1865 |
In Lausanne geborener Maler und Grafiker. Gestorben 29.12.1925. |
1886 | Sauberes Geschirr Josephine Cochrane erhält ein Patent auf die erste funktionsfähige Geschirrspülmaschine. |
1887 |
Deutscher avantgardistischer Filmregisseur. Bekannt vor allem durch seine Doku von 1927 "Berlin - Die Sinfonie der Großstadt". Sein 10minütiger "Lichtspiel Opus I" gilt als erster richtiger Trickfilm Deutschlands (er bestand aus ca. 10.000 handkolorierten Einzelbildern), sein "Melodie der Welt" (1929) als erster deutscher Tonfilm in Spielfilmlänge. Arbeitete auch bei Filmen wie Fritz Langs "Die Nibelungen" oder Lotte Reinigers Scherenschnittfilm "Die Geschichte des Prinzen Achmed" mit. Tiefpunkt seiner Karriere waren Nazipropagandafilme wie "Deutsche Panzer". Gestorben 15.7.1941. |
1889 |
(Eigentlich Friedrich Wilhelm Plumpe) Deutscher Filmregisseur ("Nosferatu - eine Symphonie des Grauens"). Gestorben 11.3.1931. |
1895 | Going to the pictures August und Louis-Jean Lumiere zeigen dem staunenden Publikum in der ersten öffentlichen Filmvorführung elf Kurzfilme mit einer Gesamtspielzeit von etwa 20 Minuten. |
1897 | Theaterpremiere "Cyrano de Bergerac" In Paris wird Edmond Rostands Versdrama uraufgeführt. |
1903 |
Deutsch-amerikanischer Mathematiker, dessen Arbeiten Quantenphysik, Logik, Metereologie und die Informatik weiter brachten. Nicht zu vergessen die Wirtschaftswissenschaften, die seiner Spieltheorie viel verdanken. Wie übrigens auch diverse SF-Autoren. |
1903 |
US-amerikanischer Jazzpianist und Bandleader. Spitzname: "Fatha". Gestorben 22.4.1983. |
1904 | Theaterpremiere "Peter Pan" In London wird das Stück "Peter Pan oder Der Junge, der nicht erwachsen werden wollte" des Schotten James Matthew Barrie uraufgeführt. |
1908 |
US-amerikanischer Schauspieler. Gestorben 30.12.1996. |
1923 | Theaterpremiere "Die heilige Johanna" George Bernard Shaws Drama wird in New York uraufgeführt. |
1924 |
Der französische Ingenieur und Erbauer des Eiffelturms stirbt 92jährig. |
1925 |
Deutsche Schauspielerin ("Die Sünderin"), Sängerin ("Für mich solls rote Rosen regnen") und Autorin ("Der geschenkte Gaul"). Gestorben 1.2.2002. |
1925 |
Der russische Schriftsteller nimmt sich 30jährig das Leben. Bevor er sich in seinem Hotelzimmer aufhängt öffnet er sich die Pulsadern und schreibt sein Abschiedsgedicht mit dem eigenen Blut. |
1932 |
Argentinischer Schriftsteller ("Verraten von Rita Hayworth", "Der Kuß der Spinnenfrau"). Gestorben 22.7. 1990. |
1934 |
Englische Schauspielerin ("Hotel International", "Othello", "Magere Zeiten", "Zimmer mit Aussicht", "Godsford Park", die Minerva McGonagall in den "Harry Potter"-Filmen, "Best Exotic Marigold Hotel", "Downton Abbey"). An Auszeichnungen räumte sie so ziemlich alles ab, was möglich ist: zwei Oscars (für "Die besten Jahre der Miss Jean Brodie" und "Das verrückte California-Hotel"), einen Tony Award, vier Primetime Emmy Awards, fünf British Academy Film Awards (zzgl. einem BAFTA fürs Lebenswerk und einem Academy Fellowship), drei Golden Globes, fünf Screen Actors Guild Awards, Aufnahme in die American Theatre Hall of Fame (1994), Aufnahme in die Actors Hall of Fame (2014) und mehrere Ehrendoktowürden. on der Queen wurde sie 1970 zum Commander of the Order of the British Empire (CBE) ernannt und 1990 zur Dame Commander of the British Empire (DBE). |
1937 |
Der französische Komponist stirbt 62jährig. |
1939 |
US-amerikanischer Saxophonist, Percussionist und Sänger. Einer der Neville Brothers. |
1944 |
US-amerikanischer Biochemiker. Chemienobelpreis 1993. |
1944 | Musicalpremiere "On the Town" Leonard Bernsteins Musical wird New York uraufgeführt. |
1945 |
Der US-amerikanische Schriftsteller ("Eine amerikanische Tragödie") stirbt 74jährig in Hollywood. |
1946 |
US-amerikanischer Multiinstrumentalist und Sänger bei der Edgar Winter Group ("Frankenstein", "Free Ride") und solo. Kleiner Bruder des Bluesgitarristen Johnny Winter. |
1950 |
US-amerikanischer Sänger und Gitarrist bei The Box Tops ("The Letter"), Big Star ("Thirteen") und solo ("Bangkok"). Gestorben 17.3.2010. |
1952 |
Der US-amerikanische Jazzmusiker stirbt 55jährig in New York. |
1953 |
US-amerikanischer Regisseur ("Auf kurze Distanz", "Glengarry Glen Ross"). |
1953 |
Französischer Klavierspieler. |
1953 |
US-amerikanischer Filmkomponist ("Re-Animator", "Troll"). Sohn des Produzenten/Regisseurs Albert Band. |
1954 |
US-amerikanischer Filmschauspieler ("Chefarzt Dr. Westphall", "Schrei nach Freiheit", "Malcolm X", "Philadelphia", "Hurricane", "American Gangster") Oscars für "Glory" und "Training Day". Vater von Schauspieler John David Washington ("Tenet"). |
1956 |
Englischer Geiger. |
1962 |
Französischer Jazzpianist. Gestorben 6.1.1999. |
1963 |
Der deutsche Komponist stirbt 68jährig. |
1963 | Albumveröffentlichung "With a Song in My Heart" Stevie Wonders drittes Studioalbum erscheint auf Tamla mit zehn Interpretationen bekannter Standards wie "When You Wish Upon a Star", "Dream" oder "Get Happy". "With a Song in My Heart" ist das erste Album bei dem man auf den Zusatz "Little" verzichtet - schließlich ist Stevie Wonder schon 13 Jahre alt als diese Platte veröffentlicht wird. |
1965 |
verdienter Hinter-Net! Mitarbeiter des Volkes. |
1969 |
Finnischer Programmierer. Erfinder von "Linux". |
1973 |
Der deutsche Sänger ("Capri Fischer") stirbt 60jährig in München. |
1976 |
Der US-amerikanische Bluesmusiker stirbt 42jährig. |
1978 |
(Eigentlich: John Roger Stephens) US-amerikanischer R&B-Sänger und Songschreiber ("All Of Me"). |
1979 |
Schwedische Schauspielerin ("Verdammnis", "Verblendung", "Vergebung", "Prometheus – Dunkle Zeichen"). |
1981 |
Britisch-US-amerikanische Schauspielerin ("Factory Girl", "American Sniper"). |
1983 |
Der US-amerikanische Schlagzeuger und Sänger der Beach Boys ertrinkt 39jährig. |
1984 |
Der US-amerikanische Regisseur ("Bring mir den Kopf von Alfredo Garcia", "Das Osterman Weekend") stirbt 59jährig an Herzversagen. |
1986 |
Der sowjetische Filmregisseur ("Solaris", "Nostalghia") stirbt 54jährig. |
1988 |
Der US-amerikanische Regisseur ("Harold und Maude", "Shampoo", "Dieses Land ist mein Land") stirbt 59jährig in Malibu an Krebs. |
1989 |
Irische Schauspielerin ("Beast", "Chernobyl ", "I’m Thinking of Ending Things", "Fargo [Staffel 4]") und Sängerin. |
1990 |
Der Schauspieler (der Detective LaRue aus "Polizeirevier Hill Street") stirbt 46jährig an Krebs. |
1991 |
Die Schauspielerin ("For Your Eyes Only") stirbt 39jährig an Krebs. |
1999 |
Der italienische Regisseur ("Der gezähmte Widerspenstige", "Gib dem Affen Zucker", "Der Brummbär" - alle gemeinsam mit Giuseppe Moccia) stirbt 74jährig in Rom an Lungenkrebs. |
2004 |
Der US-amerikanischer Schauspieler ("Dirty Dancing", "Law and Order") stirbt 69jährig an Prostatakrebs. |
2004 |
Die US-amerikanische Schriftstellerin ("Der Liebhaber des Vulkans") und Essayistin ("Camp") stirbt 71jährig in New York an Leukämie. |
2015 |
Der englische Bassist und Sänger bei Hawkwind und Motörhead ("Ace of Spades") stirbt 4 Tage nach seinem 70. Geburtstag in einem Krankenhaus in Los Angeles an Krebs. |
2016 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("Singin’ in the Rain", "Tammy and the Bachelor", "The Tender Trap") und Sängerin ("Tammy") stirbt einen Tag nach dem Tod ihrer Tochter Carrie Fisher an den Folgen eines Schlaganfalls 84jährig in Los Angeles. |