Kalenderblatt 4. Dezember 2023

338. Tag des Jahres

I’ll never get sick of zombies. I just get sick of producers.

George A. Romero

Vor 55 Jahren: Filmpremiere „Night Of The Living Dead“ (bei uns: „Die Nacht der lebenden Toten“). George A. Romeros Zombie-Film hat Premiere.

Geburtstage:

Vor 120 Jahren geboren: Cornell Woolrich, US-amerikanischer Schriftsteller. Zahlreiche seiner Romane und Kurzgeschichten wurden verfilmt: „Das Fenster zum Hof“ (von Hitchcock), „Die Braut trug schwarz“ und „Das Geheimnis der falschen Braut“ (beide von Francois Truffaut), „Das unheimliche Fenster“ (Ted Tetzlaff), „Die Nacht hat 1000 Augen“ (John Farrow), uva. Gestorben 25.9.1968.

Vor 110 Jahren geboren: Mark Robson, kanadischer Regisseur („The Seventh Victim“, „Schmutziger Lorbeer“, „Glut unter der Asche“, „Die Herberge zur sechsten Glückseeligkeit“, „Das Tal der Puppen“). Gestorben 20.6.1978.

Vor 90 Jahren geboren: Horst Buchholz, deutscher Schauspieler („Eins, zwei, drei“, „Die glorreichen Sieben“, „Das Leben ist schön“). Gestorben 3.3.2003.

75. Geburtstag von Southside Johnny, US-amerikanischer Sänger und Gitarrist.

60. Geburtstag von Sergej Bubka, ukrainischer Stabhochspringer. Vielfacher Weltmeister und Weltrekordler. Übersprang als erster Stabhochspringer die 6m.

Tyra Banks, Supermodel und Gelegenheitsschauspielerin, wird 50.

*

Todestag:

90. Todestag von Stefan George. Der deutsche Dichter starb 55jährig im schweizerischen Minusio.

30. Todestag von

  • Frank Zappa. Der US-amerikanische Musiker („Bobby Brown“) starb 52jährig.
  • Margaret Landon, Die US-amerikanische Schriftstellerin („Anna and the King of Siam“) starb 90jährig in Alexandria, Virginia.

20. Todestag von Suzanne Cloutier. Die kanadische Schauspielerin („Othello“) und ex-Frau von Peter Ustinov starb 76jährig an Leberkrebs.

Mehr und ausführlichere Daten zum 4. Dezember in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 3. Dezember 2023

337. Tag des Jahres

Wenn man nicht haargenau wie die CDU denkt, fliegt man glatt aus der SPD

Wolfgang Neuss, 1965

Vor 490 Jahren: Iwan IV wird nach dem Ableben seines Vaters Wassilij III. Großfürst von Moskau. Da er erst drei Jahre alt ist dauert es noch einige Jahre bis er die Amtsgeschäfte selbst führen kann. Später führt er das Zarentum in Russland ein und verdient sich den Beinamen Iwan der Schreckliche.

Vor 50 Jahren eröffnete Hilly Kristal in Manhattan einen Musikclub. Eigentlich plante er – wie der Clubname andeutet – Country-, Bluegrass- und Blues-Bands auftreten zu lassen, doch dann entwickelte sich das CBGB schnell zu dem New Yorker Auftrittsort für die entstehende Punk- und New Wave-Szene.

Geburtstage:

Vor 140 Jahren geboren: Anton Webern, österreichischer Komponist. Freund von Arnold Schönberg und Alban Berg. Wegen seiner antifaschistischen Haltung hatte Webern von 1938 an Aufführungs- und Publikationsverbot und mußte sich mit Privatunterricht über Wasser halten. 1945 wurde er – aus Versehen – von einem amerikanischen GI erschossen.

Vor 100 Jahren geboren: Wolfgang Neuss, deutscher Kabarettist und Schauspieler („Das Wirtshaus im Spessart“, „Wir Wunderkinder“). Der „Mann mit der Pauke“. Gestorben 5.5.1989.

75. Geburtstag von Ozzy Osbourne, englischer Sänger bei Black Sabbath („Paranoid“, „Psycho Man“).

Vor 50 Jahren geboren: Holly Marie Combs, US-amerikanische Schauspielerin („Picket Fences“, „Charmed – Zauberhafte Hexen“).

*

Todestag:

20. Todestag von David Hemmings. Der britische Schauspieler („Blow Up“, „Barbarella“) starb 62jährig während Filmaufnahmen in Rumänien an einem Herzinfarkt.

Mehr und ausführlichere Daten zum 3. Dezember in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 2. Dezember 2023

336. Tag des Jahres

I think that’s what art is about: to provoke you. It helps me make sense of a senseless universe because I become the god of the story. I create it, and I see it in all its lineaments in my own way and can control it – in a world in which everything else is out of control.

T. C. Boyle

Vor 50 Jahren: Nach einem Auftritt im Montreal Forum werden The Who verhaftet, weil sie in einem Hotel einen Schaden von 6.000 Dallar anrichteten. John Entwistle schreibt daraufhin den Song „Cell Block Number Seven„.

Geburtstage:

Vor 100 Jahren geboren: Maria Callas, die Opernsängerin mit dem größten Massenappeal – nicht nur in positiver Hinsicht. Gestorben 16.9.1977.

Vor 80 Jahren geboren: Dave Munden, britischer Schlagzeuger der Tremoloes. Gestorben 2020.

75. Geburtstag von

  • Christine Westermann, deutsche Fernseh- und Rundfunkjournalistin und Autorin. Moderatorin (zusammen mit Götz Alsmann) von „Zimmer Frei!“.
  • Thomas Coraghessan Boyle, US-amerikanischer Schriftsteller („Wellville“, „Riven Rock“, „Ein Freund der Erde“).

50. Geburtstag von

  • Tennisspielerin Monica Seles
  • Jan Ullrich, der Radrennfahrer, der als erster Deutscher die Tour-de-France gewinnen konnte (1997). Olympiasieger 2000.
  • Delious, US-amerikanischer Sänger bei All-4-one („I Swear“).
Mehr und ausführlichere Daten zum 2. Dezember in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 1. Dezember 2023

335. Tag des Jahres
Welt-AIDS-Tag

Wer keine Kraft zum Traum hat, hat keine Kraft zum Leben.

Ernst Toller

Vor 120 Jahren: Filmpremiere „Der große Eisenbahnraub„. In Washington wird Edwin S. Porters (Regie, Kamera und Buch) Film uraufgeführt. Banditen, Schießereien, Verfolgungsjagden und nach 9 Minuten siegt das Gute: das Westerngenre ist geboren.

Vor 75 Jahren: Filmpremiere „3 Godfathers„. John Fords „Weihnachtswestern“ (auf deutsch: „Spuren im Sand“) mit – natürlich – John Wayne in der Hauptrolle kommt in die US-Kinos.

Vor 70 Jahren erschien der erste Playboy erscheint. Ohne Nummernangabe, da Gründer Hugh Hefner sich nicht sicher ist, ob es überhaupt eine Folgenummer geben wird. Motto: „Entertainment For Men“. Auf dem Cover: Marilyn Monroe.

Vor 30 Jahren: Albumveröffentlichung „Acid Eaters„. The Ramones veröffentlichen ihr 13. Studioalbum.

Ebenfalls vor 30 Jahren nahm VIVA den Sendebetrieb auf.

Geburtstage:

Vor 280 Jahren geboren: Martin Heinrich Klaproth, deutscher Chemiker, einer der Väter der Analytischen Chemie, der u.a. als erster das Uran entdeckte. Gestorben 1.1.1817.

Vor 130 Jahren geboren: Ernst Toller, deutscher Schriftsteller. 1919 Führer der Münchner Räterepublik. Gestorben 22.5.1939.

Vor 110 Jahren geboren: Mary Martin, US-amerikanische Musicalsängerin und Schauspielerin („Rhythm on the River“, „Kiss the Boys Goodbye“, „Birth of the Blues“, „Happy Go Lucky“). Mutter von Schauspieler Larry Hagman („Dallas“). Gestorben 3.11.1990.

Vor 100 Jahren geboren: Morris, eigentlich: Maurice de Bèvere. Belgischer Comiczeichner. Der geistige Vater von Lucky Luke. 2001 gestorben.
Realismus und Magie – Ein Nachruf auf Morris

Vor 90 Jahren geboren: Lou Rawls, US-amerikanischer Sänger bekannt durch Songs wie „You’ll Never Find Another Love Like Mine“ und durch seine Budweiser-Commercials. Gestorben 6.1.2006.

65. Geburtstag von

  • US-Schauspielerin Charlene Tilton. Erinnert sich noch irgendwer an das kleine, blonde Pummelchen Lucy aus „Dallas“? Nein? Na, denn.
  • Candace Bushnell, US-amerikanische Journalistin und Autorin („Lipstick Jungle,“, „One Fifth Avenue“). Von 1994 bis 1996 schrieb sie für den New York Observer die Kolumne „Sex and the City“ aus der sie ein Buch machte, das wiederum als Vorlage für die gleichnamige HBO-Erfolgsserie diente.
  • Lisa Fischer, US-amerikanische Sängerin. Jahrzehntelang gefragte Backgroundsängerin u.a. für Tina Turner, Sting, Laurie Anderson und die Rolling Stones. Ihren größten Erfolg als Solointerpretin hatte sie 1991 mit dem Titel „How Can I Ease the Pain“, der ihr eine #1 in den R&B-Charts und einen Grammy einbrachte.

*

Todestage:

60. Todestag von Mario Zampi. Der italienische Regisseur („Wer zuletzt lacht“, „Die nackte Wahrheit“) starb 60jährig in London.

20. Todestag des schweizer Regisseurs Carl Schenkel („Abwärts“, „Knight Moves“), der 55jährig in Los Angeles an Herzversagen starb.

Mehr und ausführlichere Daten zum 1. Dezember in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 30. November 2023

334. Tag des Jahres
Blue Beanie Day

Notre tête est ronde pour permettre à la pensée de changer de direction.

Francis Picabia

Geburtstage:

Vor 100 Jahren geboren: Efrem Zimbalist Jr., US-amerikanischer Schauspieler, der bei uns vor allem durch die Fernsehserien „77 Sunset Strip“ und „FBI“ bekannt wurde. Gestorben 2.5.2014.

80. Geburtstag von

  • Leo Lyons, britischer Bassist bei den Jaybirds und Ten Years After
  • Terrence Malick, US-amerikanischer Regisseur („Badlands“, „Der schmale Grat“).

Vor 70 Jahren geboren: June Pointer, US-amerikanische Sängerin bei den The Pointer Sisters („I’m So Excited“). Gestorben 11.4.2006.

60. Geburtstag von David Yates, englischer Filmregisseur („Harry Potter und der Orden des Phönix“, „Harry Potter und der Halbblutprinz“, „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“).

30. Geburtstag von Mia Goth, englisches Model und Schauspielerin („A Cure for Wellness“, „Suspiria“, „High Life“, „Emma“, „X“).

*

Todestag:

70. Todestag von Francis Picabia. Der französische Maler starb 56jährig in Paris.

Mehr und ausführlichere Daten zum 30. November in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 29. November 2023

333. Tag des Jahres

Eine böse Tat kann durch eine gute Ausrede übel zugerichtet werden.

Jörg Wontorra

Vor 60 Jahren: Singleveröffentlichung „I Want to Hold Your Hand„. In England erscheint die erfolgreichste Single der Beatles. Knapp einen Monat später erscheint die Single in den USA und entfacht dort die Beatlemania. „I Want to Hold Your Hand“ verkauft sich rund 12 Millionen mal.

Vor 55 Jahren: Albumveröffentlichung John and Yoko: „Two Virgins„.
Neben Altamont war der Anblick der nackten Ono-Lennons auf dem Cover ihres gemeinsamen Albums das grausigste Schauspiel der 60er“ (Julie Burchill).

Vor 40 Jahren erhob die Bonner Staatsanwaltschaft im Rahmen der Parteispendenaffäre Anklagen u.a. gegen ex-Bundeswirtschaftsminister Hans Friderichs und den ehemaligen Flick-Manager Eberhard von Brauchitsch. 1987 gibt es dann Geldstrafen für die Angeklagten.

Geburtstage:

220. Geburtstag

  • des deutschen Baumeisters Gottfried Semper (Semperoper in Dresden).
  • des österreichischen Physikers und Mathematikers Christian Johann Doppler. Er untersuchte u.a. das nach ihm benannte Phänomen des „Doppler-Effekts“. Gestorben 17.3.1853

Vor 125 Jahren geboren: C.S. Lewis, irischer Fantasy- und SF-Autor („Der verstummte Planet“). Gestorben 22.11.1963

90. Geburtstag von John Mayall, englischer Sänger und Gitarrist. Bei seinen Bluebreakers verdienten sich Leute wie Eric Clapton, Peter Green, John McVie oder Mick Taylor ihre ersten Sporen. [==>Hinternet-Interview mit John Mayall von 1997]

75. Geburtstag von Jörg Wontorra, deutscher Sportjournalist und TV-Moderator.

Vor 70 Jahren geboren: Christine Pascal, französische Schauspielerin („Wenn das Fest beginnt …“, „Die Mädchen von Wilko“) und Regisseurin („Der Flug des Schmetterlings“, „Seitensprung für Anfänger“). Suizid 30.8.1996.

65. Geburtstag von Michael Stephen Dempsey, englischer Bassist bei den frühen The Cure, The Associates und den Lotus Eaters.

60. Geburtstag von Greg Lisher, US-amerikanischer Leadgitarrist von Camper Van Beethoven.

40. Geburtstag von Aylin Tezel, deutsche Schauspielerin („Aschenputtel“, „Tatort“, „7500“, „Der Russe ist einer, der Birken liebt“) und Regisseurin („Falling into Place“).

*

Todestage:

380. Todestag von Claudio Monteverdi. Der italienische Komponist („L’Orfeo“) starb 76jährig.

Vor 70 Jahren starb Karl Arnold, deutscher Zeichner („Das Steuermännlein“) und Karikaturist, 70jährig in München.

Mehr und ausführlichere Daten zum 29. November in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 28. November 2023

332. Tag des Jahres

Das Große tut nur, wer nichts anders kann.

Conrad Ferdinand Meyer

Vor 50 Jahren; Filmpremiere „Le Magnifique – ich bin der Größte„. Philippe de Brocas Actionkomödie mit Jean-Paul Belmondo und Jacqueline Bisset in den Hauptrollen kommt in Frankreich in die Kinos.

Geburtstage:

80. Geburtstag von Randy Newman, US-amerikanischer Singer/Songwriter („Short People“, „You Can Leave Your Hat On“).

75. Geburtstag von

  • Beeb Birtles, australischer Gitarrist und Gründungsmitglied der Little River Band und
  • Agnieszka Holland, polnische Filmregisseurin („Der Priestermord“, „Hitlerjunge Salomon“, „Der geheime Garten“, „In Darkness“) und Drehbuchautorin.

*

Todestage:

125. Todestag von Conrad Ferdinand Meyer. Der schweizer Schriftsteller („Jürg Jenatsch“) starb 73jährig in Kilchberg bei Zürich

Vor 30 Jahren starb Jerry Edmonton, der kanadische Schlagzeuger bei Steppenwolf („Born To Be Wild“) 47jährig bei einem Autounfall im kalifornischen Santa Ynez.

Mehr und ausführlichere Daten zum 28. November in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 27. November 2023

331. Tag des Jahres

Life is a solitary cell whose walls are mirrors.

Eugene O’Neill

Geburtstage:

120. Geburtstag von Lars Onsager, norwegischer Chemiker und theoretischer Physiker. 1968 Nobelpreis für Chemie für die Entdeckung der „Onsagersche Reziprozitätsbeziehungen“ (fragt nicht!). Gestorben 5.10.1976.

Jil Sander, deutsche Modedesignerin und Unternehmerin, wird 80.

70. Geburtstag des russischen Dichters und Rockmusikers Boris Grebenshikov.

60. Geburtstag von Fisher Stevens, US-amerikanischer Schauspieler („Nummer 5 lebt!“), Filmregisseur („Stand Up Guys“), Drehbuchautor und Filmproduzent („Die Bucht“).

50. Geburtstag von Tadanobu Asano, japanischer Schauspieler („Tabu“, „Zatoichi – Der blinde Samurai“, „Ichi the Killer“, „Last Life in the Universe“).

30. Geburtstag von Sharlto Copley, südafrikanischer Schauspieler („District 9“, „Elysium“, „Chappie“, „Ted K“).

*

Todestage:

70. Todestag von Eugene O’Neill. Der US-amerikanische Literaturnobelpreiträger („Jenseits des Horizonts“, „Trauer muss Elektra tragen“, „Eines langen Tages Reise in die Nacht“) starb 64jährig.

Vor 25 Jahren starb die US-amerikanische Soulsängerin Barbara Acklin („Love Makes a Woman“, „Am I the Same Girl“) 55jährig in Omaha, Nebraska an den Folgen einer Lungenentzündung.

20. Todestag des deutschen Schauspielers Will Quadflieg.

Mehr und ausführlichere Daten zum 27. November in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 26. November 2023

330. Tag des Jahres
Welttag der Zeitschriften

Don’t dumb it down. The audience is smart and gets what you are doing.

Bruce Paltrow

Vor 65 Jahren: Filmpremiere „Fahrraddiebe„. Vittorio de Sicas Film wurde ein Erfolg bei Kritik und Publikum gleichermaßen. Dabei hatte er für seine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Luigi Bartolini keinen Produzenten gefunden und mußte ihn notgedrungen mit Laiendarstellern drehen. „Fahrraddiebe“ erhielt einen Oscar und gilt heute als Meilenstein des Neorealismus.

Geburtstage:

125. Geburtstag des deutschen Chemikers Karl Waldemar Ziegler. Für die Entwicklung von Kunststoffen gabs 1963 für Ziegler (und den Italiener Giuilio Natta) den Nobelpreis für Chemie. Gestorben 11.8.1973.

Vor 90 Jahren geboren: Robert Goulet, US-amerikanischer Schauspieler („Camelot“, „Die nackte Kanone 2 1/2“) und Sänger („On a Clear Day You Can See Forever“, „My Love Forgive Me“). Gestorben 30.10.2007.

Vor 80 Jahren geboren

  • US-Autorin Marilynne Robinson. Pulitzer-Preis 2005 für „Gilead“.
  • Bruce Paltrow, US-amerikanischer Drehbuchautor, Regisseur („Traumpaare“) und Produzent („Chefarzt Dr. Westphall“). Seit 1969 mit Schauspielerin Blythe Danner („Der große Santini“) verheiratet. Vater von Schauspielerin Gwyneth Paltrow. Gestorben 3.10.2002.

70. Geburtstag von Julien Temple, britischer Regisseur („Absolute Beginners – Junge Helden“, „Zebo, der Dritte aus der Sternenmitte“). Bekannt aber vor allem durch seine Dokumentationen mit Musikbezug („The Great Rock ’n’ Roll Swindle“, „Glastonbury“, „Joe Strummer: The Future Is Unwritten“, „Shane“) und als Regisseur von Musikvideos wie Culture Clubs „Do You Really Want To Hurt Me“, ABCs „Poison Arrow“, Dexys Midnight Runners‘ „Come On Eileen“, Sades „Smooth Operator“ oder „Into The Great Wide Open“ von Tom Petty.

50. Geburtstag von Peter Facinelli, US-amerikanischer Schauspieler („Fastlane“, „Six Feet Under – Gestorben wird immer“, „Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen“, „Nurse Jackie“).

*

Todestag:

50. Todestag von John Rostill. Der britische ex-Bassist der Shadows starb durch einen elektrischen Schlag seines Basses.

20. Todestag von Soulja Slim. Der US-amerikanische Rapper wurde in New Orleans auf offener Straße erschossen.

Mehr und ausführlichere Daten zum 26. November in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 25. November 2023

329. Tag des Jahres
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Laugh and the world laughs with you, snore and you sleep alone.

Anthony Burgess

Vor 50 Jahren senkte der US-Kongreß die Höchstgeschwindigkeit auf Amerikas Straßen auf 55 Meilen/Stunde.

Geburtstage:

Vor 110 Jahren geboren: Jack Davies, englischer Drehbuchautor („Doktor Ahoi!“, „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“, „Das Mädchen aus der Cherry-Bar“). Vater von Schauspieler/Regisseur John Howard Davies. Gestorben 22.6.1994.

80. Geburtstag von Roy Lynes, englischer Keyboarder bei Status Quo.

*

Todestage:

40. Todestag von Lotte Eisner. Die deutsche Schriftstellerin und Filmjournalistin („Die dämonische Leinwand“) starb 87jährig in Paris.

Vor 30 Jahren starb der britische Schriftsteller Anthony Burgess („Clockwork Orange“) 76jährig.

Vor 20 Jahren: der französische Schauspieler Jacques François („Die Abenteuer der drei Musketiere“, „Confidences pour confidences“) stirbt 83jährig in Paris.

Mehr und ausführlichere Daten zum 25. November in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 24. November 2023

328. Tag des Jahres

For every ten jokes you acquire a hundred enemies.

Laurence Sterne

Vor 165 Jahren wurde die „Tritsch-Tratsch-Polka“ im Gasthaus „Zum großen Zeisig“ am Spittelberg in Wien von Johann Strauss (Sohn) und dessen Bruder uraufgeführt.

Vor 70 Jahren: Filmpremiere „Beat the Devil„. John Hustons Abenteuer-Komödie (mit Humphrey Bogart, Jennifer Jones, Gina Lollobrigida, Robert Morley, Peter Lorre und Bernard Lee) feiert in London Premiere. Das Drehbuch schrieben Huston und Truman Capote. Bei uns lief der Film als „Schach dem Teufel“.

Geburtstage:

310. Geburtstag von Laurence Sterne, englisch-irischer Pfarrer und Schriftsteller („The Life and Opinions of Tristram Shandy, Gentleman“). Gestorben 18.3.1768.

80. Geburtstag von Robin Williamson, schottischer Musiker, Mitbegründer der Incredible String Band.

65. Geburtstag der englischen Sängerin Carmel („Bad Day„).

*

Todestag:

60. Todestag von Lee Harvey Oswald. Der angebliche Mörder von Präsident John F. Kennedy wurde bei der Überführung vom Polizeihauptquartier ins Gefängnis von Dallas von dem Nachtclub-Besitzer Jack Ruby erschossen.

Mehr und ausführlichere Daten zum 24. November in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 23. November 2023

327. Tag des Jahres

Ich renn doch hier nicht von Pontius zu Spekulatius!

Rainer Calmund

Vor 60 Jahren startete die BBC mit der Folge „An Unearthly Child“ (bei uns: „Das Kind von den Sternen“) die äußerst langlebige Science Fiction-Serie „Doctor Who„.

Vor 45 Jahren: Singleveröffentlichung „Hit Me with Your Rhythm Stick„. Auf Stiff Records erscheint die erfolgreichste Single von Ian Dury and The Blockheads.

Vor 10 Jahren sendete die BBC zum 50. Dr. Who-Jubiläum (s.o.) mit „The Day of the Doctor“ eine Geburtstagsfolge in (fast) Spielfilmlänge (77 Minuten). Gleichzeitig wird die Folge in 94 Ländern im Kino gezeigt. Ein klarer Fall fürs Guinness-Buch der Rekorde.

Geburtstage:

Vor 90 Jahren geboren:

  • Krysztof Penderecki, polnischer Komponist. 2020 gestorben.
  • Paul Marc Maslansky, US-amerikanischer Regisseur („Die schwarzen Zombies von Sugar Hill“) und Produzent (kommerziell am erfolgreichsten mit der Police Academy-Reihe).

Vor 80 Jahren geboren: Eberhard Feik, deutscher Schauspieler. Als Tanner der Sidekick von Götz George in diversen Schimanski-Tatorten. Gestorben 18.10.1994.

75. Geburtstag von Reiner Calmund, deutscher Fußballfunktionär und TV-Promi.

70. Geburtstag des französischen Chansonniers Francis Cabrel („Il faudra leur dire“, „La corrida“).

65. Geburtstag von Max Goldt, deutscher Musiker bei Foyer des Arts („Wissenswertes über Erlangen“) und Schriftsteller („Quitten für die Menschen zwischen Emden und Zittau“).

Vor 60 Jahren geboren: Andreas Schmidt, deutscher Schauspieler („Pigs Will Fly“, „Sommer vorm Balkon“, „Fleisch ist mein Gemüse“, „Ein guter Sommer“). Gestorben 28.9.2017.

*

Todestag:

Vor 260 Jahren starb der französische Schriftsteller Antoine François Prévost („Manon Lescaut“) 66jährig in Courteuil.

Mehr und ausführlichere Daten zum 23. November in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 22. November 2023

326. Tag des Jahres

Maybe this world is another planet’s hell.

Aldous Huxley

Vor 75 Jahren wurde Radio Bremen gegründet.

Vor 55 Jahren: Albumveröffentlichung „The Kinks Are the Village Green Preservation Society„. The Kinks veröffentlichen ihr sechstes Studioalbum.

Geburtstage:

Vor 110 Jahren geboren: Benjamin Britten, Englischer Komponist. Gestorben 4.12.1976.

Vor 100 Jahren geboren: Arthur Hiller, kanadischer Regisseur („Author! Author!“, „Love Story“, „Trans-Amerika-Express“). Silberner Bär 1972 für „The Hospital“. Gestorben 17.8.2016.

65. Geburtstag von Jamie Lee Curtis, US-amerikanische Schauspielerin („Halloween“, „The Fog“, „Die Glücksritter“, „Ein Fisch namens Wanda“, „Forever Young“, „True Lies“). 2023 Nebenrollenoscar für „Everything Everywhere All at Once“. Tochter der Schauspieler Tony Curtis und Janet Leigh.

60. Geburtstag von Neil Burger, US-amerikanischer Regisseur („The Illusionist“, „Ohne Limit“, „Die Bestimmung – Divergent“, „Voyagers“) und Drehbuchautor.

*

Todestage:

Vor 80 Jahren starb Lorenz Hart, der Texter des äußerst erfolgreichen Songwriterteams Rodgers & Hart („My Funny Valentine“, „The Lady Is a Tramp“) 48jährig an einer Lungenentzündung.

60. Todestag von

  • Autor Aldous Huxley („Schöne neue Welt“)
  • US-Präsident John F. Kennedy
  • Fantasy/SF-Autor C.S. Lewis
Mehr und ausführlichere Daten zum 22. November in unserem Historischen Kalender

Pompe à merde

Am 3. Mai 1936 schreibt René Magritte einen Brief an Richard Dupierreux, den Kunstkritiker des Brusseler „Le Soir“:

La bêtise est un spectacle fort affligeant mais la colère d’un imbécile a quelque chose de réconfortant. Aussi je tiens à vous remercier pour les quelques lignes que vous avez consacrées à mon exposition.
Tout le monde m’assure que vous n’êtes qu’une vieille pompe à merde et que vous ne méritez pas la moindre attention. Il va sans dire que je n’en crois rien et vous prie de croire cher monsieur Dupierreux en mes sentiments les meilleurs.

Weiterlesen

Kalenderblatt 21. November 2023

325. Tag des Jahres

L’idée de progrès est liée à la croyance que nous nous rapprochons du bien absolu, ce qui permet à beaucoup de mal actuel de se manifester.

René Magritte

Vor 240 Jahren unternahmen Jean-Francois Pilâtre de Rozier und Francois d’Arlandes einen Ausflug mit dem Ballon (oder Montgolfiere, wie man das Teil zu Ehren der Gebrüder Montgolfier nennt). Sie fliegen 12km weit und steigen dabei bis auf eine Höhe von 1000m.

Geburtstage:

Vor 125 Jahren geboren: René Magritte, belgischer Maler („Die Beschaffenheit des Menschen I“, „Stimme des Blutes“). Einer der bekanntesten Vertreter des Surrealismus. Gestorben 15.8.1967.

Vor 110 Jahren geboren:

  • John Boulting, englischer Regisseur („Brighton Rock“, „Der wunderbare Flimmerkasten“, „Der beste Mann beim Militär“, „Volltreffer ins Glück“) und Produzent. Zwillingsbruder von Regisseur/Produzent Roy Boulting. Gestorben 17.6.1985.
  • Roy Boulting, englischer Regisseur („Der Sonne entgegen“, „Honigmond 67“, „Ein Mädchen in der Suppe“), Drehbuchautor und Produzent. Zwillingsbruder von Regisseur/Produzent John Boulting. Von 1971 bis 1978 mit Schauspielerin Hayley Mills verheiratet. Vater von Kula Shaker-Frontmann Crispian Mills. Gestorben 5.11.2011.

Vor 90 Jahren geboren: Jean Shepard, US-amerikanische Countrysängerin („Satisfied Mind“). Gestorben 2016.

60. Geburtstag von Nicolette Sheridan, englische Schauspielerin („Unter der Sonne Kaliforniens“, „Agent 00“).

*

Todestag:

Vor 220 Jahren: Johann Bückler, der als „Schinderhannes“ bekannte und bei den einfachen Bauern des Hunrücks sehr populäre Räuberhauptmann wird in Mainz hingerichtet. Mit ihm werden 19 weitere Bandenmitglieder geköpft.

Mehr und ausführlichere Daten zum 21. November in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 20. November 2023

324. Tag des Jahres

Die Wahrheit ist nicht immer schön, aber der Hunger nach ihr ist es.

Nadine Gordimer

Vor 110 Jahren erließ Kaiser Wilhelm II eine Anordnung, die es Offizieren in Uniform verbietet, Tango zu tanzen.

Vor 70 Jahren stellte Albert Scott Crossfield mit seiner Douglas D-558-II Skyrocket (einem Versuchsflugzeug der US-Navy) einen neuen Geschwindigkeitsrekord auf: mit 2078 km/h erreicht erstmals ein Mensch die zweifache Schallgeschwindigkeit (Mach 2).

Vor 50 Jahren: The Who starten den US-Teil ihrer Quadrophenia-Tournee mit einem Konzert im Cow Palace von San Francisco. Nach gut einer Stunde wird Schlagzeuger Keith Moon ohnmächtig und muss von der Bühne getragen werden. Als „Ersatz“ springt ein Zuschauer und Fan, der 19jährige Scott Halpin, ein und beendet mit dem Rest der Band den Auftritt. Der Rolling Stone verlieh ihm daafür den „Pick-Up Player of the Year Award“.

Geburtstage:

165. Geburtstag der schwedischen Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin von 1909 Selma Lagerlöf.

Vor 110 Jahren geboren: Russell Rouse, US-amerikanischer Regisseur („Stadt in Aufruhr“, „Die erste Kugel trifft“) und Drehbuchautor („Opfer der Unterwelt“, „Bettgeflüster“). Gestorben 2.10.1987.

Vor 100 Jahren geboren:

  • Nadine Gordimer, südafrikanische Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin von 1991. Gestorben 13.7.2014.
  • Tonino Delli Colli, italienischer Kameramann („Accattone – Wer nie sein Brot mit Tränen aß“, „Zwei glorreiche Halunken“, „Spiel mir das Lied vom Tod“, „Pasolinis tolldreiste Geschichten“, „Die 120 Tage von Sodom“, „Es war einmal in Amerika“, „Der Name der Rose“, „Das Leben ist schön“). Gestorben 16.8.2005.

Vor 75 Jahren geboren:

  • Richard Masur, US-amerikanischer Schauspieler („Rent-A-Cop“, „Under Fire“, „Picket Fences“).
  • Park Chul-soo, südkoreanischer Filmregisseur („Mother“, „301/302 – Der Fall ist gegessen“). Gestorben 19.2.1013.

60. Geburtstag der auf Macao geborenen US-amerikanischen Schauspielerin Ming-Na („Töchter des Himmels“, „Emergency Room“, „One Night Stand“).

*

Todestag:

Vor 30 Jahren starb Emile Ardolino, der Regisseur von Filmen wie „Dirty Dancing“ und „Sister Act“ in Bel Air (Kalifornien).

Mehr und ausführlichere Daten zum 20. November in unserem Historischen Kalender