich George. Gestorben 19.6.2016. |
1938 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Deliverance", "Dieses Land ist mein Land", "Beverly Hills Cop", "Total Recall", "RoboCop". |
1943 |
US-amerikanischer Gitarrist und Sänger ("Polk Salad Annie"). Gestorben 24.10.2018. |
1945 |
US-amerikanischer Schlagzeuger bei den (Young) Rascals. |
1946 |
Britischer Saxophonist bei Roxy Music ("Virginia Plain", "Do the Strand") und solo. |
1946 |
US-amerikanischer Dramatiker, bekannt sind vor allem die Stücke "The Nerd" und "The Foreigner". Gestorben 23.9.1985. |
1947 |
(Eigentlich: David Cook) Britischer Sänger ("Rock On", "I’m Gonna Make You a Star") und Schauspieler ("Evita"). |
1947 |
US-amerikanischer Science Fiction-Autor und -Herausgeber (u.a. von "Asimov's Science Fiction"). Nebila Awards für seine Kurzgeschichten "The Peacemaker" (1983) und "Morning Child" (1984). Gestorben 27.5.2018. |
1950 |
Gitarrist bei Bachman-Turner Overdrive ("Takin’ Care of Business", "You Ain’t Seen Nothin’ Yet"). |
1951 |
Der US-amerikanische Filmregisseur ("Nanuk, der Eskimo") stirbt 67jährig. |
1952 |
Jazzsängerin bei The Manhattan Transfer und solo. |
1957 |
Deutscher Schauspieler ("Kleine Haie", "Der bewegte Mann", "Emil und die Detektive"). |
1957 |
Der italienische Schriftsteller ("Der Leopard") stirbt 60jährig in Rom. |
1961 |
Britischer Keyboarder, Gitarrist und Songschreiber bei Depeche Mode. |
1963 |
(eigentlich: Woodrow Tracy Harrelson). US-amerikanischer Schauspieler ("Cheers", "Weiße Jungs bringen’s nicht", "Natural Born Killers", "The People vs. Larry Flint", "The Messenger – Die letzte Nachricht", "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri", "True Detective"). |
1964 |
Englischer Produzent und Multiinstrumentalist bei Durutti Column, Simply Red und Olive ("You're Not Alone"). |
1965 |
(Eigentlich: Saul Hudson) Englischer Gitarrist bei Guns'n'Roses und Snakepit. |
1967 |
US-amerikanischer Schauspieler - der Lester Bangs in "Almost Famous", der Pfleger von Jason Robards in "Magnolia" und die Titelfigur in "Capote" (für die Rolle gabs 2006 den Oscar für den besten Schauspieler). Weitere Filme: "Boogie Nights", "Big Lebowski", "Der talentierte Mr. Ripley". Gestorben 2.2.2014. |
1970 |
US-amerikanischer Sänger bei Color Me Badd. |
1970 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Buffy"). |
1970 |
(Eigentlich: Christiane Scherer) Deutsche Schriftstellerin ("Berliner Aufklärung", "Die Brut"). |
1971 |
Der Schauspieler ("Johnny Eager"; Mein großer Freund Shane") stirbt 60jährig an den Folgen eines Herzinfarkts. |
1971 |
US-amerikanische Country und Bluegrasssängerin. |
1972 |
US-amerikanischer Comedian und Schauspieler ("Requiem for a Dream", "The Ladykillers", "Ghost Movie"). |
1973 |
In der Folge von Präsident Clintons öffentlicher Lüge "I did not have sexual relations with that woman, Miss Lewinsky" wurde sie zur berühmtesten ex-Praktikantin der Welt. |
1973 |
Schottischer Sänger und Frontmann von Travis ("Why Does It Always Rain on Me?"). |
1974 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Wie werde ich ihn los - in 10 Tagen?"). |
1975 |
Kanadischer Bassist bei Billy Talent. |
1979 |
Der französische Schriftsteller ("Belle de Jour") stirbt 81jährig in Avernes. |
1980 |
Der Keyboarder von Grateful Dead kommt 32jährig bei einem Autounfall ums Leben. |
1980 |
US-amerikanische Sängerin bei Destiny's Child ("Say my name"). |
1980 |
Die britische Schriftstellerin ("Abschied von der Unschuld", "Im Fluss der Zeit") stirbt 72jährig auf der Isle of Wright. |
1981 |
Kanadischer Schlagzeuger bei Sum 41 von der Grüdnung 1997 bis 2013. |
1982 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Saat der Gewalt") kommt bei den Dreharbeiten zu "Twilight Zone" ums Leben als ein Hubschrauber abstürzt. |
1989 |
Englischer Schauspieler, der Hauptdarsteller in "Harry Potter und der Stein der Weisen" und "Harry Potter und die Kammer des Schreckens". |
1996 | Albumveröffentlichung "Tidal" Fiona Apple veröffentlicht ihr Debütalbum (mit Titeln wie "Criminal" oder "Shadowboxer"), das sich über drei Millionen mal verkauft. |
1997 | Albumveröffentlichung "Heavy Soul" Das vierte Soloalbum von Paul Weller wird veröffentlicht. |
2001 |
Die US-amerikanische Schriftstellerin und Pulitzerpreisträgerin (1973 für ihrn Roman "Die Tochter des Optimisten") stirbt 92jährig in Jackson/Mississippi an einer Lungenentzündung. |
2002 |
Der australische Schauspieler ("Der Tag, an dem die Erde Feuer fing", "Hi-Hi-Hilfe!", "Ryans Tochter") stirbt nach langer Krankheit 82jährig im englischen Bath. |
2004 | Filmpremiere "The Bourne Supremacy" Der zweite Jason Bourne-Film (dtsch.: "Die Bourne Verschwörung") mit Matt Damon kommt in die Kinos. Der Titel "The Bourne Supremacy" stammt vom Robert Ludlums zweitem Jason-Bourne-Roman, inhaltlich aber haben Film und Buch nichts gemein. |
2011 |
Die englische Soulsängerin ("Rehab", "Back to Black") stirbt 27jährig in Camden an einer Alkoholvergiftung. |
2012 |
Der US-amerikanische Drehbuchautor ("Cat Ballou", "Der Unbeugsame", "Hundstage") und Regisseur ("A Star Is Born") stirbt 86jährig in Los Angeles. |
2022 |
Der US-amerikanische Regisseur ("Head", "Five Easy Pieces", "Wenn der Postmann zweimal klingelt") stirbt 89jährig in Aspen. |