1682 |
Deutscher Alchimist und Porzellanhersteller. Gestorben 13.2.1719. |
1740 |
Schwedischer Dichter |
1871 |
Deutscher SPD-Politiker. Erster Reichspräsident (1919-25). |
1881 |
Französischer Maler, der einmal als der modernste aller modernen Maler galt. Er kannte jeden und alles, sein Kunsthändler war selbstverständlich Kahnweiler und nach den schlechten Erfahrungen als Frontsoldat im ersten Weltkrieg (Gasvergiftung) verbrachte er den zweiten Weltkrieg in Amerika, wo er von Ausstellung zu Ausstellung eilte. Bekam in Frankreich posthum sein eigenes Museum. Tja, der Mann hatte es geschafft. Gestorben 17.8.1955. |
1896 |
Schweizer Schriftsteller ("Matto regiert", "Der Chinese"). Gestorben 8.12.1938. |
1897 |
Deutscher CDU-Politiker. Erster Wirtschaftsminister (1949-63), Bundeskanzler von 1963 bis 1966. Gestorben 5.5.1977. |
1900 |
Französischer Lyriker und Drehbuchschreiber ("Kinder des Olymp", "Hafen im Nebel", "Die Nacht mit dem Teufel"). Gestorben 11.4.1977. |
1902 |
US-amerikanischer Pilot, dem 1927 der erste Nonstop-Flug über den Atlantik gelang. |
1909 |
Österreichischer Schauspieler ("Die Verbrechen des Professor Capellari", "Schtonk!", "Der Kongreß tanzt"). Gestorben 24.3.2001. |
1913 |
US-amerikanische Bürgerrechtlerin. Gestorben 24.10.2005. |
1914 |
Deutscher Schriftsteller. 1980 gestorben. |
1918 |
Englische Schauspielerin ("Sie fuhren bei Nacht", "High Sierra", "Junior Bonner") und Regisseurin ("Outrage"). Gestorben 3.8.1995. |
1927 |
Französischer Regisseur, spezialisiert auf TV-Abenteuerserien wie "Mathias Sandorf", "Die Abenteuer des David Balfour", "Michael Strogoff", "Graf Luckner" oder "Arsène Lupin". Gestorben 27.11.2002. |
1928 |
Der niederländische Physiknobelpreisträger stirbt 74jährig in Haarlem. |
1930 | Filmpremiere "Menschen am Sonntag" Der Film (Regie: Robert Siodmark und Edgar G. Ulmer, Drehbuch: Billy Wilder und Curt Siodmak) wird im im Union Theater am Berliner Kurfürstendamm uraufgeführt. |
1938 | Theaterpremiere "Our Town" "Unsere Stadt", das Theaterstück von Thornton Wilder hat in New York Premiere. Und beschert seinem Autor später den Pulitzer-Preis.. |
1940 |
US-amerikanischer Regisseur ("Die Nacht der lebenden Toten", "Crazies", "Dawn of the Dead"). |
1941 |
Britischer Schlagzeuger bei den Animals. |
1942 |
Deutscher Sänger und TV-Moderator. |
1943 | Theaterpremiere "Der gute Mensch von Sezuan" Bert Brechts Drama wird in Zürich uraufgeführt. |
1944 |
US-amerikanische Sängerin bei Fifth Dimension. |
1944 | Theaterpremiere "Antigone" Jean Anouilhs Theaterstück hat in Paris Premiere. |
1947 |
US-amerikanischer Politiker. Von 1989 bis 1993 Vizepräsident der USA und einer der meistbewitzelten Vize aller Zeiten. Dazu trug er selbst fleißig mit einer großen Anzahl brillianter Einzeiler bei: |
1948 |
(Eigentlich: Vincent Furnier) US-amerikanischer Sänger ("School's Out", "No More Mr. Nice Guy"). |
1951 |
US-amerikanischer Schlagzeuger bei Kansas. |
1951 |
Irischer Schauspieler ("Der Feind in meinem Bett"). |
1952 |
Britischer Schlagzeuger bei Humble Pie. |
1952 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Yanks – Gestern waren wir noch Fremde", "Cutter´s Way"). |
1953 | Hundert Mann und kein Befehl Auf Beschluß des Bundestags dürfen in Deutschland keine Deutschen mehr für die Fremdenlegion angeworben werden |
1953 |
(Eigentlich: Masanori Takahashi) Japanischer Komponist und New Age-Musiker. |
1957 |
US-amerikanischer Filmkomponist (Matrix-Triologie). |
1960 |
Englischer Sänger bei James ("Sometimes", "She's a star"). |
1960 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Aliens", Near Dark"). |
1961 |
Helmet-Musiker. |
1961 |
US-amerikanischer Schriftsteller ("Die Armee der Superhelden", "Engel im Schnee" - 2007 verfilmt von David Gordon Green mit Sam Rockwell und Kate Beckinsale in den Hauptrollen). |
1962 |
US-amerikanischer Countrysänger und Schauspieler. |
1963 |
(Eigentlich: Kevin Wasserman) US-amerikanischer Leadgitarrist bei The Offspring. |
1966 |
Der deutsche Schauspieler ("Wir Wunderkinder", "Buddenbrooks", "Jonas") stirbt 42jährig in München. |
1967 |
(Eigentlich: Gerrit Heesemann) Deutscher Musiker. |
1970 |
Englische Schauspielerin ("Ein Concierge zum Verlieben", "Body Snatchers - Angriff der Körperfresser", Al Pacinos Tangopartnerin in "Der Duft der Frauen"). |
1970 |
In England geborene Schauspielerin ("Der Duft der Frauen", "Die Tudors", "Burn Notice"), die inzwischen die US-amerikanische Staatsbürgerschaft angenommen hat. |
1971 |
US-amerikanischer Schauspieler ("The Daily Show", "Hot Tub Time Machine", "Ballers"). |
1974 | Albumveröffentlichung "Jolene" Das dreizehnte Soloalbum von Dolly Parton erscheint. Die beiden Singleauskopplungen "Jolene" und "I Will Always Love You" landen auf Platz 1 der US-Country-Charts und werden zu Evergreens. |
1975 |
Australische Schauspielerin und Sängerin ("Torn"). |
1975 |
Der US-amerikanische Sänger ("Is You or is You ain't My Baby"), Saxofonist, Bandleader und Schauspieler ("Five Guys Named Moe") stirbt 66jährig. |
1977 | Albumveröffentlichung "Rumours" Fleetwood Mac veröffentlichen ihr erfolgreichstes Album, das 31 Wochen auf Platz 1 der Billboard-Charts klebt und allein in den USA mehr als 17 Millionen mal verkauft wird. |
1980 | Albumveröffentlichung "End of the Century" The Ramones veröffentlichen ihr fünftes - von Phil Spector produziertes - Studioalbum, mit Songs wie "Rock 'n' Roll High School" und den beiden Singleauskopplungen "Baby, I Love You" und "Do You Remember Rock 'n' Roll Radio?". Kein anderes Album der Band kam so hoch in die US- (#44) und die UK- (#14) Album-Charts. |
1982 |
Der Kopf der Sensational Alex Harvey Band stirbt einen Tag vor seinem 47. Geburtstag an einem Herzschlag. |
1983 |
Die Sängerin der Carpenters stirbt 32jährig an Magersucht. |
1983 | Albumveröffentlichung "Porcupine" Echo & the Bunnymen veröffentlichen ihr drittes Studioalbum. Obwohl die Kritiken nicht gerade überschwänglich sind schafft es "Porcupine" bis auf Platz 2 der UK Album Charts, so hoch wie keine andere Echo-Platte. |
1983 | Kinostart "Videodrome" David Cronenbergs Film (Schublade SCIFI Body Horror) kommt in die US-amerikanischen Kinos. In den Hauptrollen: James Woods, Sonja Smits und Debbie Harry. Trotz guter Kritiken spielt der Film nicht einmal 40% seines Budgets wieder ein. |
1985 |
Der US-amerikanische Regisseur ("Mit roher Gewalt", "Rauchende Colts", "Tausend Meilen Staub") stirbt im kalifornischen Ojai 79jährig an den Folgen von Alzheimer. |
1987 |
Der US-amerikanische Sänger stirbt 67jährig in Palm Springs an AIDS. |
1995 |
Die Schriftstellerin ("Der talentierte Mr. Ripley") stirbt in Locarno 74jährig an Leukämie. |
1997 |
Der US-amerikanische Filmregisseur ("Der Mann mit der Todeskralle", "Die große Keilerei") stirbt 68jährig in Ashland, Oregon. |
2000 |
Das ehemalige Mitglied der Shirelles stirbt 58jährig an Brustkrebs. |
2000 |
Der ehemalige "Jazzpapst" stirbt 77jährig bei einem Verkehrsunfall. Auf dem Weg zur Präsentation seines Buches "Es gibt keinen Weg, nur gehen" geht er in Hamburg bei Rot über eine Ampel. |
2002 |
Der US-amerikanische Schauspieler (bei uns besonders durch seine "Jerry Cotton"-Filme aus den 60ern bekannt) stirbt 80jährig in Woodland Hills bei Los Angeles. |
2005 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Ein Haufen toller Hunde", "Sam Whiskey", "A Man Called Adam"), Drehbuchautor und Regisseur ("Wenn es Nacht wird in Manhattan") stirbt 87jährig in Miami Beach. |
2009 |
Der US-amerikanische Sänger der Cramps stirbt 62jährig im kalifornischen Glendale. |
2013 |
Der britische Sänger der Troggs ("Wild Thing", "With A Girl Like You") stirbt 71jährig im englischen Andover an Lungenkrebs. |
2013 |
Die US-amerikanische Autorin historischer Kriminalromane ("Der Bischof. Mord im Jahr des Herrn 1434") stirbt 66jährig an Brustkrebs. |
2018 |
Der Schauspieler ("Tin Men", "Barton Fink", "Mondsüchtig", "In the Line of Fire - Die zweite Chance", "Hudsucker - Der große Sprung", "Frasier") stirbt 77jährig in Chicago an Krebs. |
2023 |
Der US-amerikanische Dramatiker und Drehbuchautor ("Cimarron", "Die Nacht, als Minsky aufflog", "Zum Teufel mit der Unschuld", "A Chorus Line", "Tucker") stirbt 97jährig im kalifornischen Santa Monica. |