1729

geboren: Gotthold Ephraim Lessing

Deutscher Schriftsteller ("Minna von Barnhelm", "Nathan der Weise").Gestorben 15.2.1781.

1775

geboren: André Marie Ampère

Französischer Physiker. Gestorben 10.6.1836.

1788

geboren: Lord Byron

(Eigentlich: George Gordon Noel, 6. Baron Byron) Englischer Dichter. 1824 gestorben. Vater der Mathematikerin Ada Lovelace.

1849

geboren: Johan August Strindberg

Schwedischer Schriftsteller und Dramatiker("Fräulein Julie","Die Gespenstersonate", "Totentanz"). Gestorben 14.5.1912.

1875

geboren: David Wark Griffith

Der große Pionier des US-amerikanischen Filmwesens.
Wichtige Filme: "Birth of a Nation" (1915), "Intolerance" (1916), "Broken Blossoms" (1919). Gestorben 21.7.1948.

1891

geboren: Antonio Gramsci

Italienischer Politiker und kommunistischer Theoretiker. Gestorben 27.4.1937.

1893

geboren: Conrad Veidt

(Eigentlich: Hans Walter Konrad Veidt) Deutscher Schauspieler ("Das Kabinett des Dr. Caligari", "Casablanca"). 1943 gestorben.

1897

geboren: Francis Picabia

(Eigentlich: Francis Martínez de Picabia) Französischer Maler. Gestorben 30.11.1953.

1898

geboren: Sergei Eisenstein

Russischer Filmregisseur und -theoretiker. Seine Filme "Panzerkreuzer Potemkim" (1925), "Alexander Nevsky" (1938) und "Iwan der Schreckliche" (1944/58) gehören zu den Klassikern der Filmgeschichte. Die Treppenszene aus Potemkin gehört darüberhinaus zu den meistzitierten Szenen (vgl. Die Unbestechlichen). Gestorben 11.2.1948.

1900

geboren: Ernst Busch

Deutscher Schauspieler ("Die Dreigroschenoper"), Kabarettist und Sänger. Gestorben 8.6.1980.

1909

geboren: Ann Sothern

(Eigentlich: Henriette Lake) US-amerikanische Bühnen- und Filmschauspielerin ("Ein Brief an drei Frauen", "Wale im August") . Gestorben 15.3.2001.

1909

geboren: Sithu U Thant

Birmanesischer Politiker. Von 1961 bis 1971 Generalsekretär der Vereinten Nationen.

1911

geboren: Bruno Kreisky

Österreichischer Politiker. Bundeskanzler von 1970 bis 1983. Gestorben 29.7.1990.

1911

geboren: Mary Hayley Bell

Englische Schauspielerin, Dramatikerin und Schriftstellerin ("Wenn der Wind weht" - 1961 verfilmt, 1996 von Andrew Lloyd Webber und Jim Steinman in ein Musical verwandelt). Von 1941 bis zu seinem Tod 2005 mit Schauspieler John Mills ("Ryans Tochter") verheiratet. Mutter der Schauspielerinnen Juliet und Hayley Mills. Großmutter von Kula Shaker-Frontmann Crispian Mills. Gestorben 1.12.2005.

1925

gestorben: Fanny Bullock Workman

Die US-amerikanische Bergsteigerin, Kartografin, Abenteurerin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin stirbt 66jährig in Cannes.

1932

geboren: Piper Laurie

(Eigentlich: Rosetta Jacobs) US-amerikanische Film- und Fernsehschauspielerin ("Haie der Großstadt", "Carrie – Des Satans jüngste Tochter", "Gottes vergessene Kinder", "Twin Peaks"). Gestorben 14.10.2023.

1932

geboren: Seymour Cassel

US-amerikanischer Schauspieler ("Gesichter", "Die Ermordung eines chinesischen Buchmachers", "In the Soup – Alles Kino", "Rushmore") aus der John-Cassavetes-Schule. Gestorben 7.4.2019.

1934

geboren: Bill Bixby

US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur, der weniger im Spielfilm als im TV-Gewerbe erfolgreich war. Er spielte das grüne Monster in der 70er Jahre TV-Serie "Der unglaubliche Hulk". Als Regisseur drehte er Folgen von Serien wie "3 Engel für Charlie", "Sledge Hammer" oder (bis zu seinem Krebs-Tod 1993) "Blossom".

1937

geboren: Joseph Wambaugh

US-amerikanischer Krimiautor ("Die Chorknaben").

1938

Uraufführung "Unsere kleine Stadt"

In Princeton wird Thornton Wilders Stück erstmals aufgeführt. Noch im gleichen Jahr erhielt der Autor dafür den Pulitzer-Preis.

1940

geboren: John Hurt

Englischer Schauspieler ("Midnight Express", "1984", "Der Elephantenmensch", "Rob Roy"). "simply the greatest actor in the world" (David Lynch). Gestorben 25.1.2017.

1943

geboren: Wilhelm Genazino

Deutscher Schriftsteller ("Abschaffel"-Trilogie, "Wenn wir Tiere wären"). Georg-Büchner-Preis 2004. Gestorben 12.12.2018.

1944

geboren: Angela Winkler

Deutsche Schauspielerin ("Die verlorene Ehre der Katharina Blum", "Die Blechtrommel", "Ediths Tagebuch").

1945

gestorben: Alfred Wolfenstein

Der deutsche expressionistische Dichter nimmt sich 61jährig in Paris das Leben.

1946

geboren: Malcolm McLaren

Englischer Manager der New York Dolls und der Sex Pistols, der auch selbst musikalisch aktiv ist ("Duck Rock", "Buffalo Gals"). Gestorben 8.4.2010.

1948

Filmpremiere "Anna Karenina"

Julien Duviviers Film feiert in London Premiere. In der Titelrolle: Vivien Leigh.

1949

geboren: Steve Perry

US-amerikanischer Sänger bei Journey ("Don’t Stop Believin´") und solo.

1949

geboren: Joseph Hill

Jamaikanischer Sänger bei Culture. Gestorben 19.8.2006.

1953

geboren: Jim Jarmusch

US-amerikanischer Regisseur ("Stranger Than Paradise", "Down By Law", "Dead Man", "Ghost Dog – Der Weg des Samurai", "Broken Flowers", "Only Lovers Left Alive").

1957

gestorben: Claire Waldoff

Die deutsche Sängerin ("Wer schmeißt denn da mit Lehm") stirbt 72jährig in Bad Reichenhall an den Folgen eines Schlaganfalls.

1959

geboren: Linda Blair

US-amerikanische Schauspielerin, deren Filmkarriere mit 14 im "Exorzist" begann.

1960

geboren: Michael Hutchence

INXS-Frontmann. Gestorben 22.11.1997.

1961

geboren: Daniel Johnston

US-amerikanischer Singer/Songwriter und Zeichner.

1962

geboren: Jimmy Herring

US-amerikanischer Leadgitarrist bei Widespread Panic.

1962

geboren: Tamra Davis

US-amerikanische Regisseurin ("Billy Madison", " Half Baked – Völlig high und durchgeknallt").

1965

geboren: Diane Lane

US-amerikanische Schauspielerin ("Der Sturm", "Untreu"). Von 1988 bis 1994 mit Schauspieler Christopher Lambert und von 2004 bis 2013 mit Schauspieler Josh Brolin verheiratet.

1965

geboren: Andrew Roachford

Britischer Sänger und Songschreiber bei Roachford ("Cuddly Toy"), Mike + The Mechanics und solo.

1965

geboren: DJ Jazzy Jeff

(Eigentlich: Jeffrey Allen Townes) US-amerikanischer DJ, bekannt vor allem durch seine Zusammenarbeit mit Will Smith als DJ Jazzy Jeff & The Fresh Prince.

1967

geboren: Eleanor McEvoy

Irische Singer/Songwriterin ("Precious Little", "Only A Woman`s Heart").

1968

geboren: Olivia d'Abo

Britisch-US-amerikanische TV- und Filmschauspielerin ("Wunderbare Jahre". "Conan der Zerstörer").

1968

Albumveröffentlichung "Boogie with Canned Heat"

Canned Heat veröffentlichen ihr zweites Album. Die Singleauskopplung "On the Road Again" wird ein Top10-Hit und eines der bekanntesten Stücke der Band.

1968

Albumveröffentlichung "Gris-Gris"

Dr. John veröffentlicht sein Debütalbum.

1968

Albumveröffentlichung "Lady Soul"

Aretha Franklins 14. Studioalbum wird veröffentlicht. Die Platte verkauft sich alleine in den USA über 1 Million mal und die Singleauskopplungen "Chain of Fools", "(You Make Me Feel Like) A Natural Woman" und "(Sweet Sweet Baby) Since You've Been Gone" landen alle in den Pop-Top10.

1971

geboren: Sandra Speichert

Deutsche Schauspielerin.

1972

geboren: Gabriel Macht

US-amerikanischer Schauspieler ("The Spirit", "Suits").

1973

gestorben: Lyndon B(aines) Johnson

Der 36. Präsident der USA stirbt 64jährig in San Antonio.

1973

Albumveröffentlichung "Don't Shoot Me I'm Only the Piano Player"

Elton John veröffentlicht sein sechstes Studioalbum. Die Platte wird Nummer 1 der Albumscharts in den USA und in Großbritannien. Auch die vorab veröffentlichte Single "Crocodile Rock" beschert Elton John Nr.1-Erfolge in den USA und in Kanada.

1974

geboren: Annette Frier

Deutsche Schauspielerin ("Lucky Loser – Ein Sommer in der Bredouille", "Danni Lowinski", "Merz gegen Merz"), Komikerin und Moderatorin.

1979

TV-Premiere "Holocaust"

In den deutschen dritten Programmen wird die erste Folge der vierteiligen Miniserie "Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss" ausgestrahlt.

1980

geboren: Christopher Masterson

US-amerikanischer Schauspieler (Francis in der Sitcom "Malcolm mittendrin").

1983

Albumveröffentlichung "Feline"

The Stranglers veröffentlichen ihr siebtes Studioalbum.

1993

gestorben: Kobo Abe

Der japanische Schriftsteller ("Die Frau in den Dünen", "Die Känguruhhefte") stirbt 68jährig.

1994

gestorben: Telly Savalas

Der US-amerikanische Schauspieler gibt seinen Lolly - einen Tag nach seinem 72. Geburtstag - für immer ab.

1994

gestorben: Jean-Louis Barrault

Der französische Schauspieler ("Die Kinder des Olymp") und Regisseur stirbt 83jährig in Paris.

1996

Albumveröffentlichung "Boys for Pele"

Tori Amos veröffentlicht ihr drittes Studioalbum.

1996

Albumveröffentlichung "The Cult of Ray"

Frank Blacks drittes Soloalbum erscheint.

1997

gestorben: Billy MacKenzie

Der schottische Sänger der Associates ("Tell Me Easter´s On Friday", "White Car in Germany") nimmt sich 39jährig im schottischen Auchterhouse das Leben.

2001

Albumveröffentlichung "Things We Lost in the Fire"

Low veröffentlichen ihr fünftes Album.

2003

gestorben: Lonny Kellner

Die deutsche Sängerin, Schauspielerin und Ehefrau von Peter Frankenfeld stirbt 72jährig in Hamburg an Knochenkrebs.

2004

gestorben: Ann Miller

Die US-amerikanische Schauspielerin ("Easter Parade", "Kiss Me Kate") stirbt 84jährig.

2005

gestorben: Consuelo Velázquez

Die mexikanische Komponistin ("Bésame mucho") stirbt in Mexiko-Stadt.

2006

gestorben: Rick van der Linden

Der niederländische Komponist und Keyboarder bei Ekseption stirbt 59jährig an den Folgen eines Schlaganfalls.

2008

gestorben: Heath Ledger

Der US-amerikanische Schauspieler ("Brokeback Mountain") stirbt 28jährig in New York an einer Überdosis von Medikamenten. Im Jahr darauf wird ihm posthum der Oscar für die Beste Nebenrolle als Joker in "The Dark Knight" zuerkannt.

2010

gestorben: Jean Simmons

Die britische Schauspielerin ("Weites Land", "Vor Hausfreunden wird gewarnt") stirbt 80jährig.

2014

gestorben: Fred Bertelmann

Der deutsche Schlagersänger ("Der lachende Vagabund") stirbt 88jährig in Berg.

2016

gestorben: Sonny James

Der US-amerikanische Countrysänger ("Young Love") stirbt 87jährig in Nashville.

2017

gestorben: Jaki Liebezeit

Der Can-Schlagzeuger stirbt 78jährig.

2017

gestorben: Pete Overend Watts

Der Mott The Hoople-Bassist stirbt 69jährig an Rachenkrebs.

2017

gestorben: Martin Lüttge

Der deutsche Schauspieler (Kommissar Bernd Flemming in 15 Ausgaben des WDR-"Tatort") stirbt 73jährig in Plön.

2018

gestorben: Ursula Le Guin

Die US-amerikanische SF-Autorin ("Winterplanet", "Die Geißel des Himmels", "Planet der Habenichtse"), "The Word For World Is Forest") stirbt 88jährig in Portland, Oregon.

2020

gestorben: John Karlen

Der US-amerikanische Schauspieler ("Dark Shadows", "Blut an den Lippen", "Cagney & Lacey") stirbt 86jährig im kalifornischen Burbank.

21.1. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 23.1.

Zur Jahresübersicht