… außerdem wird es mit mir ab diesem Jahr die unseligen Birnenkarikaturen nicht mehr geben. Nie wieder!
30 Jahre Hinternet
An einem Dezemberabend des Jahres 1994 erschien die erste Ausgabe von Hinternet. Damals noch als elektronisches Magazin, als .exe-Datei auf Diskette und übers Z-Netz vertrieben.
Zur Feier dieses Jubiläums werden wir in den nächsten Wochen etwas nostalgisch, bieten ein paar der ganz frühen Ausgaben zum Download an und kramen in noch sehr verstaubten Kisten nach dem ein oder anderen Erinnerungsstück.
Außerdem bitten wir unsere aktuellen und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um ihre Insellisten, eine 27 Jahre alte Tradition (siehe: ==>10 Platten für die einsame Insel und ==>10 Platten für die einsame Insel). Und wie vor 27 Jahren fragen wir auch unsere Leserinnen und Leser nach ihrer Auswahl. Als Geburtstagsgeschenk wünschen wir uns von Euch eine Liste zu
- 10 Alben für die einsame Insel
- 10 Filme für die einsame Insel
- 10 Bücher für die einsame Insel.
Wer uns mit einer oder (noch schöner) mehreren dieser Listen beglücken will schicke einfach eine E-Mail an insel@hinternet.de.
Vielen Dank im Voraus!
Kalenderblatt 18. Januar 2025
18. Tag des Jahres
Winnie-Puuh-Tag
Welttag des Schneemanns [Info]
Geburtstage:
Vor 100 Jahren geboren: Gilles Deleuze, französischer Philosoph („Anti-Ödipus“, „Bartleby oder die Formel“). Einer der wichtigsten französischen Poststrukturalisten. Selbstmord 4.11.1995.
Vor 70 Jahren geboren:
- Kevin Costner, US-amerikanischer Schauspieler („The Untouchables“, „No Way Out“, „JFK“, „Bodyguard“) und Regisseur („Waterworld“).
- Frankie Knuckles, US-amerikanischer DJ, der „Godfather of House“. Gestorben 31.3.2014.
65. Geburtstag von Mark Rylance, britischer Schauspieler („The Outfit“). Nebendarsteller-Oscar 2016 für seine Darstellung des russischen Spions Rudolf Abel in „Bridge of Spies – Der Unterhändler“.
45. Geburtstag von
- Jason Segel, US-amerikanischer Schauspieler („Voll daneben, voll im Leben“, „How I Met Your Mother“) und Drehbuchautor („Männertrip“, „Nie wieder Sex mit der Ex“).
- Estelle, englische Sängerin („American Boy“, zusammen mit Kanye West).
*
Todestag:
35. Todestag von Melanie Appleby. Die englische Sängerin des Duos Duos Mel & Kim („Respectable“) starb 23jährig in London an den Folgen einer Lungenentzündung.
Mehr und ausführlichere Daten zum 18. Januar in unserem Historischen Kalender
Kalenderblatt 17. Januar 2025
17. Tag des Jahres
Art’s Birthday [Info]
Tag der italienischen Küche
Geburtstage:
Vor 205 Jahren geboren: Anne Brontë, englische Schriftstellerin, die „untalentierteste“ der drei Bronte-Schwestern
WeiterlesenKalenderblatt 16. Januar 2025
16. Tag des Jahres
Vor 130 Jahren: Carl Benz präsentiert Deutschlands ersten Omnibus.
Vor 45 Jahren: Paul McCartney wird in Tokio wegen Besitzes von Marijuana inhaftiert. Er bleibt 10 Tage im Gefängnis, bevor man ihn aus dem Land wirft.
WeiterlesenKalenderblatt 15. Januar 2025
15. Tag des Jahres
National Pothole Day (UK)
Vor 35 Jahren: Albumveröffentlichung „Reading, Writing and Arithmetic„. Das Debütalbum der Sundays erscheint, produziert vom ehemaligen Gentle Giant-Bassisten Ray Shulman.
WeiterlesenKalenderblatt 14. Januar 2025
14. Tag des Jahres
Welttag der Logik [Info]
Uttarayan/International Kite Day
Geburtstage:
Vor 150 Jahren geboren: Albert Schweitzer, im Elsass zur Welt gekommener Arzt, Musiker und Philosoph. Sein 1913 in Lambaréné gegründetes Tropenhospital finanzierte er durch Vortrags- und Konzertreisen. Friedensnobelpreis 1952.
WeiterlesenKalenderblatt 13. Januar 2025
13. Tag des Jahres
St.-Knuts-Tag [Schweden, Norwegen]
Vor 105 Jahren: Bei einer Demonstration linker Kräfte vor dem Reichstag gegen ein Betriebsrätegesetz schiesst die Sicherheitspolizei (die überwiegend aus ehemaligen Freikorpsangehörigen besteht) in die Menge und wirft Handgranaten. Die Angaben zu den Opfern schwankt zwischen 20 und 42 Toten und rund 100 Verletzten. Am Tag darauf verhängt die Regierung den Ausnahmezustand, untersagt Demonstrationen, verbietet fast 50 linke Zeitungen und lässt zahlreiche Oppositionelle verhaften.
WeiterlesenKalenderblatt 12. Januar 2025
12. Tag des Jahres
Geburtstage:
Vor 125 Jahren geboren: Siegfried Schürenberg, deutscher Schauspieler („Die Brücke“, „Menschen im Hotel“). Bekannt aber vor allem als Sir John vom Scottland Yard in mehr als einem Dutzend von Edgar Wallace-Filmen wie „Das Gasthaus an der Themse“ oder „Der Hexer“. Gestorben 31.8.1993.
WeiterlesenKalenderblatt 11. Januar 2025
11. Tag des Jahres
Tag des deutschen Apfels
Geburtstage:
Vor 130 Jahren geboren: Laurens Hammond, US-amerikanischer Geschäftsmann und Erfinder der Hammondorgel.
Vor 95 Jahren geboren: Rod Taylor, in Sidney geborener Schauspieler. Erst auf der Theaterbühne, ab 1955 in (Hollywood) Filmen. Den Gipfel der Popularität erreichte er Anfang der 60er Jahren mit den Hauptrollen in Klassikern wie „Die Zeitmaschine“ (1960) und Hitchcocks „Die Vögel“ (1963).
WeiterlesenKalenderblatt 10. Januar 2025
10. Tag des Jahres
Houseplant Appreciation Day [Info]
Vor 40 Jahren: Albumveröffentlichung „Silvertone„. Chris Isaak veröffentlicht sein Debütalbum. Der Erfolg kommt aber erst im nächsten Jahr als der Song „Gone Ridin'“ im Soundtrack zu David Lynchs „Blue Velvet“ auftaucht.
[Anschautipp: Chris Isaak – Dancin‘ (YT)]
Kalenderblatt 9. Januar 2025
9. Tag des Jahres
Internationaler Tag der indigenen Völker
Geburtstage:
Vor 155 Jahren geboren: Joseph Baermann Strauss, Erbauer der Golden Gate Bridge in San Francisco
WeiterlesenKalenderblatt 8. Januar 2025
8. Tag des Jahres
Internationaler Tag des Maschinenschreibens
Geburtstage:
Vor 90 Jahren geboren: Elvis Presley, US-amerikanischer Sänger, Schauspieler. Obwohl er es haßte und die Bezeichnung auch nie selbst verwendete ist er unter dem Titel „King Of Rock’n’Roll“ bekannt. Begann seine Kariere 1954 in den Sun-Studios in Memphis/Tennessee, wie auch Jerry Lee Lewis, Roy Orbinson oder Carl Perkins. Gilt allgemein als „Erfinder des Rock’n’Roll“, obwohl er eigentlich nur derjenige war, der den R’n’R ans Licht der Welt brachte. Versackte, nach einer sehr innovativen und rebellischen Phase während der fünfziger, in den sechziger Jahren in seichten Filmen und den dazugehörigen Soundtracks, bevor er 1968 ein Comeback erlebte. Veranstaltete 1973 das „Aloha From Hawaii“-TV-Special, das als das erste Live-Konzert via Satellit in die Musikgeschichte einging. Man nimmt an, daß er 1977 an einem Herzanfall, ausgelöst durch seinen Medikamentenmißbrauch, starb. Wurde seither aber des öfteren als Pizzabäcker auf Hawaii, als Schülerlotse in Bad Nauheim oder als einfacher Geist gesehen.
WeiterlesenKalenderblatt 7. Januar 2025
7. Tag des Jahres
International Silly Walks Day
Vor 240 Jahren: Jean-Pierre Blanchard und John Jeffries fliegen mit einem Ballon von Dover über den Kanal in die Nähe von Calais. Mit dabei haben sie einen Brief von William Franklin (der uneheliche Sohn von Benjamin Franklin) an seinen Sohn William Temple Franklin, was den Flug zur ersten Luftpostlieferung macht.
Geburtstage:
Vor 280 Jahren geboren: Étienne Jacques de Montgolfier, der Mann, der zusammen mit seinem Bruder Michel Joseph den Heißluftballon erfand. Gestorben 2.8.1799.
Vor 135 Jahren geboren: Henny Porten, deutsche Schauspielerin („Hintertreppe“). Gestorben 15.10.1960.
Vor 95 Jahren geboren: Jack Greene, US-amerikanischer Countrymusiker. Größter Hit: „There Goes My Everything“ (1967). Gestorben 14.3.2013.
80. Geburtstag von Dave Cousins, britischer Sänger und Gitarrist der Strawbs.
Vor 70 Jahren geboren:
- Bruce Kaphan, US-amerikanischer Multiinstrumentalist beim American Music Club.
- Jan Fedder, deutscher Schauspieler („Das Boot“, „Großstadtrevier“).
Vor 55 Jahren geboren: Doug E. Doug, US-amerikanischer Schauspieler („Cool Runnings“, „Cosby“).
*
Todestage:
30. Todestag von Ted Tetzlaff. Der US-amerikanische Kameramann („Meine Frau die Hexe“, „Berüchtigt“) und Regisseur („Das unheimliche Fenster“) starb 91jährig im kalifornischen Fort Baker.
25. Todestag von Klaus Wennemann. Der deutsche Schauspieler („Der Fahnder“) starb 59jährig.
20. Todestag von Pierre Daninos. Der französische Schriftsteller („Major Thompson entdeckt die Franzosen“, „Monsieur Blot“, „Snobissimo oder Das Sehnen nach dem Schein“) starb 91jährig in Paris.
Mehr und ausführlichere Daten zum 7. Januar in unserem Historischen Kalender
Kalenderblatt 6. Januar 2025
6. Tag des Jahres
Nollaig na mBan/Women’s Christmas (Irland) [Info]
Vor 200 Jahren: In Moskau wird das Bolschoi-Theater eröffnet. Zunächst werden dort Theater und Oper gegeben, später wird das Bolschoi durch sein Ballet weltberühmt.
Vor 50 Jahren: TV-Premiere „Wheel of Fortune„. In den USA startet die Gameshow, die später Vorbild für die Sat.1-Show „Das Glücksrad“ wird. „Wheel of Fortune“ wird zum Dauerbrenner, der es bis heute auf über 7000 Folgen gebracht hat.
Vor 20 Jahren: In den USA wird Ku Klux Klansman Edgar Ray Killen im Zusammenhang mit der Ermordung dreier Bürgerrechtler in Mississippi angeklagt. Killen war bereits 1967 angeklagt – dann aber trotz belastender Zeugenaussagen von einer rein weißen Jury freigesprochen worden. Als Organisator der Morde wird Killen am 21.6.2005 (auf den Tag 41 Jahre nach den Morden) für schuldig befunden und zu 3 mal 20 Jahre Haft verurteilt. Killen stirbt 2018 im Gefängnis.
Geburtstage:
Vor 145 Jahren geboren: Tom Mix, US-amerikanischer Filmschauspieler. Einer der ganz großen Westernstars der Stummfilmära. 1940 gestorben.
Vor 120 Jahren geboren: Eric Frank Russell, britischer Science Fiction-Autor. Gestorben 28.2.1978.
Vor 100 Jahren geboren: John DeLorean, US-amerikanischer Sportwagenbauer, der verantwortlich für den Bau des des Pontiac GTO, des Firebird und des DeLorean DMC-12 (den bei seiner eigenen Firma, der DeLorean Motor Company). Gestorben 19.3.2005.
Vor 85 Jahren geboren: Van McCoy, US-amerikanischer Sänger, Songschreiber, Arrangeur und Produzent. Der erfolgreichste der geschätzt 700 von ihm geschriebenen Songs war „The Hustle“, 1975 ein Hit in zahlreichen Ländern (#1 in den USA, #3 im UK und in Deutschland). Gestorben 6.7.1979.
70. Geburtstag von Rowan Atkinson, britischer Komiker und Schauspieler zuerst in Comedyserien wie „Not the Nine O’Clock News“ oder „The Blackadder“. Später auch in Nebenrollen in Spielfilmen wie „Das lange Elend“ oder „4 Hochzeiten und ein Todesfall“. Seine berühmteste Rolle auf Bühne, Bildschirm und Leinwand: „Mr. Bean“.
50. Geburtstag von Corin Hardy, englischer Regisseur („The Hallow“, „The Nun“, „Gangs of London“).
*
Todestag:
25. Todestag von Don Martin. Der US-amerikanische Cartoonist („MAD’s Maddest Artist“) starb 68jährig an Krebs.
Mehr und ausführlichere Daten zum 6. Januar in unserem Historischen Kalender
Kalenderblatt 5. Januar 2025
5. Tag des Jahres
National Screenwriters Day (USA) [Website]
National Bird Day (USA) [Website]
Vor 50 Jahren: Trööööööt. Der vom Schweizer Zeichner Friedrich Streich entworfene blaue Elefant hat seinen ersten Auftritt in der „Sendung mit der Maus“.
Geburtstage:
Vor 170 Jahren geboren: King Camp Gilette, US-amerikanischer Erfinder. Bedeutender Beitrag zu Rüstung und Rasur. Gestorben 9.7.1932.
Vor 125 Jahren geboren: Yves Tanguy, beschloß vierundzwanzigjährig, beim Anblick eines Gemäldes von Giorgio de Chirico, Maler zu werden – soweit die Legende. Er nahm erfolgreich an verschiedenen Surrealistenausstellungen teil, wobei er in den Disziplinen Rätselhaftigkeit und Suggestionskraft gute Punktzahlen erzielte. Kurz vor Ausbruch des zweiten Weltkrieges verließ er Europa. Tanguy starb 1955 als Amerikaner.
80. Geburtstag von Roger Spottiswoode, kanadischer Regisseur („Mörderischer Vorsprung“, „Stop! Oder meine Mami schiesst“, „James Bond 007 – Der Morgen stirbt nie“). Ex-Schwiegersohn von Jack Palance.
75. Geburtstag von Chris Stein, US-amerikanischer Gitarrist und Songschreiber, der musikalische Kopf bei Blondie („Atomic“, „Denis“, „Rip her to shreds“).
50. Geburtstag von Bradley Cooper, US-amerikanischer Schauspieler („Hangover“, „Hangover 2“, „Hangover 3“, „Silver Linings“, „American Hustle“). und Regisseur („A Star Is Born“). „Sexiest Man Alive“ 2011 (laut „People Magazine“)
*
Todestage:
130. Todestag von Anton Philipp Reclam. Der deutsche Verleger und Herausgeber der „Universal-Bibliothek“ starb 87jährig.
25. Todestag von
- Diether Krebs. Der deutsche Schauspieler, der uns „Sketchup“ und „Ich bin der Martin, ne“ brachte, aber auch in guter alter Zeit den Sohn von „Ekel Alfred“ gab starb 52jährig – an Krebs.
- Bernhard Wicki. Der österreichische Schauspieler und Regisseur („Die Brücke“) starb 80jährig in München an Herzversagen.
Mehr und ausführlichere Daten zum 5. Januar in unserem Historischen Kalender
Kalenderblatt 4. Januar 2025
4. Tag des Jahres
Welt-Braille-Tag
Vor 60 Jahren: Die Firma Fender Guitars geht für 13 Millionen Dollar an CBS.
Geburtstage:
Vor 240 Jahren geboren: Jacob Grimm, deutscher Sprachwissenschaftler. Einer der Gebrüder Grimm (die mit den „Kinder- und Hausmärchen“). Gestorben 20.9.1863.
Vor 125 Jahren geboren: James Bond, US-amerikanischer Ornithologe. Als Autor Ian Fleming auf der Suche nach einem Namen für den Helden seines Romans „Casino Royale“ war, fiel sein Blick auf Bonds Standardwerk „Birds of the West Indies“ und deshalb heißt 007 eben James Bond (und nicht Dieter Paul Rudolph o.ä.). Der echte Bond starb am 14.2.1989.
Vor 90 Jahren geboren: Floyd Patterson, US-amerikanischer Boxer. Zweifacher Schwergewichtsweltmeister, der damit als erster den Spruch „They never come back“ widerlegte. Gestorben 11.5.2006.
70. Geburtstag von…
- Kathy Forester, US-amerikanische Countrysängerin zusammen mit ihren drei Schwestern als The Forester Sisters („I Fell In Love Again Last Night“, „Just In Case“, „Mama’s Never Seen Those Eyes“).
- Mark Hollis, britischer Musiker. Mitbegründer, Sänger und Hauptsongschreiber bei Talk Talk („It’s My Life“, „Life’s What You Make It“). Gestorben 25.2.2019.
- Mimmo Calopresti, italienischer Regisseur von Dokumentationen („Ripresi“) und Spielfilmen („Das zweite Mal“, „Ist Liebe nur ein Wort?“).
65. Geburtstag von Michael Stipe, US-amerikanischer Sänger bei R.E.M..
„The most boring of the boring“ (Rockkritiker Greil Marcus auf die Frage, warum er nie über REM schreibe)
60. Geburtstag von
- Beth Gibbons, englische Sängerin und Songschreiberin bei Portishead und solo.
- Julia Ormond, britische Schauspielerin („Legenden der Leidenschaft“, „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“, „Sabrina“).
- David Glasper, walisischer Sänger bei Breath („Don’t Tell Me Lies“, „Hands to Heaven“).
- Cait O’Riordan, britische Bassistin (und gelegentlich Sängerin) bei den Pogues („I’m a Man You Don’t Meet Every Day“, „Haunted“).
*
Todestage:
65. Todestag von Albert Camus. Der französische Philosoph („Der Mythos des Sisyphos“) und Schriftsteller („Die Pest“) kam bei einem Autounfall ums Leben.
60. Todestag von T.S. Eliot. Der englische Literaturnobelpreisträger starb 76jährig.
Mehr und ausführlichere Daten zum 4. Januar in unserem Historischen Kalender
Kalenderblatt 3. Januar 2025
3. Tag des Jahres
J.R.R. Tolkien Day
Geburtstag:
Vor 120 Jahren geboren: Anna May Wong, die erste US-amerikanische Schauspielerin chinesischer Herkunft, die es zum Filmstar schaffte („Daughter of Shanghai“, „Shanghai-Express“). Gestorben 3.2.1961.
Vor 115 Jahren geboren: John Sturges, US-amerikanischer Regisseur. Solider Handwerker, der zunächst auf Western- und Actionfilme spezialisiert war. Zu seinen bekanntesten zählen „Gunfight at the OK Corral“, „The Magnificent Seven“ und „Bad Day at Black Rock“.
Vor 95 Jahren geboren: Robert Loggia, US-amerikanischer Schauspieler („Scarface“, „Die Ehre der Prizzis“, „Das Messer“, „Mancuso, FBI“). Gestorben 4.12.2015.
80. Geburtstag von Stephen Stills, US-amerikanischer Gitarrist und Sänger, u.a. bei Buffalo Springfield, Crosby, Stills, Nash & Young und Crosby, Stills & Nash. Von 1973 bis 1979 mit der französischen Chansonsängerin Veronique Sanson („Amoureuse“) verheiratet.
75. Geburtstag von Victoria Principal, US-amerikanische Schauspielerin („Dallas“).
50. Geburtstag von
- Danica McKellar, US-amerikanische Schauspielerin („Wunderbare Jahre“) und Bestsellerautorin („Math Doesn’t Suck“).
- Jason Marsden, US-amerikanischer Schauspieler.
*
Todestage:
65. Todestag von Victor Sjöström. Der schwedische Schauspieler („Wilde Erdbeeren“) und Regisseur („The Scarlet Letter“) starb 80jährig im schwedischen Linnégatan.
20. Todestag von Will Eisner. Der US-amerikanische Comiczeichner („The Spirit“) stirbt 87jährig.
Mehr und ausführlichere Daten zum 3. Januar in unserem Historischen Kalender
Kalenderblatt 2. Januar 2025
2. Tag des Jahres
Welttag der Introvertierten [Website]
Tag des Windbeutels [Info]
Vor 390 Jahren: Pflege der Sprache und der Literatur. Kardinal Richelieu gründet die Académie francaise.
Vor 70 Jahren: Fernsehpremiere „Was bin ich?„. Die ARD startet – nach Vorbild der US-amerikanischen Gameshow „What´s my line?“ – „Das heitere Beruferaten“ moderiert von Robert Lembke.
Vor 30 Jahren: Die Deutsche Bundespost wird im Rahmen der zweiten Postreform in die Aktiengesellschaften Deutsche Post AG, Deutsche Telekom AG und Deutsche Postbank AG überführt.
Geburtstage:
Vor 155 Jahren geboren: Ernst Barlach. Begann als Jugendstilkünstler und endete als expressionistischer Bildhauer und Theaterautor („Der arme Vetter“). 1938 gestorben.
Vor 120 Jahren geboren: Michael Tippett, englischer Komponist („Ein Kind unserer Zeit“). 1966 geadelt. Gestorben 8.1.1998.
Vor 105 Jahren geboren: Isaac Asimov, In Russland geborener US-amerikanischer Autor und Biochemiker. Einer der fleißigsten Autoren überhaupt. Er veröffentlichte etwa 500 Bücher, vor allem Science Fiction („I, Robot“, „Die phantastische Reise“, Foundation-Zyklus) und Populärwissenschaftliches („Wege und Irrwege der Naturwissenschaft“). 10 Hugo-, 3 Nebula- und 7 Locust-Awards. Gestorben 6.4.1992.
Vor 80 Jahren geboren: Peter Patzak, österreichischer Regisseur („Kottan ermittelt“, „Der Joker“). Gestorben 11.3.2021.
65. Geburtstag von Naoki Urasawa, japanischer Mangaka („Yawara!“, „Master Keaton“, „20th Century Boys“, „Billy Bat“). 2022 Max-und-Moritz-Preis für sein „herausragendes Lebenswerk“.
55. Geburtstag von Andreas Wecker, deutscher Kunstturner. Mehrfacher deutscher Meister, Reckweltmeister 1995 und Olympiasieger (ebenfalls am Reck) 1996 in Atlanta.
*
Todestage:
75. Todestag von Emil Jannings. Der deutsche Schauspieler starb 65jährig im österreichischen Strohl.
65. Todestag von Fausto Angelo Coppi. Die italienische Radsportlegende starb 40jährig an einer Malaria-Infektion, die er sich bei einem Rennen in Burkina Faso zugezogen hatte und die nicht rechtzeitig diagnostiziert wurde.
45. Todestag von Larry Williams. Der Mann, der Hits wie „Dizzy Miss Lizzy“ hatte wurde in seiner Wohnung in Los Angels tot aufgefunden. Es wurde nie geklärt, ob der Kopfschuss Mord oder Suizid war.
20. Todestag von Charles Wilp. Der deutsche Fotograf und Werbeschaffende (Afri-Cola, VW Käfer) starb 72jährig in Düsseldorf.
Mehr und ausführlichere Daten zum 2. Januar in unserem Historischen Kalender
Kalenderblatt 1. Januar 2025
Neujahr
Vor 50 Jahren: Ab heute ist man in Deutschland bereits mit 18 und nicht wie bisher erst mit 21 mündig.
Vor 30 Jahren: Die Welthandelsorganisation nimmt ihre Arbeit in Genf auf. Ziel der WTO ist die Liberalisierung des internationalen Handels. Zu ihren Hauptaufgaben gehören die Koordination der Wirtschaftspolitik der WTO-Mitglieder und ein Schiedsgericht, das bei Streitfragen zwischen den Mitgliedsstaaten entscheidet.
Geburtstage:
Vor 130 Jahren geboren: J Edgar Hoover, Chef des FBI von 1924 bis zu seinem Tod 1972.
Vor 105 Jahren geboren: Osvaldo Cavandoli, italienischer Cartoonist. Bekannt vor allem durch „la linea“, ein animiertes Strichmännchen, das inkl. Umwelt aus einer Linie bestand und seit den 70er Jahren als Pausenfüller und gelegentlich auch Werbefigur über Mattscheiben und Leinwänder flimmerte. Gestorben 3.3.2007.
Vor 100 Jahren geboren: Tom Dowd, US-amerikanischer Produzent (Aretha Franklin, Rod Stewart, Eric Clapton, Lynyrd Skynyrd). Gestorben 27.10.2002.
Vor 90 Jahren geboren:
- B. Kliban, US-amerikanischer Cartoonist. Gestorben 12.8.1990.
- Brian G. Hutton, US-amerikanischer Regisseur („Agenten sterben einsam“, „Stoßtrupp Gold“, „Die Nacht der tausend Augen“, „Die erste Todsünde“). Gestorben 19.8.2014.
Vor 80 Jahren geboren: Jacky Ickx, belgischer Rennfahrer, der in unterschiedlichen Formaten erfolgreich war: u.a. zweifacher Formel1-Vizeweltmeister (1969 und 1970), 6facher Sieger beim 24-Stundenrennen von Le Mans, erfolgreichster Fahrer der Sportwagen-Weltmeisterschaft, Sieger der Rallye Paris–Dakar (1983).
75. Geburtstag von Morgan Fisher, britischer Keyboarder bei The Love Affair und solo.
50. Geburtstag von Thomas Bangalter, französischer DJ bei Daft Punk und solo.
Mehr und ausführlichere Daten zum 1. Januar in unserem Historischen Kalender