1788 | Part of the Union Massachusetts tritt als 6. Staat den Vereinigten Staaten von Amerika bei. |
1793 |
Der italienische Dramatiker ("Diener zweier Herren") stirbt 85jährig. |
1872 |
Deutscher Schriftsteller. Gestorben 8.4.1942. |
1889 |
(Eigentlich: Otto Elmo Linkenhelt) US-amerikanischer Schauspieler, bekannt als erster (Stummfilm-)Tarzandarsteller. Gestorben 27.6.1952. |
1895 |
(Eigentlich: George Herman Ruth) Einer der populärsten Baseballspieler aller Zeiten. Sein 1927 aufgestellter Rekord von 60 Homeruns in einer major-league Saison hielt Jahrzehnte (genauer: bis 1961). Gestorben 16.8.1948. |
1895 |
Deutscher Maler. Gestorben 12.8.1983. |
1911 |
US-amerikanischer Schauspieler und erzkonservativer Politiker. Nach seiner Präsidentschaft von 1981-1989 wurde bekannt, daß Reagan an Alzheimer leidet. Gestorben 5.6.2004. |
1918 |
Deutscher Verleger und Schriftsteller ("Das Boot"). Gestorben 22.2.2007. |
1919 |
(Eigentlich: Sári Gábor) In Budapest geborene und seit 1941 in den USA lebende Schauspielerin ("Moulin Rouge"). Achtmal verheiratet, u.a. von 1949 bis 1954 mit dem Schauspieler George Sanders ("Alles über Eva"). Gestorben 18.12.2016. |
1922 |
Britischer Schauspieler ("A View to a Kill", "Battlestar Gallactica", "This is Spinal Tap"). Berühmt vor allem als ewig eleganter Geheimagent John Steed in der Serie "The Avengers" (dtsch.: "Mit Schirm, Charme und Melone"). Gestorben 25.6.2015. |
1924 |
Englischer Fußballer. Der erste Fußballer weltweit, der es auf über 100 Länderspiele brachte. Gestorben 3.9.1994. |
1926 |
US-amerikanischer Kameramann und Regisseur. Als Kamermann drehte er u.a. "In der Hitze der Nacht", "Thomas Crown ist nicht zu fassen", "Einer flog über das Kuckucksnest". Den Kameraoscar gabs 1966 für "Wer hat Angst vor Virginia Woolf" und 1976 für "Dies Land ist mein Land". Gestorben 27.12.2015. |
1929 |
Französischer Schauspieler. Den Deutschen vor allem als tapferer Indianerhäuptling Winnetou mit französischem Akzent bekannt. Gestorben 6.6.2015. |
1930 |
Deutscher Playboy, Nachtclubbesitzer ("Big Eden") und Schauspieler ("Der Mann mit dem goldenen Pinsel"). Gestorben 11.8.2022. |
1931 |
US-amerikanische Schauspielerin, die "Marilyn Monroe des kleinen Mannes" In den 50er und 60er Jahren machte sie Karriere als platinblonde Sexbombe in diversen B-Filmen ("Der Überfall von Las Vegas", "Razzia auf Callgirls"). |
1931 |
(Eigentlich: Elmore Rual Torn) Äußerst vielseitiger US-amerikanischer Schauspieler ("Wendekreis des Krebses", "Zahltag", "Cross Creek", "The Men in Black", "40 Shades of Blue"). Betätigte sich auch als Theaterregisseur. Sein bislang einziger Regieversuch bei einem Hollywoodfilm war ein Fiasko: "The Telephone" (1988, dtsch.: "Telefon Terror") wurde von der Kritik verrissen und Hauptdarstellerin Whoopi Goldberg versuchte gar die Veröffentlichung des Films gerichtlich zu verhindern. Von 1963 bis zu ihrem Tod 1987 mit Schauspielkollegin Geraldine Page("A Trip to Bountiful - Reise ins Glück") verheiratet. |
1932 |
Französischer Filmfreund, der als Kritiker bei den "Cahiers du Cinéma" begann und als Regisseur ("Sie küßten und sie schlugen ihn", "Schießen Sie auf den Pianisten", "Jules und Jim", "Das Geheimnis der schwarzen Braut", "Auf Liebe und Tod") endete. Oscar für den besten ausländischen Film für "Eine amerikanische Nacht". 1984 an einem Gehirntumor gestorben. |
1939 |
US-amerikanischer Schauspieler. Der Captain B.J. Hunnicutt aus der TV-Serie "M*A*S*H". |
1943 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Scorpio", "Target – Zielscheibe"). Von 1968 bis 1975 mit Schauspieler David Hemmings verheiratet. |
1943 |
(Eigentlich: Fabiano Forte) US-amerikanischer Sänger ("Tiger") und Schauspieler ("Land der tausend Abenteuer", "Mr. Hobbs macht Ferien"). |
1945 |
Jamaikanischer Reggaemusiker. Gestorben 11.5.1981. |
1945 |
US-amerikanischer Schauspieler ("L.A. Law", "Radio Days"). Seit 1973 mit Schauspielerin Jill Eikenberry verheiratet. |
1946 |
Kanadische Singer/Songwriterin - meist gemeinsam mit Schwester Anne McGarrigle. Von 1971 bis 1977 mit dem Singer/Songwriter Loudon Wainwright III verheiratet. Ihre beiden gemeinsamen Kinder Rufus und Martha Wainwright wurden ebenfalls erfolgreiche Musiker. Gestorben 18.1.2010. |
1946 | Filmpremiere "The Spiral Staircase" Robert Siodmaks Horrorfilm feiert in New York seine Premiere. |
1947 |
Saxofonist bei Amen Corner. |
1948 |
Österreichischer Schriftsteller und Dramatiker ("Kein Platz für Idioten", "Kein schöner Land", "Die Piefke-Saga"). |
1949 |
Englischer Musiker, Songschreiber ("Bright Eyes", "Lady of the Dawn", "The Ride to Agadir") und Produzent. Der Mann hinter den Wombles. |
1949 |
Irischer Regisseur ("Mein linker Fuß", "Das Feld", "Im Namen des Vaters", "Get Rich or Die Tryin'"). |
1950 |
US-amerikanische Sängerin ("This Will Be", "I've Got Love on My Mind"). Tochter von Nat 'King' Cole. Gestorben 31.12.2015. |
1950 |
US-amerikanischer Gitarrist bei Angel. |
1953 |
US-amerikanische Filmregisseurin ("Down to the Bone", "Winter’s Bone", "Leave No Trace"), Drehbuchautorin und Kamerafrau. |
1957 |
US-amerikanischer Stand-up Comedian, Drehbuchautor, Schauspieler, Produzent und Regisseur. Sein Spielfilmdebüt hatte er 1980 in Paul Mazurskys "Willie and Phil". Frustriert über die wenigen interessanten Rollen für Schwarze in Hollywood kratzte er ein paar Jahre später 100.000 Dollar zusammen und drehte "Hollywood Shuffle", eine Komödie über rassische Stereotype im Filmbusiness. |
1958 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Saturday Night Fever", "Peggy Sue Got Married"). 1985 Tony Award für die Hauptrolle in "Biloxi Blues". |
1958 | Munich Air Disaster Ein Flugzeug auf dem Weg nach Manchester kommt nach einem Tankstopp auf dem Flughafen München-Riem von der Startbahn ab und explodiert. 23 Passagiere sterben, die übrigen 21 überleben teils schwerverletzt. An Bord des Charterflugzeugs sind Mannschaft und Fans von Manchester United auf dem Rückflug von einem Europapokalspiel gegen Roter Stern Belgrad. Acht Spieler sterben, zwei sind so schwer verletzt, dass sie nie wieder spielen können. Zum Helden wird Torwart Harry Gregg, der ein Kleinkind, dessen schwangere Mutter und zwei Mitspieler (darunter Bobby Charlton) vor den Flammen rettet. Es ist das vorläufige Ende der "Busby Babes", benannt nach Teammanager Matt Busby, der vor allem auf Spieler aus der eigenen Jugend setzt und 1956 und 1957 mit einer Mannschaft deren Durchschnittsalter bei 21 (bzw 22) liegt die englische Meisterschaft erringt. |
1960 |
Der US-amerikanische Sänger und Songschreiber ("Guess Who") stirbt zusammen mit seiner Frau bei einem Verkehrsunfall. Er wird 27 Jahre alt. |
1962 |
(Eigentlich: William Bruce Rose) US-amerikanischer Sänger und Songschreiber bei Guns N' Roses ("Sweet Child o' Mine", "Don't Cry"). |
1964 |
Deutscher Gitarrist bei den Toten Hosen. |
1965 |
Tschechischer Regisseur und Schauspieler. Oscar für den Besten fremdsprachigen Film 1997 für "Kolya". |
1966 |
Britischer Songschreiber und Sänger ("Never Gonna Give You Up", "Together Forever") |
1969 |
Britischer Bassist bei den Boo Radleys ("Wake up Boo!"). |
1974 | Filmpremiere "Zardoz" John Boormans SF-Film - mit Sean Connery und Charlotte Rampling in den Hauptrollen - kommt in die US-Kinos. |
1975 |
Französischer Filmregisseur ("Dieses Sommergefühl", "Mein Leben mit Amanda", "Passagiere der Nacht"). |
1976 |
Der US-amerikanische Jazzmusiker stirbt 47jährig an einem Herzanfall. |
1980 |
Der deutsche Schauspieler ("Münchhausen", "Und ewig singen die Wälder", "Die toten Augen von London") stirbt 84jährig. |
1981 |
Der US-amerikanische Komponist und Orchesterleiter ("The Good, the Bad and the Ugly") stirbt 55jährig im kalifornischen Palm Springs. |
1981 |
Schwedischer Musiker ("Black Cab"). |
1985 |
Der britische Schriftsteller stirbt 78jährig in Corseaux (Schweiz) und hinterläßt ein Oeuvre von etwa 80 Romanen. |
1989 | Albumveröffentlichung "Spike" Elvis Costello veröffentlicht sein zwölftes Studioalbum. Die Singleauskopplung "Veronica" (geschrieben zusammen mit Paul McCartney) wird sein größter Erfolg in den USA. |
1993 |
Der US-amerikanische Tennisspieler stirbt 49jährig an Aids. 10 Jahre zuvor war er bei einer Operation durch eine verseuchte Blutkonserve infiziert worden. |
1994 |
Der US-amerikanische Comiczeichner (Die fantastischen Vier, Captain America) stirbt 76jährig in Thousand Oaks (Kalifornien) an Herzversagen. |
1994 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Citizen Kane", "Der Glanz des Hauses Amberson", "Der dritte Mann") stirbt 88jährig in Westwood (Kalifornien). |
1996 | Albumveröffentlichung "Sackcloth 'n' Ashes" Das Debütalbum von 16 Horsepower erscheint. |
1998 |
Der Leadgitarrist und Gründungsmitglied der Beach Boys stirbt in Los Angeles an Lungenkrebs. |
1998 |
Der österreichische Sänger kommt bei einem Verkehrsunfall in der Dominikanischen Republik ums Leben. Er wird 40 Jahre alt. |
2002 |
Der Chemienobelpreisträger stirbt 87jährig in Cambridge an Hautkrebs. |
2005 |
Der US-amerikanische Countrymusiker, Songschreiber (Co-Autor bei "Ring of Fire") stirbt 70jährig in Mexiko. |
2006 |
Die Schriftstellerin ("Klassenliebe") stirbt 58jährig in München an Krebs. |
2006 |
Der US-amerikanische Bassist der Bostoner Punkband The Real Kids stirbt 50jährig in Falmouth (Massachusetts). |
2007 |
Der US-amerikanische Sänger ("That Lucky Old Sun", "High Noon", "Hey Joe!", "I Believe") stirbt 93jährig an Herzversagen. |