1685

geboren: Georg Friedrich Händel

Deutsch-britischer Komponist ("Messias"). 1759 gestorben.

1827

gestorben: Alessandro Graf Volta

Der italienische Physiker stirbt 82jährig.

1853

Steinway

Henry Engelhardt Steinway (geborener: Heinrich Engelhardt Steinweg) gründet in New York eine Firma für Klavierbau.

1870

geboren: Frank Norris

US-amerikanischer Schriftsteller von der naturalistischen Fraktion. Sein 1899 erschienener Roman "McTeague. A Story of San Francisco" wurde 1923 von Erich von Stroheim unter dem Titel "Greed" verfilmt. Gestorben 25.10.1902.

1871

geboren: Rosa Luxemburg

Deutsche Politikerin. 1919 ermordet.

1894

geboren: Henry Daniell

Englischer Bühnen- und Filmschauspieler ("Der große Diktator", "Clara Schumanns große Liebe"). Gestorben 31.10.1963.

1896

geboren: Lotte Eisner

Deutsche Schriftstellerin und Filmjournalistin ("Die dämonische Leinwand"). Gestorben 25.11.1983.

1905

geboren: László Benedek

Ungarisch-US-amerikanischer Filmregisseur ("Der Tod eines Handlungsreisenden", "Der Wilde"). Gestorben 11.3.1992.

1908

geboren: Rex Harrison

(Eigentlich: Reginald Carey Harrison) Britischer Schauspieler ("Ein Gespenst auf Freiersfüßen", "Cleopatra", "Dr. Doolittle", "Staircaise"). Oscar für seine Rolle als Professor Higgins in "My Fair Lady". 1989 geadelt. Sechsmal verheiratet (u.a. mit Lilli Palmer). Gestorben 2.6.1990.

1910

geboren: Ennio Flaiano

Italienischer Schriftsteller ("Alles hat seine Zeit") und Drehbuchautor ("La dolce vita", "8½", "Die Nacht"). Gestorben 20.11.1972.

1922

geboren: Pier Paolo Pasolini

Italienischer Autor, Drehbuchschreiber ("Die Nächte der Cabiria") und Regisseur ("Accatone – Wer nie sein Brot mit Tränen aß", "Das 1. Evangelium Matthäus", "Edipo re – Bett der Gewalt", "Decamerone", "Die 120 Tage von Sodom"). Pasolini wird am 2.11.1975 ermordet.

1928

geboren: Lou Levy

Pianist, der auf Aufnahmen von Frank Sinatra, Peggy Lee, Nancy Wilson oder Anita O'Day zu hören ist.

1929

gestorben: David Dunbar Buick

Der schottisch-US-amerikanische Erfinder und Gründer der Buick Motor Company stirbt 74jährig in Detroit.

1931

Theaterpremiere "Der Hauptmann von Köpenick"

Carl Zuckmayers Stück wird in Berlin uraufgeführt.

1934

geboren: James B. Sikking

US-amerikanischer Schauspieler ("Hill Street Blues", "Die Akte", "Outland", "Scorpio")

1936

geboren: Dean Stockwell

US-amerikanischer Schauspieler ("Dune", "Married To The Mob").

1939

geboren: Samantha Eggar

US-amerikanische Schauspielerin ("Der Sammler", "Walk Don't Run", "Doctor Dolittle").

1946

Eiserner Vorhang

Winston Churchill erhält in Fulton (Missouri) eine Ehrendoktorwürde. In der Dankesrede prägt er den Begriff "Eiserner Vorhang".

1948

geboren: Eddy Grant

Britischer Sänger bei den Equals ("Baby Come Back") und solo ("I Don't Wanna Dance").

1951

geboren: Willis Alan Ramsey

US-amerikanischer Singer/Songwriter ("Muskrat Love", "The ballad of Spider John").

1952

geboren: Alan Clark

Keyboarder bei Dire Straits.

1953

gestorben: Herman J. Mankiewicz

Der US-amerikanische Drehbuchschreiber ("Citizen Kane") stirbt 55jährig in Hollywood.

1953

gestorben: Sergei Prokofjev

Der sowjetische Komponist ("Peter und der Wolf") stirbt 61jährig.

1953

geboren: Tom Russell

US-amerikanischer Singer-Songwriter zwischen Folk und Country, Maler und Autor.

1953

gestorben: Josef Stalin

Der russische Diktator stirbt 74jährig an den Folgen eines Schlaganfalls.

1957

geboren: Mark E. Smith

Englischer Gitarrist und Sänger. Kopf von The Fall (benannt nach dem Roman von Albert Camus). Gestorben 24.1.2018.

1958

geboren: Andy Gibb

Der jüngste der Gibb-Brüder (aka The Bee Gees). Gestorben 10.3.1988.

1960

geboren: David Tibet

(Eigentlich: David Michael Bunting) Englischer Musiker u.a. bei Psychic TV, 23 Skidoo und Death In June. Gründer und einziges beständige Mitglied von Current 93.

1961

gestorben: Kjeld Abell

Der dänische Dramatiker ("Die Melodie, die verschwand") stirbt 59jährig in Kopenhagen.

1962

geboren: Craig und Charlie Reid

Britisches Gitarristen- und Sangeszwillingspaar bekannt als The Proclaimers.

1963

gestorben: Patsy Cline

Die 'Queen of Country Music' kommt bei einem Flugzeugabsturz bei Camden (Tennessee) ums Leben. Auch ihre Sangeskollegen Cowboy Copas und Hankshaw Hawkins erwischt es.

1965

Albumveröffentlichung "Kinda Kinks"

The Kinks veröffentlichen ihr zweites Album.

1966

gestorben: Anna Andrejewna Achmatowa

Die russische Lyrikerin stirbt 76jährig in der Nähe von Moskau.

1969

geboren: MC Solaar

(Eigentlich: Claude M'Barali) Im Senegal geborener französischer Rapper ("Bouge de là").

1970

geboren: John Frusciante

US-amerikanischer Gitarrist bei den Red Hot Chili Peppers

1974

geboren: Eva Mendes

(Eigentlich: Eva de la Caridad Méndez) US-amerikanische Schauspielerin ("Düstere Legenden 2", "Irgendwann in Mexico", "Hitch", "Bad Lieutenant – Cop ohne Gewissen").

1974

geboren: Barbara Schöneberger

Deutsche TV-Moderatorin ("Blondes Gift").

1974

geboren: Matt Lucas

Englischer Comedian und Schauspieler ("Little Britain", "Dr. Who", "Alice in Wonderland").

1974

geboren: Kevin Connolly

US-amerikanischer Schauspieler ("Entourage", "Auf schlimmer und ewig") und Regisseur ("Gotti").

1975

geboren: Jolene Blalock

US-amerikanische Schauspielerin (Subcommander T'Pol in "Enterprise").

1981

gestorben: Paul Hörbiger

Der österreichische Schauspieler ("Der dritte Mann") stirbt 86jährig in Wien,

1981

Fernsehpremiere "Musikantenstadl"

In der ARD läuft die erste Ausgabe von Karl Moiks "Musikantenstadl".

1982

gestorben: John Belushi

Der Schauspieler und Bluesbruder stirbt an den Folgen einer Überdosis aus Heroin und Kokain.

1982

Filmpremiere "Evil Under the Sun"

Guy Hamiltons Verfilmung des gleichnamigen Hercule Poirot-Romans kommt in die Kinos. In der Hauptrolle als schrulliger Detektiv: Peter Ustinov.

1984

gestorben: William Powell

Der US-amerikanische Schauspieler ("Der dünne Mann") stirbt 91jährig in Palm Springs.

1989

geboren: Jake Lloyd

US-amerikanischer Schauspieler (der junge Anakin Skywalker in "Star Wars - Episode 1").

1990

Albumveröffentlichung "10"

The Stranglers veröffentlichen ihr zehntes Studioalbum.

1993

gestorben: Hans Christian Blech

Der deutsche Schauspieler ("Oberst Redl", "Der Zauberberg", "Das Fleisch der Orchidee") stirbt 78jährig in München.

1993

Filmpremiere "Mad Dog and Glory"

John McNaughtons Tragikomödie (deutscher Verleihtitel: "Sein Name ist Mad Dog") mit Robert De Niro, Uma Thurman, Bill Murray und David Caruso in den Hauptrollen kommt in den USA in die Kinos.

1996

Albumveröffentlichung "Lovelife"

Auf 4AD erscheint das dritte und letzte Studioalbum von Lush und bringt es bis auf Platz 8 der UK-Charts. Gastsänger auf dem Song "Ciao!": Jarvis Cocker.

2001

Albumveröffentlichung "When It's All Over We Still Have to Clear Up"

Das zweite Snow Patrol-Album erscheint.

2001

Albumveröffentlichung "The Optimist LP"

Das Debütalbum der Turin Brakes erscheint.

2013

gestorben: Dieter Pfaff

Der deutsche Schauspieler ("Sperling", Bloch") stirbt 65jährig an Krebs.

2013

gestorben: Hugo Chávez

Der venezolanische Staatspräsident stirbt 58jährig in Caracas an Krebs.

2014

gestorben: Scott Kalvert

Der US-amerikanische Regisseur ("Jim Carroll – In den Straßen von New York") nimmt sich in Los Angeles das Leben. Er wird 49 Jahre alt.

2023

gestorben: Ian Falconer

Der US-amerikanische Bilderbuchautor, bekannt durch seine in mehr als 20 Sprachen übersetzten Bücher um das Schwein Olivia, stirbt 63jährig.

2023

gestorben: Gary Rossington

Der US-amerikanische Gitarrist und Songschreiber bei Lynyrd Skynyrd stirbt 71jährig.

4.3. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 6.3.

Zur Jahresübersicht