1616 |
(Eigentlich: Andreas Greif) Deutscher Dichter ("Cardenio und Celinde", "Horribilicribrifax"). Gestorben 16.7.1664. |
1847 |
Deutscher Militär und Reichspräsident 1925-1934. |
1852 |
Schottischer Chemiker. Entdecker der Edelgase Neon, Argon, Krypton und Xenon. Geadelt 1902. 1904 Nobelpreis für Chemie. Gestorben 23.7.1916. |
1869 |
Indischer Freiheitskämpfer und Politiker. Ermordet 1948. |
1871 |
US-amerikanischer Politiker. In den 30er Jahren Außenminister. 1945 erhielt er für seine Bemühungen um die Gründung der UNO den Friedensnobelpreis. 1955 gestorben. |
1890 |
US-amerikanischer Komiker, Radio- und Fernsehmoderator. Der wortgewandteste der Marx Brothers. |
1904 |
Englischer Schriftsteller ("Orient-Express", "Der dritte Mann", "Der Honorarkonsul", "Unser Mann in Havana"). Gestorben 3.4.1991. |
1920 |
Der deutsche Komponist stirbt 82jährig in Berlin. |
1927 |
Deutsche Theologieprofessorin, der die Lehrerlaubnis entzogen wurde, weil sie nicht so recht an die "Unbefleckte Empfängnis" glauben wollte. Tochter von Gustav Heinemann. Gestorben 25.3.2021. |
1928 |
Deutscher "Aufklärer" der 60er und 70er Jahre. |
1929 |
Schauspieler ("Ragtime" "Shaft"). |
1936 |
US-amerikanischer Schlagzeuger. Verantwortlich für den typischen Schlagzeugsound auf Bo Diddley-Klassikern wie "Bo Diddley", "Who Do YOu Love" oder "Road Runner". Gestorben 16.2.2006. |
1942 |
Deutscher Schauspieler. |
1942 |
US-amerikanischer Bassist bei The Beau Brummels. |
1945 |
US-amerikanischer Sänger, an den man sich heute hauptsächlich wegen des - mit Anspielungen auf die Rockgeschichte gespickten - "American Pie" erinnert. |
1947 |
Deutscher Schauspieler ("Sperling", Bloch"). Gestorben 5.3.2013. |
1948 |
Der Hessische Rundfunk wird gegründet. |
1948 |
US-amerikanischer Schauspieler ("American History X", "Spenser"; der Captain Benjamin Sisko auf "Deep Space Nine"). |
1949 |
US-amerikanischer Gitarrist und Sänger ("Blank Generation") |
1950 |
Englischer Bassist bei Genesis, Mike & The Mechanics und solo. |
1951 |
(eigentlich: Matthew Sumner) Britischer Musik (erst Police, dann solo) und guter Mensch. |
1951 |
US-amerikanische Sängerin, die mit ihrem italienischen Ehemann Al Bano einige Hits hatte ("Felicita"). Tochter des US-amerikanischen Schauspielers Tyrone Power ("Jesse James - Mann ohne Gesetz", "Im Zeichen des Zorro", "Zeugin der Anklage"). |
1955 |
Britischer Musiker bei Human League ("Being Boiled", "Don't You Want Me", "Keep Feeling (Fascination)", "Human"). |
1956 |
US-amerikanischer Bassist bei den Allman Brothers (seit 1989) und Gov't Mule. Gestorben 26.8.2000. |
1964 | Albumveröffentlichung "Kinks" The Kinks veröffentlichen ihr Debütalbum. |
1967 |
US-amerikanische Songwriterin. |
1968 |
Der französische Künstler stirbt 81jährig. |
1970 |
Britischer Musiker, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Badly Drawn Boy. |
1970 |
Die deutsche Schauspielerin ("Die göttliche Jette", "Lemkes sel. Witwe") kommt 67jährig bei einem Autounfall ums Leben. |
1970 | Albumveröffentlichung "Atom Heart Mother" Pink Floyds fünftes Studioalbum erscheint im United Kingsom (in den USA 8 Tage später). Es ist das erste Album der Band, das in den britischen Charts auf Platz 1 kommt. |
1971 |
(Eigentlich: Tiffany Renee Darwish) US-amerikanische Sängerin ("I Saw Him Standing There", "I Think We're Alone Now"). |
1971 |
Deutscher Sänger bei den Söhnen Mannheims und solo. |
1971 |
US-amerikanischer Gitarrist bei Slipknot und Stone Sour. |
1973 |
Der finnische Leichtathlet stirbt 76jährig in Helsinki. |
1973 |
Norwegische Sängerin und Songschreiberin bei Aqua ("Barbie Girl") und solo. |
1973 | Filmpremiere "Mean Streets" Scorseses erster Mafiafilm (deutscher Titel: "Hexenkesel") - mit Harvey Keitel und Robert De Niro in den Hauptrollen - kommt in die US-amerikanischen Kinos. |
1981 | Albumveröffentlichung "7" Das dritte Madness-Album erscheint. |
1984 | Albumveröffentlichung "Let It Be" Das dritte Studioalbum der Replacements erscheint. |
1985 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Ein Goldfisch an der Leine") stirbt 59jährig an AIDS. |
1987 |
|
1987 |
Der britische Biologe und Medizinnobelpreisträger stirbt 72jährig. |
1988 |
US-amerikanische Sängerin, Gitarrist und Songschreiberin bei den Alabama Shakes ("Hold On", "Don't Wanna Fight") und solo.. |
1989 | Albumveröffentlichung "Freedom" Neil Young veröffentlicht nach dem Wechsel von Geffen zu Reprise sein 17. Studioalbum (und sein bestes der 80er Jahre). |
1995 | Singleveröffentlichung "Where the Wild Roses Grow" Der Song von Nick Cave and the Bad Seeds mit Gastsängerin Kylie Minogue wird zur erfolgreichsten Single der Band. |
1995 | Albumveröffentlichung "(What's the Story) Morning Glory?" Oasis veröffentlichen ihr zweites Album. |
1996 | Albumveröffentlichung "A Worm's Life" Das dritte Album der Crash Test Dummies erscheint. |
1998 |
Der US-amerikanische Sänger und Schauspieler stirbt 91jährig. |
1999 |
Der deutsche Schriftsteller ("Der Arzt von Stalingrad", "Liebesnächte in der Taiga", "Wer stirbt schon gerne unter Palmen?") stirbt 78jährig. |
2017 |
Der US-amerikanische Sänger und Gitarrist bei Tom Petty & The Heartbreakers und den Traveling Wilburys stirbt 66jährig im kalifornischen Santa Monica an einer Überdosis Schmerzmitteln. |