1637 |
Der englische Schriftsteller ("Volpone") stirbt 65jährig. |
1667 |
Schweizer Mathematiker. Wie sein Bruder Jakob (mit dem er oft zusammen arbeitete) einer der wichtigsten Mathematiker seiner Zeit mit wichtigen Beiträgen u.a. zu Differential- und Integralrechnung. Gestorben 1.1.1748. |
1791 | Brandenburger Tor Das Brandenburger Tor ird für den allgemeinen Verkehr freigegeben. |
1809 |
Englischer Schriftsteller. 1850 zum Poet Laureate (Hofdichter) ernannt. 1892 gestorben. |
1825 | Bolivien wird unabhängig Die ehemalige Provinz Oberperu erklärt seine Unabhängigkeit von Spanien und nennt sich Bolivien - zu Ehren des (venezolanischen) Freiheitskämpfers Simon Bolivar, der den Kampf gegen die spanischen Besatzer angeführt hatte. |
1868 |
Französischer Schriftsteller ("Der Tausch", "Der seidene Schuh"). Gestorben 23.2.1955. |
1880 |
Österreichischer Schauspieler (eigentlich: Jean Juliet). |
1881 |
Britischer Bakteriologe. Entdecker des Penizillins.1944 geadelt. 1945 Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (gemeinsam mit Howard Walter Florey und Ernst Boris Chain). Gestorben 11.3.1955. |
1881 |
(Eigentlich: Louella Rose Oettinger) US-amerikanische Klatschkolumnistin. Gestorben 9.12.1972. |
1890 |
Der US-amerikanische Axtmörder hatte die zweifelhafte Ehre, als erster Mensch auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet zu werden. Kemmler hatte seine Freundin Matilda Ziegler mit einer Axt erschlagen. Die Hinrichtung auf dem elektrischen Stuhl wurde von Verfechtern als "humanere" Methode gepriesen. Der Delinquent bekam einen Stromstoß von 700 Volt - genau 17 Sekunden lang, dann fiel der Strom aus. Zeugen bemerkten den Geruch von verbrannter Kleidung und vesrchmorter Haut, Kemmler selbst war aber längst noch nicht tot. Ein zweiter Stromstoß - diesmal 1030 Volt und das zwei Minuten lang - tötete ihn endlich. Die Autopsie zeigte, dass Kemmler förmlich gegrillt worden war. Der Erfinder George Westinghouse, einer der Pioniere der US-amerikanischen Elektrifizierung bemerkte lapidar: "Mit einer Axt hätten sie das besser hingekriegt." |
1910 |
Englischer Regisseur ("Das Glück kam über Nacht", "Die Profis", "Ein Fisch namens Wanda"). Gestorben 14.9.1999. |
1911 |
Schauspielerin und Komikerin mit TV-Serien wie "I Love Lucy" und "The Lucy Show". |
1917 |
US-amerikanischer Filmschauspieler ("Out of the past", "Nacht des Jägers", "Engelsgesicht", "El Dorado", "Fluß ohne Wiederkehr", "Yakuza") und Sänger zwischen Calypso und Country. 1948 wegen Besitzes von Marihuana zu 2 Monaten Gefängnis verurteilt. Gestorben 1.7.1997. |
1926 | Across the channel Die 19jährige US-Amerikanerin Gertrude Caroline Ederle durchschwimmt als erste Frau den Ärmelkanal. Mit einer Zeit von 14:31 ist sie dazu noch über 2 Stunden schneller als die 5 Männer, die die Strecke zuvor gemeistert hatten. |
1928 |
US-amerikanischer Maler, Grafiker, Fotograf und Amerikas bekanntester PopArt-Künstler. 1987 gestorben. |
1930 |
(Eigentlich: Anna Marie Wooldrige) US-amerikanische Jazzsängerin. Von 1962 bis 1970 mit dem Jazzschlagzeuger Max Roach verheiratet. Gestorben 14.8.2010. |
1931 |
Der US-amerikanische Jazzmusiker stirbt 28jährig in New York. |
1932 | Löwen und Gondeln In Venedig finden erstmals die Filmfestspiele statt. |
1937 |
(Eigentlich: Baden Powell de Aquino) Brasilianischer Gitarrist und Bossa Nova-Pionier ("Samba Triste", "Berimbau"). Gestorben 26.9.2000. |
1937 |
US-amerikanischer Jazz-Bassist, Komponist und Bandleader. Vater von Rachel (That Dog), Petra (That Dog), Tanya und Josh Haden (Spain). Gestorben 11.7.2014. |
1940 |
Britischer Schauspieler ("A Place to Go"), Regisseur ("Joanna", "Myra Breckinridge – Mann oder Frau?") und Sänger ("Come Outside" - ein #1-Hit 1962 im UK). |
1945 | Big Boy Der US-amerikanische B-29 Bomber "Enola Gay" wirft über der japanischen Stdt Hiroshima die erste Atombombe ab. Durch die Explosion und den folgenden Feuersturm werden etwa 100000 Menschen getötet. |
1946 |
Österreichischer Schauspieler ("Toni Erdmann"). Gestorben 29.5.2023. |
1952 |
US-amerikanischer Regisseur ("Ein schrecklich nette Familie", Ein Hund namens Beethoven", "Versprochen ist versprochen", "Are We There Yet?") und Drehbuchschreiber ("Happy Days", "Mork vom Ork"). |
1956 |
US-amerikanische Schauspielerin. |
1957 |
US-amerikanischer Cartoonist ("Dilbert"). |
1958 |
Bassist und Sänger bei DeBarge ("Rhythm of the Night"). |
1959 |
Der US-amerikanische Regisseur ("Der große McGinty") stirbt 60jährig in New York. |
1962 |
(Eigentlich: Yang Zi Chong) In Malaysia geborene Schauspielerin ("Tiger & Dragon", "James Bond 007 - Der Morgen stirbt nie"). |
1969 |
Der Mitbegründer der "Frankfurter Schule" stirbt 65jährig. |
1969 |
(Eigentlich: Steven Paul Smith) US-amerikanischer Singer/Songwriter ("Miss Misery"). Selbstmord 21.10.2003. |
1970 |
In Indien geborener und in den USA aufgewachsener Regisseur ("Sixth Sense", "Signs - Zeichen", "Unbreakable - Unzerbrechlich") und Drehbuchschreiber ("Stuart Little"). |
1974 | Albumveröffentlichung "Can't Get Enough" Barry White veröffentlicht sein drittes Studioalbum. |
1976 |
Australische Schauspielerin ("The Limey", "Alias", "The Amityville Horror"). |
1983 |
Der deutsche Sänger stirbt 39jährig in New York an AIDS. Er ist eines der ersten prominenten Opfer der Immunschwächekrankheit. |
1986 |
Der deutsche Schriftsteller stirbt 87jährig in Bremen. |
2004 |
Der US-amerikanische Funkmusiker ("Super Freak") stirbt 56jährig. |
2009 |
Der US-amerikanische Drehbuchautor ("Die schrillen Vier auf Achse", "Kevin - Allein zu Haus") und Regisseur ("Der Frühstücksclub", "Curly Sue - Ein Lockenkopf sorgt für Wirbel") storbt 59jährig. |
2009 |
Der US-amerikanische Sänger und Gitarrist stirbt 58jährig an Bauspeicheldrüsenkrebs. |
2020 |
Der englische Sänger bei Wayne Fontana & The Mindbenders ("Um, Um, Um, Um, Um, Um", "Game of Love") und solo stirbt 74jährig im englischen Stockport an Krebs. |