1633 |
Englischer Beamter. U.a. Sekretär der englischen Admiralität, Parlamentsmitglied, und Präsident der Royal Society. Heute bekannt durch seine Tagebücher, die er von 1660 bis 1669 führte (und deren Geheimschrift erst 1825 entschlüsselt wurde). Gestorben 26.5.1703. |
1685 |
Komponist ("Messias"). 1759 gestorben. |
1821 |
Der englische Schriftsteller stirbt 25jährig in Rom. |
1850 |
Gründer des berühmten Pariser Hotels. |
1855 |
Der deutsche Mathematiker stirbt 77jährig in Göttingen. |
1878 |
Russischer Maler. Begründer des Suprematismus. Gestorben 15.5.1935. |
1883 |
Deutscher Philosoph ("Von der Wahrheit"). 1958 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Gestorben 20.2.1969. |
1883 |
US-amerikanischer Filmregisseur ("Der Mann aus Virginia", "Sexbombe", "Der Zauberer von Oz", "Dr. Jekyll und Mr. Hyde"). Regieoscar für "Vom Winde verweht". Gestorben 6.1.1949. |
1899 |
Deutscher Schriftsteller ("Drei Männer im Schnee", "Fabian", "Konferenz der Tiere") und Lyriker ("Ein Mann gibt Auskunft", "Dr. Erich Kästners lyrische Hausapotheke"). Vor allem seine Kinderbücher ("Emil und die Detektive", "Das fliegende Klassenzimmer", "Das doppelte Lottchen", "Pünktchen und Anton") wurden merhfach verfilmt. Für den Hans Albers-Film "Münchhausen" (1943) schrieb er das Drehbuch. Georg-Büchner-Preis 1957. Gestorben 29.7.1974. |
1899 |
Deutsche Schriftstellerin ("Gang durch das Ried"). Georg-Büchner-Preisträgerin. Gestorben 25.7.1950. |
1899 |
US-amerikanischer Filmregisseur ("Toms Abenteuer", "Teufelskerle", "Girl Crazy", "Schrecken der Division", "Girls! Girls! Girls!"). Gestorben 7.4.1981. |
1918 | I'm gonna paint the army red Der Volkskommissar für Außenbeziehungen Leo Dawidowitsch Trotzki gründet die Rote Armee. |
1924 |
Französischer Filmregisseur ("Die Dinge des Lebens", "Der Panther wird gehetzt", "Das Mädchen und der Kommissar", "Garçon!", "Einige Tage mit mir", "Nelly & Monsieur Arnaud"). "Eine einfache Geschichte" erhielt den Oscar als bester ausländischer Film. Gestorben 22.7.2000. |
1930 |
(Eigentlich: Jozef Adriaan Anna Geeraerts) Belgischer Kriminalschriftsteller. Gestorben 11.5.2015. |
1931 |
Die australische Sängerin (nach der "Pfirsich Melba" benannt wurde) stirbt 79jährig. |
1932 |
US-amerikanische Schauspielerin. In der Originalserie von "Raumschiff Enterprise" spielte sie die Krankenschwester Christine Chapel, in "Star Trek - The Next Generation" spielte sie die Lwaxana Troi. Und in den Originalversionen fast aller Star Trek-Serien ist sie auch als Stimme des Bordcomputers zu hören. Ausserdem war sie von 1969 bis zu seinem Tod mit dem "Star Trek"-Erfinder Gene Roddenberry verheiratet. Gestorben 18.12.2008. |
1934 |
Der britische Komponist ("Enigma Variationen", "Pomp and Circumstance") stirbt 76jährig in Worcester. |
1938 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Glut unter der Asche", "Wild in den Straßen", "Johnny zieht in den Krieg"). Gestorben 19.11.1992. |
1938 |
US-amerikanischer Regisseur aus dem Andy Warhol-Umfeld ("The Chelsea Girls", "Flesh", "Andy Warhols Frankenstein"). |
1940 |
US-amerikanischer Filmschauspieler ("Easy Rider", "The Limey"). Sohn von Schauspieler Henry Fonda.. |
1942 |
Der österreichische Schriftsteller ("Schachnovelle") nimmt sich im brasilianischen Exil zusammen mit Ehefrau Lotte das Leben. Er wird 60 Jahre alt. |
1944 |
Gitarrist bei Billy J. Kramer and the Dakotas. |
1944 |
Der Gitarrist mit dem Bluesbackground wurde - wie sich's gehört - in Mississippi geboren. Bruder von Edgar. Gestorben 16.7.2014. |
1944 |
(Eigentlich: John Roswell Camp) US-amerikanischer Krimiautor, bekannt vor allem durch seine Romanreihe um den in den Twin Cities arbeitenden Polizisten Lucas Davenport ("Schule des Todes"). |
1946 |
US-amerikanischer Gitarrist, Sänger und Songschreiber bei Poco. |
1947 | Normierte Welt In Genf wird die Internationale Organisation für Normung (ISO) gegründet. |
1948 |
Englischer Bassist bei The Sweet. Gestorben 4.6.2020. |
1949 |
Ace-Mitglied. |
1951 | Filmstart "Quo Vadis" Mervyn LeRoys Film kommt in den USA in die Kinos. In den Hauptrollen Robert Taylor, Deborah Kerr, Leo Genn und - unvergessen - Peter Ustinov als Nero. Ihre ersten - winzig kleinen - Rollen ausserhalb Italiens haben in diesem Film Sophia Loren als Sklavin und Bud Spencer als Mitglied der kaiserlichen Garde. |
1951 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Ulee´s Gold"). Bekannt vor allem als leidgeprüfte Ehefrau von Tim Allen in der Sitcom "Hör mal, wer da hämmert". |
1952 |
US-amerikanischer Gitarrist und Gründungsmitglied von Aerosmith. |
1955 |
Sänger ("No One is to Blame"). |
1955 |
Der französische Schriftsteller ("Der seidene Schuh") stirbt 86jährig in Paris. |
1958 |
(Eigentlich: David Batt) Gitarrist und Sänger bei Japan ("Quiet Life", "Ghosts") und solo ("Red Guitar"). |
1962 |
US-amerikanische Gitarrist und Gründungsmitlied von Queensrÿche. |
1963 | Singleveröffentlichung "He's So Fine" The Chiffons veröffentlichen die Single "He's So Fine". Bis Ende März klettert der Titel auf Platz 1 der Charts und bleibt dort vier Wochen. Später wurde der von Ronnie Marks geschriebene Song noch einmal Thema einer berühmten Gerichtsverhandlung, in der ex-Beatle George Harrison 1981 wegen Copyrightvergehens zu einer Strafe von 587.000$ verurteilt wurde: er soll sein "My Sweet Lord" Note für Note von "He's So Fine" abgekupfert haben. |
1963 |
Deutsche Schauspielerin ("Tatort", "Familie Bundschuh"). Seit 2011 mit Schauspieler Christian Berkel verheiratet. |
1965 |
Der englische Komiker stirbt 74jährig in Santa Monica. |
1970 |
Kanadisch-französische Schauspielerin ("München", "Schmetterling und Taucherglocke"). |
1971 |
US-amerikanischer Bassist bei Sister Hazel. |
1973 |
Cardigans-Musiker. |
1976 |
Schottische Schauspielerin ("Trainspotting", "Finding Neverland", "Nanny McPhee"). Seit 2000 mit dem Travis-Bassisten Douglas Payne verheiratet. |
1980 | Albumveröffentlichung "Too Much Pressure" Auf dem 2 Tone-Label erscheint das Debütalbum der Ska-Band The Selecter mit Stücken wie "Three Minute Hero" und dem Titelsong. Das Album schafft es bis auf Platz 5 der UK-Charts. |
1981 |
Deutscher Moderator ("Neo Magazin Royale"). |
1982 | Albumveröffentlichung "The Blue Mask" Das elfte Studioalbum von Lou Reed erscheint. |
1983 |
Englische Schauspielerin ("My Summer of Love", "Der Teufel trägt Prada", "Der große Buck Howard"). Seit 2010 mit Schauspieler John Krasinski ("The Office") verheiratet. |
1983 | Albumveröffentlichung "Subterranean Jungle" The Ramones veröffentlichen ihr siebtes Album. |
1983 |
US-amerikanischer Comedian und Schauspieler ("Parks and Recreation", "Master of None"). |
1993 | Albumveröffentlichung "Fuzzy" Grant Lee Buffalo veröffentlichen ihr Debütalbum. |
1993 | Albumveröffentlichung "Superstar Car Wash" Die Goo Goo Dolls veröffentlichen ihr viertes Studioalbum. |
1994 |
US-amerikanische Schauspielerin ("I am Sam", "Hide and Seek", "Krieg der Welten"). |
1995 |
Der US-amerikanische Sänger bei den Temptations stirbt 52jährig. |
1995 |
Deutsche Schauspielerin ("Poll", "Frantz", "Transit","Undine"). |
1996 |
Der deutsche Fußballer und Bundestrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft von 1964 bis 1978 stirbt 80jährig in Wiesbaden an den Folgen seiner Alzheimer-Krankheit. |
2000 |
Die englische Fußballerlegende stirbt 85jährig. |
2000 |
Die israelische Sängerin ("Im Nin’alu") stirbt in Tel Aviv 42jährig an den Folgen ihrer AIDS-Erkrankung. |
2001 |
Der französische Drehbuchautor und Regisseur ("Die Abenteurer") stirbt 69jährig in Paris. |
2002 |
Englische Schauspielerin ("Locke & Key", "CODA"). |
2003 |
Der ehemalige Bassist bei Tom Petty and the Heartbreakers stirbt 47jährig in einem Krankenhaus in Santa Fe. |
2016 |
Der "Löwenzahn"-Moderator stirbt 78jährig. |