Alle vier Wochen zieht das RBBinfoRADIO 93,1 ein Trumpfas deutschen Krimischaffens aus dem Ätherärmel und schickt es los, Menschen, Orte, Kriminalität zu sondieren. Wer einmal ein Trumpfas bei dieser Tätigkeit erlebt hat, weiß, was für ein schiefes Bild das ist, aber Pieke Biermann rückt die Dinge und Bilder wieder gerade. In der Folge vom 19.August 2006 um 11:45 Uhr geht es um Kathrin Katzek, KT-Fotografin.
Sie fotografieren Tote und Verletzte. Sie dokumentieren Wunden und Obduktionen. Sie machen Fotos von Vermissten und unbekannten Toten pressefähig. Sie liefern Bildmaterial von gestohlenem Schmuck und
liegengelassenen Tatwerkzeugen für Fahndungsaufrufe im Fernsehen und von Finger- und Schuhabdrücken für die
Ermittler in Sachen Mord, Raub, Einbruch, Kindesmisshandlung.
Sie können Tatorte und Spuren so aussagekräftig gestalten, dass sich später auch Richter, Staatsanwälte, Verteidiger ein Bild machen können. Und das ist noch längst nicht alles. Ein vielschichtiger, hochqualifizierter Job und einer, der einem an die Nieren gehen kann.
Kathrin Katzek ist ausgebildete Fototechnikerin und gehört seit sieben Jahren zum Team der KT 14, einer kriminaltechnischen Abteilung des Landeskriminalamts Berlin.
Da die Sendung um 19:45 und in der folgenden Nacht um 00:45 und 05:45 wiederholt wird, kann man sie insgesamt viermal hören, ohne sie auf Band aufzeichnen zu müssen.