1786 | Ganz oben Die Bergsteiger Jacques Balmat und Michel-Gabriel Paccard sind die ersten, die den Gipfel des Mont Blanc ersteigen. |
1879 |
Mexikanischer Revolutionär. 10.4.1919 ermordet. |
1884 | Let it roll George Eastman und William Walker melden in den USA den Rollfilm zum Patent an. Damit entfällt das lästige Wechseln von Fotoplatten nach jeder Aufnahme. |
1900 |
Deutschstämmiger Filmregisseur ("Menschen am Sonntag", "Die Wendeltreppe", "Rächer der Unterwelt", "Der rote Korsar", "Nachts, wenn der Teufel kam"). Gestorben 10.3.1973. |
1900 |
US-amerikanischer Musiker, der zunächst Konzertgeiger war, bevor er für zahlreiche Hollywoodfilme die Musik komponierte. Er wurde 20mal für den Oscar nominiert bevor er ihm - in seinem Todesjahr 1956 - einmal zuerkannnt wurde (für "In 80 Tagen um die Welt"). |
1901 |
US-amerikanischer Physiker. Baute 1930 das erste Zyklotron, mit dem er diverse radioaktive Elemente erzeugen konnte. Für diese Arbeiten gab's 1939 den Nobelpreis für Physik. Und ein Element wurde ihm zu Ehren Lawrencium (Lr, Ordnungszahl 103) getauft. Gestorben 27.8.1958. |
1907 |
US-amerikanischer Jazzmusiker. Gestorben 13.7.2003. |
1910 |
(Eigentlich: Sophia Kosow) US-amerikanische Schauspielerin ("Blinde Wut", "Sabotage", "Beetlejuice"). 1999 gestorben. |
1912 |
(Eigentlich: Daniel Chugerman) US-amerikanischer Regisseur ("Das kleine Teehaus", "Butterfield 8", "Derek Flint schickt seine Leiche", "Willard"). Schwiegervater von Regisseur Harold Ramis ("Und täglich grüßt das Murmeltier"). Gestorben 21.11.1991. |
1919 |
Italienischer Produzent ("Bitterer Reis", "La strada", "Krieg und Frieden", "Barbarella", "Serpico", "Blue Velvet"). In erster Ehe von 1949 bis zu ihrem Tod 1989 mit der Schauspielerin Silvana Mangano verheiratet. Gestorben 10.11.2010. |
1921 |
US-amerikanischer Countrysänger ("In the Jailhouse Now", "Honky Tonk Song", "More And More"). 1991 gestorben. |
1922 |
(Eigentlich: Francis Timothy Durgin) US-amerikanischer Schauspieler. Gestorben 28.4.1999. |
1923 |
US-amerikanische Schwimmerin, die nach einigen Sporttiteln 1942 ihre Hollywoodkarriere begann und die als "Badende Venus" in zahlreichen - nicht übermäßig anspruchsvollen - Schwimm-Musicals spielte. Gestorben 6.6.2013. |
1923 |
US-amerikanischer Bluesmusiker ("Ain't Nobody's Business"). 1997 gestorben. |
1931 |
Deutscher Schauspieler ("Auf Wiedersehen, Kinder") und Synchronsprecher (u.a.: Michel Serrault, Jean-Louis Trintignant). |
1931 |
Englischer Mathematiker, Physiker und Philosoph. Penrose erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter der Dannie-Heineman-Preis für mathematische Physik (1971), der Wolf-Preis für Physik (1988), die Copley-Medaille (2008) und der Nobelpreis für Physik (2020). |
1935 |
US-amerikanischer Sänger ("Hold What You've Got"). Gestorben 13.8.1982. |
1935 |
US-amerikanischer Produzent, Drehbuchschreiber und Regisseur. Ihm verdanken wir Serien wie "Magnum", "Zurück in die Vergangenheit" und "NCIS"). |
1937 |
US-amerikanischer Schauspieler. Oscar für seine Rollen in "Kramer gegen Kramer" (1980) und "Rain Man" (1988). |
1938 |
(Eigentlich: Concetta Ingolia) US-amerikanische Sängerin ("Sixteen Reasons") und Schauspielerin ("Parrish", "Back to the Beach"). |
1939 |
US-amerikanischer Countrysänger bei den The Statler Brothers ("Flowers on the Wall", "Bed of Roses"). |
1942 |
US-amerikanischer Schlagzeger bei Dr. Hook |
1948 |
US-amerikanischer Regisseur ("Der Wolf hetzt die Meute") und Drehbuchautor ("Flucht von Alcatraz"). |
1949 |
US-amerikanischer Sänger bei den Stylistics ("You Make Me Feel Brand New"; "Stop, Look, Listen To Your Heart"). |
1949 |
US-amerikanischer Schauspieler ("The Moderns"), Sänger und Songschreiber. Für den von ihm geschriebenen und Altmans Film "Nashiville" auch gesungenen Song "I'm Easy" gabs einen Oscar. Keith Carradine ist der Sohn von John, Bruder von Robert und Halbbruder von David Carradine, und zudem Vater der Schauspielerin Martha Plimpton. |
1950 |
Musiker bei Booker T. and the MG's. |
1951 |
US-amerikanischer Regisseur ("Meet Joe Black", "Der Duft der Frauen", "Beverly Hills Cop"). Brest war der ursprüngliche Regisseur von "War Games" wurde dann aber durch John Badham ersetzt. Für "Liebe mit Risiko - Gigli" gabs 2004 jede Menge Goldene Himbeeren (der "Oscar" für die Schlechten) fürs Drehbuch, die Regie und den Film - und noch drei weitere für die Hauptdarsteller B. Affleck und J. Lopez. |
1952 |
US-amerikanischer Produzent, Drehbuchschreiber und Regisseur ("The Last Samurai", "Noch mal mit Gefühl", "Ausnahmezustand", "Legenden der Leidenschaft", "Die besten Jahre"). |
1952 |
Norwegischer Schriftsteller ("Sofies Welt"). |
1956 |
Musiker bei A Flock of Seagulls. |
1956 |
Deutsche Schriftstellerin ("Das Muschelessen", "Ich will meinen Mord"). |
1956 |
Deutsche Schauspielerin ("Die weiße Rose", "Das schreckliche Mädchen"). |
1957 |
Einer von 10,000 Maniacs ("Peace Train", "These Are The Days"). Der Keyboarder - um genau zu sein. |
1958 |
Gitarrist bei Madness ("Our House"). |
1960 |
Deutscher Comiczeichner ("Kondom des Grauens", "Der bewegte Mann", "Bullenklöten"). |
1961 |
(Eigentlich: Richard Allan Ream) US-amerikanischer Schlagzeuger bei Poison. |
1961 |
(Eigentlich: David Evans) Gitarrist bei U2. |
1962 |
(Eigentlich: Mohandas DeWese) US-amerikanischer Rapper. Erst bei den Treacherous Three dann solo. |
1963 | The great train robbery Etwa 30 Millionen DM erbeuten 15 Gangster bei dem Überfall der englischen Kriminalgeschichte. Der Überfall ist gut geplant: innerhalb von 15 Minuten bringen die Herren Räuber den Postzug von Glasgow nach London in ihre Gewalt und fliehen mit drei Lastwagen voller Wertsachen. Innerhalb der nächsten 5 Jahre werden alle Beteiligten gefasst. Einzig Herrn Biggs gelingt die Flucht aus dem Gefängnis nach Brasilien, wo er bis 2001 als Touristenattraktion lebt, bevor ihn das Heimweh zurück in englische Gefängnisse treibt. |
1963 |
US-amerikanischer Regisseur ("Cool Runnings", "Während du schliefst") und Produzent. |
1964 |
Deutscher Schauspieler ("Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief", "Das Wunder von Lengede", "Tatort") und Musiker. |
1964 | Albumveröffentlichung "Another Side of Bob Dylan" Bob Dylans viertes Studioalbum erscheint. |
1972 |
(Eigentlich: Matthew Wayne Stigliano) US-amerikanischer Leadgitarrist der Bloodhound Gang. |
1973 |
(Eigentlich: Anthony Scott Flippen) US-amerikanischer Sänger bei Creed und solo. |
1973 | Filmpremiere "Heavy Traffic" Ralph Bakshis Animationsfilm kommt in die US-amerikanischen Kinos. |
1973 | Filmpremiere "The Stone Killer" Michael Winners Neo Noir Thriller mit Charles Bronsonn in der Hauptrolle kommt in die US-Kinos. Deutscher Titel: "Ein Mann geht über Leichen" |
1975 |
Der US-amerikanische Jazzsaxophonist stirbt 46jährig an einem Gehirnschlag. |
1976 |
US-amerikanischer Sänger bei 'N Sync. |
1980 | Singleveröffentlichung "Ashes to Ashes" David Bowie landet erneut mit einem Song über Major Tom einen #1-Hit in Großbritannien. |
1981 |
Australische Sängerin. |
1983 | Albumveröffentlichung "Script of the Bridge" Das Debütalbum der Chameleons erscheint. |
1985 |
Die legendäre US-amerikanische Filmschauspielerin der Stummfilmzeit ("Die Büchse der Pandora", "Tagebuch einer Verlorenen") stirbt in Rochester. |
1988 | Albumveröffentlichung "Straight Outta Compton" Das Debütalbum von N.W.A. erscheint. |
1995 | Albumveröffentlichung "Penthouse" Das dritte Studioalbum von Luna erscheint. |
2001 | Albumveröffentlichung "It's a Wonderful Life" Sparklehorse veröffentlichen ihr drittes Album. Gastmusiker auf dem Album sind u.a. Tom Waits, PJ Harvey, John Parish, Nina Persson und Dave Fridmann. |
2004 |
Die kanadische Schauspielerin ("King Kong", "Das Geheimnis des Wachsfigurenkabinetts") stirbt 96jährig in New York. |
2005 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("Vertigo") stirbt 82jährig in Northeast Harbor (Maine) an Lungenkrebs. Am bekanntesten wurde sie in den 80er Jahren als Familienoberhaupt Miss Ellie in der Fersehserie "Dallas". |
2007 |
Der US-amerikanische Drehbuchschreiber und Regisseur ("Hausboot", "Die fünf Pennies", "Der Krieg zwischen Männern und Frauen") stirbt 90jährig. |
2007 | Albumveröffentlichung "Kala" Das zweite Studioalbum von M.I.A. erscheint. |
2010 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("Der Tag, an dem die Erde stillstand", "Ein Gesicht in der Menge", "Frühstück bei Tiffany", "Rosen für die Lady") und Oscarpreisträgerin ("Der Wildeste unter Tausend") stirbt 84jährig in Edgartown, Massachusetts an Lungenkrebs. |
2013 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("5 Easy Pieces", "Der Tag der Heuschrecke", "Familiengrab") stirbt 71jährig. |
2022 |
Die britisch-australische Sängerin ("You’re the One That I Want", "Xanadu", "Physical") und Schauspielerin ("Grease", "Xanadu") stirbt 73jährig im kalifornischen Santa Ynez Valley an Krebs. |