1691 |
Der britische Chemiker stirbt 64jährig in London. |
1819 |
Deutscher Schriftsteller ("Frau Jenny Treibel", "Effi Briest" "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland", "Schach von Wuthenow", "Der Stechlin"). Gestorben 20.9.1898. |
1850 |
Englischer Geologe, der den Seismographen erfand. Gestorben 31.7.1913. |
1865 |
Englischer Autor. Literaturnobelpreis 1907. Bekannt wurde er u.a. durch seine Verherrlichung des britischen Imperialismus und seine Geschichten und Gedichte über britische Soldaten in Indien. Bei uns erinnert man sich an ihn mehr wegen seiner Kindergeschichten (ich sage nur "Dschungelbuch"), was nicht zuletzt auf fast hundert Jahre miserabler und die Texte verstümmelnde Übersetzungen zurückgehen dürfte. Gestorben 18.1.1936. |
1901 |
Deutscher Verleger. Gestorben 10.5.1985. |
1905 | Operettenpremiere "Die lustige Witwe" Franz Léhars Operette wird im Theater an der Wien uraufgeführt. |
1906 |
Britischer Filmregisseur ("Der dritte Mann") und Produzent. 1952 geadelt. Gestorben 26.4.1976. |
1910 |
US-amerikanischer Schriftsteller ("Himmel über der Wüste"). Gestorben 18.11.1999. |
1916 |
Mitglieder des Zarenhofs erschiessen den sibirischen Mönch, der als angeblicher Wunderheiler erheblichen Einfluß auf Zar und Zarin ausübte. |
1922 | Die UdSSR wird gegründet Auf dem Ersten Allunionskongreß in Moskau beschließen Rußland, die Ukraine, Weißrußland und Transkaukasien die Gründung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken. |
1925 |
Schottischer Regisseur der "Monty Python's Flying Circus"-TV-Serie. Gestorben 10.12.2002. |
1927 |
Französischer Schauspieler ("Angélique", "Der Profi"), Regisseur ("Die Legion der Verdammten") und Drehbuchschreiber. Gestorben 31.12.2020. |
1928 |
(Eigentlich: Ellas McDaniel). US-amerikanischer Rock'n'Roller ("Bo Diddley", "Who Do You Love?", "Hey! Bo Diddley", "You Can’t Judge a Book by the Cover"). Einfluß u.a. auf die Stones und die Who. Gestorben 2.6.2008. |
1931 |
(Eigentlich: Mary Frances Davis) US-amerikanische Countrysängerin ("The End of the World"). Gestorben 19.9.2004. |
1934 |
US-amerikanischer Schauspieler ("West Side Story", "Frankenstein – Zweikampf der Giganten", "Twin Peaks"). Vater der Schauspielerin Amber Tamblyn ("Die himmlische Joan"). |
1937 |
Englischer Fußballer. Der Torhüter der englischen Fußballweltmeisterelf von 1966. |
1939 |
US-amerikanischer Bassist und Sänger bei Mountain und Produzent von Bands wie Cream. 1983 von seiner Frau erschossen. |
1942 |
US-amerikanischer Gitarrist. Erst einer der Monkees in der gleichnamigen Fernsehserie, dann auch solo zugange. |
1942 |
US-amerikanischer Filmschauspieler ("Remo - Unbewaffnet und gefährlich", "Miami Blues", "Henry & June", "Short Cuts"). |
1942 |
US-amerikanischer Gitarrist u.a. bei Richard Hell & The Voidoids ("Blank Generation") und in der Begleitband Lou Reeds. Suizid Ende Mai 2004. |
1944 |
Der französische Literaturnobelpreisträger stirbt 78jährig. |
1945 |
(Eigentlich: David Thomas Jones) Englischer Schauspieler und Sänger. Leadsänger der Monkees ("Daydream Believer"). Gestorben 29.2.2012. |
1946 |
Deutscher Fußballspieler (Europameister 1972, Weltmeister 1974) und Bundestrainer (Europameister 1996). |
1946 |
US-amerikanische Sängerin ("Because The Night") und Schriftstellerin. |
1947 |
Englischer Gitarrist, Keyboarder, Sänger und Produzent. |
1948 | Premiere "Kiss me Kate" Cole Porters Musical wird in New York uraufgeführt. |
1953 | Filmpremiere "The Wild One" László Benedeks Film (deutscher Titel: "Der Wilde") hat in New York Premiere. In der Hauptrolle Marlon Brando als Anführer einer Rockergang. In Großbritannien wird der Film verboten und bleibt es bis 1968. |
1957 |
(Eigentlich: Buddy Seigal) US-amerikanischer Gitarrist bei den Beat Farmers. Gestorben 2.4.2006. |
1959 |
Englische Sängerin ("They Don't Know About Us!"), Komikerin und Schauspielerin ("Schmalspurganoven", "Ally McBeal"). In ihrer "Tracy Ullman Show" hatten die Simpsons ihre ersten, 30sekündigen Auftritte. |
1959 | Filmpremiere "Unser Mann in Havanna" Carol Reeds Verfilmung von Graham Greenes Roman mit Alec Guinness in der Hauptrolle hat Premiere. |
1961 |
Kanadischer 100m-Läufer. Wegen Dopings wurden ihm der Weltmeistertitel von 1987 und die Goldmedaille bei den olympischen Spielen 1988 aberkannt. |
1961 |
Kanadischer Schriftsteller ("Generation X", "Microsklaven"). |
1966 |
US-amerikanischer Regisseur ("Capote", "Moneyball", "Foxcatcher"). |
1967 | Where's the beef? Die katholischen Bischöfe in Großbritannien heben das Fleischeßverbot an Freitagen auf und passen sich damit der mitgliederstärkeren anglikanischen Staatskirche an. Jetzt müssen die wahren Katholiken nur noch am Karfreitag und Aschermittwoch auf ihr totes Tier verzichten. |
1968 |
Mitglied der Fantastischen Vier ("Die da"). |
1970 |
Der ehemalige Schwergewichtsweltmeister stirbt - wahrscheinlich 38jährig - in Las Vegas. |
1975 |
US-amerikanischer Golfspieler. |
1978 |
(Eigentlich: Tyrese Darnell Gibson) US-amerikanischer R'n'B-Sänger, Dressman und Schauspieler ("2 Fast 2 Furious"). |
1979 |
Der Songschreiber (bekannt vor allem durch seine Zusammenarbeit mit Oscar Hammerstein) stirbt 77jährig. |
1995 |
Der deutsche Dramatiker stirbt 66jährig. |
1996 |
Der Schauspieler stirbt 88jährig. |
2000 |
Der US-amerikanische Drehbuchautor ("Casablanca", "Arsen und Spitzenhäubchen", "Die zarte Falle") stirbt 91jährig in Los Angeles. |
2004 |
Der US-amerikanische Jazzklarinettist und Bandleader stirbt 94jährig. |
2018 |
Der indische Filmregisseur ("Die Suche nach der Hungernot", "Kharij") stirbt 95jährig in Kalkutta. |