Cover 2008

Krimijahrbuch_2008 _klein.jpg

Schon das Cover des Krimijahrbuchs 2007 verband in schönster Weise Motive und Themen des Jahres. Auch 2008 hat Birgit Jansen die beiden Schwerpunkte des Buches prägnant und witzig verknüpft. Alte Krimis und Hörspielkrimis – man erkennts auf einen Blick. Und wie gefällt es den baldigen LeserInnen des Werkes?

Und sonst? Wir bieten euch auch dieses Mal ein vielseitiges Programm. Noch sind nicht alle Beiträge im Kasten, doch die avisierte Ausdünnung des diesjährigen KJB kann nur in begrenztem Umfang stattfinden. 300 Seiten werden es gewiss. Davon allein 33, auf denen die Herren Noller und dpr Stücker 50 bemerkenswerte Neuerscheinungen des Jahres Revue passieren lassen. Und nicht immer einer Meinung sind…

Das vollständige Inhaltsverzeichnis wird veröffentlicht – wenn es vollständig ist. Dass man das KJB 2008 auch vorbestellen bzw. abonnieren kann, dürfte bekannt sein, oder? Abonnenten erhalten einen Vorzugspreis und bekunden ihren Willen bitte beim →Verleger persönlich. Anfang April soll das Büchlein dann erscheinen.

Fürs nächste Jahr überlegen wir uns wieder ein schönes Schwerpunktthema. Der Krimi als Comic? Wäre interessant – wenn es denn Experten dafür geben sollte. Wer eine/einen kennt oder selber eine Expertin, ein Experte ist, der melde sich getrost →bei mir. Oder stellen wir Leben und Werk eines Autors, einer Autorin in den Mittelpunkt? Möglich auch das. Aber darüber unterhalten wir uns, wenn das KJB 2008 in trockenen Tüchern ist.

12 Gedanken zu „Cover 2008“

  1. Sehr schön, weniger „noir“ als die letzten beiden. Ich freue mich schon aufs trockenlegen, äh lesen.
    LG
    barb
    *wieder zurück im Schnee

  2. Gutes Cover.Ich mag gezeichnete/gemalte eh lieber als Photos.
    Endlich bekommt man mal eine hinternetredaktionssitzung mit Anobella und Dir zusehen.Nur das Whirlpool fehlt und ein paar Miezen.

  3. Vom Motiv her gelungen. Die grafische Umsetzung ist aber nicht so mein Ding: Ich mag’s lieber in Schwarz-Weiß. Gezeichnet, gestrichelt, gekratzt – wie auch immer. Aber eben mehr angedeutet als ausgemalt. Damit die Fantasie mehr Freiräume hat.

  4. @Johannes: Das hast du schön erkannt. Wenn auch Fräulein A. normalerweise keine Krimis hört, sondern fernsieht. Und den Zylinder trage ich auch nur zur Feier des Tages.
    @Ulrich: Birgit hat die beiden Schwerpunkte wirklich perfekt und witzig verbunden. Okay, s/w kommt sicher auch mal wieder zum Zug

    bye
    dpr

  5. Das ist kein Tattoo, das ist ein blauer Fleck. Ich habe leider ein paar anstößige Stellen aus meinem neuen Krimi rumliegen lassen und Fräulein A. ist natürlich voll drauf gelaufen.

    bye
    dpr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert