„Zu Wasser und zu Lande“ lobpreist man sie, die Schwerpünktin des Krimijahrbuchs 2007, die einzige Frau, die einen Handstand machen kann, ohne die Hände dabei zu benutzen: la Biermann. Sie kann auch schwimmen. Aber nicht im Landwehrkanal, wie sie uns am Sonnabend, dem 23. Dezember 2006 im TAGESSPIEGEL und auf RBBinfoRADIO 93,1 um 11:45 Uhr verrät (wer den Termin verpasst, muss halt um 19:45 Uhr und in der folgenden Nacht um 0:45 Uhr und 5:45 Uhr ins kalte Wasser springen). Die Wasserschutzpolizei wird sich freuen.
Meistens schwimmt KEINE Leiche im Landwehrkanal und anderen Berliner Gewässern, und das ist gut so – auch für die gut 200 Wasserschutzpolizisten und –innen, die auf den gut 200 Kilometer langen schiffbaren Wasserwegen und den gut 60 Quadratkilometer großen Wasserflächen der Stadt für Sicherheit, Ordnung, Kriminalitätsbekämpfung und Umweltschutz sorgen.
Die wenigsten, die tot aus dem Wasser gezogen werden, liegen unter mehreren Steinschichten in einem Überseekoffer wie der Junkie nach dem goldenen Schuss, den die “Havel-Harke” an der Scharfen Lanke entdeckt. Die meisten Wassertoten sind ertrunken, weil sie beim Schwimmen, Surfen, Segeln sich selbst oder beim Überwasser-Wandeln nach Jesus-Manier die Eisdecke überschätzt hatten.
Berlin ist eine Wasserstadt, und auch Wasser ist Tatort:für Fischwilderer, Bootsdiebe und -einbrecher, Brandstifter, Raser und nette Zeitgenossen, die Öle, Farben, Fäkalien in Flüsse, Seen und Kanäle kippen.
sag mal, stimmt das eigentlich?
kann man sich die beiträge nicht zeitunabhängig runterladen? oder auf eine pieke-biermann-seite umladen? my space? man kann sich doch die mitschnitte zur verfügung stellen lassen – und irgendwo konzentriert „nachladen“. wer kommt schon zu festgelegten zeiten dazu, die radiosendungen zu hören?
Beim Tagesspiegel im Archiv ist wohl was. Kost aber Geld. Mal in die Samstagsausgabe gucken. Und bei rbbradio recherchieren.
bye
dpr
First things first: Ich hab diesmal die Wiederholungstermine verhühnert, weil nicht bedacht, dass ja wieder die bundesligafreie, die schröckliche Zeit angebrochen ist. Wiederholungen (für alle im Einflussbereich des RBB Wohnenden): 16:45 und 22:45 und 03:45.
Dann aber: Man KANN die Radiofassungen als Podcast kriegen – ich weiß bloß noch nicht, wie das genau funktioniert (aber von Euch vielleicht jemand?)…
Und: Die Tagesspiegel-Fassung (die zum großen Kummer mancher Freunde zu Aus-Landen und -Wassern oft einen anderen Titel hat, von dem auch ich vorher nichts ahne) findet man IMMER am Vorabend ab ca. 21:00 und am selben Tag GRATIS bei http://www.tagesspiegel-online.de > Berlin. Da steht sie immer an erster Stelle.
Allseits fröhliche Nächte und jute Rutschen – P.
Podcast geht so: Mit einem Link kommt man in den iTunes-Store und hat ihn vor der Nase … sofern iTunes vorhanden. Man kann ihn dann kostenlos, na, wie nennen sie das: abonnieren. Das ist der → Link
Das mit dem Verlinken muss der dpr aber noch lernen.
Also, eine Übersicht über die Sendungen gibt es hier
Für das Abonnieren des Podcast braucht man den Link
http://www.inforadio.de/podcast.php?100218 (Recht&Ordnung)
sowie ein hübsches Programm z.B. iTunes.
Bei iTunes funktioniert das so: Programm öffnen, auf die Rubrik „Podcast“ klicken. Um einen neuen Podcast zu abonnieren auf „Erweitert“ klicken, dort auf „Podcast abonnieren“. Es öffnet sich ein kleines Fenster in das dann der oben erwähnte Link eingegeben werden muss. Fertig.
Unten rechts kann man dann individuell einstellen, wie oft der Podcast aktualisiert werden soll.
Liebe Grüße
Ludger
ludger? podcast? dann kann man sie auch alle zusammenstellen … und hinterher hören.
*schlägt vor
Meine Anleitungen werden hier ja nicht genommen, liebste anobella. Ich hab‘ ja schon was geschrieben, was irgendwo in irgendeiner Kommentar-Kontroll-Schlange beim Hinternet festhängt – nur weil ich Links eingebaut habe….
Ludger
*ausgegrenzt
Tschuldigung, liebe ap, lieber Ludger, aber ich musste eure Links noch ein bisschen umbauen, bevor sie der Spamfilter freigegeben hat. Ist ein saarländischer Spamfilter, der will mit „Links“ nix zu tun haben, hat noch vom Oskar die Schnauze voll…
bye
dpr
Ach ja, Ludger, da scheint ja einer eine Menge Zeit zum Recherchieren gehabt zu haben, während man selber hier überm Krimijahrbuch stöhnt…wer hier winkt, heißt mit drittem Vornamen Zaunpfahl.
bye
dpr
das hatte ich heute früh auch!
*jammert
**war ausgebloggt
***deswegen steht jetzt mein aufforderungspost so blöd hinter astrid und dir … 🙁
ich habe gerade mein erstes buch von pieke biermann vor der nase … herzrasen.
wow! good stuff!
*liest
Das ehrt dich, Verehrteste. Wobei „Herzrasen“, als 3. der vier „Berlinkrimis“ schon mal rückreferenziert, wie wir das in der Krimibranche so sagen. Macht aber nix. Du wirst ja doch alle vier lesen.
bye
dpr
stand im antiquariat rum …
und peter chladek noch, den hab ich auch mitgenommen.