Diedrich Diederichsen: Sexbeat

1983: Diederich Diederichsen, ex-Sounds-Redakteur, jung, verkracht und mittellos, schlägt sich in New York durch. Und: er hat den Blick. Aus den Aufzeichnungen, die dort beginnen wird 1985 Diederichsens erstes Buch, in dem es – natürlich – um Pop seit 1972 geht, um das „Weiter“ im Pop und besonders um New Wave und Zitatpop (ABC, Heaven 17, Dexy’s Midnight Runners).

Diederichsen analysiert eine Zeit – nach dem Tod von Punk – in der Pop chic war und sich mittels gewollter Künstlichkeit offensiv gegen das Authentizitätsgehabe sowohl der Alternativen/Linken/Müslis als auch der Rockpuristen in Stellung brachte. Eine Zeit, die mit der Kommerzialisierung des Zitatpops in Stagnation endete.

„Sexbeat“ gibts jetzt in einer Neuauflage, mit dem Originaltext, aber ergänzt um ein gut 30seitiges Vorwort, in dem der Autor zugibt, dass Pop eben nicht anfangs der 80er zum Stillstand kam. Dank Techno. Aber das konnte der schlaue Herr Diederichsen ja nun wirklich nicht voraussehen.

Trotz des Diederichsen-immanenten Geschwurbels ist dieser stream of consciousness recht locker und unterhaltsam zu lesen. Die Mischung aus Tagebuch, Reportage und Bekenntnisliteratur dampft vor Atmo und könnte gut und gerne als Vorläufer der Popliteratur der letzten Jahre durchgehen.

Diedrich Diederichsen
Sexbeat
Kiepenheuer und Witsch
€9,95

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert