Kalenderblatt 20. November 2023

324. Tag des Jahres

Die Wahrheit ist nicht immer schön, aber der Hunger nach ihr ist es.

Nadine Gordimer

Vor 110 Jahren erließ Kaiser Wilhelm II eine Anordnung, die es Offizieren in Uniform verbietet, Tango zu tanzen.

Vor 70 Jahren stellte Albert Scott Crossfield mit seiner Douglas D-558-II Skyrocket (einem Versuchsflugzeug der US-Navy) einen neuen Geschwindigkeitsrekord auf: mit 2078 km/h erreicht erstmals ein Mensch die zweifache Schallgeschwindigkeit (Mach 2).

Vor 50 Jahren: The Who starten den US-Teil ihrer Quadrophenia-Tournee mit einem Konzert im Cow Palace von San Francisco. Nach gut einer Stunde wird Schlagzeuger Keith Moon ohnmächtig und muss von der Bühne getragen werden. Als „Ersatz“ springt ein Zuschauer und Fan, der 19jährige Scott Halpin, ein und beendet mit dem Rest der Band den Auftritt. Der Rolling Stone verlieh ihm daafür den „Pick-Up Player of the Year Award“.

Geburtstage:

165. Geburtstag der schwedischen Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin von 1909 Selma Lagerlöf.

Vor 110 Jahren geboren: Russell Rouse, US-amerikanischer Regisseur („Stadt in Aufruhr“, „Die erste Kugel trifft“) und Drehbuchautor („Opfer der Unterwelt“, „Bettgeflüster“). Gestorben 2.10.1987.

Vor 100 Jahren geboren:

  • Nadine Gordimer, südafrikanische Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin von 1991. Gestorben 13.7.2014.
  • Tonino Delli Colli, italienischer Kameramann („Accattone – Wer nie sein Brot mit Tränen aß“, „Zwei glorreiche Halunken“, „Spiel mir das Lied vom Tod“, „Pasolinis tolldreiste Geschichten“, „Die 120 Tage von Sodom“, „Es war einmal in Amerika“, „Der Name der Rose“, „Das Leben ist schön“). Gestorben 16.8.2005.

Vor 75 Jahren geboren:

  • Richard Masur, US-amerikanischer Schauspieler („Rent-A-Cop“, „Under Fire“, „Picket Fences“).
  • Park Chul-soo, südkoreanischer Filmregisseur („Mother“, „301/302 – Der Fall ist gegessen“). Gestorben 19.2.1013.

60. Geburtstag der auf Macao geborenen US-amerikanischen Schauspielerin Ming-Na („Töchter des Himmels“, „Emergency Room“, „One Night Stand“).

*

Todestag:

Vor 30 Jahren starb Emile Ardolino, der Regisseur von Filmen wie „Dirty Dancing“ und „Sister Act“ in Bel Air (Kalifornien).

Mehr und ausführlichere Daten zum 20. November in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 19. November 2023

323. Tag des Jahres

Constantly talking isn’t necessarily communicating.

Charlie Kaufman

Vor 160 Jahren: …and that government of the people, by the people, for the people, shall not perish from the earth. In der Nähe von Gettysburg, Pennsylvania hält U.S. Präsident Abraham Lincoln anlässlich der Einweihung eines Soldatenfriedhofs seine – als Gettysburg Address berühmt gewordene – Rede.

Vor 30 Jahren spielten Nirvana in New York ein akustisches Konzert für MTVs „Unplugged“-Reihe. Die Show wird in einem Take aufgenommen und einen Monat später gesendet.

Geburtstage:

Vor 90 Jahren geboren: Larry King, US-amerikanischer Talkmaster und notorischer Hosenträgerträger. Führte in seiner langen Laufbahn über 50.000 Interviews. Gestorben 23.1.2021.

70. Geburtstag von Robert Beltran, US-amerikanischer Schauspieler, seine bekannteste Rolle war die des Commander Chakotay in der TV-Serie „Star Trek: Voyager“.

65. Geburtstag von Charlie Kaufman, US-amerikanischer Drehbuchautor („Being John Malkovich“, „Adaptation“, „Eternal Sunshine of the Spotless Mind“).

60. Geburtstag von Terry Farrell, US-amerikanische Schauspielerin („Deep Core“, „Becker“, die Jadzia Dax in der Serie „Deep Space Nine“).

40. Geburtstag von US-Schauspieler Adam Driver („Girls“, „Paterson“, „BlacKkKlansman“, „Marriage Story“, „House of Gucci“, der Kylo Ren in drei „Star Wars“-Filmen).

*

Todestage:

25. Todestag von Alan J. Pakula. Der US-amerikanische Regisseur („Die Unbestechlichen“, „Die Akte“) starb 70jährig in New York.

Vor 20 Jahren starb Greg Ridley, britischer Bassist bei Spooky Tooth und Humble Pie 56jährig.

Mehr und ausführlichere Daten zum 19. November in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 18. November 2023

322. Tag des Jahres

If the audience knew what they wanted then they wouldn’t be the audience, they would be the artist.

Alan Moore

Vor 80 Jahren: Buchveröffentlichung „Das Glasperlenspiel„. Hermann Hesses letzter Roman erscheint.

Geburtstage:

Vor 125 Jahren geboren: Joris Ivens, niederländischer Dokumentarfilmer. Gestorben 28.6.1989.

Vor 100 Jahren geboren:

  • Alan Shepard, US-amerikanischer Astronaut. Am 5.Mai 1961 fliegt Shepard als erster Amerikaner ins All (wenn der Trip auch nur 15 Minuten währte). 1971 ist Shepard Kommandant der Mondmission Apollo 14 und stellt dabei mit einer dreieinhalb Stunden einen Mondoberflächenaufenthaltsrekord auf. Gestorben 21.7.1998.
  • Robert Graf, deutscher Schauspieler („Wir Wunderkinder“, „Buddenbrooks“, „Jonas“). Vater von Regisseur Dominik Graf („Die Sieger“). Gestorben 4.2.1966.

Vor 70 Jahren geboren:

  • Alan Moore, englischer Comicautor („Watchmen, „V wie Vendetta“, „From Hell“, „The Swamp Thing“, „The League of Extraordinary Gentlemen“).
  • Jan Kuehnemund, eigentlich: Janice Lynn Kuehnemund, US-amerikanische Leadgitarristin bei Vixen. Gestorben 10.10.2013.

65. Geburtstag von Michael Ramos, US-amerikanischer Keyboarder der Bodeans und Musikproduzent.

40. Geburtstag der französischen Regisseurin Julia Ducournau („Raw“, „Titane“).

*

Todestag:

20. Todestag von Michael Kamen. Der US-amerikanische Komponist (er komponierte für Filme wie „Die Hard“ oder „Leathal Weapon“ und war Mitschreiber bei Bryan Adams‘ „Everything I Do I Do It For You“) und Dirigent (er leitete z.B. das San Francisco Symphony Orchestra bei der Zusammenarbeit mit Metallica für deren „S&M“-Album) starb 55jährig an einem Herzinfarkt.

Mehr und ausführlichere Daten zum 18. November in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 17. November 2023

321. Tag des Jahres

I was making $50 a week as a house model at Christian Dior for nine months before I learned that photographic models made $50 an hour!

Lauren Hutton

Geburtstage:

80. Geburtstag von Lauren Hutton, US-amerikanische Schauspielerin („Papierlöwe“, „Spieler ohne Skrupel“, „American Gigolo“).

65. Geburtstag von US-Schauspielerin Mary Elizabeth Mastrant(„Die Farbe des Geldes“, „The Abyss“).

60. Geburtstag von Dylan Walsh, US-amerikanischer Schauspieler („Nip/Tuck – Schönheit hat ihren Preis“, „Congo“).

*

Todestage:

Vor 20 Jahren starben…

  • der US-amerikanische Soulsänger Arthur Conley („Sweet Soul Music“) 57jährig im niederländischen Ruurlo an Krebs und
  • der US-amerikanische Countrysänger Don Gibson („Oh Lonesome Me“, „Sea Of Heartbreak“) und Songschreiber („I Can’t Stop Loving You“) 75jährig in Nashville.
Mehr und ausführlichere Daten zum 17. November in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 16. November 2023

320. Tag des Jahres

“We need a corrective on who is a genuine artist. I’m an opportunist. I have no talent. That’s true of 99 per cent of people in the British media. Ricky Gervais or Graham and Arthur who wrote Father Ted or Armando Iannucci are God-like as they have talent. Everyone else is a drone.”

Griff Rhys Jones

Vor 70 Jahren wurde in Hannover der Deutsche Kinderschutzbund gegründet.

Weiterlesen

Kalenderblatt 14. November 2023

318. Tag des Jahres

If my fans want to call me a love God, then so be it!

Vor 40 Jahren: Buchveröffentlichung „Pet Sematary„. In den USA erscheint Stephen Kings Roman. Es wird sein kommerziell erfolgreichstes Werk, das zwei Verfilmungen und einen Ramones-Songs nach sich zieht.

Ebenfalls vor 40 Jahren wurde in Buxtehude als erster Stadt in Deutschland Tempo 30 eingeführt. Zunächst ist es aber nur ein Modellversuch.

Weiterlesen

Kalenderblatt 13. November 2023

317. Tag des Jahres

As you age naturally, your family shows more and more on your face. If you deny that, you deny your heritage.

Frances Conroy

Vor 45 Jahren:

  • Singleveröffentlichung „Y.M.C.A.„. Der Megahit der Village People erscheint. Mit mehr als 10 Millionen verkaufter Exemplare zählt die Platte heute zu den 50 meistverkauften Singles aller Zeiten.
  • Albumveröffentlichung „The Scream„. Das Debütalbum von Siouxsie and the Banshees erscheint.
Weiterlesen

Kalenderblatt 12. November 2023

316. Tag des Jahres

Auch die besten Werbespots verfehlen ihre Wirkung, weil sie dauernd von Spielfilmen unterbrochen werden.

Loriot

Vor 55 Jahren: Albumveröffentlichung „Neil Young„. Nach der Auflösung von Buffalo Springfield veröffentlicht Neil Young an seinem 23. Geburtstag sein Debütalbum. „…in many ways, a delightful reprise of that Springfield sound done a new way“ (Rolling Stone). [Anspieltipp: „I’ve Been Waiting for You„]

Weiterlesen

Kalenderblatt 8. November 2023

312. Tag des Jahres

“Ma vie est une énorme injustice : je suis trop heureux.”

Jean Marais

Vor 60 Jahren eröffnete in Essen-Vogelheim ein SB-Großmarkt. Sein Name: „Metro„. Es war der Beginn eines multinationalen Unternehmens mit Milliardenumsatz.

Vor 30 Jahren: Albumveröffentlichung „23 Solo Pieces for La Naissance de L’Amour“. Les Disques du Crépuscule veröffentlichen John Cales Filmmusik zu Philippe Garrels Film „La Naissance de l’amour“.

Weiterlesen

Kalenderblatt 3. November 2023

307. Tag des Jahres

Frank Sinatra did ‚Born Free‘, Tony Bennett did ‚Walkabout,‘ but you have no control over who does what, really. So you just hold yourself responsible for the stuff you do, and then get filthy rich on all this stuff that other people have done.

John Barry

Vor 40 Jahren: TV-Premiere „Ich heirate eine Familie„. Die erste Folge läuft im ZDF. Das Drehbuch stammt von Altmeister Curth Flatow, Regie führt Peter Weck, der auch die männliche Hauptrolle spielt. Der Erfolg sorgt dafür, dass die ursprünglich als Vierteiler konzipierte Serie weiter fortgeführt wird. Am Ende bringt sie es auf 14 Folgen, die zwischen 60 und 90 Minuten lang sind. „Amüsante Serie mit ausgefeilten Charakteren bis in die Nebenrollen, allen voran der wunderbar verwirrte Herbert Bötticher“ (Das Fernsehlexikon)

Weiterlesen