1706 |
US-amerikanischer Politiker (Mitverfasser der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung. Bekannt auch als Wissenschaftler, der z.B. den Blitzableiter erfand. Gestorben 17.4.1790. |
1736 |
Der deutsche Architekt (Dresdner Zwinger) stirbt 73jährig in Dresden. |
1820 |
Englische Schriftstellerin, die "untalentierteste" der drei Bronte-Schwestern |
1863 |
Russischer Regisseur und berühmter Schauspiellehrer. Gestorben 7.8.1938. |
1880 |
Vater der Keystone Cops und des amerikanischen Filmslapsticks. |
1899 |
Der wohl "populärste" amerikanische Gangster beherrschte das organisierte Verbrechen in Chicago in den Jahren 1925 bis 1931. Spitzname: "Scarface". Ein einziges Mal verurteilt: 1931 zu 11 Jahren wegen - Steuerhinterziehung. Gestorben 1947. |
1904 | Theaterpremiere "Der Kirschgarten" In Moskau wird Anton Tschechows Komödie uraufgeführt. |
1914 |
US-amerikanischer Drehbuchautor ("Die Marx Brothers im Zirkus", "Go West", "Der Schatten des dünnen Mannes", "Heimweh nach St. Louis"). Gestorben 17.11.2008. |
1922 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Mary Tyler Moore", "Golden Girls", "Haus über Kopf"). |
1924 |
Deutscher Kameramann ("Liane - die weiße Sklavin", "Rommel ruft Kairo", "Der letzte Fußgänger", "Fabrik der Offiziere", "Freddy und der Millionär"). Gestorben 19.12.1988. |
1926 |
In Schottland geborene Balletttänzerin und Schauspielerin ("Die roten Schuhe", "Hoffmanns Erzählungen", "Augen der Angst"). Gestorben 31.1.2006. |
1928 |
US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin. Gestorben 25.12.2008. |
1928 |
Britischer Friseur und Geschäftsmann. Gestorben 9.5.2012. |
1929 | Auftritt Popeye In einem Strip in einer New Yorker Tageszeitung hat der spinatliebende Seemann Popeye seinen ersten Auftritt - zunächts noch als Randfigur. |
1931 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Conan der Barbar", Jagd auf Roter Oktober"). Im Original die Stimme von Oberbösewicht Darth Vader in den "Star Wars"-Filmen und die sonore Stimme, die auf CNN alle halbe Stunde sagt: "This is CNN". Einer der wenigen EGOT-Preisträger (ausgzeichnet mit den großen Vier: Emmy, Grammy, Oscar und Tony). Gestorben 9.9.2024. |
1931 |
(Eigentlich: Ditta Zuza Einzinger) Österreichische Sängerin ("Seemann, deine Heimat ist das Meer"). |
1933 |
(Eigentlich: Yolande Gigliotti) In Kairo geborene italienische Sängerin ("Bambino", "Am Tag als der Regen kam", "Er war gerade 18 Jahr`") und Schauspielerin. 1954 "Miss Ägypten". Suizid 3.5.1987. |
1935 |
US-amerikanischer Science Fiction-Autor (Pelbar-Zyklus). |
1942 |
"Ich bin schön. Ich bin schnell. Ich bin unbesiegbar." |
1943 |
(Eigentlich: Ezekiel Christopher Montanez) US-amerikanischer Sänger. Größter Hit 1962 mit "Let's Dance". |
1944 |
Französische Sängerin ("Tous les garçons et les filles", "L'amour s'en va"). Kam mit "Frag den Abendwind" auch einmal (1965) in die deutschen Top Ten. Von 1981 bis 1988 mit Sänger Jacques Dutronc verheiratet. Gestorben 11.6.2024. |
1944 |
Schwedischer Schriftsteller ("Coq Rouge"-Reihe, Götaland-Trilogie). |
1945 |
Delfonics-Musiker. |
1948 |
Gitarrist bei John Mayall oder den Rollings Stones |
1949 |
US-amerikanischer Komiker ("Taxi"). Gestorben 16.5.1984. |
1949 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Karen", "Tammy, das Mädchen vom Hausboot", "The Cool Ones"). |
1952 |
Japanischer Musiker, Schauspieler ("Furyo – Merry Christmas, Mr. Lawrence") und Komponist. Ein Drittel des legendären Yellow Magic Orchestra. Gestorben 28.3.2023. |
1953 |
US-amerikanische Sängerin bei The Emotions ("Best of My Love"). |
1955 |
US-amerikanischer Rockmusiker. |
1956 |
ex-Q-Tips-Sänger, der erst solo mit Songs wie "Wherever I Lay My Hat", "Come Back and Stay" oder "Love of the Common People" Erfolg hatte. |
1958 |
Musiker bei Kajagoogoo ("Too Shy"). |
1958 |
US-amerikanischer Regisseur ("Mit stählerner Faust", "Tödliche Geschwindigkeit"). |
1959 |
US-amerikanische Sängerin bei den Bangles ("Manic Monday", "Walk like an Egyptian") und solo. |
1959 |
Österreichische Schauspielerin ("Vier Frauen und ein Todesfall", "Tatort"). |
1960 |
US-amerikanischer Bassist bei Berlin ("You Take My Breath Away"). |
1961 |
US-amerikanischer Regisseur ("Payback - Zahltag", "Ritter aus Leidenschaft", "Sin Eater - Die Seele des Bösen", "42") und Drehbuchautor ("L.A. Confidential", "Mystic River"). |
1961 |
Georgische Schachweltmeisterin von 1978 bis 1991. |
1962 |
US-amerikanischer Schauspieler. Seine ersten Kameraerfahrungen machte er in der "Sesamstraße". Noch erfolgreicher war er später in Filmen wie "Ace Ventura", "Die Maske", "Dumm und dümmer", "Die Truman Show" oder "Der Mondmann". |
1963 |
Deutscher Gitarrist und Sänger, u.a. bei Helloween und Gamma Ray. |
1964 |
Englischer Bassist der Smiths ("How Soon Is Now?"). Gestorben 19.5.2023. |
1964 | Filmpremiere "Sleep" Andy Warhols erster Film wird im Gramercy Arts Theater in New York City uraufgeführt."Sleep" ist 321 Minuten lang und zeigt John Giorno, Warhols damaligen Lover beim Schlafen. Neu Leute wollen den Film sehen, zwei verlassen ihn schon in der ersten Stunde. |
1964 |
Österreichischer Schriftsteller ("Finis Terrae – Ein Nachlass") und Übersetzer ("Gilgamesh Epos", "Ilias"). |
1965 |
(Eigentlich: Daniel John Caruso Jr.) US-amerikanischer Regisseur ("Disturbia", "Eagle Eye – Außer Kontrolle", "Ich bin Nummer 4"). |
1966 |
(Eigentlich: Rexton Rawlston Fernando Gordon) Jamaikanischer Musiker. Einer der erfolgreichsten Toaster, der mit seiner Mischung aus Dancehall und HipHop auch in den USA sehr erfolgreich war (und als erster Dancehall-Musiker mit einem Grammy dekoriert wurde). |
1966 | Singleveröffentlichung "You're Gonna Miss Me" Die Debütsingle der 13th Floor Elevators (geschrieben von Roky Erickson) erscheint auf dem Label Contact Records ihres Produzenten Gordon Bynum. Im Mai des gleichen Jahres wird "You're Gonna Miss Me" dann noch einmal auf dem Houstoner Label International Artists wiederveröffentlicht. |
1967 |
Englischer Gitarrist, Sänger und Songschreiber bei den Longpigs und solo. |
1969 |
Schwedischer Regisseur ("Lilya 4-ever", "Zusammen"). |
1969 |
Britischer Schauspieler ("Der englische Patient", "Lost"). |
1970 |
Der R'n'B-Sänger kommt 32jährig mit drei Mitgliedern seiner Begleitband bei einem Autounfall ums Leben. |
1971 |
Französische Schauspielerin ("Jenseits der Stille"). |
1971 |
(Eigentlich: Robert James Ritchie) US-amerikanischer Musiker ("All Summer Long"). Von Juli 2006 bis November 2006 mit Pamela Anderson verheiratet. |
1972 |
Deutscher Schauspieler ("Anatomie", "Der Krieger und die Kaiserin"). |
1974 | Albumveröffentlichung "Planet Waves" Bob Dylans 14. Studioalbum erscheint. |
1974 | Albumveröffentlichung "Court and Spark" Das sechste Studioalbum von Joni Mitchell erscheint. |
1974 |
Palästinensisch-amerikanische Regisseurin ("Das Salz des Meeres"). |
1975 |
Englischer Elektronikmusiker. Besser bekannt unter dem Projektnamen Squarepusher. |
1977 |
Australischer Drehbuchautor ("Saw"-Reihe, "Insidious") und Schauspieler ("Saw"). |
1981 |
US-amerikanischer Rapper, R&B-Sänger und Schauspieler. Der kleine Bruder von R&B-Star Brandy.. |
1984 |
(Eigentlich: Adam Richard Wiles) Schottischer DJ, Musiker ("Acceptable in the 80's") und Produzent. |
1987 |
Der argentinische Filmregisseur ("Trommeln des Todes", "Das Zeichen des Verräters", "Wilde Glut", "Die Todesstrahlen des Dr. Mabuse", "Old Shatterhand") stirbt 78jährig im argentinischen Tigre. |
1987 |
Der US-amerikanische Filmregisseur ("Der Weg in den Abgrund", "Treffpunkt Central Park") stirbt 60jährig in New York. |
1998 |
Der US-amerikanische Bluesmusiker ("Keep Your Hands Off Her", "All Night Long") stirbt 67jährig in Holly Springs. |
2003 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Hot Shots! 2", "Rambo", "Warte bis es dunkel wird") stirbt in einem Krankenhaus in Los Angeles 76jährig an Krebs. |
2005 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("Das Korsarenschiff", "Die schönsten Jahre unseres Lebens", "Die tollkühne Rettung der Gangsterbraut Honey Swanson") stirbt 84jährig im kalifornischen Thousand Oaks. |
2008 |
Der ehemalige Schachweltmeister stirbt 64jährig an Nierenversagen. |
2010 |
Der US-amerikanische Schriftsteller ("Love Story", "Oliver's Story") und Drehbuchautor ("Yellow Submarine") stirbt 72jährig an einem Herzinfarkt. |
2013 |
Der deutsche Schriftsteller ("Happy Birthday, Türke!", "Ein Mann ein Mord") stirbt 48jährig in Berlin an Krebs. |
2016 |
Der englische Mott The Hoople-Schlagzeuger und Produzent stirbt 67jährig anden Folgen seiner Alzheimer-Erkrankung. |
2021 |
Der französische Regissuer ("Die Taxifahrerin", "Polar") und Drehbuchautor stirbt 72jährig in Paris. |
2023 |
Der US-amerikanische Bassist der Screaming Trees stirbt 55jährig an einer Lungenentzündung.. |
2024 |
Der deutsche Gitarrist und Sänger von Abwärts stirbt 66jährig an Prostatakrebs. |