1797

geboren: Franz Schubert

Österreichischer Komponist ("Die schöne Müllerin", "Winterreise"). Gestorben 19.11.1828.

1865

geboren: Henri Desgrange

Französischer Herausgeber der Sportzeitung "L’Auto", Begründer der Tour de France. Gestorben 16.8.1940.

1875

geboren: Zane Grey

US-amerikanischer Zahnarzt und Schriftsteller ("Riders of the Purple Sage").

1881

geboren: Irving Langmuir

US-amerikanischer Chemiker. Für seine Forschungen zur Adsorption an Grenzflächen erhielt er 1932 den Nobelpreis für Chemie. Gestorben 16.8.1975.

1884

geboren: Theodor Heuss

Deutscher Politiker. Erster Bundespräsident der BRD von 1949 bis 1959.

1901

Theaterpremiere "Drei Schwestern"

Anton Tschechows Drama wird in Moskau uraufgeführt.

1902

geboren: Tallulah Bankhead

US-amerikanische Schauspielerin ("Das Rettungsboot"). Gestorben 12.12.1968.

1905

geboren: John O’Hara

US-amerikanischer Schriftsteller ("Begegnung in Samarra", "Butterfield 8", "Pal Joey"). Gestorben 11.4.1970.

1920

geboren: Benoîte Groult

Französische Schriftstellerin ("Salz auf meiner Haut"). Gestorben 20.6.2016.

1921

geboren: Mario Lanza

(Eigentlich: Alfred Arnold Cocozza) Einer der populärsten Opern-Tenöre der 50er Jahre. Gestorben 7.10.1959.

1923

geboren: Norman Mailer

US-amerikanischer Schriftsteller. "Die Nackten und die Toten" zählt zu den wichtigsten Romanen über den 2. Weltkrieg. Er erhielt zweimal den Pulitzerpreis: 1969 für eine Reportage über eine Anti-Vietnam-Demo und 1979 für seinen Roman über die Hinrichtung Gary Gilmores "Gnadenlos - das Lied vom Henker". Gestorben 10.11.2007.

1923

geboren: Larry Buchanan

(Eigentlich: Marcus Larry Seale) US-amerikanischer Regisseur ("Zontar the Thing from Venus", "Curse of the Swamp Creature", "Mars Needs Women"). Gestorben 2.12.2004.

1928

geboren: Chuck Willis

US-amerikanischer R'n'B- und R'n'R-Sänger und Songschreiber ("C.C.Rider"). 1958 gestorben.

1929

Romanveröffentlichung "Im Westen nichts Neues"

Erich Maria Remarques Antikregsroman erscheint bei Ulstein-Propyläen. Die Erstauflage ist bereits vor Erscheinen vergriffen.

1929

geboren: Jean Simmons

Britische Schauspielerin ("Hamlet", "The Big Country", "Elmer Gantry"). Von 1950 bis 1960 mit Schauspielerkollege Stewart Granger verheiratet, von 1960 bis 1977 mit dem Regisseur Richard Brooks. Gestorben 22.1.2010.

1931

geboren: Hans-Jörg Felmy

Deutscher Schauspieler ("Haie und kleine Fische", "Wir Wunderkinder", "Buddenbrocks"). Spielte in 21 Tatort-Folgen den Kommissar Haferkamp. Gestorben 24.8.2007.

1933

gestorben: John Galsworthy

Der englische Literaturnobelpreisträger ("Die Forsyte Saga") stirbt 65jährig.

1935

geboren: Kenzaburo Oe

Japanischer Schriftsteller ("Der Fang", "Der stumme Schrei", "Der kluge Regenbaum"). Literaturnobelpreis 1994. Gestorben 3.3.2023.

1937

geboren: Philip Glass

US-amerikanischer Komponist.

1941

geboren: Jessica Walter

US-amerikanische Schauspielerin ("Grand Prix, "Sadistico", "Arrested Development"). Gestorben 24.3.2021.

1942

geboren: Derek Jarman

Englischer Filmregisseur ("The Last of England", "Jubilee"). Gestorben 19.2.1994.

1944

geboren: Charlie Musselwhite

US-amerikanischer Bluesmusiker.

1944

gestorben: Jean Giraudoux

Der französische Schriftsteller ("Der trojanische Krieg findet nicht statt", "Undine") stirbt 61jährig in Paris.

1945

geboren: Matthias Beltz

Deutscher Kabarettist. Mitglied bei Karl Napps Chaos Theater und dem daraus hervorgegangenen Vorläufigen Frankfurter Fronttheater. Gestorben 27.3.2002.

1946

geboren: Terry Kath

In Chicago geborener Gitarrist und Sänger für Chicago Transit Authority, bzw. Chicago.

1947

geboren: Glynn Turman

US-amerikanischer Schauspieler ("Peyton Place", "Fargo [Staffel 4]", "Ma Rainey’s Black Bottom"), Regisseur und Produzent.

1949

First Soap

In den USA geht die erste tägliche Fernsehserie auf Sendung. Titel: "These Are My Children". Beworben wird die NBC-Sendung von Procter & Gambler, einem Seifenhersteller. Daher der Gattungsname "Soap Opera".

1951

geboren: Harry Wayne Casey

US-amerikanischer Sänger und Musiker bei KC and the Sunshine Band und solo. Gemeinsam mit Sunshine-Bassist Richard Finch schrieb er einige Nr.1.Hits - hauptächlich für KC and the Sunshine (That's the Way (I Like It) ", "Get Down Tonight", "Please Don't Go" oder "I'm Your Boogie Man"), aber auch mit "Rock Your Baby" einen Millionenhit für George McCrae.

1951

geboren: Phil Manzanera

Gitarrist bei Roxy Music

1956

geboren: Johnny Lydon

Sänger der Sex Pistols und von PIL

1956

gestorben: Alan Alexander Milne

Der britische Schriftsteller ("Pu, der Bär") stirbt 74jährig.

1959

geboren: Kelly Lynch

US-amerikanische Schauspielerin ("Drugstore Cowboy", "Drei von ganzem Herzen").

1959

geboren: Anthony LaPaglia

Australischer Schauspieler ("Familienehre", "Without a Trace", "Frasier"). Bruder von Schauspieler Jonathan LaPaglia ("Seven Days"). Seit 1998 verheiratet mit der Schauspielerin Gia Carides ("Strictly Ballroom", "Netz aus Lügen"). Seit 1998 verheiratet mit der Schauspielerin Gia Carides ("Strictly Ballroom - Die gegen die Regeln tanzen").

1959

geboren: Laura Lippman

US-amerikanische Journalistin und Krimiautorin (Tess Monaghan-Reihe). Verheiratet mit dem Produzenten und Drehbuchautor David Simon ("Homicide", "The Corner", "The Wire").

1961

geboren: Lloyd Cole

Englischer Sänger und Songschreiber bei Lloyd Cole & The Commotions

1964

geboren: Jamie Stewart

Musiker bei Cult.

1964

geboren: Jeff Hanneman

US-amerikanischer Gitarrist bei Slayer. Gestorben 2.5.2013.

1966

geboren: Al Jaworski

aka Al Doughty. Britischer Bassist bei Jesus Jones.

1967

geboren: Chad Channing

Als Schlagzeuger zu hören auf Nirvanas "Bleach"-LP.

1970

gestorben: Slim Harpo

Der US-amerikanische Bluesmusiker ("Im a King Bee", "Baby, Scratch My Back") stirbt 46jährig in Baton Rouge an einem Herzinfarkt.

1970

geboren: Minnie Driver

(Eigentlich: Amelia Driver) Englische Schauspielerin ("Good Will Hunting", "Grosse Pointe Blank") und Sängerin.

1973

geboren: Portia de Rossi

(Eigentlich: Amanda Lee Rogers) Australische Schauspielerin ("Ally McBeal", "Arrested Development").

1974

gestorben: Samuel Goldwyn

Der US-amerikanische Filmproduzent und Mitbegründer von MGM stirbt 91jährig in Los Angeles.

1974

TV-Premiere "Wickie und die starken Männer"

1974

Filmpremiere "Supermarkt"

Roland Klicks Actionfilm mit Charly Wierzejewski (synchronisiert von Marius Müller-Westernhagen) und Eva Mattes in den Hauptrollen wird uraufgeführt. Der Soundtrack stammt von Udo Lindenberg, Marius Müller-Westernhagen singt als Marius West den Song "Celebration". Für die Regie erhält Roland Klick das Filmband in Gold.

1977

geboren: Kerry Washington

US-amerikanische Schauspielerin ("Ray", "Fantastic Four", "Django unchained").

1978

gestorben: Maurice Tillieux

Der belgische Comiczeichner und -texter ("Jeff Jordan´", "César", "Harry und Platte") stirbt 56jährig in Tours bei einem Autounfall.

1981

geboren: Justin Randall Timberlake

US-amerikanischer Sänger bei 'N Sync.

1987

gestorben: Yves Allégret

Der französische Regisseur stirbt 79jährig in seinem Geburtsort Asnières.

1987

geboren: Marcus Mumford

Englischer Multiinstrumentalist und Leadsänger bei Mumford & Sons. Seit 2012 mit Schauspielerin Carey Mulligan ("Promising Young Woman") verheiratet.

1992

gestorben: Martin Held

Der deutsche Schauspieler ("Rosen für den Staatsanwalt") stirbt 83jährig.

1993

TV-Premiere "Homicide: Life on the Street"

1994

gestorben: Erwin Strittmatter

Der deutsche Schriftsteller ("Der Laden") stirbt 81jährig.

1996

geboren: Joel Courtney

US-amerikanischer Schauspieler ("Super 8").

2000

gestorben: Martin Benrath

Der deutsche Schauspieler ("Morituri", "Die Buddenbrocks", "Schtonk!", "Stalingrad") stirbt 73jährig in Herrsching an Krebs.

2001

gestorben: Gordon R. Dickson

Der kanadische Science Fiction-Autor ("Des Erdenmannes schwere Bürde", "Dorsai"-Zyklus) stirbt 77jährig.

2005

gestorben: Erich Kästner

Der deutsche Kamerakonstrukteur (Arriflex) und dreifache Oscarpreisträger stirbt 93jährig im oberbayerischen Penzberg.

2006

gestorben: Moira Shearer

Die Balletttänzerin und Schauspielerin ("Die roten Schuhe", "Augen der Angst") stirbt 80jährig in Oxford.

2006

gestorben: Thomas Roberts

US-amerikanischer Gitarrist und Songwriter bei Poison Idea stirbt 47jährig in Portland.

2010

gestorben: Giulio Petroni

Der italienische Filmregisseur ("Von Mann zu Mann", "Tepepa") stirbt 92jährig in Rom.

2015

gestorben: Udo Lattek

Der deutsche Fußballtrainer stirbt 80jährig in Köln.

2015

gestorben: Richard von Weizsäcker

Der CDU-Politiker und 6. Bundespräsident stirbt 94jährig.

2016

gestorben: Wolfgang Rademann

Der deutsche Fernsehproduzent ("Die Schwarzwaldklinik", "Das Traumschiff") stirbt 81jährig in Berlin.

2017

gestorben: John Wetton

Der englische Bassist und Sänger u.a. bei Family, King Crimson und Asia ("Heat of the Moment", "Only Time Will Tell") stirbt 67jährig in Bournemouth.

30.1. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 1.2.

Zur Jahresübersicht