1689

geboren: Charles de Montesquieu

(Eigentlich: Baron de la Brède et de Montesquieu) Französischer Schriftsteller und Philosoph. 1755 gestorben.

1871

geboren: Franz Blei

Österreichischer Schriftsteller ("Glanz und Elend berühmter Frauen", "Das große Bestiarium der modernen Literatur"). Gestorben 10.7.1942.

1873

gestorben: Edward George Bulwer-Lytton

Der englische Schriftsteller ("Die letzten Tage von Pompeji") stirbt 69jährig in Torquay.

1882

geboren: Alan Alexander Milne

Britischer Schriftsteller. Erfinder von Winnie-the-Pooh. Gestorben 31.1.1956.

1892

geboren: Oliver Hardy

(Eigentlich Oliver Novelle Hardy) US-amerikanischer Komiker. Erfolgreich im Duett mit Stan Laurel in zahlreichen Filmen. 1957 gestorben.

1904

geboren: Cary Grant

(Eigentlich: Archibald Alexander Leach) In Bristol geborener amerikanischer Filmschauspieler ("Leoparden küßt man nicht", "Sein Mädchen für besondere Fälle", "Liebling, ich werde jünger", "Die Nacht vor der Hochzeit", "Arsen und Spitzenhäubchen", "Über den Dächern von Nizza", "Der unsichtbare Dritte", "Charade"). Raymond Chandlers Wunschkandidat für die Filmrolle des Philip Marlowe. Ehrenoscar für sein Lebenswerk 1970. Gestorben 20.11.1986.

1911

geboren: Danny Kaye

(Eigentlich: David Daniel Kominsky) US-amerikanischer Bühnen-, Film- und Fernsehschauspieler ("Weiße Weihnachten", "Der Hofnarr", "Die tollkühne Rettung der Gangsterbraut Honey Swanson", "König der Spaßmacher"). Gestorben 3.3.1987.

1914

geboren: Arno Schmidt

Deutscher Schriftsteller ("Zettels Traum"). Gestorben 3.6.1979.

1919

geboren: Toni Turek

Deutscher Fußballer, Torhüter der 54er Weltmeister-Elf. Gestorben 11.5.1984.

1925

geboren: Gilles Deleuze

Französischer Philosoph ("Anti-Ödipus", "Bartleby oder die Formel"). Einer der wichtigsten französischen Poststrukturalisten. Selbstmord 4.11.1995.

1933

geboren: John Boorman

Englischer Filmregisseur ("Point Blank", "Die Hölle sind wir", "Beim Sterben ist jeder der Erste", "Excalibur", "Hope and Glory").

1936

gestorben: Rudyard Kipling

Der englische Literaturnobelpreisträger stirbt 70jährig.

1941

geboren: Bobby Goldsboro

in Florida geborener Sänger. Smash Hit 1968: "Honey".

1941

geboren: David Ruffin

(Eigentlich: Davis Eli Ruffin) US-amerikanischer Sänger bei den Temptations (zwischen 1964 und 1968) und solo. Am 1.6.1991 vermutlich an einer Überdosis gestorben.

1943

geboren: Dave Greenslade

Englischer Keyboarder bei Colosseum (von 1968 bis 2015) und seiner eigenen Band Greenslade.

1944

geboren: Larry 'Legs' Smith

Englischer Schlagzeuger der The Bonzo Dog Doo-Dah Band ("I’m the Urban Spaceman") und Bob Kerr's Whoopee Band.

1947

geboren: Takeshi Kitano

Japanisches Multitalent, TV-Moderator ("Takeshis Castle"), Schauspieler ("Furyo – Merry Christmas, Mr. Lawrence"), Filmregisseur ("Violent Cop", "Hana-bi" - 1997 mit dem Goldenen Bären von Venedig ausgezeichnet), Drehbuchautor, und Schriftsteller.

1949

geboren: Phillipe-Patrick Starck

Französischer Designer und Innenarchitekt, der 1968 eine Firma für aufblasbare Möbel gründete und später zu einem der erfolgreichsten Designer wurde, der auch die Möbel für das Präsidentenbüro Francois Mitterands entwerfen durfte. Zu seinen berühmtesten Kreationen gehörte die Einrichtung des Pariser "Café Costes", seine Alessi-Zitronenpresse und die Fackel für die Olympischen Winterspiele von 1992.

1949

geboren: Billie Zöckler

Deutsche Schauspielerin ("Neonstadt", "Im Himmel ist die Hölle los", "Kir Royal", "Geld"). Suizid 18.10.2019.

1951

Filmpremiere "Die Sünderin"

Willi Forsts Film mit Gustav Fröhlich und Hildegard Knef sorgt für einen Skandal. Themen wie Prostitution, Sterbehilfe, Suizid und vielleicht auch die sekundenlang zu sehenden Brüste der Knef bringen konservativere Gemüter in Wallung. Die Kirchenkanzeln Deutschlands werden zum Ort (negativer) Filmkritik.

1952

gestorben: Curly Howard

Der US-amerikanische Komiker (von 1932 bis 1947 einer der 3 Stooges) stirbt 48jährig im kalifornischen San Gabriel an einer Gehirnblutung.

1954

gestorben: Sydney Greenstreet

Der englische Schauspieler ("Der Malteser Falke", "Casablanca") stirbt 74jährig in Hollywood.

1955

geboren: Kevin Costner

US-amerikanischer Schauspieler ("The Untouchables", "No Way Out", "JFK", "Bodyguard") und Regisseur ("Waterworld").

1955

geboren: Frankie Knuckles

US-amerikanischer DJ, der "Godfather of House". Gestorben 31.3.2014.

1960

geboren: Mark Rylance

Britischer Schauspieler ("The Outfit"). Nebendarsteller-Oscar 2016 für seine Darstellung des russischen Spions Rudolf Abel in "Bridge of Spies – Der Unterhändler".

1963

geboren: Philip Boa

(Eigentlich: Ernst Ulrich Figgen) Deutscher Sänger, Gitarrist und Songschreiber bei Phillip Boa and the Voodooclub ("Container Love").

1966

geboren: Alexander Khalifman

Russischer Schachgroßmeister. FIDE-Weltmeister 1999-2001.

1969

Startnummer 1...

Dieter Thomas Heck moderiert die erste ZDF-"Hitparade".

1969

geboren: Jim O'Rourke

US-amerikanischer Musiker und Produzent.

1969

geboren: Jesse L. Martin

US-amerikanischer Schauspieler ("Ally McBeal", "Law & Order").

1969

geboren: Dave Bautista

US-amerikanischer Wrestler ("Batista") und Schauspieler ("Guardians of the Galaxy", "Der Spion von nebenan", "Glass Onion: A Knives Out Mystery").

1971

geboren: Jonathan Davis

US-amerikanischer Frontmann bei Korn.

1973

geboren: Crispian Mills

Englischer Sänger und Gitarrist bei The Jeevas und Kula Shaker. Sohn der Schauspielerin Hayley Mills und des Regisseurs Roy Boulting ("Honigmond 67"). Enkel des Schauspielers John Mills ("Ryans Tochter").

1973

geboren: Luther Dickinson

US-amerikanischer Frontmann der North Mississippi Allstars und Gitarrist bei The Black Crowes. Sohn von Produzent und Musiker Jim Dickinson.

1976

gestorben: Friedrich Hollaender

Der deutsche Komponist ("Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt") stirbt 79jährig.

1977

gestorben: Carl Zuckmayer

Der deutsche Schriftsteller und Dramatiker ("Schinderhannes", "Der Hauptmann von Köpenick", "Des Teufels General") stirbt 80jährig im schweizerischen Visp.

1977

geboren: Richard Archer

Englischer Sänger, Gitarrist, Songschreiber bei Hard-Fi ("Hard to Beat", "Suburban Knights").

1978

Albumveröffentlichung "Excitable Boy"

Warren Zevon veröffentlicht sein drittes Studioalbum.Mit darauf die Auskopplung "Werewolves of London", die zu seinem größten Singlehit werden wird.

1980

geboren: Jason Segel

US-amerikanischer Schauspieler ("Voll daneben, voll im Leben", "How I Met Your Mother") und Drehbuchautor ("Männertrip", "Nie wieder Sex mit der Ex").

1980

geboren: Estelle

(Eigentlich: Estelle Fanta Swaray) Englische Sängerin ("American Boy", zusammen mit Kanye West).

1982

geboren: Joanna Newsom

US-amerikanische Sängerin, Harfinistin und Songwriterin.

1982

geboren: Quinn Allman

US-amerikanischer Gitarrist bei The Used.

1983

geboren: Eamonn Owens

Irischer Schauspieler ("The Butcher Boy").

1988

Albumveröffentlichung "Prison Bound"

Das zweite Studioalbum von Social Distortion erscheint, das erste mit John Maurer am bass und mit Schlagzeuger Christopher Reece.

1989

gestorben: Bruce Chatwin

Der englische Romanautor und Reiseschriftsteller ("In Patagonien") stirbt 48jährig in Nizza an AIDS.

1989

Albumveröffentlichung "The Whitey Album"

Ciccone Youth - ein Seitenprojekt der Sonic Youth-Musiker, ergänzt um Minutemen-Bassist Mike Watt und Dinosaur Jr.-Frontmann J Mascis - veröffentlichen eine Art Hommage an Madonna (bürgerlich: Madonna Louise Ciccone).

1990

gestorben: Melanie Appleby

Die englische Sängerin des Duos Duos Mel & Kim ("Respectable") stirbt 23jährig in London an den Folgen einer Lungenentzündung.

1993

Fakten, Fakten, Fakten...

Die erste Ausgabe des "Focus" erscheint.

1994

Albumveröffentlichung "Whiskey for the Holy Ghost"

Mark Lanegans zweites Soloalbum erscheint auf Sub Pop.

1995

gestorben: Adolf Butenandt

Der deutsche Chemienobelpreisträger stirbt 91jährig in München.

1995

geboren: Lou Llobell

In Spanien geborene Schauspielerin ("Voyagers", "Foundation").

1999

gestorben: Günter Strack

Der deutsche Schauspieler ("Die Akte Odessa", "Diese Drombuschs") stirbt 69jährig an Herzversagen.

2007

gestorben: Brent Liles

Der US-amerikanische Bassist von Social Distortion und Agent Orange kommt 43jährig bei einem Verkehrsunfall ums Leben.

2010

gestorben: Kate McGarrigle

Die kanadische Singer/Songwriterin, ex-Ehefrau von Loudon Wainwright III und Mutter von Rufus und Marthy Wainwright, stirbt 63jährig an Krebs.

2010

gestorben: Robert B. Parker

Der US-amerikanische Krimiautor ("Auf eigene Rechnung", "Finale im Herbst") stirbt 77jährig in Cambridge (Massachusetts).

2011

Albumveröffentlichung "Hard Times and Nursery Rhymes"

Social Distortion veröffentlichen ihr siebtes und letztes Studioalbum.

2016

gestorben: Glenn Frey

Der US-amerikanische Gitarrist und Sänger bei den Eagles ("Take It Easy", "Tequila Sunrise") und solo ("The Heat Is On") stirbt 67jährig in New York.

2016

gestorben: Michel Tournier

Der französische Schriftsteller ("Freitag oder Im Schoß des Pazifik", "Der Erlkönig") stirbt 91jährig in Choisel.

2020

gestorben: David Olney

Der US-amerikanische Singer/Songwriter stirbt 71jährig.

2021

gestorben: Jimmie Rodgers

Der US-amerikanische Sänger und Songschreiber ("Honeycomb", "Kisses Sweeter than Wine") stirbt 87jährig in Palm Desert.

2022

gestorben: Yvette Mimieux

Die US-amerikanische Schauspielerin ("Die Zeitmaschine", "Gefangen in Jackson County") stirbt 80jährig in Los Angeles.

2022

gestorben: Dick Halligan

US-amerikanischer Multiinstrumentalist und Komponist, bekannt vor allem als Blood, Sweat and Tears-Mitglied in deren ersten Jahren, stirbt 78jährig in Rom.

2023

gestorben: David Crosby

Der US-amerikanische Sänger und Gitarrist - 1964 Gründungsmitglied der Byrds, Gründungsmitglied von Crosby, Stills & Nash und Crosby, Stills, Nash & Young - stirbt 81jährig.

17.1. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 19.1.

Zur Jahresübersicht