1795 |
Der schwedische Komponist und Volksdichter stirbt vier Tage vor seinem 55. Geburtstag in Stockholm an Lungentuberkulose. |
1847 |
US-amerikanischer Erfinder. Seine über 1000 Patente und seine Karriere (vom Zeitungsjungen zum Millionär) machten ihn zu der Erfinderlegende überhaupt. |
1858 | Marienerscheinung Die Jungfrau Maria schaut bei der 14jährigen Marie-Bernarde Soubirous in Südfrankreich vorbei. 17 weitere Stippvisiten folgen, die dem Bauernmädchen 1933 die Heiligsprechung als St. Bernadette einbringen und Lourdes zum Wallfahrtsort machen. |
1879 |
Der französische Maler und Karikaturist stirbt 70jährig. |
1881 |
Italienischer Maler. Einer der Pioniere des italienischen Futurismus. Gestorben 13.4.1966. |
1888 |
Österreichischer Filmregisseur ("Die wunderbare Lüge der Nina Petrowna", "Bomben auf Monte Carlo"). Er drehte mit "Melodie des Herzens" den ersten deutschen Tonfilm. Gestorben 27.10.1945 |
1889 |
Gitarrist und Sänger der Mills Brothers. 1935 gestorben. |
1908 |
US-amerikanischer Regisseur ("Das Lied des Rebellen", "Ein Mann in den besten Jahren") und Drehbuchschreiber ("So grün war mein Tal", "Ein Gespenst auf Freiersfüssen"). Gestorben 2.6.1992. |
1909 |
US-amerikanischer Drehbuchautor und Regisseur ("Ein Gespenst auf Freiersfüßen", "Julius Caesar", "Die barfüßige Gräfin", "Schwere Jungs - leichte Mädchen", "Plötzlich im letzten Sommer", "Cleopatra", "Mord mit kleinen Fehlern"). Regie-Oscars 1950 für "Ein Brief an drei Frauen" und 1951 für "Alles über Eva". Bruder des Drehbuchautoren Herman J. Mankiewicz ("Citizen Kane"). Gestorben 5.2.1993. |
1914 |
US-amerikanischer Bluesmusiker. Gestorben 5.9.1969. |
1917 |
(Eigentlich: Sidney Schechtel) US-amerikanischer Schriftsteller ("Blutspur") und Drehbuchschreiber ("Osterparade"). Er ist der geistige Vater der Serien "Bezaubernde Jeannie" und "Hart aber herzlich". Sein Drehbuch zu "The Bachelor and the Bobby-Soxer" (dtsch: "So einfach ist die Liebe nicht") wurde 1947 oscarprämiert. Gestorben 30.1.2007. |
1920 |
US-amerikanischer Science Fiction-Autor. Sein Roman "Simulacron-3" wurde 1973 von Rainer Werner Fassbinder als "Welt am Draht" fürs Fernsehen verfilmt. Gestorben 7.9.1976. |
1925 |
(Eigentlich: Patricia Reid) US-amerikanische Schauspielerin ("An einem trüben Nachmittag", "Frances"). Gestorben 20.8.2001. |
1925 |
Deutscher Schauspieler ("Das Wunder des Malachias", "Felix und Oskar", "Tatort"). Gestorben 7.7.2014. |
1926 |
Jahrzehntelanges mehr oder minder seriöses Schauspielern machten ihn nicht so bekannt wie seine Hauptrolle in "Die nackte Kanone". Gestorben 28.11.2010. |
1926 |
Französische Kochlegende. Gestorben 20.1.2018. |
1928 |
Oberchorleiter der Nation. Gestorben 11.12.2020. |
1930 |
Britische Modedesignerin. Gestorben 13.4.2023. |
1934 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Viva l´Italia!", "Gilligans Insel", "Die Frauen von Stepford"). |
1935 |
US-amerikanischer R'n'R-Sänger ("Be-Bop-a-Lula"). 1971 gestorben.. |
1936 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Dan Oakland", "Beim Sterben ist jeder der Erste", "Die Kampfmaschine", "Mel Brooks letzte Verrücktheit - Silent Movie", "Auf dem Highway ist die Hölle los", "Boogie Nights"). 1972 posierte er als erster Mann nackt für die Cosmopolitan. Gestorben 6.9.2018. |
1937 |
Der US-amerikanische Architekt der Planhauptstadt Canberra stirbt 60jährig in Indien an einer Bauchfellentzündung. |
1938 |
US-amerikanischer Sänger ("The Monster Mash"). Gestorben 25. 4. 2007. |
1939 |
US-amerikanischer Texter, der zusammen mit seiner damaligen Frau Carole King diverse Hits der 60er schrieb: "Will You Love Me Tomorrow", "You Make Me Feel Like a Natural Woman", "The Loco-Motion", "Pleasant Valley Sunday", "One Fine Day". Gestorben 18.6.2014. |
1941 |
Brasilianischer Musiker, einer der Väter des Bossa Nova ("Mas, que nada"). Gestorben 5.9.2024. |
1943 |
(Eigentlich Serge Claude Bernard Chauvier) Französischer Chansonnier ("Je suis malade"). |
1947 |
Schottischer Musiker und Leadsänger von Gentle Giant und Plattenmanager. |
1948 |
Der russische Filmregisseur ("Panzerkreuzer Potemkim", "Alexander Nevsky", "Iwan der Schreckliche") stirbt 50jährig in Moskau an den Folgen eines Herzanfalls. |
1950 |
US-amerikanische Sängerin bei dem Trio First Choice. |
1956 |
US-amerikanischer Sänger zwischen Punk und Reggae bei den Bad Brains und solo. |
1962 |
US-amerikanische Sängerin ("All I Wanna Do", "The First Cut Is the Deepest", "Tomorrow Never Dies"). |
1963 |
Die US-amerikanische Autorin nimmt sich 30jährig das Leben. |
1969 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Friends", "The Good Girl", "… und dann kam Polly", "Freunde mit Geld", "Wir sind die Millers", "Cake", "The Morning Show"). Von 2000 bis 2005 mit Schauspieler Brad Pitt, von 2015 bis 2017 mit Schauspieler Justin Theroux verheiratet. |
1970 | Japan im All Japan schiesst den ersten Satelliten namens "Ohsumi" ins All und ist damit die vierte Weltraumnation nach der Sowjetunion (1957), den USA (1958) und Frankreich (1965). |
1972 |
US-amerikanischer Keyboarder bei Slipknot. |
1973 |
Der deutsche Physiknobelpreisträger stirbt 65jährig in Heidelberg. |
1973 | Albumveröffentlichung "Tyranny and Mutation" Blue Öyster Cult veröffentlichen ihr zweites Studioalbum. |
1974 |
(Eigentlich: Michael Eugene Archer) US-amerikanischer R&B-Sänger. |
1974 | Filmpremiere "Thieves Like Us" Robert Altmans Film über drei Bankräuber (in den Hauptrollen Keith Carradine und Shelley Duvall) kommt in die US-Kinos |
1976 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Die Faust im Nacken") stirbt 64jährig. |
1978 | Albumveröffentlichung "Nina Hagen Band" Das Debütalbum der Nina Hagen Band erscheint. |
1978 |
Der schwedische Literaturnobelpreisträger ("Aniara", "Gedichte über Helligkeit und Dunkelheit") nimmt sich 73jährig in Stockholm das Leben. |
1979 |
(Eigentlich: Brandy Rayana Norwood) US-amerikanische R&B-Sängerin und Schauspielerin ("I Still Know What You Did Last Summer", TV-Comedyserie "Moesha"). |
1981 |
US-amerikanische Sängerin bei Destiny's Child ("Say my name"), solo ("Stole", "Can't Nobody") und im Duett ("Dilemma" mit Nelly). |
1982 |
Der japanische Schauspieler ("Rashomon", "Die sieben Samurai", "Godzilla", "Das Schloß im Spinnwebwald", "Yojimbo - Der Leibwächter", "Mothra bedroht die Welt", "Sanjuro") stirbt 76jährig in Tokio. |
1982 |
Der australische Autor, dessen Memoiren "A Fortunate Life" ein Millionenseller waren und heute als Klassiker der australischen Literatur gelten, stirbt 87jährig in Midland, Western Australia. |
1985 |
Der US-amerikanische Komponist ("Ruby") stirbt 82jährig im kalifornischen Huntington Beach an den Folgen eines Herzanfalls. |
1985 |
Der US-amerikanische Regisseur ("Der Todeskuß", "Kennwort 777", "Niagara", "Der Garten des Bösen", "Die vier Söhne der Katie Elder", "Nevada Smith", "Der Marshal") stirbt 86jährig in Hollywood an den Folgen eines Herzanfalls. |
1986 | Buchveröffentlichung "The Bourne Supremacy" Robert Ludlums zweiter Jason Bourne-Roman erscheint. 2004 gibt´s einen Film mit gleichem Titel (auf deutsch dann: "Die Bourne Verschwörung"), der aber einen völlig anderen Inhalt hat. |
1990 | Mandela frei Nach 27 Jahren im Gefängnis wird der südafrikanische Antiapartheidskämpfer Nelson Mandela auf freien Fuss gesetzt. |
1992 | Albumveröffentlichung "Somewhere Between Heaven and Hell" Social Distortion veröffentlichen ihr viertes Studioalbum. |
1994 |
Der österreichische Philosoph stirbt 70jährig. |
1994 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Cannon"; "Nro Wolfe") stirbt 73jährig in Los Angeles an Herzversagen. |
1998 |
Französische Schauspielerin ("Raw", "Titane"). |
2000 |
Der französische Filmregisseur ("Und immer lockt das Weib", "Barbarella") stirbt 72jährig in Paris. |
2002 |
Der britische Filmschauspieler (bei uns vor allem als Frauenmörder in Hitchcocks "Frenzy" bekannt) stirbt 70jährig. |
2005 |
Der US-amerikanische Science-Fiction-Autor stirbt 60jährig in Baltimore. |
2006 |
Der US-amerikanische Schriftsteller ("Der weiße Hai") stirbt in Princeton 65jährig an Lungenfibrose. |
2009 |
Die US-amerikanische Sängerin bei den Ronettes ("Be My Baby") stirbt 67jährig in Englewood, New Jersey. |
2015 |
Der französische Schauspieler ("Kommissar Navarro") und Regisseur ("Höllenzug") stirbt 89jährig in Paris. |
2018 |
Der US-amerikanische Crooner ("You’re Breaking My Heart", "On the Street Where You Live") stirbt 89jährig in Miami Beach. |
2020 |
Der deutsche Kamermann und Regisseur ("Herbstmilch", "Schlafes Bruder", "Comedian Harmonists", "Der Zug") stirbt 81jährig in München. |
2020 |
Die französische Comiczeichnerin ("Die Frustrierten") stirbt 79jährig in Paris. |