1874

geboren: Hugo von Hofmannsthal

Österreichischer Schriftsteller. Sein "Jedermann" eröffnet seit 1920 die jährlichen Salzburger Festspiele. Gestorben 15.7.1929.

1878

geboren: Hattie Caraway

US-amerikanische Politikerin. Die erste Frau, die eine ganze Legislaturperiode im US-Senat (für Arkansas) saß (bis dahin saßen nur Frauen im Senat, wenn sie nach dem Tod ihres gewählten Manns dessen Legislaturzeit "absaßen"). Gestorben 21.12.1950.

1893

Black Maria

Auf dem Gelände von Edisons Firma in West Orange, New Jersey wird das erste kommerzielle Filmstudio, das Kinetographic Theater - besser bekannt als "Black Maria" - fertiggestellt.

1893

geboren: Ernst Marischka

Österreichischer Filmregisseur ("Die Deutschmeister", "Sissi", "Sissi – Die junge Kaiserin", "Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin", "Der veruntreute Himmel"), Filmproduzent, Drehbuchautor und Songtexter ("Ob blond, ob braun, ich liebe alle Frau’n", "Jede Frau hat ein süßes Geheimnis"). Gestorben 12.5.1963

1894

geboren: John Ford

(eigentlich: Sean Aloysius O'Feeney) US-amerikanischer Filmregisseur. 13. Kind eines irischen Saloonbesitzers. Ford war Hollywoods wichtigster Westernregisseur, der solche Klassiker wie "Stagecoach" (dt.: "Ringo" bzw. "Höllenfahrt nach Santa Fé") oder "The Searchers" (dt.: "Der schwarze Falke") drehte und mit seinen Filmen aus John Wayne einen Star machte. Insgesamt drehte Ford mehr als 125 Filme und erhielt viermal den Regie-Oscar (für "Der Verräter", "Früchte des Zorns", "Schlagende Wetter" und "Der Sieger") und einen Ehrenoscar fürs Lebenswerk. Gestorben 31.8.1973.

1896

Opernpremiere "La Bohème"

Giacomo Puccinis Oper wird in Turin uraufgeführt. Musikalische Leitung: Arturo Toscanini.

1901

geboren: Clark Gable

US-amerikanischer Schauspieler ("Mogambo", "Meuterei auf der Bounty", "Misfits - Nicht gesellschaftsfähig"). Der Rhett Butler aus "Vom Winde verweht", einen Oscar als bester Hauptdarsteller gabs allerdings für die Frank Capra Komödie "Es geschah in einer Nacht"). Gestorben 16.11.1960..

1907

geboren: Günter Eich

Deutscher Schriftsteller, Mitbegründer der Gruppe 47.

1910

gestorben: Otto Julius Bierbaum

Der deutsche Schriftsteller stirbt 44jährig in Dresden. Was das Jahrhundert überdauert ist sein Spruch "Humor ist, wenn man trotzdem lacht".

1910

geboren: Michael Kanin

US-amerikanischer Drehbuchautor ("Die Frau, von der man spricht", "Carrasco, der Schänder"). Bruder des Regisseurs/Drehbuchschreibers Garson Kanin. Gestorben 12.3.1993.

1915

geboren: Stanley Matthews

Englische Fußballegende. Der erste Fußballer, der im United Kingdom geadelt wurde (1965). 1956 als erster Spieler zum Europas Fußballer des Jahres gewählt. Sein Abschiedspiel für Stoke City spielte er im April 1965, also im Alter von 50 Jahren! Gestorben 23.2.2000.

1918

geboren: Muriel Spark

Schottische Schriftstellerin ("Die Tröster", "Die Blütezeit der Miss Jean Brodie", "Töte mich"). 1993 geadelt. Gestorben 13.4.2006.

1926

geboren: Stuart Whitman

US-amerikanischer Schauspieler ("Murder, Inc.", "Gebrandmarkt", "Die Comancheros", "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten"). Gestorben 16.3.2020.

1927

geboren: Günter Guillaume

Der DDR-Spion, dessen Enttarnung 1974 zum Rücktritt von Willy Brandt führte. 1975 wurde Guillaume zu 13 Jahren Haft verurteilt. 1981 in die DDR abgeschoben. 1995 gestorben.

1931

geboren: Boris Jelzin

Russischer Politiker. Erster freigewählter Präsident Russlands bis zu seinem Rücktritt 1999.

1934

geboren: Bob Shane

US-amerikanischer Sänger beim Kingston Trio. Gestorben 26.1.2020.

1936

geboren: Serge Korber

Französischer Regisseur ("Balduin, der Sonntagsfahrer", "Kerzenlicht"). Gestorben 23.1.2022.

1937

geboren: Don Everly

(Eigentlich: Isaac Donald Everly) 50% der Everly Brothers, die von 1957 bis Anfang der 60er Jahre eine Reihe von Hits wie "Bye Bye Love", "Wake Up Little Susie", "All I Have to Do Is Dream", "Bird Dog", "Devoted to You", "Problems", "(Till) I Kissed You" oder "Cathy's Clown" hatten.

1937

geboren: Ray Sawyer

US-amerikanischer Sänger bei Dr. Hook.

1939

geboren: Joe Sample

Crusaders-Mitglied.

1942

geboren: Terry Jones

Britischer Komiker bei Monty Python, Schauspieler und Regisseur ("Personal Services").

1944

gestorben: Piet Mondrian

Der niederländische Maler stirbt 71jährig.

1946

geboren: Pascal Bonitzer

Französischer Drehbuchautor ("Die Schwestern Brontë", "Die Spieler", "Die schöne Querulantin") und Filmregisseur ("Encore", "Rien sur Robert", "Le Grand Alibi", "Zwischen allen Stühlen").

1950

geboren: Mike Campbell

US-amerikanischer Gitarrist bei Tom Petty And The Heartbreakers und Fleetwood Mac.

1950

geboren: Tsui Hark

Hongkong-Regisseur ("Die Todesgrotten der Shaolin", "Wir kommen und werden Euch fressen", "Once Upon a Time in China ", "The Blade – Das zerbrochene Schwert").

1951

geboren: Richard Williams

Kansas-Musiker

1954

geboren: Chuck Dukowski

(Eigentlich: Gary Arthur McDaniel) US-amerikanischer Bassist bei Black Flag.

1954

geboren: Margaux Hemingway

US-amerikanisches Model und Schauspielerin ("Eine Frau sieht rot"). Schwester von Schauspielerin Mariel Hemingway, Enkelin von Autor Ernest Hemingway. Suizid 1.7.1996.

1955

geboren: Rick James

US-amerikanischer Musiker ("Super Freak"). Gestorben 6.8.2004.

1955

geboren: Hans Werner Olm

Deutscher Kabarettist, und Sänger.

1956

geboren: Exene Cervenka

US-amerikanische Sängerin bei X und solo.

1957

geboren: Dennis Brown

Jamaikanischer Reggaesänger. 1999 gestorben.

1958

Gemeinsam sind wir stark

Ägypten und Syrien schliessen sich zur Vereinigten Arabischen Republik zusammen. Die Länderehe hält gerade mal dreieinhalb Jahre.

1958

geboren: Tommi Stumpff

(Eigentlich: Thomas Peters) Deutscher Musiker und Sänger, erst beim KFC dann solo. Gestorben 28.7.2023.

1959

geboren: Barbara Auer

Deutsche Schauspielerin ("Die innere Sicherheit", "Nikolaikirche").

1964

Schweinkram

In Indiana erklärt der Gouverneur Matthew Welsh, der Kingsmen-Hit "Louie Louie" sei pornographisch. Der Song darf in den Rundfunkanstalten Indianas nicht mehr gespielt werden.

1964

geboren: Dwayne Goettel

Skinny Puppy-Mitglied. 1995 an einer Überdosis gestorben.

1964

geboren: Jani Lane

(eigentlich: John Kennedy Oswald) US-amerikanischer Sänger bei der Glam-Metal-Band Warrant. Gestorben 11.8.2011.

1965

geboren: Sherilynn Fenn

Schauspielerin ("Twin Peaks", "Fatal Instinct", "Wild at Heart").

1965

geboren: Brandon Lee

US-amerikanischer Schauspieler ("Showdown in little Tokio", "The Crow"). Sohn von Bruce Lee. Gestorben 31.3.1993.

1965

geboren: Stéphanie von Monaco

(Eigentlich: Stéphanie Marie Elisabeth Grimaldi) Monegassische Prinzessin, Fotomodell und Sängerin ("Ouragan", "Irresistible")

1966

gestorben: Buster Keaton

Der große US-amerikanische Komiker, Filmschauspieler und Regisseur stirbt 70jährig im kalifornischen Woodland Hills.

1966

gestorben: Hedda Hopper

Die Schauspielerin und gefürchtete Klatschkolumnistin stirbt 80jährig in Hollywood.

1967

Albumveröffentlichung "Surrealistic Pillow"

Das zweite Album (zugleich das erste mit Grace Slick als Sängerin) von Jefferson Airplane (mit den Klassikern "White Rabbit" und "Somebody To Love") erscheint.

1967

geboren: Meg Cabot

US-amerikanische Schriftstellerin ("Plötzlich Prinzessin").

1968

geboren: Lisa Marie Presley

Einzige Tochter von Elvis Presley und Priscilla Presley und erste ex-Ehefrau von Michael Jackson. In dritter Ehe von 2002 bis 2004 mit Schauspieler Nicolas Cage verheiratet. Gestorben 12.1.2023.

1968

Saigon Execution

Der Polizeichef von Saigon Loan erschiesst auf offener Straße einen gefangenen Vietcong-Kämpfer. Das Foto und eine Filmaufnahme der Tat gehen um die Welt und bestärken die Bewegung gegen den Vietnamkrieg. Fotograf Eddie Adams erhält den Pulitzerpreis für seine Aufnahme. Loan lebt nach dem Fall Saigons unbehelligt in den USA auch nachdem der Immigration and Naturalization Service 1978 zum Schluss kommt, dass es sich bei der Erschiessung um ein Kriegsverbrechen handelte.

1969

geboren: Patrick Wilson

US-amerikanischer Schlagzeuger bei Weezer.

1969

geboren: Joshua Redman

US-amerikanischer Jazzsaxofonist.

1971

gestorben: Raoul Hausmann

Der österreichische Dadaist stirbt 84jährig in Limoges.

1971

geboren: Michael C. Hall

US-amerikanischer Schauspieler, bekannt vor allem durch seine (Haupt-)Rollen in den Fernsehserien "Six Feet Under" und "Dexter".

1971

geboren: Ron Welty

US-amerikanischer Schlagzeuger bei Offspring (von 1987 bis 2003) und Steady Ground.

1972

geboren: Bernhard Aichner

Österreichischer Schriftsteller ("Totenfrau", Interview mit einem Mörder") und Dramatiker ("Poltern").

1973

Albumveröffentlichung "Billion Dollar Babies"

Alice Coopers sechstes Studioalbum erscheint. Es ist sein bislang erfolgreichstes, das es in den USA und Großbritannien auf Platz 1 der Albumcharts schafft.

1973

gestorben: Beulah Louise Henry

Die bedeutendste Erfinderin ihrer Zeit - auf deren Konto über 100 Erfindungen (darunter eine spulenlose Nähmaschine und ein Vakuum-Gefriergerät für Speiseeis) gehen - stirbt 85jährig.

1974

gestorben: Marieluise Fleißer

Die deutsche Schriftstellerin ("Fegefeuer in Ingolstadt") stirbt 72jährig in Ingolstadt.

1975

geboren: Big Boi

(Eigentlich: Antwan Patton) US-amerikanischer HipHop-Musiker. Eine Hälfte von Outkast ("The Way You Move", "Hey Ya!").

1976

gestorben: Hans Richter

Der deutsch-amerikanische Künstler stirbt 87jährig.

1976

gestorben: Werner Heisenberg

Der deutsche Physiknobelpreisträger stirbt 74jährig in München.

1977

Erstausgabe "Emma"

Alice Schwarzers Zeitschrift "für Frauen von Frauen" kommt erstmals in einer Auflage von 200000 Exemplaren an die Kioske.

1980

Singleveröffentlichung "Red Frame/White Light"

Die zweite Single von Orchestral Manoeuvres in the Dark erscheint. Thema des Liedes: eine rote Telefonzelle in Meols, von der aus das Duo in seiner Anfangszeit Auftritte organisierte.

1980

Singleveröffentlichung "Call Me"

Die wohl erfolgreichste Single von Blondie (#1 in den USA, Großbritannien und Kanada) erscheint. Produzent: Giorgio Moroder.

1983

geboren: Andrew VanWyngarden

US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber bei MGMT ("Kids").

1983

Albumveröffentlichung "Mommy's Little Monster"

Social Distortion veröffentlichen ihr Debütalbum.

1987

gestorben: Gustav Knuth

Der deutsche Schauspieler ("Auf der Reeperbahn nachts um halb eins") stirbt 85jährig in Neumünster (bei Zürich).

1987

gestorben: Alessandro Blasetti

Der italienische Filmregisseur ("Lüge einer Sommernacht", "Schade, dass du eine Kanaille bist") stirbt 86jährig.

1988

gestorben: Heather O'Rourke

Die Carol Anne Freeling aus der "Poltergeist"-Reihe stirbt an den Komplikationen einer Notoperation. Sie wird 12 Jahre alt.

1989

Albumveröffentlichung "Don't Tell a Soul"

The Replacements veröffentlichen ihr sechstes Studioalbum.

1990

geboren: Laura Marling

Englische Singer-Songwriterin erst bei Noah and the Whale, dann solo.

1994

geboren: Julia Garner

US-amerikanische Schauspielerin ("Ozark", "Inventing Anna").

1994

geboren: Harry Styles

Englischer Sänger bei One Direction ("What Makes You Beautiful") und solo ("Sign of the Times", "As It Was").

1995

geboren: Oliver Heldens

Niederländischer Techno-DJ -Produzent ("Turn Me On", "Gecko").

1995

geboren: Dieter Kühn

Deutscher Schriftsteller ("Ich Wolkenstein") und Übersetzer ("Parzival"). Gestorben 25.7.2015.

2002

gestorben: Hildegard Knef

Die Schauspielerin ("Die Sünderin"), Sängerin ("Für mich solls rote Rosen regnen") und Autorin ("Der geschenkte Gaul") stirbt 76jährig an Lungenentzündung.

2003

Columbia-Katastrophe

Beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre bricht das Space Shuttle Columbia auseinander. Alle sieben Astronauten sterben.

2005

gestorben: John Vernon

Der kanadische Schauspieler ("Point Blank", "Topaz", "Dirty Harry", "Animal House", "I'm Gonna Git You Sucka") stirbt 72jährig in Los Angeles nach einer Herzoperation.

2012

gestorben: Wislawa Szymborska

Die polnische Literaturnobelpreisträgerin stirbt 88jährig in Krakau.

2014

gestorben: Maximilian Schell

Der Schauspieler ("Das Urteil von Nürnberg") und Regisseur ("Der Richter und sein Henker") stirbt 83jährig inInssbruck.

2024

gestorben: Carl Weathers

Der US-amerikanische Schauspieler (der Apollo Creed in den ersten vier Rocky-Filmen) stirbt 76jährig in Los Angeles.

31.1. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 2.2.

Zur Jahresübersicht