1596 |
Italienischer Geigenbauer. |
1783 | War is over Der Friede von Paris beendet den Nordamerikanischen Unabhängigkeitskrieg. |
1869 |
Österreichischer Physiologe und Chemiker. Chemiennobelpreis 1923. Gestorben 13.12.1930. |
1875 |
Deutscher Autobauer. 1951 gestorben. |
1883 |
Der russische Schriftsteller ("Väter und Söhne") stirbt 64jährig. |
1905 |
US-amerikanischer Physiker. Nobelpreis 1932 (zusammen mit Victor Franz Hess) für die Entdeckung des Positrons. Gestorben 11.1.1991. |
1913 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Mein großer Freund Shane", "This Gun for Hire", "Der gläserne Schlüssel"). Gestorben 29. Januar 1964. |
1925 |
US-amerikanischer Sänger. Der 'Crown Prince of Country Music'. Hits: "Humpty Dumpty Heart", "Wild Side of Life". Gestorben 6.11.2007. |
1926 |
US-amerikanische Schriftstellerin. Pulitzerpreis 1985 für "Foreign Affairs" (dtsch.: "Affären. Eine transatlantische Liebesgeschichte"). |
1926 |
(Eigentlich: Irene Lelekou) Griechische Schauspielerin ("Alexis Sorbas", "Z"). Gestorben 14.9.2022. |
1930 |
(Eigentlich: Cherry Barbara Grimm) Neuseeländische Science Fiction- und Fantasy-Autorin ("Das Glück von Brins Fünf"). Gestorben 14.3.2002. |
1933 |
(Eigentlich: Thomas Paul Glaser) US-amerikanischer Countrysänger mit seinen Glaser Brothers ("California Girl (And The Tennessee Square)") und solo und Songschreiber ("You’re Makin’ a Fool out of Me", "The Streets of Baltimore"). Gestorben 13.8.2013. |
1935 |
US-amerikanische Schauspielerin ("The Last Picture Show"). |
1939 |
(Eigentlich: Vivi Bak) Dänische Sängerin und (gemeinsam mit Ehemann Dietmar Schönherr) Fernsehmoderatorin bei "Wünsch Dir was". Gestorben 22.4.2013. |
1940 |
Englische Schauspielerin (" Das Haus am Eaton Place", "Shirley Valentine", "Quartett"). |
1942 |
US-amerikanischer Gitarrist bei den Beach Boys. |
1942 |
Schlagzeuger der The Walker Brothers. |
1942 |
Der deutsche Chemiker, der u.a. die moderne Reaktionskinetik begründete stirbt 71jährig in Berlin. |
1943 |
Englischer Journalist, Autor und Sänger bei The Deviants. Gestorben 27.7.2013. |
1943 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Schlachthof 5", "Lenny", "Grenzpatrouille", "Wasser - Der Film"). |
1945 |
US-amerikanischer Bassist bei Steppenwolf. |
1946 |
Der deutsche Operettenkomponist ("Frau Luna") stirbt 79jährig in Clausthal-Zellerfeld. |
1948 |
US-amerikanischer Schlagzeuger und Sänger bei Grand Funk Railroad ("We're an American Band"). |
1950 |
US-amerikanischer Sänger und Bassist bei King's X. |
1953 |
Französischer Regisseur ("Delicatessen", "Die Stadt der verlorenen Kinder", "Alien - Die Wiedergeburt", "Die fabelhafte Welt der Amelie", "Die Karte meiner Träume"). |
1955 |
Britischer Gitarrist bei den Sex Pistols ("Anarchy in the UK") und solo. |
1962 |
Der US-amerikanische Schriftsteller ("Der ungeheure Raum") stirbt 67jährig in Conway (New Hampshire). |
1965 |
(Eigentlich: Carlos Irwin Estévez) US-amerikanischer Schauspieler ("Platoon", "Wall Street", " Die Indianer von Cleveland", "Hot Shots! – Die Mutter aller Filme", "Two and a Half Man"). Sohn von Schauspieler Martin Sheen und Bruder der Schauspieler Emilio, Ramón und Renée Estévez. |
1969 |
US-amerikanischer Drehbuchautor ("Die Tiefseetaucher", "Der fantastische Mr. Fox") und Regisseur ("The Squid and the Whale", "Frances Ha", "The Meyerowitz Stories (New and Selected)", "Marriage Story"). Von 2005 bis 2013 verheiratet mit der Schauspielerin Jennifer Jason Leigh. |
1970 |
Der Sänger, Gitarrist und Mundharmonikaspieler von Canned Heat wird von seinem Bandkollegen Bob Hite tot hinter seinem Haus im kalifornischen Topanga gefunden. Todesursache ist eine Überdosis Barbiturate, unklar bleibt, ob Wilson diese absichtlich oder versehentlich eingenommen hat. Er wird 27 Jahre alt. |
1970 |
Der legendäre US-amerikanische Football-Trainer stirbt 57jährig in Washington DC. |
1970 |
Der US-amerikanische Footballtrainer stirbt 57jährig in Washington, D.C. an Krebs. |
1978 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Roswell", "Revenge"). |
1980 |
(Eigentlich: Jason McCaslin) Kanadischer Bassist bei Sum 41. |
1980 |
US-amerikanische Schriftstellerin ("Zitronensüß" , "Der Sommer, als ich schön wurde", "To all the boys I`ve loved before", "P.S. I still love you"). |
1982 | Albumveröffentlichung "Songs to Remember" Das Debütalbum von Scritti Politti erscheint. |
1984 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Troja", "Vier Brüder", "Tron: Legacy", "On the Road"). |
1985 |
Der US-amerikanische Songschreiber ("Rudolph the Red-Nosed Reindeer", "Rockin' Around the Christmas Tree", "A Holly Jolly Christmas", "Silver and Gold") stirbt 75jährig in New York. |
1991 |
Der US-amerikanische Filmregisseur von "It's a Wonderful Life" und "Arsen und Spitzenhäubchen" stirbt 94jährig. |
1991 |
Der deutsche Regisseur ("Das Beil von Wandsbek", "Der 20. Juli", "Anastasia - Die letzte Zarentochter") stirbt 78jährig in Berlin. |
1999 | DM-Export Auf Beschluss der UN wird im Kosovo die gute alte D-Mark als Währung eingeführt. |
1999 | TV-Premiere "Wer wird Millionär?" |
2000 |
Der US-amerikanische Drehbuchautor ("Unter Geheimbefehl", "Becket", "Jeremiah Johnson") stirbt 86jährig im kalifornischen Pacific Palisades. |
2001 |
Die US-amerikanische Filmkritikerin stirbt 82jährig. |
2006 |
Die deutsche Schauspielerin - bekannt als Else Kling in der ARD-Endlosserie "Lindenstraße" - stirbt in München 91jährig an Herzversagen. |
2012 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("The Green Mile") stirbt 54jährig in Los Angeles an den Folgen eines Herzinfarkts. |
2018 |
Der US-amerikanische Drehbuchautor ("Massenmord in San Francisco", "Um Kopf und Kragen", "Nashville Lady") und Regisseur ("Nur der Tod ist umsonst") stirbt 78jährig. |