1736 |
Englischer Ingenieur. Der Erfinder der Dampfmaschine. 1819 gestorben. |
1807 |
US-amerikanischer General. Im amerikanischen Bürgerkrieg der oberste Befehlshaber der Konföderiertenarmee. Gestorben 12.10.1870. |
1809 |
US-amerikanischer Schriftsteller ("Der Fall des Hauses Usher", "Der Rabe"). Gestorben 7.10.1849. |
1833 |
Deutscher Mathematiker, Begründer der algebraischen Geometrie. Gestorben 7.11.1872. |
1839 |
Paul Cézanne, heute der berühmteste Maler des 19.Jahrhunderts, galt einmal als der mit Abstand unbeliebteste französische Künstler. Eigenbrötlerisch und verschlossen, überwarf sich der Jugendfreund Emile Zolas im Laufe seines Lebens mit allen Freunden und Bekannten. Da lebende Modelle den mit unglaublicher Langsamkeit arbeitenden Maler nervös machten, wendete er sich zunehmend dem Stilleben und der Landschaft zu. |
1848 |
Englischer Seemann und Profischwimmer. Der Erste, der den Ärmelkanal ohne Hilfsmittel durchschwimmt. Gestorben 24.7.1883.Ein Bild von ihm auf einer Packung Streichhölzer diente Peter Sellers als Inspiration für seine Darstellung des Inspektor Clouseau in den "Der rosarote Panther"-Filmen. |
1865 |
Der französische Frühsozialist ("Was ist Eigentum") stirbt 4 Tage nach seinem 56. Geburtstag. |
1868 |
(Eigentlich: Gustav Meyer) Österreichischer Schriftsteller ("Des deutschen Spießers Wunderhorn", "Der Golem"). Gestorben 4.12.1932. |
1874 |
Der deutsche Dichter (und Texter unserer Nationalhymne) stirbt 75jährig. |
1907 |
(Eigentlich: Lilian Muriel Helen Pape) In London geborene Schauspielerin, Tochter eines Deutschen und einer Engländerin. Ihre Filmkarriere bgann 1924, Anfang der 30er Jahre bildete sie mit Willy Fritsch das Traumpaar des deutschen Films in Filmen wie "Die drei von der Tankstelle" oder "Der Kongreß tanzt". Gestorben 27.7.1968. |
1916 |
US-amerikanischer Schriftsteller und Maler. Gestorben 13.7.1986. |
1921 |
(Eigentlich: Claire Morgan) US-amerikanische Schriftstellerin ("Zwei Fremde im Zug", "Der talentierte Mr. Ripley", "Ediths Tagebuch"). 1995 gestorben. |
1923 | Luftsprünge Das vom spanischen Ingenieur Juan de la Cierva entwickelte Autogiro (ein Vorläufer des Hubschraubers) erhebt sich erstmals - ganze 200m weit - in die Lüfte. 5 Jahre später schafft es Cierva schon, den Ärmelkanal zu überqueren. |
1926 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Holocaust", "Der Marathon Mann", "Black Sunday"). Gestorben 26.11.2016. |
1926 |
Pakistanischer Physiker, Nobelpreisträger 1979 (zusammen mit Steven Weinberg und Sheldon Lee Glashow) für die so genannte Vereinheitlichungshypothese. Gestorben 21.11.1996. |
1931 |
Deutsche Schauspielerin ("Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull", "Peter Voss, der Millionendieb"). Von 1959 bis 1965 mit Schauspieler Hanns Lothar ("Eins, zwei, drei") verheiratet. Mutter von Schauspielerin Susanne Lothar. |
1932 |
US-amerikanischer Filmregisseur ("A Hard Day's Night", "Hi-Hi-Hilfe", "Der gewisse Kniff", "Die drei Musketiere", "Superman II - Allein gegen alle"). |
1939 |
Der jüngere der Everly Brothers ("Bye Bye Love", "Wake Up Little Susie", "All I Have to Do Is Dream", "Bird Dog", "Devoted to You", "Problems", "(Till) I Kissed You", "Cathy's Clown"). Gestorben 3.1.2014. |
1940 |
Deutscher Filmregisseur ("Lina Braake - Die Interessen der Bank können nicht die Interessen sein, die Lina Braake hat"). |
1943 |
US-amerikanische Sängerin ("Me and Bobby McGee", "Piece of My Heart", "Mercedes Benz"). Gestorben 4.10.1970. |
1946 |
US-amerikanische Countrysängerin ("Jolene", "The Pain of Loving You") und Schauspielerin ("Warum eigentlich ... bringen wir den Chef nicht um?", "Das schönste Freudenhaus in Texas", "Magnolien aus Stahl") mit eigenem Themenpark in Nashville ("Dollywood"). |
1946 |
Englischer Schriftsteller ("Metroland", "Flauberts Papagei", "Eine Geschichte der Welt in zehneinhalb Kapiteln", "Love Etc."). |
1947 |
In Edinburg geborener Sänger der Deep Purple-Originalbesetzung, der 1969 Ian Gillan Platz machte. |
1948 |
Gitarrist bei den Outlaws, Cliff Bennett's Rebel Rousers und Hot Chocolate. |
1949 |
Sänger, der zuerst bei Bands wie Vinegar Joe sang und ab 1974 eine erfolgreiche Solokarriere mit Hits wie "Addicted to Love" startete. Gestorben 26.9.2003. |
1950 |
Südafrikanischer Rennfahrer. Formel-1-Weltmeister 1979. |
1952 |
Englischer Sänger und Gitarrist bei America ("A Horse With No Name"). |
1953 |
(Eigentlich: Desiderio Alberto Arnaz IV) US-amerikanischer Schauspieler ("Begrabt die Wölfe in der Schlucht", "Das Haus der langen Schatten") und Musiker. Sohn von Lucille Ball und Desi Arnaz. |
1954 |
Deutsche Schauspielerin ("Die Leiden des jungen Werthers", "Die Blechtrommel", "Sonnenallee"). |
1955 |
Englischer Dirigent. 1994 geadelt. |
1957 |
Britischer Keyboarder bei UB 40 ("Red Red Wine", "I Can't Help Falling in Love With You"). |
1958 |
Deutscher Schriftsteller und Satiriker. Von 2005 bis 2008 Chefredakteur der "Titanic". |
1964 |
Deutscher Musiker ("Fred vom Jupiter"). |
1968 |
US-amerikanischer Sänger bei Ugly Kid Joe ("Cat`s in the Cradle") und Life of Agony. |
1970 |
Deutscher Kabarettist. |
1971 |
US-amerikanischer Sänger und Songschreiber bei Marcy Playground. |
1972 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Joey", "Desperate Housewives"). Emmy-prämiert für ihre Rolle der Adriana La Cerva in den "Sopranos". |
1976 | Albumveröffentlichung "Coney Island Baby" Lou Reed veröffentlicht sein sechstes Soloalbum. |
1979 |
Der französische Schauspieler ("Die Teuflischen", "Der zweite Atem") stirbt 68jährig in Neuilly-sur-Seine. |
1980 | Albumveröffentlichung "Pretenders" The Pretenders veröffentlichen ihr erstes Album und landen damit direkt auf Platz 1 der UK Album Charts. |
1982 | Albumveröffentlichung "How Could Hell Be Any Worse?" Das erste Album von Bad Religion erscheint. |
1983 | Albumveröffentlichung "The Juliet Letters" Elvis Costello veröffentlicht ein Album zusammen mit dem Brodsky Quartet. |
1984 |
Der deutsche Filmregisseur ("Der Untertan", "Rosen für den Staatsanwalt") stirbt 77jährig in Jugoslawien. |
1985 |
Französisch-US-amerikanischer Regisseur ("Whiplash", "Aufbruch zum Mond"). Regieoscar 2017 (als bis dahin jüngster Regisseur überhaupt) für "La La Land". |
1990 |
Einer der der wichtigsten deutschen Nachkriegspolitiker ("Zuchtmeister der SPD") stirbt 83jährig in Bonn. |
1992 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Percy Jackson – Diebe im Olymp", "Die drei Musketiere", "Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen"). |
1992 |
(Eigentlich: Malcolm James McCormick) US-amerikanischer Rapper ("Donald Trump", "Self Care"), Songschreiber und - unter dem Künstlernamen Larry Fisherman - Produzent. Gestorben 7.9.2018. |
1998 |
Der Country-, Rockabilly- und Rock'n'Roll-Sänger stirbt 65jährig. |
2000 |
Die Schauspielerin ("Ekstase", "Mädchen im Rampenlicht") stirbt 86jährig in Casselberry (Florida). |
2006 |
Der US-amerikanische Soulsänger ("In the Midnight Hour") stirbt 64jährig an einem Herzinfarkt. |
2006 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Das Gesicht in der Menge", "Giftiger Schnee", "Viele sind berufen") stirbt 77jährig in Los Angeles an den Folgen eines Schlaganfalls. |
2007 |
Der kanadische Sänger der Mamas & Papas ("Monday, Monday", "California Dreamin'") stirbt 65jährig in Mississauga, Ontario. |
2008 |
Der US-amerikanische Sänger ("Gold") und Songschreiber ("Daydream Believer") stirbt 68jährig in San Diego. |
2017 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Twin Peaks", "Crossing Jordan") stirbt 61jährig in Los Angeles an Rachenkrebs. |
2022 |
Der deutsche Filmschauspieler ("Hatari!", "Der Flug des Phoenix", "Barry Lyndon", "Die Wildgänse") und Schriftsteller stirbt 93jährig im kalifornischen Palm Springs. |