1867

geboren: John Galsworthy

Englischer Schriftsteller. Literaturnobelpreis 1932. Hauptwerk: der fünfteilige Romanzyklus "Die Forsyte Saga". Mitbegründer des PEN-Clubs.Gestorben 31.1.1933.

1893

Erlauben Sie mal!

In Paris findet die weltweit erste Fahrprüfung statt. Wer sie bestehen will muss fahren können, sich mit dem Auto auskennen, mindestens 21 Jahre alt und (bis 1987) ein Mann sein.

1899

geboren: Alma Reville

Englische Regieassistentin, Cutterin und Drehbuchschreiberin. Ehefrau von Alfred Hitchcock. Gestorben 6.7.1982.

1912

geboren: Erwin Strittmatter

Deutscher Schriftsteller ("Der Laden"). Gestorben 31.1.1994.

1926

geboren: René Goscinny

Französischer Comicautor. Seine Versuche nach dem 2. Weltkrieg in den USA als Zeichner Fuß zu fassen waren nur mäßig erfolgreich und so konzentrierte er sich aufs Texten. Der erste Hit kam dann Mitte der 50er Jahre mit "Lucky Luke" (in Kooperation mit Zeichner Maurice de Bèvere aka Morris). 1959 gründete er zusammen mit Albert Uderzo das legendäre Comicmagazin "Pilote", dessen Herausgeber und Chefredakteur er bis 1974 war. Bereits in der ersten "Pilote"-Ausgabe erschien der kleine Gallier "Asterix", der Goscinny (und Zeichner Uderzo) weltberühmt machte. Gestorben 5.11.1977.

1926

geboren: Alice Ghostley

US-amerikanische Schauspielerin ("Die Reifeprüfung", "Wer die Nachtigall stört"). Gestorben 21.9.2007.

1926

geboren: Buddy Greco

US-amerikanischer Jazzsänger.

1928

geboren: Lina Wertmüller

(Eigentlich: Arcangela Felice Assunta Wertmüller von Elgg) Italienische Filmregisseurin ("Comorra").

1928

gestorben: Klabund

Der deutsche Schriftsteller ("Der himmlische Vagant") stirbt 38jährig in Davos.

1933

geboren: Richard Robert Ernst

Schweizer Chemiker. 1991 Nobelpreis für Chemie. Gestorben 4.6.2021.

1940

geboren: Dash Crofts

US-amerikanischer Sänger und Multiinstrumentalist. Mitglied der Champs (in der nach-"Tequila"-Zeit) und anderer Bands. Der Erfolg kam erst 1970 als Hälfte des Duos Seals and Croft.

1941

geboren: David Crosby

(eigentlich: David Van Cortland) US-amerikanischer Sänger und Gitarrist. 1964 Gründungsmitglied der Byrds. 1967 verließ er die Band und gründete (zusammen mit Stephen Stills und Graham Shash) Crosby, Stills & Nash, die sich später mit Neil Young zu Crosby, Stills, Nash & Young erweiterten. Seit 1971 ("If I Could Only Remember My Name") veröffentlichte Crosby Soloplatten. Die 80er Jahre waren von seiner Drogensucht beherrscht, die ihm Mitte der 80er auch einen etwa einjährigen Gefängnisaufenthalt einbrachte. Gestorben 19.1.2023.

1943

geboren: Wolf Wondratschek

Deutscher Schriftsteller. "Früher begann der Tag mit einer Schußwunde" (1969), "Carmen oder Bin ich das letzte Arschloch der achtziger Jahre" (1986).

1945

geboren: Wim Wenders

Deutscher Filmregisseur ("Die Angst des Torwarts beim Elfmeter", "Alice in den Städten", "Im Lauf der Zeit", "Paris - Texas", "Der Himmel über Berlin").

1945

geboren: Steve Martin

US-amerikanischer Komiker und Schauspieler ("Roxanne", "L.A. Story", "Tote tragen keine Karos", "Der Mann mit den zwei Gehirnen"). Ehrenoscar 2014.

1945

Todesurteil gegen Pétain

Ein Kriegsgericht verurteilt Marschall Philippe Pétain, den Kopf des Vichy-Regimes wegen Kollobaration mit Deutschland zum Tode. Später wird das Urteil in lebenslänglich verwandelt.

1946

geboren: Larry Graham

US-amerikanischer Bassist und Sänger in den 60ern bei Sly and the Family Stone, in den 70ern mit seiner eigenen Graham Central Station und in den 80ern dann solo.

1946

geboren: Antonio Fargas

US-amerikanischer Schauspieler ("Car Wash", "I'm Gonna Git You Sucka!", "Shaft", "Starsky und Hutch").

1947

geboren: Maddy Prior

(Eigentlich: Madelaine Edith Prior) Englische Folksängerin bei Steeleye Span, den Silly Sisters und solo.

1947

geboren: Danielle Steel

US-amerikanische Schriftstellerin ("Abschied von St. Petersburg"). Mit über 170 veröffentlichten Büchern über und einer Gesamtauflage von 800 Millionen Büchern eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen aller Zeiten.

1949

Her mit ihrer Stimme

Erste Bundestagswahlen.

1950

geboren: Gary Larson

US-amerikanischer Cartoonist ("The Far Side").

1951

geboren: Slim Dunlap

US-amerikanischer Gitarrist bei den Replacements und solo. Gestorben 18.12.2024.

1951

gestorben: William Randolph Hearst

Der Zeitungszar legt 88 Jahren die Tageszeitung für immer aus der Hand.

1953

geboren: Ulla Meinecke

Deutsche Sängerin.

1956

gestorben: Bertolt Brecht

Der Schriftsteller ("Die Dreigroschenoper", "Mutter Courage") stirbt 58jährig in Berlin. Letzte Worte: "Lasst mich doch in Ruhe".

1958

gestorben: Big Bill Broonzy

Der US-amerikanische Bluesmusiker stirbt 55jährig an Rachenkrebs.

1958

gestorben: Frédéric Joliot-Curie

Der Chemienobelpreisträger stirbt 58jährig in Paris.

1959

geboren: Earvin 'Magic' Johnson

US-amerikanische Basketballlegende.

1959

geboren: Marcia Gay Harden

US-amerikanische Schauspielerin ("Miller’s Crossing", "Space Cowboys", "Mystic River", "The Hoax", "Der Nebel", "Into the Wild"). Oscar 2001 für "Pollock".

1961

geboren: Sarah Brightman

Englische Sängerin ("Time To Say Goodbye"). Von 1984 bis 1990 verieratet mit dem Komponisten Andrew Lloyd-Webber.

1961

geboren: Susan Olsen

US-amerikanische Schauspielerin ("The Brady Bunch").

1963

geboren: Emmanuelle Béart

Französische Schauspielerin ("Die schöne Querulantin", "Nelly und Monsieur Arnaud", "Mission Impossible", "8 Frauen"). Tochter von Chansonnier Guy Béart.

1965

Roger Vadim heiratet Jane Fonda

1965

geboren: Brannon Braga

US-amerikanischer Produzent und Drehbuchschreiber ("Star Trek").

1966

geboren: Halle Berry

US-amerikanische Schauspielerin ("Jungle Fever", "Boomerang", "Stirb an einem anderen Tag", "Passwort: Swordfish") und ex-Vize-Miss USA (1986). Silberner Bär in Berlin und Oscar 2002 für ihre Rolle in "Monster's Ball".

1968

geboren: Catherine Bell

US-amerikanische Schauspielerin ("JAG", "Bruce Allmächtig").

1970

Albumveröffentlichung "Hawkwind"

Das Debütalbum von Hawkwind erscheint, produziert von ex-Pretty Things-Gitarrist Dick Taylor.

1971

Albumveröffentlichung "Who's Next"

The Who veröffentlichen ihr fünftes - und wahrscheinlich bestes - Album.

1972

gestorben: Pierre Brasseur

Der französische Schauspieler ("Hafen im Nebel", "Kinder des Olymp") stirbt 66jährig im italienischen Brunico.

1974

geboren: Ana Matronic

(Eigentlich: Ana Lynch) US-amerikanische Sängerin bei den Scissor Sisters.

1974

geboren: Christopher Gorham

US-amerikanischer Schauspieler ("Odyssey 5", "Covert Affairs").

1976

Singleveröffentlichung "So It Goes"

Nick Lowes Debüt-Solosingle "So It Goes" erscheint.

1976

gestorben: Werner Bräunig

Der deutsche Schriftsteller ("Rummelplatz") und Lyriker ("Du, unsere Zeit") stirbt 42jährig in Halle an der Saale.

1980

gestorben: Dorothy Stratten

1981

gestorben: Karl Böhm

Der österreichische Dirigent stirbt 86jährig in Salzburg.

1983

geboren: Mila Kunis

US-amerikanische Schauspielerin ("Die wilden Siebziger", "The Book of Eli", "Black Swan").

1984

gestorben: J.B. Priestley

Der englische Schriftsteller ("Die guten Gefährten", "Engelsgeduld") stirbt 89jährig in Stratford-upon-Avon.

1984

Dritte Generation

IBM präsentiert mit dem IBM Personal Computer/AT einen neuen PC und setzt damit für ein gutes Jahzehnt den Standard.

1985

All you need is cash

Michael Jackson überbietet bei einer Auktion Paul McCartney und Yoko Ono: für 47.5 Millionen Dollar erwirbt er die Rechte an mehr als 250 Lennon/McCartney-Songs.

1988

gestorben: Enzo Ferrari

Der italienische Automobilfabrikant stirbt 90jährig.

1988

gestorben: Robert Calvert

Der ehemalige Sänger bei Hawkwind ("Silver Machine") stirbt 56jährig im englischen Ramsgate.

1992

gestorben: Tony Williams

Der ehemalige Leadsänger der Platters stirbt in Manhattan.

1996

gestorben: Camilla Horn

Die deutsche Schauspielerin ("Faust", "Fahrendes Volk") stirbt 93jährig.

1998

gestorben: Hans-Joachim Kulenkampff

Der TV-Quizmaster und -Moderator stirbt 77jährig.

2002

gestorben: Peter Roger Hunt

Der englische Regisseur ("James Bond 007 - Im Geheimdienst Ihrer Majestät") stirbt 77jährig im kalifornischen Santa Monica an Herzversagen.

2002

gestorben: Dave Williams

Der US-amerikanische Frontmann von Drowning Pool stirbt 30jährig im Tourbus der Band an einer nicht erkannten Herzmuskelschwäche.

2003

Kein Saft

In den USA und Kanada fällt in einigen Regionen der Strom aus. Betroffen sind Großstädte wie New York, Detroit, Ottawa und Toronto und insgesamt etwa 50 Millionen Menschen.

2003

gestorben: Helmut Rahn

Der deutsche Fußballer und Schütze des Siegtreffers zum Gewinn der Weltmeisterschaft 1954 stirbt zwei Tage vor seinem 74. Geburtstag in Essen.

2004

gestorben: Czeslaw Milosz

Der polnische Literaturnobelpreisträger ("Verführtes Denken") stirbt 93jährig in Krakau.

2006

gestorben: Bruno Kirby

Der US-amerikanische Schauspieler ("City Slickers", "Good Morning, Vietnam", "This is Spinal Tap") stirbt 57jährig in Los Angeles an Leukämie.

2006

gestorben: Johnny Duncan

Der US-amerikanische Countrysänger ("It Could Have Been Any Better", "She Can Put Her Shoes Under My Bed (Anytime)") stirbt 67jährig in Fort Worth an den Folgen eines Herzinfarkts.

2010

gestorben: Abbey Lincoln

Die US-amerikanische Jazzsängerin stirbt 80jährig in New York City.

2011

gestorben: Friedrich Schoenfelder

Der deutsche Schauspieler ("Menschen im Hotel", "Otto – Der neue Film") und Synchronsprecher stirbt 94jährig in Berlin.

2012

gestorben: Ron Palillo

Der US-amerikanische Schauspieler ("Welcome Back Kotter") stirbt in Palm Beach Gardens, Florida 63jährig an den Folgen eines Heranfalls

2013

gestorben: Allen Lanier

Der US-amerikanische Gitarrist und Keyboarder bei Blue Oyster Cult ("Don't Fear the Reaper") stirbt 67jährig an einer Lungenkrankheit.

2015

gestorben: Bob Johnston

Der US-amerikanische Produzent von Leuten wie Bob Dylan, Simon & Garfunkel, Johnny Cash und Leonard Cohen stirbt 83jährig in Nashville.

2015

Filmpremiere "Happy Hour"

Beim 68. Filmfestival von Locarno feiert Ry?suke Hamaguchis Film Weltpremiere.

2024

gestorben: Gena Rowlands

Die US-amerikanische Schauspielerin ("Eine Frau unter Einfluß", "Gloria") stirbt 94jährig im kalifornischen Indian Wells.

13.8. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 15.8.

Zur Jahresübersicht