1881 |
US-amerikanischer Regisseur und Produzent. Gestorben 21.1.1959. |
1887 |
Österreichischer Physiker mit bedeutenden Beiträgen zur Quantenmechanik. Bekannt vor allem auch durh sein Gedankenexperiment mit seiner berühmten Katze. Physiknobelpreisträger 1933. 1961 gestorben. |
1898 |
Österreichischer Schauspieler ("Sabotage", "Der unheimliche Mr. Sardonicus"). Gestorben 27.1.1978. |
1900 |
Der erste Schachweltmeister stirbt verarmt und geistig verwirrt 64jährig in New York. |
1908 |
In Detroit wird in der Ford Moor Company das erste Exemplar des "Modell T" hergestellt. Die Daten: 20PS, 4 Zylinder Motor, 2894 Kubikzentimeter Hubraum, 2 Vorwärtsgänge, ein Rückwärtsgang. Das Gefährt ist einfach gebaut, so dass in kurzer Zeit eine große Anzahl gebaut werden kann. Firmenchef Henry Ford steigert die Produktionszahlen noch durch die Einführung des Fließbandes. Innerhalb weniger Monate wird "Tin Lizzy" zum meistverkauften Auto der Welt. Bis zum Produktionsende 1927 wurden vom "Modell T" insgesamt 15 Millionen Exemplare gebaut. |
1912 |
US-amerikanischer Regisseur ("40 Gewehre"). 1997 gestorben. |
1919 |
Geschätzter Broadway- und Filmchoreograph, der auch einmal bei einem Spielfilm Regie führte: "König der Spaßmacher". |
1926 |
(Eigentlich: Derek Sullivan Harris) US-amerikanischer Schauspieler ("Robin Hoods Vergeltung", "Im Schatten des Galgens") und Regisseur ("Tarzan, Herr der Affen", "Ekstase"). U.a. verheiratet mit Ursula Andress (1957 - 1966), Linda Evans (1968 - 1974) und Bo Derek (von 1974 bis zum bitteren Ende). Gestorben 22.5.1998. |
1929 |
(Eigentlich: Alvis Edgar Owens) US-amerikanischer Musiker ("Act Naturally", "I've Got A Tiger By The Tail", "Buckaroo"). Laut Billboard einer der 10 erfolgreichsten Countrymusiker aller Zeiten. Gestorben 25.3.2006. |
1930 |
Österreichischer Schauspieler ("Ich heirate eine Familie") und Regisseur. |
1931 |
US-amerikanischer Drehbuchschreiber ("Harper", "Misery", "Maverick", "Dreamcatcher"), Autor ("Der Marathon Mann", "Die Brautprinzessin", "Das Hollywood-Geschäft") und Script-Doktor. Oscars für die Drehbücher zu "Butch Cassidy and the Sundance Kid" und "All the President's Men". Gestorben 16.11.2018. |
1935 |
US-amerikanischer Bühnen- und Filmschauspieler ("Der Pate", "Der Dialog", "Hundstage", "Die durch die Hölle gehen"). Gestorben 12.3.1978. |
1936 |
Schwedischer Regisseur ("Guten Abend, Herr Wallenberg"). Von 1960 bis 1973 mit der Schauspielerin Bibi Andersson verheiratet. Gestorben 15.12.2017. |
1939 |
Deutscher Schauspieler ("Percy Stuart"). |
1945 |
US-amerikanischer Keyboarder und Songschreiber bei den Sparks ("This Town Ain't Big Enough For The Both Of Us"). |
1949 |
Britischer Gitarrist und Sänger mit den Dire Straits und solo. |
1950 |
US-amerikanischer Sänger, besser bekannt als Kid Creole ("Annie, I'm Not Your Daddy"). |
1950 |
Deutsche Schauspielerin. |
1951 |
Deutscher Fußballspieler (204 Bundesligaspiele mit 108 Toren, drei Länderspiele mit einem Treffer) und -trainer. |
1953 |
Australischer Schlagzeuger bei Men At Work ("Who Can It Be Now?", "Down Under"). |
1954 |
US-amerikanischer Jazz(rock)gitarrist. |
1955 |
Als 12jähriger und unter seinem Tarnnamen Heintje Schwarm aller deutschen Großmütter mit Nummer1-Hits wie "Mama", "Du sollst nicht weinen" und "Heidschi Bumbeidschi". Der Stimmbruch beendete seine Karriere weitestgehend. Auch Comebackversuche in den 90ern waren wenig erfolgreich. Die alte Klientel war wohl weitestgehend weggestorben. |
1955 |
Der deutsche Literaturnobelpreisträger ("Buddenbrocks") stirbt 80jährig. |
1961 | Filmpremiere "Letztes Jahr in Marienbad" Alain Resnais' Film (nach dem Buch von Alain Robbe-Grillet) wird beim Filmfestival in Venedig uraufgeführt und gewinnt den Goldenen Löwen. |
1961 |
Gitarrist und Keyboarder beim Culture Club. |
1961 |
Deutscher Schauspieler ("Alles außer Mord"). |
1963 |
US-amerikanischer Rapper, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Sir Mix-a-Lot. |
1964 |
Der britische Schriftsteller und Erfinder von James Bond stirbt 56jährig in Canterbury an einem Herzanfall. |
1968 |
Keyboarder der Lighthouse Family ("Ocean Drive"). |
1971 |
US-amerikanischer Tennisspieler. |
1975 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Ocean's Eleven", "American Pie"). Bruder von Schauspieler Ben Affleck. |
1975 |
Norwegischer Gitarrist und Songschreiber bei Madrugada. Gestorben 12.7.2007. |
1980 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Face/Off", die Titelheldin in Adrian Lynes "Lolita"-Verfilmung). Schwester von Schauspielerin Chelse Swain ("The Virgin Suicides"). |
1981 | Albumveröffentlichung "Shot of Love" Bob Dylan veröffentlicht sein 21. Studioalbum. |
1983 |
Der deutsche Maler stirbt 88jährig in Varel-Dangast. |
1983 | Filmpremiere "Cujo" Lewis Teagues Verfilmung von Stephen Kings Roman kommt in die Kinos. |
1988 |
Der US-amerikanische Maler stirbt in New York 27jährig an einer Überdosis. |
1989 |
Der US-amerikanische Physiknobelpreisträger stirbt 79jährig in Stanford. |
1990 |
Der US-amerikanische Cartoonist ("Cat") stirbt 55jährig in New York. |
1992 |
Der US-amerikanische Komponist ("Music of Changes", "4'33") und Pianist stirbt 79jährig. |
1992 |
Englisches Model und Schauspielerin ("Margos Spuren", "Suicide Squad"). |
1997 |
Der Bluesmusiker stirbt 5 Tage vor seinem 58. Geburtstag an Lungenkrebs. |
2000 |
Die Schauspielerin stirbt 87jährig. |
2002 |
Der Erfinder des modernen Frisbees (U.S. Patent No. 3.359.678) stirbt 78. |
2007 |
Der österreichische Regisseur ("Hallo Dienstmann", "Kaiserwalzer", "Der Kongreß tanzt", "Ohne Krimi geht die Mimmi nie ins Bett") stirbt 94jährig in Wien. |
2009 |
Der US-amerikanische Gitarrist und Entwickler der nach ihm benannten Gitarre stirbt 94jährig in White Plains. |
2014 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("Haben und Nichthaben", "Tote schlafen fest", "Key Largo", "Wie angelt man sich einen Millionär", "In den Wind geschrieben") stirbt 89jährig in New York. |
2022 |
Der deutsche Filmregisseur ("Das Boot", "Enemy Mine", "In the Line of Fire", "Outbreak", "Der Sturm", "Troja") stirbt 81jährig in Los Angeles an Bauchspeicheldrüsenkrebs. |