Keine Angst, diesmal überspare ich euch die Übersetzung. Die Quintessenz der →Rezension steht im Titel, also übersetzt selber.
dpr
(muss auch einmal ein positives Erlebnis heute haben)
Keine Angst, diesmal überspare ich euch die Übersetzung. Die Quintessenz der →Rezension steht im Titel, also übersetzt selber.
dpr
(muss auch einmal ein positives Erlebnis heute haben)
Dann übersetze ich die Kernaussage eben. Äh, lasse übersetzen:
„Bei den Untersuchungen zeigen die dunkelsten Seiten der neuen Gesellschaften und Technologie Training, beweist die große Schwindel und Betrug, die allzu oft verborgen und sehr schwer ist eine soziologische Diagnose der Situation der Jugendlichen in Westeuropa . All dies in einer schnellen Geschichte, voll von schwarzem Humor […]. Ein gtroßer Roman.“
Wow!
Da muss jemand vor der Übersetzung den Beschönigungsmodus eingeschaltet haben.
Nach meiner Erinnerung ist stupidus (-a, -um) einfach mit „dumm“ zu übersetzen. Ein großer Roman wäre hingegen „una magna novella“; ansonsten hieße das betreffende Eis „Stupidum“. Schlüssige Argumentation, oder?
Sehr schlüssig, Thomas. Ich bleibe aber bei der von Jochen, obwohl er reichlich untertreibt. Laut PONS
heißt estupenda: toll, wunderbar, fabelhaft, super etc. Irgendetwas scheint mit deinem Spanisch-Unterricht schiefgelaufen sein. Wahrscheinlich zuviel von dem:
mañana no hay clase — ¡estupendo! (Morgen fällt der Unterricht aus – toll!)