1812 |
Englischer Schriftsteller ("Oliver Twist", "Eine Weihnachtsgeschichte", "David Copperfield"). 1870 gestorben. |
1870 |
Österreichischer Psychologe. Begründer der Individualpsychologie. Gestorben 28.5.1937. |
1873 |
Irischer Schiffskonstrukteur. Sein bekanntestes "Werk" war die Titanic, bei deren Untergang 1912 er starb. |
1882 | Immer feste druff In Mississippi City gewinnt John L. Sullivan den Titel eines Schwergewichtsweltmeisters durch technischen k.o. in der neunten Runde gegen Paddy Ryan. "Ironman" Sullivan ist der letzte Schwergewichtsweltmeister, der seinen Titel mit blossen Fäusten erringt. |
1885 |
US-amerikanischer, sozialkritischer Autor ("Babbit", "Elmer Gantry"). Den Pulitzerpreis für seinen Roman "Dr. med Arrowsmith" lehnte er 1925 ab, den Literaturnobelpreis 1930 nicht. 1951 gestorben. |
1906 |
Sowjetischer Flugzeugbauer. Gestorben 4.4.1984. |
1908 |
Eigentlich: Clarence Lindon Crabbe. US-amerikanischer Schwimmer, der 1932 olympisches Gold (400m Freistil) holte und seinen sportgestählten Körper danach als Schauspieler vergoldete: er war der Titelheld in der ersten Flash Gordon Fernsehserie (der mit den Bindfäden und dem Augsburger Puppenkisten-Charme). Den Flash Gordon gab er auch für den Film, ebenso wie den Buck Rogers. In den 40ern spielte er in einer Reihe von Billigwestern Billy the Kid. 1970 veröffentlichte er auch ein Fitnessbuch - für über 50jährige |
1927 |
Französische Chansonsängerin ("Les feuilles mortes", "Sous le ciel de Paris", "Jolie Môme") und Schauspielerin. Gestorben 23.9.2020. |
1929 | Buchveröffentlichung "Berlin Alexanderplatz" Alfred Döblin veröffentlicht seine "Geschichte vom Franz Biberkopf". |
1934 |
(Eigentlich: Earl Johnson) US-amerikanischer Bluessänger und -gitarrist ("Come on"). |
1934 |
(Eigentlich: Curtis Ousley) US-amerikanischer Musiker und Produzent. Einer der besten R'n'B- und Soulsaxofonisten. Zu hören u.a. auf dem Coasters Hit von 1957 "Yakety Yak". Eigene Hits: "Soul Twist", "Memphis Soul Stew", "Ode to Billy Joe". Am 13.8.1971 wird Curtis bei einem Streit erstochen. |
1935 |
Der schottische Schriftsteller ("Sunset Song") stirbt 33jährig an einer Sepsis. |
1943 |
Deutsche Sängerin und Schauspielerin. Mit Songs wie "Gell, du hast mich gelle gern" oder "Am Rosenmontag bin ich geboren" eins der Aushängeschilder der Mainzer Fastnacht. |
1945 | Besser spät als nie Paraguay erklärt Deutschland und Japan den Krieg. |
1945 |
Englischer Schauspieler ("Magere Zeiten", "Brassed Off - Mit Pauken und Trompeten", "Romeo und Julia", "Die üblichen Verdächtigen"). Gestorben 2.1.2011. |
1946 |
US-amerikanischer Country-Songschreiber ("America", "Desperado Love"), dem 1974 mit "Chevy Van" auch ein Millionenhit als Interpret gelang. Gestorben 4.1.2013. |
1946 |
Argentinisch-brasilianischer Regisseur ("Asphalt-Haie", "Kuß der Spinnenfrau", "Wolfsmilch"). Gestorben 13.7.2016. |
1948 |
US-amerikanischer Keyboarder bei Three Dog Night. Arbeitete aber auch als Sessionmusiker u.a. für Kim Fowley. Gestorben 11.3.2015. |
1949 |
Englischer Gitarrist, Bassist und Sänger bei Status Quo in den späten 60ern und frühen 70ern. |
1952 |
Der US-amerikanische Drehbuchschreiber ("Casablanca", "Arsen und Spitzenhäubchen") stirbt 42jährig in Hollywood an Krebs. |
1954 |
Deutscher Songschreiber und Produzent. Mit Modern Talking und Titeln wie "Geronimo's Cadillac" und "Brother Louie" hammermäßig, ja mega erfolgreich. |
1955 |
US-amerikanischer Schauspieler. Ältester Sohn von José Ferrer und Sängerin Rosemary Clooney. Der eine oder andere kennt ihn vielleicht als FBI-Experten Albert Rosenfield aus David Lynchs "Twin Peaks" oder als Dr. Garret Macy, der Chef der Hauptdarstellerin in "Crossing Jordan". Begann seine künstlerische Laufbahn als Schlagzeuger und war einer der Schlagzeuger - neben Ringo! - der auf Keith Moons Solo-LP trommelte. 1975 begann die Schauspielerei mit einem Auftritt als Schlagzeuger in einer TV-Sitcom. Seine Spielfilmkarriere begann 1983. Bis heute ist er zumeist in supporting roles zu sehen, etwa in "Star Trek III", "Robocop" und "Hot Shots 21/2". Gestorben 19.1.2017. |
1959 |
UB40-Saxophonist. |
1960 |
Namensgeber von Bronski Beat |
1960 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Pretty in Pink", "Sex, Lies, and Videotape", "Stargate", "Crash", "Secretary", "Lincoln", "The Practice", "Boston Legal", "The Office", "The Blacklist"). |
1960 |
Deutscher Schauspieler, der Kommissar Max Ballauf im Tatort. |
1962 |
US-amerikanischer Keyboarder bei BonJovi. |
1962 |
US-amerikanischer Countrysuperstar. Sein Album "Fences" verkaufte sich weit über 13 millionenmal und "Ropin' the Wind" war das erste Countryalbum, dem es gelang von 0 auf Platz 1 der Billboard-Pop-Charts zu springen. |
1964 | Kreiiiisch!! Die Beatles landen auf dem New Yorker Kennedy-Airport. Tausende von Fans sorgen nicht nur für einen überwältigenden Empfang, sondern legen auch den Flughafen für 5 Stunden lahm. Die Beatlemania hat die USA erreicht. |
1966 |
US-amerikanischer Komiker und Schauspieler ("Dogma"; "Lethal Weapon 4 – Zwei Profis räumen auf", "Bad Company", "Fargo 4"). |
1966 |
Deutsche Schwimmerin und Sportmoderatorin. Als Prortlerin war sie mit u.a. sechs Olympiasiegen und sieben WM-Titeln eine der erfolgreichsten Schwimmerinnen aller Zeiten. |
1968 |
(Eigentlich: Salvatore Paul Erna) US-amerikanischer Sänger bei Godsmack. |
1971 | Großzügige Männer In einer Volksabstimmung gewährt die Mehrheit der Schweizer Männer den Schweizer Frauen das Wahlrecht auf Bundesebene. Auf Kantonsebene müssen die Frauen teilweise (Appenzell-Innerrhoden) noch bis 1990 warten. |
1973 | Albumveröffentlichung "Raw Power" Das dritte Album der Stooges - produziert von David Bowie und Iggy Pop - erscheint. |
1974 |
US-amerikanischer Hip Hop-Musiker und Produzent, Künstlernamen: Jay Dee und J. Dilla. Gestorben 10.2.2006. |
1974 | Freies Grenada Grenada erlangt die Unabhängigkeit von Großbritannien. |
1974 | Filmstart "Blazing Saddles" Die Westernparodie von Mel Brooks (deutsche Titel: "Der wilde wilde Westen", "Is’ was, Sheriff?") kommt in die US-amerikanischen Kinos. In den Hauptrollen: Cleavon Little, Gene Wilder, Harvey Korman und Madeline Kahn (die dafür für einen Oscar nominiert wurde). |
1974 | Filmpremiere "Blazing Saddles" Mel Brooks' Western-Parodie wird im Pickwick Drive-In Theater in Burbank uraufgeführt. In den Hauptrollen Cleavon Little und Gene Wilder. |
1978 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Die wilden Siebziger", "Ey Mann, wo is' mein Auto?", "Butterfly Effect", "Two and a Half Men"). Von 2005 bis 2011 mit Demi Moore verheiratet. Seit 2015 mit Schauspielerin Mila Kunis verheiratet. |
1983 | Albumveröffentlichung "The Hurting" Das Debütalbum von Tears For Fears erscheint und ist sofort - trotz kritischer Kritiken ("this record and others like it are a terrible, useless sort of art that makes self pity and futility a commercial proposition" - Gavin Martin/NME) ein kommerzieller Erfolg. In England landet das Album auf Platz 1 der Album-Charts und die Singleauskopplungen "Mad World", "Change" und "Pale Shelter" schaffen es alle in die Top5. |
1984 | Unplugged Bruce McCandless verläßt sein Raumschiff Challenger und bewegt sich als erster Mensch überhaupt ohne Sicherheitsleine im Weltraum. |
1990 |
Der mehrfach mit dem Oscar ausgezeichnete Komponist ("High Hopes", "Love and Marriage") stirbt mit 77. |
1998 |
Der US-amerikanische Journalist und Krimiautor ("The Anderson Tapes") stirbt 77jährig. |
2000 |
Der englische Sänger von Savoy Brown und Foghat ("Slow Ride") stirbt in Orlando 56jährig. |
2000 |
Der US-amerikanische Rapper ("Still not a Player", "100 Percent") stirbt 28jährig an den Folgen eines Herzinfarkt. Zum Zeitpunkt seines Todes wog er etwas über 300 kg. |
2009 |
Die US-amerikanische Jazzsängerin und -pianistin stirbt 84jährig in New York. |
2016 |
Der deutsche Autor ("Das Kaff der guten Hoffnung", "Der Knacks", "Die Enden der Welt"), Fernsehmoderator ("0137", "Willemsens Woche") und Filmproduzent stirbt 60jährig in Hamburg an Krebs. |
2018 |
Der US-amerikanische Schlagzeuger bei Mr. Big stirbt 64jährig an den Folgen seiner Parkinson-Erkrankung. |
2019 |
Der englische Filmschauspieler ("Tom Jones - zwischen Bett und Galgen", "Mord im Orient Express", "Wolfen", "Unter dem Vulkan") stirbt 82jährig in London. |
2021 |
Der italienische Kameramann ("Rocco und seine Brüder", "Der Leopard", "Fellinis Satyricon", "Der Nachtportier", "Die Abenteuer des Baron Münchhausen") stirbt 97jährig in Rom. |
2022 |
Der US-amerikanische Regisseur ("Lautlos im Weltall", "Projekt Brainstorm") und Spezialeffekte-Fachmann ("2001: Odyssee im Weltraum", "Bladerunner") stirbt 79jährig in Albany an Krebs. |