1842 |
Russischer Anarchist. |
1901 |
(Eigentlich: Edmund von Horvath) Österreichischer Schriftsteller ("Geschichten aus dem Wiener Wald", "Glaube, Liebe, Hoffnung", "Der ewige Spießer", "Ein Kind unserer Zeit", "Kasimir und Karoline"). Gestorben 1.6.1938. |
1905 | Opernpremiere "Salome" Der Richard Strauss-Einakter (nach dem gleichnamigen Theaterstück von Oscar Wilde) wird in Dresden uraufgeführt. |
1905 | Laïcisme, qu'est-ce-que c'est ? In Frankreich wird die Trennung von Staat und Staat beschlossen. |
1909 |
US-amerikanischer Schauspieler. 2000 gestorben. |
1911 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Die Faust im Nacken", "Die 12 Geschworenen") |
1916 |
(eigentlich: Issur Danielovitch). US-amerikanischer Schauspieler ("Out of the Past", "Reporter des Satans", "Spartacus, "Die Stadt der Illusionen", "Zwei rechnen ab", "Wege zum Ruhm"). Vater von Michael Douglas. Gestorben 5.2.2020. |
1916 |
Deutscher Schriftsteller ("Lieblose Legenden", "Tynset") und Maler. Sein Stück "Spiele, in denen es dunkel wird" gilt als erstes absurdes deutsches Theaterstück. 1966 Georg-Büchner-Preis. Gestorben 21.8.1991. |
1917 |
US-amerikanischer Physiker. Physiknobelpreis 1975 (gemeinsam mit Aage Niels Bohr und Benjamin Roy Mottelson). Gestorben 30.5.1986. |
1926 |
US-amerikanischer Physiker. Nobelpreis 1990 (geteilt mit Jerome Friedman und Richard Taylor) für den experimentellen Nachweis der Quarks. Gestorben 15.2.1999. |
1929 |
Als Sohn griechischer Immigranten in New York geborener Filmregisseur ("Schatten", "Gesichter", "Ehemänner", "Mord an einem chinesischen Buchmacher", "Eine Frau unter Einfluß", "Gloria, die Gangsterbraut") und Schauspieler ("Tod eines Killers", "Das dreckige Dutzend", "Rosemary’s Baby"). Einer der Väter des amerikanischen cinema verité. Cassavetes legte Zeit seines Lebens stets auf größtmögliche finanzielle Unabhängigkeit bei der Produktion seiner Filme Wert. Um seinen ersten Film überhaupt drehen zu können, bat er in einer Radioshow die Zuhörer um Spenden und bekam auf diese Weise ca. 20.000 Dollar zusammen. Gestorben 3.2.1989. |
1934 |
(Eigentlich: Amos Blakemore) US-amerikanischer Bluesmusiker. 1998 gestorben. |
1937 |
Der schwedische Physiknobelpreiträger stirbt 68jährig in Stockholm. |
1941 |
US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur. Sohn des Schauspielers Lloyd Bridges, Bruder des Schauspieler Jeff Bridge, mit dem zusammen er in "Die fabelhaften Baker Boys" spielte. Andere Filme: "Heaven's Gate", "Cutter's Way" und "König der Fischer" |
1941 |
US-amerikanischer Sänger bei Little Anthony and the Imperials und bei den O'Jays. |
1943 |
US-amerikanischer Sänger bei Jay and the Americans. |
1944 |
Britischer Keyboarder, Sänger und Songschreiber. Von 1965 bis 1970 bei der Bonzo Dog Doo-Dah Band (größter Hit: "I'm the Urban Spaceman"), danach kurfristig bei World, McGuinness Flint und solo. Einen Namen machte er sich auch als Komponist für Monty Python's Flying Circus und 1977 "gründete" er zusammen mit Eric Idle die Rutles, eine Verarsche auf die Beatles (Film: "All you need is cash"). |
1946 |
Commodores-Musiker. |
1948 |
US-amerikanischer Bassist in der Band von Alice Cooper. |
1950 |
Britische Singer/Songwriterin ("Me, Myself, I", "Love and Affection"). |
1952 |
Schauspieler, bekannt vor allem als "Worf" in "Star Trek - The Next Generation". |
1953 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Gefährliche Liebschaften", "Der Himmel über der Wüste", "Von Mäusen und Menschen", "In the line of fire", "Being John Malkovich"). |
1954 |
Sänger bei Wang Chung ("Everybody Have Fun Tonight"). |
1957 |
US-amerikanischer Sänger und Keyboarder. Einer der 7 Osmonds: 5 gaben sich als bleiches Jackson 5-Imitat, zwei blieben zuhause und sortierten die Fanpost. |
1958 |
Crowded House-Musiker. |
1958 |
US-amerikanischer Regisseur ("Wieder allein zu Haus", "Big Mamas Haus", "Scooby-Doo"). |
1963 |
Deutscher Scherzbold und Schauspieler. |
1963 |
Musikerin bei Babes In Toyland. |
1969 |
Kopf der Wallflowers und Bob Dylan-Sohn. |
1971 |
Britischer Multiinstrumentalist bei Portishead. |
1972 |
Green Day-Musiker. |
1972 |
Die gefürchtete US-amerikanische Klatschkolumnistin stirbt 91jährig im kalifornischen Santa Monica. |
1975 |
Der US-amerikanische Regisseur ("The Public Enemy", "A Star Is Born", "Nothing Sacred", "The Ox-Bow Incident", "The Story Of G.I. Joe") stirbt 79jährig in Los Angeles an Leukämie. |
1980 |
US-amerikanischer Schauspieler (Howard Wolowitz in der TV-Sitcom "The Big Bang Theory"). |
1982 | Filmpremiere "E.T." Steven Spielbergs SF-Film kommt in Deutschland in die Kinos. |
1996 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Ragtime", "Sergeant Waters - Eine Soldatengeschichte", "In der Hitze der Nacht") stirbt in New York 46jährig an den Folgen von AIDS. |
2002 |
Die australische Gitarristin und Sängerin bei Stereolab kommt bei einem Verkehrsunfall in London ums Leben. Sie wird 36 Jahre alt. |
2012 |
Der US-amerikanische Miterfinder des Barcodes stirbt 91jährig in Edgewater, New Jersey. |
2013 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("The Sound of Music", "Des Menschen Hörigkeit", "Der Mann mit dem goldenen Arm") stirbt 81jährig in Palm Springs an einer Lungenentzündung.. |