1659 |
Englischer Komponist ("I Was Glad"). Gestorben 21.11.1695. |
1890 |
Österreichischer Schriftsteller ("Die vierzig Tage des Musa Dagh", "Eine blassblaue Frauenhandschrift", "Jacobowsky und der Oberst", "Das Lied von Bernadette"). Heiratete 1929 die Witwe Gustav Mahlers Alma Mahler. 1938 Emigration nach Frankreich, 1940 Flucht in die USA, wo er u. a. als Drehbuchautor arbeitete. Gestorben 26.8.1945 in Beverly Hills |
1892 |
US-amerikanischer Physiker. Entdecker des "Compton-Effekts". Physiknobelpreis 1927. Gestorben 15.3.1962 |
1893 |
US-amerikanischer Schauspieler, der zwischen 1913 und 1949 in einigen hundert Filmen auftrat, vor allem in Western als Sidekick des Helden und mit Namen wie Fuzzy Q. Jones. Gestorben 21.1.1963. |
1897 | Bitte pusten Mit George Smith wird zum ersten Mal ein Mensch wegen Trunkenheit am Steuer verurteilt. Smith ist Taxifahrer. |
1897 |
Französischer Schriftsteller ("L'histoire de l'oeil"). Gestorben 9.7.1962. |
1898 |
Deutscher Schriftsteller. Gestorben 6.8.1986. |
1898 |
Auf der Uferpromenade des Genfer Sees ersticht ein Anarchist die als "Sisi" bekannt gewordene Kaiserin mit einer Nagelfeile. Eigentlich hatte es der Täter auf den französischen Thronfolger Henri D'Orléans abgesehen, aber der war nicht gekommen, so dass der Mann sich nach einem anderen Opfer umsehen mußte. |
1914 |
US-amerikanischer Filmregisseur ("Der Leichendieb", "Der Tag an dem die Erde still stand", "Laßt mich leben!", "Andromeda - Tödlicher Staub aus dem All", "Star Trek". 1962 und 1966 jeweils Regie- und Bester Film-Oscar für "West Side Story" bzw. "The Sound of Music". Gestorben 14.9.2005. |
1915 |
US-amerikanischer Schauspieler (D.O.A.). 1954 Oscar für seine Rolle in "Die barfüßige Grafin". |
1926 | Endlich dabei Deutschland tritt in den Völkerbund ein. |
1929 |
Deutsch-US-amerikanischer Schriftsteller ("Schwierigkeiten beim Häuserbauen", "Frühstücksgespräche in Miami"). Gestorben 17.6.1996. |
1931 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Magnolia"). Gestorben 12.6.2022. |
1938 |
Deutscher Modemacher. Gestorben 19.2.2019. |
1939 | It´s war Kanada erklärt Deutschland den Krieg. |
1940 |
US-amerikanischer Jazz- und Jazzfunkmusiker. |
1941 |
US-amerikanischer Biologe, der einige sehr erfolgreiche Bücher über sein Spezialthema Evolutionstheorie verfasste ("Der falsch vermessene Mensch"). Was ihm sogar einen Auftritt bei den Simpsons einbrachte. Gestorben 20.5.2002. |
1942 |
US-amerikanischer Sänger bei Three Dog Night ("Black and White"). |
1945 |
Puertoricanischer Sänger. Blind von Geburt an. Seine Version des Doors-Hits "Light My Fire" brachte ihm einen Grammy ein. |
1946 |
Der US-amerikanische Mit-Architekt beim Bau des General Motors Buildings und des Empire State Buildings stirbt 69jährig in Hastings-on-Hudson. |
1946 |
Englischer Schlagzeuger und Gründungsmitglied von Slade ("Coz I Luv You", "Cum on Feel the Noize"). |
1947 | Gruppe 47 Am Bannwaldsee bei Füssen trifft sich zu ersten Mal die "Gruppe 47". Initiiert wurde die Gruppe durch Hans Werner Richter. Zu den Autoren,die auf Treffen der Gruupe 47 lasen gehörten u.a. Ilse Aichinger, Heinrich Böll, Martin Walser und Günter Grass. Aufgelöst wurde die "Gruppe 47" dann 1977, nachdem man sich schon 10 Jahre lang nicht mehr getroffen hatte. |
1949 |
Britischer Schlagzeuger, der 1971 Clive Bunker bei Jethro Tull ablöste. |
1950 |
US-amerikanischer Gitarrist und Gründungsmitglied von Aerosmith. |
1953 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Carrie", "Yentl", "Sarah and Sam"). Tochter von Schauspielerin Priscilla Pointer ("Blue Velvet"). Von 1985 bis 1989 verheiratet mit Regisseur Steven Spielberg, von 1996 bis 2005 mit dem brasilianischen Regisseur Bruno Barreto. |
1956 |
Irischer Keyboarder bei den Boomtown Rats. |
1958 |
US-amerikanischer Drehbuchschreiber ("Gremlins", "Die Goonies") und Filmregisseur ("Kevin allein zu Haus", "Mrs. Doubtfire", "Harry Potter und der Stein der Weisen"). |
1958 |
US-amerikanischer Schauspieler. In den USA die Stimme von Homer Simpson. |
1960 |
US-amerikanischer Kopf von Camper Van Beethoven und Cracker. |
1960 |
Britische Sängerin bei Bananarama und Shakespeare's Sister |
1960 |
Englischer Schauspieler ("Das Mädchen mit dem Perlenohrring", "Was Mädchen wollen", "Ernst sein ist alles", "Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück", "Ballfieber", "Der englische Patient", "Valmont"). |
1961 |
Der deutsche Automobilrennfahrer kommt bei einem Unfall während des Großen Preises von Italien in Monza ums Leben. Mit ihm sterben 13 Zuschauer. |
1964 |
In Hongkong geborene Schauspielerin, die "Catherine Deneuve des Hongkong-Kinos" . 1983 bei einer Misswahl fürs Kino entdeckt. Verheiratet mit Regisseur Olivier Assayas. |
1964 | Gastfreundschaft Der Portugiese Armando Rodrigues de Sá steigt in Köln aus dem Zug und erhält umgehend ein brandneues Moped geschenkt. Und das von der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeber. Grund: de Sá ist der einmillionste Gastarbeiter, der den Arbeitermangel im boomenden Nachkriegsdeutschland eindämmen soll. |
1968 |
Britischer Regisseur ("Bube Dame König grAs", "Snatch - Schweine und Diamanten") - und Madonna-Ehemann |
1968 |
(Eigentlich: Antonio Hardy) US-amerikanischer Rapper. |
1971 |
Die italienische Schauspielerin ("König der Spaßmacher") stirbt 39jährig in Beverly Hills an den Folgen einer Medikamentenüberdosis. |
1972 |
US-amerikanischer Drehbuchautor ("American Pie"). |
1974 | Albumveröffentlichung "Good Old Boys" Das fünfte Album von Randy Newman erscheint. |
1974 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast", "Eiskalte Engel", "Flags of Our Fathers"). Von 1999 bis 2007 mit Schauspielerin Reese Witherspoon verheiratet. |
1975 |
Der englische Physiknobelpreisträger stirbt 83jährig in Cambridge. |
1975 |
US-amerikanischer Comedian und Schauspieler ("Alles erlaubt – Eine Woche ohne Regeln", "Booksmart", "Ted Lasso"). |
1985 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("Honkytonk Man", "Pretty in Pink") stirbt 23jährig in New York. |
1987 | Köpcke geht Zum letzten Mal liest Karl-Heinz Köpcke die Nachrichten der ARD-"Tagesschau". "Mr. Tagesschau" war 28 Jahre lang das markante Gesicht der 20.00-Uhr-Nachrichten. |
1988 | Grand Slam Steffi Graf gewinnt die Internationalen Meisterschaften von Flushing Meadows. Sie ist damit die erste Deutsche, der es gelingt, den Grand Slam zu erringen, also die vier größten Turniere (Australien, Frankreich, Wimbledon und USA) in einem Jahr zu gewinnen. |
1990 | Albumveröffentlichung "Under the Red Sky" Bob Dylans 27. Studioalbum erscheint. |
1991 | Singleveröffentlichung "Smells Like Teen Spirit" Nirvana veröffentlichen als Vorgeschmack auf ihr kommendes "Nevermind"-Album die Single "Smells Like Teen Spirit" - und Grunge geht durch die Decke. |
1993 | TV-Premiere "The X-Files" |
1996 | Albumveröffentlichung "What Would the Community Think" Cat Powers drittes Album - produziert von Sonic Youth-Schlagzeuger Steve Shelley - erscheint. |
2005 |
Der US-amerikanische Bluesmusiker stirbt 81jährig in Orange, Texas. |
2007 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("Die wunderbare Macht", "Johnny Belinda", "Falcon Crest") stirbt 90jährig. |
2011 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Charly", "Spider-Man"-Trilogie) stirbt einen Tag nach seinem 88. Geburtstag. |
2012 | Albumveröffentlichung "Tempest" Bob Dylan veröffentlicht sein 35. Studioalbum. |
2014 |
Der US-amerikanische Schauspieler - bekannt als der "Beißer" in den James Bond-Filmen "Der Spion, der mich liebte" und "Moonraker" - stirbt 74jährig im kalifornischen Fresno. |
2020 |
Die englische Schauspielerin ("Mit Schirm, Charme und Melone", "James Bond 007 – Im Geheimdienst Ihrer Majestät", "Theater des Grauens", "Das Böse unter der Sonne") stirbt 82jährig in London. |